Eslam IV.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
VolkoV (D | B)
(Nummer falsch?)
K
Zeile 14: Zeile 14:
 
Im Frieden von Kuslik 752 BF erkennt Eslam IV. die Unabhängigkeit des Lieblichen Feldes an, und es heißt, er habe sich von dieser Schmach nie erholen können. Von allen Verlusten, die das Reich in Eslams Regentschaft hatte hinnehmen müssen, blieb diese der schlimmste.
 
Im Frieden von Kuslik 752 BF erkennt Eslam IV. die Unabhängigkeit des Lieblichen Feldes an, und es heißt, er habe sich von dieser Schmach nie erholen können. Von allen Verlusten, die das Reich in Eslams Regentschaft hatte hinnehmen müssen, blieb diese der schlimmste.
  
755 BF nutzen weitere Vasallen die Gunst der Stunde, das heißt die Schwäche des Kaisers, und erklären sich unabhängig: das Bornland und die Stadt Uhdenwald verlasen ungehindert das Reich, Weiden entscheidet sich, im Reich zu bleiben. Es heißt, hier habe sich Kaiser Eslam persönlich eingesetzt und mit Herzog Thorulf Verhandlungen auf [[Puleth (Stadt)|Puleth]] Verhandlungen geführt, um keinen Feind an der direkten Grenze zum Herzen des Reiches zu haben, am Stammland Garetien.
+
755 BF nutzen weitere Vasallen die Gunst der Stunde, das heißt die Schwäche des Kaisers, und erklären sich unabhängig: das Bornland und die Stadt Uhdenwald verlasen ungehindert das Reich, Weiden entscheidet sich, im Reich zu bleiben. Es heißt, hier habe sich Kaiser Eslam persönlich eingesetzt und mit Herzog Thorulf Verhandlungen auf [[Reichsstadt Puleth|Puleth]] Verhandlungen geführt, um keinen Feind an der direkten Grenze zum Herzen des Reiches zu haben, am Stammland Garetien.
  
 
Das Unglück des Kaisers setzte sich fort: 759 BF fällt Maraskan vom Reich ab, 760 BF erscheint Rastullah in der Oase Kheft und sorgt für massive Unruhen,, die 763 BF zur Unabhängigkeit der Khôm führen
 
Das Unglück des Kaisers setzte sich fort: 759 BF fällt Maraskan vom Reich ab, 760 BF erscheint Rastullah in der Oase Kheft und sorgt für massive Unruhen,, die 763 BF zur Unabhängigkeit der Khôm führen

Version vom 16. Juli 2008, 11:01 Uhr

Eslam III. Eslam IV. Bodar


Kaiser des Mittelreiches 747 BF bis 772 BF

An dem Tage, das sein Vater Eslam III. Kaiser des Neuen Reiches wurde, folgte Eslam ihm als Fürst von Almada nach, um seine Sporen als Herrscher zu verdienen. Doch dem jungen Eslam war kein Glück verheißen. Die Aufstände im Lieblichen Feld kündigten schon an, was seine Regentschaft überschatten sollte: 744 BF schwören viele Adligen des Lieblichen Feldes im berühmten Schwur von Baliiri, sich vom Garether Joch zu befreien. Im Efferd werden sämtliche kaiserlichen Festungen getürmt, einzig Kuslik kann sich halten, Das Massaker von Arivor bringt auch noch die Ardariten auf Seiten der Rebellen, im Rahja verliert die kaiserliche Flotte die Seeschlacht von Methumis. Das neue Jahr beginnt mit brennenden Galeeren in Harben und dem Abfall Grangors. Es beginnt ein Bürgerkrieg, der dem alten Kasier schwer zusetzt. Zwar erfährt er noch von der siegreichen ersten Schlacht bei Arivor, doch stirbt er noch Ende 756 BF.

Am darauffolgenden Jahrebeginn wird Eslams als Eslam IV. zum Kaiser des Neuen Reiches gekrönt; er setzt seinen Sohn Bodar als Fürsten von Almada ein. Er stürzt sich ganz in das Abenteuer, das Liebliche Feld zurückzugewinnen, doch tobt der Bürgerkrieg weiter bis 751 BF Khadan Firdayon seinen Feldzug beginnt, der als "Zug des Roten Drachen" in die Geschichte eingeht. Nach der Zweiten Schlacht von Arivor, in der des Kaisers Heer vernichtet wird, ist das Liebliche Feld für Eslam IV. nicht mehr zu retten. Er verfolgt die Ereignisse aus dem sicheren Punin, muss jedoch im Rahja 751 BF Friedensgespräche mit Fürst Khadan eingehen.

Im Frieden von Kuslik 752 BF erkennt Eslam IV. die Unabhängigkeit des Lieblichen Feldes an, und es heißt, er habe sich von dieser Schmach nie erholen können. Von allen Verlusten, die das Reich in Eslams Regentschaft hatte hinnehmen müssen, blieb diese der schlimmste.

755 BF nutzen weitere Vasallen die Gunst der Stunde, das heißt die Schwäche des Kaisers, und erklären sich unabhängig: das Bornland und die Stadt Uhdenwald verlasen ungehindert das Reich, Weiden entscheidet sich, im Reich zu bleiben. Es heißt, hier habe sich Kaiser Eslam persönlich eingesetzt und mit Herzog Thorulf Verhandlungen auf Puleth Verhandlungen geführt, um keinen Feind an der direkten Grenze zum Herzen des Reiches zu haben, am Stammland Garetien.

Das Unglück des Kaisers setzte sich fort: 759 BF fällt Maraskan vom Reich ab, 760 BF erscheint Rastullah in der Oase Kheft und sorgt für massive Unruhen,, die 763 BF zur Unabhängigkeit der Khôm führen

In diese Zeit fällt auch der Wechsel an der Spitze der Travia-Kirche: Herdgard von Rabenmund wird 769 BF Oberhaupt der Kirche; damit beginnt eine bis heute andauernde Tradition, denn seither entstammen alle Erhabenen Paare dem Hause Rabenmund

Vom Gram gebeugt, im Herzen gebrochen, im Geiste verwirrt stirbt Kaiser Eslam IV. 772 BF und wird von seinem Sohn Bodar beerbt.