Greifenfurt:Familie Kieselholm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Bega (D | B)
 
(27 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Haus
+
{{Familie
|Wappen=
+
|Langname=
|Lehen=[[Greifenfurt:Gut Kieselbronn|Junkertum Kieselbronn]], ehedem Vögte der [[Greifenfurt:Baronie Kressenburg|Baronie Kressenburg]]
+
|Kurzname=Kieselholm
 +
|Art=Familie
 +
|Adel=Hochadel
 +
|Wappen=Wappen Familie Kieselholm.svg
 +
|Wappentext=Wappen der Familie Kieselholm
 +
|Wappenkrone=
 +
|Wappenkronenzier=
 +
|Blasonierung=zwölf goldene Kiesel auf grünem Grund, drei über vier über drei über zwei
 +
|Wappenbuch=
 +
|Herkunft=uralte Adelsfamilie aus Greifenfurt
 +
|Stammsitz=
 +
|Oberhaupt=
 +
|Mitglieder=
 +
|Vorfahren=
 +
|Gründung=
 +
|ErstmaligAdelig=
 +
|ErstmaligHochadelig=-100
 +
|Ausgestorben=Nein
 +
|Lehen=
 +
|Ämter=Vögte der [[Greifenfurt:Baronie Kressenburg|Baronie Kressenburg]]
 +
|Besitzungen=[[Greifenfurt:Gut Kieselbronn|Junkertum Kieselbronn]]
 +
|Truppen=
 +
|Einfluss=
 +
|Finanzkraft=
 +
|Vasallen=
 +
|Freunde=[[Greifenfurt:Familie Keilholtz|Familie Keilholtz]]
 +
|Feinde=[[Greifenfurt:Familie Praiostann|Familie Praiostann]]
 +
|Charakter=
 +
|Auftreten=
 +
|Ansichten=
 +
|Schutzpatron=
 +
|Volkesstimme=
 
|Wahlspruch=
 
|Wahlspruch=
|Herkunft=Adelsfamilie aus Greifenfurt
+
|Besonderheiten=
|Charakter=
+
|Bemerkungen=
|Auftreten=  
+
|Briefspiel=
|Vorfahren=
+
|Untergruppierung von=
|Feinde=
+
|Untergruppierung von2=
|Bild=
+
|Bürgerlich=
|Bildtext=
+
|Volk=
|BildThumb=
+
|cat1=Familien aus Greifenfurt
 +
|cat1name=
 +
|cat2=
 +
|cat2name=
 +
|cat3=
 +
|cat3name=
 +
|cat4=
 +
|cat4name=
 +
|cat5=
 +
|cat5name=
 
}}
 
}}
  
Die kleine Familie derer von Kieselholm hat ihren Sitz auf dem Gut Kieselbronn in der Baronie Kressenburg.
+
== Die Familie Kieselholm ==
 +
 
 +
Die kleine Familie derer von Kieselholm hat ihren Sitz auf dem Junkergut Kieselbronn in der Baronie Kressenburg. Seit Urzeiten stellt die Familie die Verwalter Kressenburgs und auf Grund ihrer Verbundenheit zum Reichsforst auch den Jagdmeister des jeweiligen Barons.
 +
 
 +
Bisher gab es nur zwei Gelegenheiten bei denen ein Vogt aus Kieselholm eigenverantwortlich über die Baronie herrschte. Das erste Mal bei der Vakanz vor der Belehnung des ersten Barons aus der Familie Kressenburg und zuletzt wieder in jüngerer Vergangenheit beim Übergang der Baronswürde von der Familie Kressenburg auf die Familie Keilholtz.  
  
==Bemerkenswerte Vertreter==
+
Heutzutage sind die Kieselholms vor allem bekannt dafür seit vielen Generationen überproportional viele Magier hervorzubringen und deswegen stets im Disput mit der in Greifenfurt allgegenwärtigen und mächtigen Praioskirche zu liegen.
  
*[[Greifenfurt:Uschel von Keilholtz-Kieselholm|Uschel von Keilholtz-Kieselholm]], Junkerin von Kieselbronn
+
{{Meisterinformation
 +
|Text=Die Familie Kieselholm war kurz nach der Gründung des Raulschen Reiches streng Praios gläubig und hat viele Geweihte und Kirchenkrieger hervorgebacht. Zudem stellte sie die Barone von Kressenburg. Doch im Jahre 50 BF traf Greifdan von Kieselholm ein mächtiger Hexenfluch der für sieben mal sieben Generationen bewirkte, dass viele seiner Nachkommen (jeweils das zweigeborene Kind) magisch begabt waren. Dadurch verlor die Familie innerhalb weniger Jahre ihre gute Reputation bei der Praios-Kirche und nach dem Ableben Greifdans auch die Baronswürde.
  
 +
In den verschiedenen Krisenzeiten des Reiches, die Priesterkaiserzeit, die Magierkriege und den Kaiserlosen Jahren gingen sämtliche Aufzeichnungen und damit das Wissen um die genauen Umstände und den Wortlaut des Fluchs verloren. Die Nähe zur Kirche des Götterfürsten hat die Familie Kieselholm verloren und nicht wiedererlangt und auch sonst sind seit Jahrhunderten keine Diener des Götterfürsten mehr aus ihren Reihen hervorgegangen.
  
==Bemerkenswerte Vorfahren==
+
Die Generation von Junker Balduin und seinen Geschwistern ist die letzte, die den Hexenfluch weitergibt, danach ist dessen Macht erloschen. Doch auch dies weiß niemand und es wird wahrscheinlich noch viele weitere Generationen brauchen, bis das Gerede um die „Hexenfamilie“ verstummt ist, zumal natürlich auch unabhängig vom Fluch magisch begabte Kinder geboren wurden und werden.}}
  
*[[Greifenfurt:Phexian von Kieselholm|Phexian von Kieselholm]], ehemaliger Vogt von Kressenburg
+
== Bemerkenswerte Vertreter ==
 +
*[[Greifenfurt:Fastrada von Kieselholm|Fastrada von Kieselholm]], Baronin zu Finsterode
 +
*[[Greifenfurt:Phexian von Kieselholm|Phexian von Kieselholm]], Vogt von Kressenburg
 +
*[[Greifenfurt:Mechthild von Kieselholm|Mechthild von Kieselholm]], Junkerin zu Kieselbronn
 +
*[[Greifenfurt:Siglinde von Kieselholm|Siglinde von Kieselholm]], Magierin
 +
*[[Greifenfurt:Baldasar von Kieselholm|Baldasar von Kieselholm]], Magier
 +
 
 +
== Bemerkenswerte Vorfahren ==
 +
 
 +
*[[Greifenfurt:Uschel von Keilholtz-Kieselholm|Uschel von Keilholtz-Kieselholm]], ehem. Junkerin von Kieselbronn
 +
*[[Greifenfurt:Balduin von Kieselholm|Balduin von Kieselholm]], ehem. Junker von Kieselbronn
 +
*[[Greifenfurt:Greifdan von Kieselholm|Greifdan von Kieselholm]], ehem. Baron von Kressenburg
 +
 
 +
==Stammbaum==
 +
{{SBButtons}}
 +
{{#tree:root='''Familienstammbaum'''|
 +
*{{SBEintrag|Greifenfurt:Greifdan von Kieselholm}} oo ???
 +
**???
 +
***{{SBEintrag|Greifenfurt:Eldrick von Kieselholm}} oo {{SBEintrag|Greifenfurt:Harika von Keilholtz|||Harika von Keilholtz-Parsenburg}}
 +
****{{SBEintrag|Greifenfurt:Firnfried von Kieselholm}} oo {{SBEintrag|Greifenfurt:Rudane von Breitenhain}}
 +
*****{{SBEintrag|Greifenfurt:Uschel von Keilholtz-Kieselholm}} oo {{SBEintrag|Greifenfurt:Quendan von Simmingenau-Keilholtz}}
 +
******{{SBEintrag|Greifenfurt:Balduin von Kieselholm}} oo {{SBEintrag|Greifenfurt:Gertrud von Espengrund}}
 +
*******{{SBEintrag|Greifenfurt:Sebulon von Kieselholm}}
 +
*******{{SBEintrag|Greifenfurt:Travian von Kieselholm}}
 +
******{{SBEintrag|Greifenfurt:Siglinde von Kieselholm}} oo {{SBEintrag|Greifenfurt:Alwin von Kieselholm|||Alwin von Hasenfeld}}
 +
*******{{SBEintrag|Greifenfurt:Mechthild von Kieselholm}} oo {{SBEintrag|Garetien:Hagen von Hartwalden-Hartsteen}}
 +
*******{{SBEintrag|Greifenfurt:Baldasar von Kieselholm}}
 +
******{{SBEintrag|Greifenfurt:Kasimir von Kieselholm}} oo {{SBEintrag|Greifenfurt:Kassandra von Praiostann}}
 +
*******{{SBFamilie|Greifenfurt:Familie Praiostann}}
 +
*****{{SBEintrag|Greifenfurt:Phexian von Kieselholm}}
 +
******{{SBEintrag|Greifenfurt:Korvan Kieselholmer}}
 +
******{{SBEintrag|Greifenfurt:Anshold Kieselholmer}}
 +
******{{SBEintrag|Greifenfurt:Phexlieb Kieselholmer}}
 +
******{{SBEintrag|Greifenfurt:Rondger Kieselholmer}}
 +
******{{SBEintrag|Greifenfurt:Madalieb von Kieselholm}} oo {{SBEintrag|Greifenfurt:Gorm von Heißwassern}}
 +
*******{{SBFamilie|Greifenfurt:Familie Heißwassern}}
 +
******{{SBEintrag|Greifenfurt:Praiomel von Kieselholm}}
 +
****???
 +
*****???
 +
******{{SBEintrag|Greifenfurt:Fastrada von Kieselholm}}
 +
**{{SBEintrag|Greifenfurt:Perline von Kieselholm}} oo {{SBEintrag|Greifenfurt:Ulfried von Kressenburg}}
 +
***{{SBFamilie|Greifenfurt:Familie Kressenburg}}
 +
}}
  
[[Kategorie: Familien aus Greifenfurt|Kieselholm]]
+
{{Familie Automatik}}

Aktuelle Version vom 14. März 2021, 18:44 Uhr


Wappen Baronie Finsterrode.svg   Wappen Junkertum Kieselbronn.svg   Wappen Baronie Kressenburg.svg   Wappen Stadt Kressenburg.svg   
Neueste Briefspieltexte:
Allgemeine Informationen:
Mitglieder:
Vorfahren:
Blasonierung:
zwölf goldene Kiesel auf grünem Grund, drei über vier über drei über zwei
Aktuelle Lehen und Ämter:
Baronien:
Ortschaften:
Weitere Ämter:
Ehemalige Lehen und Ämter:
Baronien:
Geschichte:
Herkunft:
uralte Adelsfamilie aus Greifenfurt
Erstmalig Hochadelig:
Dunkle Zeiten und spätes Altes Reich (100 vBF)
Machtverhältnisse:
Freunde und Feinde:
Freunde und Verbündete:
Gegenspieler und Feinde:




Die Familie Kieselholm

Die kleine Familie derer von Kieselholm hat ihren Sitz auf dem Junkergut Kieselbronn in der Baronie Kressenburg. Seit Urzeiten stellt die Familie die Verwalter Kressenburgs und auf Grund ihrer Verbundenheit zum Reichsforst auch den Jagdmeister des jeweiligen Barons.

Bisher gab es nur zwei Gelegenheiten bei denen ein Vogt aus Kieselholm eigenverantwortlich über die Baronie herrschte. Das erste Mal bei der Vakanz vor der Belehnung des ersten Barons aus der Familie Kressenburg und zuletzt wieder in jüngerer Vergangenheit beim Übergang der Baronswürde von der Familie Kressenburg auf die Familie Keilholtz.

Heutzutage sind die Kieselholms vor allem bekannt dafür seit vielen Generationen überproportional viele Magier hervorzubringen und deswegen stets im Disput mit der in Greifenfurt allgegenwärtigen und mächtigen Praioskirche zu liegen.

Meisterinformationen (markieren zum Anzeigen):

Die Familie Kieselholm war kurz nach der Gründung des Raulschen Reiches streng Praios gläubig und hat viele Geweihte und Kirchenkrieger hervorgebacht. Zudem stellte sie die Barone von Kressenburg. Doch im Jahre 50 BF traf Greifdan von Kieselholm ein mächtiger Hexenfluch der für sieben mal sieben Generationen bewirkte, dass viele seiner Nachkommen (jeweils das zweigeborene Kind) magisch begabt waren. Dadurch verlor die Familie innerhalb weniger Jahre ihre gute Reputation bei der Praios-Kirche und nach dem Ableben Greifdans auch die Baronswürde.

In den verschiedenen Krisenzeiten des Reiches, die Priesterkaiserzeit, die Magierkriege und den Kaiserlosen Jahren gingen sämtliche Aufzeichnungen und damit das Wissen um die genauen Umstände und den Wortlaut des Fluchs verloren. Die Nähe zur Kirche des Götterfürsten hat die Familie Kieselholm verloren und nicht wiedererlangt und auch sonst sind seit Jahrhunderten keine Diener des Götterfürsten mehr aus ihren Reihen hervorgegangen.

Die Generation von Junker Balduin und seinen Geschwistern ist die letzte, die den Hexenfluch weitergibt, danach ist dessen Macht erloschen. Doch auch dies weiß niemand und es wird wahrscheinlich noch viele weitere Generationen brauchen, bis das Gerede um die „Hexenfamilie“ verstummt ist, zumal natürlich auch unabhängig vom Fluch magisch begabte Kinder geboren wurden und werden.

Bemerkenswerte Vertreter

Bemerkenswerte Vorfahren

Stammbaum


Bedeutende Personen

Lebende Mitglieder

Familie:
Wappen Familie Kieselholm.svg
Mitglied:
Symbol Phex-Kirche.svg
Phexian von Kieselholm (Symbol Tsa-Kirche.svg1. Phe 967 BF)
rüstiger Greis
Vogt von Kressenburg (1026 BF bis 1032 BF), Landvogt des Kressenburger Landes (seit 988 BF)
Familie:
Wappen Familie Kieselholm.svg
Mitglied:
Symbol Weiße Gilde.svg
Siglinde von Kieselholm (Symbol Tsa-Kirche.svg2. Bor 996 BF)
Junkerin zu Kieselbronn (1034 BF bis 1039 BF)
Familie:
Wappen Familie Kieselholm.svg
Fastrada von Kieselholm (Symbol Tsa-Kirche.svg1000 BF)
Baronin zu Finsterrode (seit 1027 BF)
Familie:
Wappen Familie Kieselholm.svg
Mechthild von Kieselholm (Symbol Tsa-Kirche.svg26. Ron 1019 BF)
Junkerin zu Kieselbronn (seit 1039 BF)
Familie:
Wappen Familie Kieselholm.svg
Mitglied:
Symbol Phex-Kirche.svg
Phexlieb Kieselholmer (Symbol Tsa-Kirche.svg28. Phe 990 BF)
Wirtin des Gasthauses „Travias Heimstatt“
Familie:
Wappen Familie Kieselholm.svg
Gertrud von Espengrund (Symbol Tsa-Kirche.svg2. Tsa 991 BF)
Familie:
Wappen Familie Kieselholm.svg
Alwin von Kieselholm (Symbol Tsa-Kirche.svg29. Per 994 BF)
Familie:
Wappen Familie Kieselholm.svg
Mitglied:
Symbol Hesinde-Kirche.svg
Madalieb von Kieselholm (Symbol Tsa-Kirche.svg30. Hes 995 BF)
Familie:
Wappen Familie Kieselholm.svg
Mitglied:
Symbol Praios-Kirche.svg
Praiomel von Kieselholm (Symbol Tsa-Kirche.svg998 BF)
Familie:
Wappen Familie Kieselholm.svg
Kasimir von Kieselholm (Symbol Tsa-Kirche.svg9. Eff 1004 BF)
Marktvogt von Kressenburg (1. Tra 1033 BF bis 1. Pra 1036 BF), Stadtvogt von Kressenburg (seit 1. Pra 1036 BF)
(weitere)

Verstorbene Mitglieder

Familie:
Wappen Familie Kieselholm.svg
Greifdan von Kieselholm (Symbol Tsa-Kirche.svg25. Ing 25 BF-Symbol Boron-Kirche.svg29. Hes 111 BF)
Baron zu Kressenburg (40 BF bis 111 BF), Junker zu Kieselbronn (40 BF bis 111 BF)
Familie:
Wappen Familie Kieselholm.svg
Perline von Kieselholm (Symbol Tsa-Kirche.svg774 BF-Symbol Boron-Kirche.svg851 BF)
durch Heirat Baronin von Kressenburg
Familie:
Wappen Familie Kieselholm.svg
Balduin von Kieselholm (Symbol Tsa-Kirche.svg6. Per 990 BF-Symbol Boron-Kirche.svg4. Ing 1034 BF)
Junker zu Kieselbronn (1033 BF bis 1034 BF)
Familie:
Wappen Familie Kieselholm.svg
Uschel von Keilholtz-Kieselholm (Symbol Tsa-Kirche.svg1. Eff 965 BF-Symbol Boron-Kirche.svg23. Pra 1033 BF)
Junkerin zu Kieselbronn (997 BF bis 1033 BF)
Familie:
Wappen Familie Kieselholm.svg
Rudane von Breitenhain (Symbol Tsa-Kirche.svg942 BF-Symbol Boron-Kirche.svg1012 BF)
Familie:
Wappen Familie Kieselholm.svg
Eldrick von Kieselholm (Symbol Tsa-Kirche.svg902 BF-Symbol Boron-Kirche.svg966 BF)
Familie:
Wappen Familie Kieselholm.svg
Firnfried von Kieselholm (Symbol Tsa-Kirche.svg933 BF-Symbol Boron-Kirche.svg997 BF)
Junker zu Kieselbronn (966 BF bis 997 BF)
Familie:
Wappen Familie Kieselholm.svg
Sebulon von Kieselholm (Symbol Tsa-Kirche.svg26. Fir 1012 BF-Symbol Boron-Kirche.svg17. Rah 1032 BF)
Familie:
Wappen Familie Kieselholm.svg
Anshold Kieselholmer (Symbol Tsa-Kirche.svg4. Nam 988 BF-Symbol Boron-Kirche.svg4. Nam 991 BF)

Chronik

Wappen Familie Kieselholm.svg 100 vBF:
Familie Kieselholm ist erstmalig hochadelig.

Wappen Familie Kieselholm.svg 1. Tra 1011 BF:
Balduin von Kieselholm schließt den Traviabund mit Gertrud von Espengrund.

Wappen Familie Kieselholm.svg 17. Tra 1017 BF:
Siglinde von Kieselholm schließt den Traviabund mit Alwin von Hasenfeld.

Wappen Praiostann.png 1. Tra 1033 BF:
Kasimir von Kieselholm schließt den Traviabund mit Kassandra von Praiostann.

Wappen blanko.svg 1035 BF:
Hagen von Hartwalden-Hartsteen wird Edler zu Steinroden. Greifenfurt:Baronie Kressenburg

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige

1034 BF

Wappen Stadt Kressenburg.svg Mobilmachung in Kressenburg

Zeit: 29. Phe 1034 BF / Autor(en): Robert O.