Garetien:Schloss Sammetmohn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jan (D | B)
(Vorlage „Ort“ erstellt)
 
Jan (D | B)
(Vorlage „Ort“ bearbeitet.)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Ort}}
+
{{Ort
 +
|Typ=Bauwerk
 +
|Art=Burg
 +
|Unterart=
 +
|Vasallenlehen von=Garetien:Junkertum Feldwacht
 +
|Kurzname=Sammetmohn
 +
|Kurzbeschreibung=Mohn umwachsenes Schlößchen, mit großer Vergangenheit
 +
|Namen=Ochsenmohn, Rotmohn, Blutmohn
 +
|Einwohner=50
 +
|Obrigkeit=[[Garetien:Sibela von Pfiffenstock|Sibela von Pfiffenstock]]
 +
|Lage=Inmitten von sanft-welligen roten Mohnfeldern, nahe des Dorfes Plinzerfelden.
 +
|Infrastruktur=
 +
|Pfalzen=
 +
|Burgen=
 +
|Wege=
 +
|Klöster=
 +
|BTempel=
 +
|Tempel=
 +
|Schreine=Ein kleiner, überwachsener Rondra-Schrein. Außerdem im Aufbau ein Schrein der lieblichen Schwestern Peraine, Tsa und Rahja, sowie einer dem Lande gewidmet, mit Verweis auf Sankt Radul Ochsenhäuter, den Kaltensporn den Wilden Ochsen vom Trullwald sowie weitere "korgondsche" Verweise.
 +
|Gasthäuser=Das recht gehobene Gasthaus "Mohnblüte" auf halber Strecke zwischen Dorf und Schloss.
 +
|Akademien=
 +
|Gebäude=
 +
|Landschaft=
 +
|Religion=12Götter und Korgond-Mythos
 +
|Handwerk=
 +
|Heilige=
 +
|Festtage=
 +
|Volksgruppen=
 +
|Ansichten="Die Tugend(en) das sind wir."
 +
|Besonderheiten=Wir gerade aufgehübscht und bewehrt.
 +
|Garnisonen=
 +
|Kommandant=
 +
|Truppen=Eine gute Hand voll Ritter und Bewaffnete.
 +
|Prunkwappen=
 +
|Wappen=Wappen_Herrschaft_Feldwacht.svg
 +
|Wappentext=
 +
|Wappenkrone=
 +
|Wappenkronenzier=
 +
|Blasonierung=
 +
|Briefspiel=Jan
 +
|Kennziffer=
 +
|PositionX=-591
 +
|PositionY=-6755
 +
|LODAnzeige=7
 +
}}
  
 
(Beschreibungstext fehlt).
 
(Beschreibungstext fehlt).
  
 
{{Ort Automatik}}
 
{{Ort Automatik}}

Version vom 11. November 2021, 10:39 Uhr



Neueste Briefspieltexte:
Namen:
Ochsenmohn, Rotmohn, Blutmohn
Lage:
Inmitten von sanft-welligen roten Mohnfeldern, nahe des Dorfes Plinzerfelden.
Politik:
Einwohner:
50
Militär:
Truppen:
Eine gute Hand voll Ritter und Bewaffnete.
Infrastruktur:
Bedeutende Burgen und Güter:
Schreine:
Ein kleiner, überwachsener Rondra-Schrein. Außerdem im Aufbau ein Schrein der lieblichen Schwestern Peraine, Tsa und Rahja, sowie einer dem Lande gewidmet, mit Verweis auf Sankt Radul Ochsenhäuter, den Kaltensporn den Wilden Ochsen vom Trullwald sowie weitere "korgondsche" Verweise.
Gasthäuser:
Das recht gehobene Gasthaus "Mohnblüte" auf halber Strecke zwischen Dorf und Schloss.
Kultur:
Religion:
12Götter und Korgond-Mythos
Ansichten:
"Die Tugend(en) das sind wir."
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
Mohn umwachsenes Schlößchen, mit großer Vergangenheit
Besonderheiten:
Wir gerade aufgehübscht und bewehrt.
Briefspiel:
Ansprechpartner:
Jan
Kennziffer:
Gar-I-02-5(Heg)



(Beschreibungstext fehlt).


Bedeutende Ortschaften und Bauwerke

Bedeutende Personen

Chronik

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige

1043 BF

Wappen Herrschaft Feldwacht.svg Neue Wacht I.
Ein Zusammentreffen der besonderen Art zwischen Selo von Pfiffenstock und Leomar von Zweifelfels.
Zeit: 25. Ing 1043 BF 15:30:00 Uhr / Autor(en): Jan, Bega
Wappen Herrschaft Feldwacht.svg Neue Wacht II.
Ein Zusammentreffen der besonderen Art zwischen Selo von Pfiffenstock und Leomar von Zweifelfels, zweiter Teil.
Zeit: 25. Ing 1043 BF 16:00:00 Uhr / Autor(en): Jan, Bega