Garetien:Markt Moorsch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
SyncBot (D | B)
K (Automatikvorlage)
(Vorlage „Ort“ bearbeitet.)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Ort
 
{{Ort
|Vasallenlehen von=Garetien:Junkertum Moorsch
 
 
|Typ=Ortschaft
 
|Typ=Ortschaft
 
|Art=Markt
 
|Art=Markt
 +
|Unterart=
 +
|Vasallenlehen von=Garetien:Junkertum Moorsch
 
|Kurzname=Moorsch
 
|Kurzname=Moorsch
 
|Kurzbeschreibung=verfallenes Städtchen an der [[Garetien:Alte Silberstraße|Alten Silberstraße]] in Nordhartsteen mit dem ältesten Efferdtempel Garetiens
 
|Kurzbeschreibung=verfallenes Städtchen an der [[Garetien:Alte Silberstraße|Alten Silberstraße]] in Nordhartsteen mit dem ältesten Efferdtempel Garetiens
 
|Namen=
 
|Namen=
 +
|Einwohner=150
 +
|Obrigkeit=
 
|Lage=
 
|Lage=
|Obrigkeit=
 
|Einwohner=150
 
 
|Wappen=Wappen_Markt_Moorsch.svg
 
|Wappentext=Wappen des Markts Moorsch
 
|Blasonierung=
 
|Symbol=
 
|Symboltext=
 
 
|Briefspiel=
 
|Kennziffer=Gar-II-05-04 ~ A
 
|Windrose=
 
|Neues=
 
 
|Provinz=Garetien
 
|Grafschaft=Hartsteen
 
|Grafschaftsart=
 
|Baronie=Hutt
 
|Baronieart=
 
|Pfalzgrafschaft=
 
|Junkertum=Moorsch
 
|Junkertumsart=
 
|Herrschaft=
 
|Herrschaftsart=
 
|Ortschaft=
 
|Ortschaftsart=
 
|Ortslehen=
 
|Ortslehensart=
 
 
|Garnisonen=
 
|Kommandant=
 
|Truppen=
 
 
 
|Infrastruktur=
 
|Infrastruktur=
 
|Pfalzen=
 
|Pfalzen=
Zeile 51: Zeile 21:
 
|Akademien=
 
|Akademien=
 
|Gebäude=
 
|Gebäude=
|Wege=
+
|Landschaft=
 
 
 
|Religion=
 
|Religion=
 
|Handwerk=
 
|Handwerk=
Zeile 60: Zeile 29:
 
|Ansichten=
 
|Ansichten=
 
|Besonderheiten=
 
|Besonderheiten=
 
+
|Garnisonen=
|cat1=
+
|Kommandant=
|cat1name=
+
|Truppen=
|cat2=
+
|Prunkwappen=
|cat2name=
+
|Wappen=Wappen_Markt_Moorsch.svg
|cat3=
+
|Wappentext=Wappen des Markts Moorsch
|cat3name=
+
|Wappenkrone=
|cat4=
+
|Wappenkronenzier=
|cat4name=
+
|Blasonierung=
|cat5=
+
|Briefspiel=
|cat5name=
+
|Kennziffer=Gar-II-05-04 ~ A
|CatName=
 
 
 
 
|PositionX=78050
 
|PositionX=78050
 
|PositionY=-40950
 
|PositionY=-40950
 
|LODAnzeige=6
 
|LODAnzeige=6
|LODBezeichnung=7
 
 
}}
 
}}
  

Version vom 4. Januar 2021, 20:39 Uhr


Politik:
Einwohner:
150
Infrastruktur:
Tempel:
, Efferd (ältester Tempel des Gottes in Garetiens) , Peraine
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
verfallenes Städtchen an der Alten Silberstraße in Nordhartsteen mit dem ältesten Efferdtempel Garetiens
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-II-05-04 ~ A



Noch heute erinnert der Name des kleinen Städtchens, das schon bessere Tage gesehen hat, an die Besiedlungszeit des Mittelreiches. Wo die Siedler ihren Weg entlang des Dergels gen Rahja auf trockene Stellen im morastigen Boden stießen, wurden kleinere Aussenposten gegründet, von denen viele heutzutage bereits wieder dem Erdboden gleichgemacht wurden. Anders erging es der Siedlung Moorsch, die an der Mündung des kleinen Flüßchens Grummel gegründet wurde.

Der älteste Efferd-Tempel in Garetien ist hier zu finden, und noch heute suchen viele Pilger auf den Spuren des Heiligen Achebald die heilsamen Quellen inmitten des Feidewaldes auf. Seine Gnaden Efferdan von Perricum, ein alter, mürrischer, kahlköpfiger Mann, stellt im Umkreis eine gehörige Respektsperson dar, die auch von verfehdeten Parteien zur Schlichtung aufgesucht wird.

Seitdem Moorsch faktisch zur Wildermark gehört, ist die Bevölkerung um mehr als die Hälfte geschrumpft. Die steten Übergriffe von selbsternannten Herrschern und Räubern aus dem Feidewald hat der geduldigen Bevölkerung stark zugesetzt. Und wer nicht von den häufigen Angriffen getötet worden ist, floh weiter südlich in die Nähe des Örtchen Hutts.


Bedeutende Ortschaften und Bauwerke

Bedeutende Personen

Klerus

Familie:
Wappen Familie Dergelsthurme.svg
Mitglied:
Symbol Efferd-Kirche.svg
Achebald vom Dergelsthurme (Symbol Tsa-Kirche.svg27. Per 999 BF)
zurückhaltender Geweihter des Efferd

Chronik

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige

1030 BF

Wappen Baronie Hutt.svg Feste in Moorsch

Zeit: 7. Per 1030 BF / Autor(en): Hartsteen

1032 BF

Wappen Familie Katterquell.svg Borstefred

Zeit: 3. Ing 1032 BF zur abendlichen Phexstunde / Autor(en): Steinfelde
Wappen Familie Katterquell.svg Rapidora

Zeit: 3. Ing 1032 BF zur nächtlichen Ingerimmstunde / Autor(en): Steinfelde
Wappen Familie Katterquell.svg Barnhelm

Zeit: 4. Ing 1032 BF zur morgendlichen Tsastunde / Autor(en): Steinfelde
Wappen Familie Katterquell.svg Berndrich

Zeit: 4. Ing 1032 BF zur morgendlichen Phexstunde / Autor(en): Steinfelde
Wappen Familie Katterquell.svg Raulwin

Zeit: 6. Ing 1032 BF zur abendlichen Hesindestunde / Autor(en): Steinfelde

1033 BF

Wappen Junkertum Moorsch.svg Viel Feind, viel Ehr'?

Zeit: 10. Phe 1033 BF zur mittäglichen Traviastunde / Autor(en): Schwingenfels

1034 BF

Wappen Markt Moorsch.svg Hetze gegen praiosgegebene Ordnung?
Verbot öffentlicher Götterdienste im Moorscher Efferd-Tempel
Zeit: 1. Per 1034 BF / Autor(en): Steinfelde

1042 BF

Wappen Familie Steinfelde.svg Paddeln und Schöpfen
Eine Landratte muss sehen, wie sie klarkommt.
Zeit: 27. Ron 1042 BF 17:00:00 Uhr / Autor(en): Steinfelde

1044 BF

Wappen Familie Wetterfels.svg Es ist angerichtet
Der Ogerfresser kommt zum Mittagsmahl nach Steenfurt
Zeit: 8. Tra 1044 BF am Mittag / Autor(en): Steinfelde
Wappen Familie Gnisterholm.svg Was Land und Leute bieten
Die Reichsgauer nehmen, was sie in Hutt kriegen können
Zeit: 8. Tra 1044 BF am Mittag / Autor(en): Steinfelde
Wappen Markt Moorsch.svg Gneppeldotzer Hühnerhaufen
Die ausbleibende Gegenwehr gibt Anlass zu Spekulationen
Zeit: 8. Tra 1044 BF am Abend / Autor(en): Steinfelde