Garetien:Mysterien in Waldstein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Weiher (D | B)
Bega (D | B)
 
(33 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:
 
* [[Garetien:Simiona di Silastide-Marvinko|Simiona di Silastide-Marvinko]] und das Jahr des Feuer+Wildermark<br>
 
* [[Garetien:Simiona di Silastide-Marvinko|Simiona di Silastide-Marvinko]] und das Jahr des Feuer+Wildermark<br>
 
<br>
 
<br>
Die Gattin des [[Garetien:Nimmgalf von Hirschfurten|Barons]] von Leihenbutt schwang sich in den Wirren des Jahrs des Feuers zur Herrscherin der [[Garetien:Baronie Leihenbutt|Baronie Leihenbutt]] auf, agierte als Kriegsherrin in der [[Garetien:Wildermark|Wildermark]] und in der [[Garetien:Natterndorner Fehde|Natterndorner Fehde]] und begann schlußendlich mit namenlosen Kräften zu paktieren als ihr Untergang drohte.<br>Vgl. [[Garetien:Waldstein im Jahr des Feuers|Waldstein im Jahr des Feuers]].
+
Die Gattin des [[Garetien:Nimmgalf von Hirschfurten|Barons]] von Leihenbutt schwang sich in den Wirren des Jahrs des Feuers zur Herrscherin der [[Garetien:Baronie Leihenbutt|Baronie Leihenbutt]] auf, agierte als Kriegsherrin in der [[Wildermark|Wildermark]] und in der [[Garetien:Natterndorner Fehde|Natterndorner Fehde]] und begann schlußendlich mit namenlosen Kräften zu paktieren als ihr Untergang drohte.<br>Vgl. [[Garetien:Waldstein im Jahr des Feuers|Waldstein im Jahr des Feuers]].
<br>
+
<br><br>
 +
 
 
   
 
   
 
* Die Familie Düllerwüben
 
* Die Familie Düllerwüben
Zeile 22: Zeile 23:
 
* Die Rückkehr Borbarads und das Wirken der Rubinbrüder
 
* Die Rückkehr Borbarads und das Wirken der Rubinbrüder
 
* Der [[Garetien:Grafentodweiher|Grafentodweiher]] liegt vom Wald verborgen in den östlichen Teilen der [[Garetien:Baronie Falkenwind|Baronie Falkenwind]].  
 
* Der [[Garetien:Grafentodweiher|Grafentodweiher]] liegt vom Wald verborgen in den östlichen Teilen der [[Garetien:Baronie Falkenwind|Baronie Falkenwind]].  
 +
*[[Garetien:Düstertann|Düstertann]] in der [[Garetien:Baronie Tannwirk|Baronie Tannwirk]]
 
* Die Kreatur vom Einweyher
 
* Die Kreatur vom Einweyher
  
 
==3. Geheimnisse vergangener Tage==
 
==3. Geheimnisse vergangener Tage==
* Vesper von Hirschfurt und der Totenacker zu Hirschfurt
+
*[[Garetien:Familie Falkenwind|Familie Falkenwind]] und der [[Garetien:Falkenwinder Feenpakt|Falkenwinder Feenpakt]]
 +
*[[Garetien:Hain der schlafenden Allmutter vom Walde|Hain der schlafenden Allmutter vom Walde]]
 +
* [[Chronik:Vesper von Hirschfurt|Vesper von Hirschfurt]] und der Totenacker zu Hirschfurt
 
* Das Massaker von Eibenheim
 
* Das Massaker von Eibenheim
* Werdomar "Elfenfreund" von Silz und Feyala von Silz
+
* [[Garetien:Werdomar von Silz|Werdomar "Elfenfreund" von Silz]] und Feyala von Silz
* Wolfgerda von Silz
+
* [[Garetien:Wolfgerda von Silz|Wolfgerda von Silz]]
* Selfina von Silz
+
* [[Garetien:Selfina von Silz|Selfina von Silz]]
 
* [[Garetien:Trollheiligtum Braunwalden|Trollheiligtum Braunwalden]]
 
* [[Garetien:Trollheiligtum Braunwalden|Trollheiligtum Braunwalden]]
  
 
==4. Geheimnisse der Elfen und Feenwesen==
 
==4. Geheimnisse der Elfen und Feenwesen==
* Ruinen [[Garetien:Simyala|Simyalas]]
+
* Ruinen [[Garetien:Simyala|Simyalas]], welche in jüngerer Zeit wiederentdeckt wurden, allerdings weiterhin hinter einem Spiegelbann verborgen sind. Vgl. [[Chronik:Wiederentdeckung Simyalas|Chronik]].
* [[wikav:Fabulon|Fabulon]], der Feenkönig dessen Schloß angeblich in der [[Garetien:Sommerau|Sommerau]] liegt. HdR, S.193 A66.
+
* [[wikav:Fabulon|Fabulon]], der Feenkönig dessen Schloß angeblich im Reichsforst nahe des [[Garetien:Markt Sommerau|Markts Sommerau]] liegt. HdR, S.193 A66.
 
* [[Garetien:Ornaval|Ornaval]], ein Hochelf und Sohn des mythischen Helden der Hochelfen [[wikav:Serleen|Serleen]], soll nach [[wikav:Jahr des Greifen|Ereignissen]] der jüngeren Zeit das Feenreich verlassen haben und mit seinem Gefolge aus Biestinger-Rittern, Levschije, Elfen und Feenwesen versuchen die Menschen aus dem Reichsforst zu vertreiben. Vgl. HdR, S.193 A66.
 
* [[Garetien:Ornaval|Ornaval]], ein Hochelf und Sohn des mythischen Helden der Hochelfen [[wikav:Serleen|Serleen]], soll nach [[wikav:Jahr des Greifen|Ereignissen]] der jüngeren Zeit das Feenreich verlassen haben und mit seinem Gefolge aus Biestinger-Rittern, Levschije, Elfen und Feenwesen versuchen die Menschen aus dem Reichsforst zu vertreiben. Vgl. HdR, S.193 A66.
 
* Die Nixe [[Garetien:Marmula|Marmula]] sitzt den Erzählungen der Waldsteiner nach an einem verwunschenen Teich und fängt Wanderer mit ihrem Haar. Vgl. HdR, S.193 A66.
 
* Die Nixe [[Garetien:Marmula|Marmula]] sitzt den Erzählungen der Waldsteiner nach an einem verwunschenen Teich und fängt Wanderer mit ihrem Haar. Vgl. HdR, S.193 A66.
* Ulfindels Feengrotte
+
* [[Garetien:Falkenwinder Feengrotte|Ulfindels Feengrotte]], Heim der Holden [[Garetien:Ulfindel|Ulfindel]], die mehrere hochelfische Geheimnisse birgt.
* Aydindril
+
* [[Garetien:Dorf Aydindril|Aydindril]]
* Menhir´a
+
* [[Garetien:Menhir´a|Menhir´a]]
* Feenwasser
+
* [[Garetien:Feenwasser|Feenwasser]]
* Baum des Lebens
+
* [[Garetien:Baum des Lebens|Baum des Lebens]]
  
 
==5. Das Wirken der Götter und ihrer Diener==
 
==5. Das Wirken der Götter und ihrer Diener==
 
* Gerons Heldentaten
 
* Gerons Heldentaten
* Die Geronsstele
+
* Die [[Garetien:Geronsstele|Geronsstele]]
 +
*[[Garetien:Henrica die Leuin|Henrica die Leuin]] und [[Garetien:Die fünf Plagen des Reichsforstes|Die fünf Plagen des Reichsforstes]]
 
* [[Garetien:Klamm des Echofey|Klamm des Echofey]], aus welcher der Held [[Garetien:Caralus der Löwe|Caralus der Löwe]] seine Gefährten zu Hilfe rufen konnte. Vgl. HdR, S.193 A66.
 
* [[Garetien:Klamm des Echofey|Klamm des Echofey]], aus welcher der Held [[Garetien:Caralus der Löwe|Caralus der Löwe]] seine Gefährten zu Hilfe rufen konnte. Vgl. HdR, S.193 A66.
  
 
==6. Unleben und Geistererscheinungen==
 
==6. Unleben und Geistererscheinungen==
* [[Garetien:Blutmoor|Blutmoor]]
+
* [[Garetien:Blutmoor|Blutmoor]], unheimlicher Ort und zwischen ca. 1025 BF und 1028 BF Rückzugsort der Rubinbrüder. Vgl. [[Chronik:Schlacht im Blutmoor|Chronik]].
* Totenacker zu Brauntal
+
* Totenacker zu [[Garetien:Dorf Brauntal|Brauntal]]
 
* [[Garetien:Borondrian von Silz|Borondrian von Silz]] / [[Garetien:Siglindes Turm|Siglindes Turm]]
 
* [[Garetien:Borondrian von Silz|Borondrian von Silz]] / [[Garetien:Siglindes Turm|Siglindes Turm]]
 
* Der [[Garetien:Turm des Schönen Hagen|Turm des Schönen Hagen]], gilt seit den Tagen als [[Geldana von Gareth|Geldana von Gareth]] ihren ehemaligen Geliebten und Widersacher Graf [[Perricum:Hagen von Perricum|Hagen den Schönen von Perricum]] in den Wirren der kaiserlosen Zeit hier einmauern ließ als verwunschen. HdR, S.193 A66.
 
* Der [[Garetien:Turm des Schönen Hagen|Turm des Schönen Hagen]], gilt seit den Tagen als [[Geldana von Gareth|Geldana von Gareth]] ihren ehemaligen Geliebten und Widersacher Graf [[Perricum:Hagen von Perricum|Hagen den Schönen von Perricum]] in den Wirren der kaiserlosen Zeit hier einmauern ließ als verwunschen. HdR, S.193 A66.
Zeile 64: Zeile 69:
 
* [[Garetien:Schloss Windenstein|Schloss Windenstein]], Jagdsitz der Familie [[Garetien:Familie Windenstein|Windenstein]] und um 850 BF im Wald verschollen. Zu lokalisieren im [[Garetien:Baronie Osenbrück|Osenbrückschen]].
 
* [[Garetien:Schloss Windenstein|Schloss Windenstein]], Jagdsitz der Familie [[Garetien:Familie Windenstein|Windenstein]] und um 850 BF im Wald verschollen. Zu lokalisieren im [[Garetien:Baronie Osenbrück|Osenbrückschen]].
 
* [[Garetien:Burg Leuenstolz|Burg Leuenstolz]] und [[Garetien:Dorf Leuenfels|Dorf Leuenfels]], Sitz der Familie Baronsfamilie [[Garetien:Familie Leuenstolz|Leuenstolz]]. Zerstört durch Familie [[Garetien:Haus Streitzig|von Streitzig j.H.]] bei der Machtübernahme der Priesterkaiser. Gelegen in der Baronie [[Garetien:Baronie Uslenried|Uslenried]].
 
* [[Garetien:Burg Leuenstolz|Burg Leuenstolz]] und [[Garetien:Dorf Leuenfels|Dorf Leuenfels]], Sitz der Familie Baronsfamilie [[Garetien:Familie Leuenstolz|Leuenstolz]]. Zerstört durch Familie [[Garetien:Haus Streitzig|von Streitzig j.H.]] bei der Machtübernahme der Priesterkaiser. Gelegen in der Baronie [[Garetien:Baronie Uslenried|Uslenried]].
* [[Garetien:Schloss Wolfsruh|Schloss]] und Dorf [[Garetien:Wolfsruh|Wolfsruh]], Ein Jagdschloss der Familie [[Garetien:Haus Silz|Silz]], welches [[Garetien:Elgor von Silz-Mersingen|Elgor von Silz-Mersingen]] als Rückzugsort nutzte und nach dessen Tod langsam verfiel. Gelegen in der Baronie [[Garetien:Baronie Ulmenhain|Ulmenhain]], die Lage ist noch einzelnen Jägern und Firungeweihten bekannt.
+
* [[Garetien:Schloss Wolfsruh|Schloss]] und Dorf [[Garetien:Wolfsruh|Wolfsruh]], Ein Jagdschloss der Familie [[Garetien:Haus Silz|Silz]], welches der nominelle Graf Waldsteins [[Garetien:Elgor von Silz-Mersingen|Elgor von Silz-Mersingen]] als Rückzugsort nutzte und nach dessen Tod in ein Junkertum für seine Nachfahren umgewandelt wurde. Dieses wurde in späterer Zeit vom Wald überwuchert. Gelegen in der Baronie [[Garetien:Baronie Ulmenhain|Ulmenhain]], die Lage ist noch einzelnen Jägern und Firungeweihten bekannt.
* [[Garetien:Burg Düllerstein|Burg]] und Dorf [[Garetien:Düllerstein|Düllerstein]], im Jahre 987 BF vom Wald verschluckter [[Garetien:Freiherrlich Düllerwüben|Stammsitz]] der Familie Düllerwüben. Gelegen im Westen der Baronie Ulmenhain. Diese Ereignisse führten zum Verlust der Baronswürde von Ulmenhain durch die Familie Düllerwüben.
+
* [[Garetien:Burg Düllerstein|Burg Düllerstein]] und [[Garetien:Dorf Düllerwüben|Düllerwüben]], im Jahre 987 BF vom Wald verschluckter [[Garetien:Freiherrlich Düllerwüben|Stammsitz]] der Familie Düllerwüben. Gelegen im Westen der Baronie Ulmenhain. Diese Ereignisse führten zum Verlust der Baronswürde von Ulmenhain durch die Familie Düllerwüben.
 
* [[Garetien:Eibingen|Eibingen]], ehemalige Hauptsiedlung der gleichnamigen [[Garetien:Königlich Neerbusch|Freiherrschaft]]. Zusammen mit der Familie von [[Garetien:Familie Eibenhain|Eibenhain]] zu Beginn der Priesterkaiserzeit untergegangen. Es dürften kaum noch Überreste existieren, da die Bewohner der Region die Steine weiterverbaut haben. Insofern ist eine Lokalisierung kaum möglich. Vgl. [[Garetien:Hochnjerburg|Hochnjerburg]] und [[Garetien:Njertal|Njertal]].
 
* [[Garetien:Eibingen|Eibingen]], ehemalige Hauptsiedlung der gleichnamigen [[Garetien:Königlich Neerbusch|Freiherrschaft]]. Zusammen mit der Familie von [[Garetien:Familie Eibenhain|Eibenhain]] zu Beginn der Priesterkaiserzeit untergegangen. Es dürften kaum noch Überreste existieren, da die Bewohner der Region die Steine weiterverbaut haben. Insofern ist eine Lokalisierung kaum möglich. Vgl. [[Garetien:Hochnjerburg|Hochnjerburg]] und [[Garetien:Njertal|Njertal]].
 
* [[Garetien:Hinschingen|Hinschingen]], kleines Dorf in den gräflich [[Garetien:Gräflich Silz|Silzer Landen]]. Der Untergang erfolgte 670 BF quasi über Nacht als sich an selber Stelle das [[Garetien:Blutmoor|Blutmoor]] bildete. Erst [[Geschichten:Das Schweigen im Walde I: Feuersbrunst - Teil 14|unlängst]] gelangte dieser Ort ins Bewusstsein der Bewohner, da sich dort Reste der Rubinbrüder versteckt hielten und in einer blutigen Schlacht besiegt wurden.
 
* [[Garetien:Hinschingen|Hinschingen]], kleines Dorf in den gräflich [[Garetien:Gräflich Silz|Silzer Landen]]. Der Untergang erfolgte 670 BF quasi über Nacht als sich an selber Stelle das [[Garetien:Blutmoor|Blutmoor]] bildete. Erst [[Geschichten:Das Schweigen im Walde I: Feuersbrunst - Teil 14|unlängst]] gelangte dieser Ort ins Bewusstsein der Bewohner, da sich dort Reste der Rubinbrüder versteckt hielten und in einer blutigen Schlacht besiegt wurden.
Zeile 71: Zeile 76:
 
==== Neuzeitlich<br> ====
 
==== Neuzeitlich<br> ====
  
* Osenbrücker Land I: [[Garetien:Ordenslande Osenbrücker Forst|Ordenslande Osenbrücker Forst]]. Seit 1021 BF Sitz des [[Orden der Schwerter zu Gareth|Ordens der Schwerter zu Gareth]] und vormals Lehen der [[Garetien:Familie Zweifelfels|Barone]] zu Osenbrück. Der Wald hat sich dieses dünnbesidelte Gebiet in den letzten Jahren bereits zurückgeholt.
+
* Osenbrücker Land I: [[Garetien:Freiherrlich Osenbrücker Forst|Freiherrlich Osenbrücker Forst]]. Eigenlehen der [[Garetien:Familie Zweifelfels|Barone]] zu Osenbrück. Der Wald hat sich dieses dünnbesidelte Gebiet in den letzten Jahren bereits zurückgeholt.
 
* Osenbrücker Lande II: Das [[Garetien:Gut Persau|Stammgut]] der auch sonst recht glücklosen Familie [[Garetien:Familie Persau|Persau]] wurde 1020 BF vom Reichsforst verschluckt. Hierbei fanden auch [[Garetien:Answin von Persau|mehrere]] [[Garetien:Borhilde von Persau|Mitglieder]] der Familie einen schrecklichen Tod.
 
* Osenbrücker Lande II: Das [[Garetien:Gut Persau|Stammgut]] der auch sonst recht glücklosen Familie [[Garetien:Familie Persau|Persau]] wurde 1020 BF vom Reichsforst verschluckt. Hierbei fanden auch [[Garetien:Answin von Persau|mehrere]] [[Garetien:Borhilde von Persau|Mitglieder]] der Familie einen schrecklichen Tod.
 
* [[Garetien:Junkertum Hartenau|Junkertum Hartenau]]: Sowohl [[Garetien:Dorf Hartenau|Dorf]] als auch [[Garetien:Gut Hartenau|Rittergut]] der Familie [[Garetien: Familie Hagenbronn|Hagenbronn]] wurden nach 1027 BF vom Wald überwuchert, zumal das Dorf auf einem alten Heiligtum von Humusdruiden errichtet wurde.
 
* [[Garetien:Junkertum Hartenau|Junkertum Hartenau]]: Sowohl [[Garetien:Dorf Hartenau|Dorf]] als auch [[Garetien:Gut Hartenau|Rittergut]] der Familie [[Garetien: Familie Hagenbronn|Hagenbronn]] wurden nach 1027 BF vom Wald überwuchert, zumal das Dorf auf einem alten Heiligtum von Humusdruiden errichtet wurde.
Zeile 83: Zeile 88:
 
==== Historisch<br> ====
 
==== Historisch<br> ====
  
* Kemmerich von Waldstein
+
* [[Garetien:Kemmerich von Waldstein|Kemmerich von Waldstein]], genannt "der Jäger", 497 BF verschollen im Reichsforst.
* Arlgard "Hexenkind" von Waldstein
+
* [[Garetien:Arlgard von Waldstein|Arlgard "Hexenkind" von Waldstein]], 514 BF im Wald verschollen und 517 BF endgültig für tot erklärt durch Olbert von Drabenburg.
* Selfina von Silz
+
* [[Garetien:Selfina von Silz|Selfina von Silz]]
* Olbert von Leustein
+
* [[Garetien:Olbert von Leustein|Olbert von Leustein]]
* Berowin von Hellrutsberge
+
* [[Garetien:Berowin von Hellrutsberge|Berowin von Hellrutsberge]]
* Raulbrecht von Falkenwind
+
* [[Garetien:Raulbrecht von Falkenwind|Raulbrecht von Falkenwind]]
*  
+
*
  
 
==== Neuzeitlich<br> ====
 
==== Neuzeitlich<br> ====
  
* Sigwart von Zweifelfels
+
* [[Garetien:Sigwart von Zweifelfels|Sigwart von Zweifelfels]], im Alter von 12 Jahren an den Namenlosen Tagen des Jahres 1002 BF im Reichsforst verschollen. Als nächstältester Bruder des kinderlosen Barons [[Garetien:Denkhart von Zweifelfels|Denkhart]] von Zweifelfels wäre er potentiell erbberechtigt gewesen. [[Garetien:Rondrissa von Sighelms Halm|Beide]] [[Garetien:Leuwyn von Zweifelfels|Eltern]] Sigwarts fallen nur wenige Tage später in der Ogerschlacht.
* Desidora von Hettfeld
+
* [[Garetien:Desidora von Hettfeld|Desidora von Hettfeld]]
* Greifwin von Eichengrund
+
* [[Garetien:Greifwin von Eichengrund|Greifwin von Eichengrund]]
 +
* [[Garetien:Derril von Waidbrod|Derril von Waidbrod]], Kronvogt zu Neerbusch, war jahrelang im Njertal verschollen und kam bei der Befreiung des Tals unter [[Geschichten:Aus dem Schatten zurück ins Licht - Vom Tode eines Kronvogtes|mysteriösen]] [[Geschichten:Aus dem Schatten zurück ins Licht - Dunkle Geheimnisse|Umständen]] ums Leben. Vgl. [[Geschichten:Aus dem Schatten zurück ins Licht - Eibenhainer Zweifel|Geschichten]].
  
 
=== '''Merkwürdige Ereignisse''' ===
 
=== '''Merkwürdige Ereignisse''' ===
  
* Verfluchte Holzpalisade von Bitani
+
* Verfluchte Holzpalisade von [[Garetien:Markt Bitani|Bitani]]
  
 
==8. Besondere Wesen==
 
==8. Besondere Wesen==
Zeile 118: Zeile 124:
 
* Das [[Garetien:Graurudel|Graurudel]], angeführt von [[Garetien:Der Graue|Dem Grauen]].
 
* Das [[Garetien:Graurudel|Graurudel]], angeführt von [[Garetien:Der Graue|Dem Grauen]].
 
* Das [[Garetien:Silberrudel|Silberrudel]].
 
* Das [[Garetien:Silberrudel|Silberrudel]].
* Die [[Garetien:Seemeute|Seemeute]].<br>
+
* Die [[Garetien:Seemeute|Seemeute]].<br><br>
  
* Die Wolfsplage 1022 BF wird vom Serrinmoorer Kronvogt und seinen Helfern unter Kontrolle gebracht. Vgl. Geschichten.
+
* Den Silzer Gräfinnen [[Garetien:Wolfgerda von Silz|Wolfgerda]] und [[Garetien:Haugmine Tsalieb von Silz|Haugmine Tsalieb]] wurde bereits von Zeitgenossen ein wölfisches Wesen bzw. Lykanthropie unterstellt. Dieses führte ultimativ zur Absetzung Haugmines durch ihren Gatten [[Garetien:Quendan von Silz-Mersingen|Quendan von Silz-Mersingen]]. In der daraus resultierenden Fehde zwischen den Häusern Silz und Silz-Mersingen schlugen sich weite Teile des Waldsteiner Niederadels auf Seiten des Bruders Haugmines, [[Garetien:Wolfhelm von Silz|Wolfhelm]]. Auch diesem wurde von anderer Seite eine besondere Nähe zu Wölfen unterstellt und er kam 751 BF unter unklaren Umständen auf einer Jagd im Reichsforst zu Tode. Diese Todesumstände einten den Waldsteiner Adel noch stärker gegen Quendan von Silz-Mersingen, welcher nur ein Jahr später, ebenfalls auf einer Jagd, von Wölfen zerfleischt wurde. Wolfhelms Tochter [[Garetien:Phexiane von Silz|Phexiane von Silz]] konnte schlußendlich die Fehde zu ihren Gunsten entscheiden und die Grafenkrone dem Haus Silz sichern.
* Um 1030 BF erneute Wolfsplage. Vgl. [[Geschichten:Von Elfen und Wölfen - Prolog|Geschichten]].
+
* Die Wolfsplage 1022 BF wird vom Serrinmoorer Kronvogt und seinen Helfern unter Kontrolle gebracht. [Quelle??]
 +
* Um 1030 BF beginnt erneute Wolfsplage im nördlichen Waldstein. Vgl. [[Geschichten:Von Elfen und Wölfen - Prolog|Geschichten]].
  
 
==9. Besondere Orte==
 
==9. Besondere Orte==
 
* Vom [[Garetien:Spiegelsee|Spiegelsee]] erzählt man sich, dass er das Spiegelbild eines jeden Wanderers fange, so dass jener immer wieder an den See zurückkehren müsse. Vgl. HdR, S.193 A66.
 
* Vom [[Garetien:Spiegelsee|Spiegelsee]] erzählt man sich, dass er das Spiegelbild eines jeden Wanderers fange, so dass jener immer wieder an den See zurückkehren müsse. Vgl. HdR, S.193 A66.
 +
* [[Garetien:Baum des Lebens|Baum des Lebens]], alte Blutulme im Dorf [[Garetien:Dorf Eibenheim|Eibenheim]], welche auf die Verfolgung der Familie von Eibenhain durch die Priesterkaiser zurückgeht.
  
 
== 10. Besondere Personen ==
 
== 10. Besondere Personen ==
Zeile 134: Zeile 142:
  
 
=== Answinisten ===
 
=== Answinisten ===
* Familie Leustein
+
* [[Garetien:Familie Leustein|Familie Leustein]]
* Familie Persau
+
* [[Garetien:Familie Persau|Familie Persau]]
  
 
=== Traditionalisten vs Elfenfreunde===
 
=== Traditionalisten vs Elfenfreunde===
Zeile 141: Zeile 149:
 
=== Gesetzlose ===
 
=== Gesetzlose ===
 
* [[Garetien:Bernsteinbande|Bernsteinbande]]
 
* [[Garetien:Bernsteinbande|Bernsteinbande]]
 +
* Wilderer in [[Garetien:Königlich Serrinmoor|Serrinmoor]] 1023 BF. Vgl. [[Heroldartikel:(K)Ein Ende der Wilderei?|Heroldartikel]] und [[Heroldartikel:Die Wilderer von Serrinmoor|hier]].
 +
 +
== 12. Artefakte und Schätze ==

Aktuelle Version vom 6. Januar 2022, 16:41 Uhr

< Zurück zu Grafschaft Waldstein


1. Die Ränken und Versuchungen des Namenlosen und seiner Diener

  • Pardona, Simyala, Basiliskenkönig:

Yrasiel Eisauge.


Die Gattin des Barons von Leihenbutt schwang sich in den Wirren des Jahrs des Feuers zur Herrscherin der Baronie Leihenbutt auf, agierte als Kriegsherrin in der Wildermark und in der Natterndorner Fehde und begann schlußendlich mit namenlosen Kräften zu paktieren als ihr Untergang drohte.
Vgl. Waldstein im Jahr des Feuers.


  • Die Familie Düllerwüben
  • Die Familie Windenstein
  • Die Familie Leppstein und Burg Silz

2. Die Präsenz der Erzdämonen und das Wirken ihrer Diener

3. Geheimnisse vergangener Tage

4. Geheimnisse der Elfen und Feenwesen

  • Ruinen Simyalas, welche in jüngerer Zeit wiederentdeckt wurden, allerdings weiterhin hinter einem Spiegelbann verborgen sind. Vgl. Chronik.
  • Fabulon, der Feenkönig dessen Schloß angeblich im Reichsforst nahe des Markts Sommerau liegt. HdR, S.193 A66.
  • Ornaval, ein Hochelf und Sohn des mythischen Helden der Hochelfen Serleen, soll nach Ereignissen der jüngeren Zeit das Feenreich verlassen haben und mit seinem Gefolge aus Biestinger-Rittern, Levschije, Elfen und Feenwesen versuchen die Menschen aus dem Reichsforst zu vertreiben. Vgl. HdR, S.193 A66.
  • Die Nixe Marmula sitzt den Erzählungen der Waldsteiner nach an einem verwunschenen Teich und fängt Wanderer mit ihrem Haar. Vgl. HdR, S.193 A66.
  • Ulfindels Feengrotte, Heim der Holden Ulfindel, die mehrere hochelfische Geheimnisse birgt.
  • Aydindril
  • Menhir´a
  • Feenwasser
  • Baum des Lebens

5. Das Wirken der Götter und ihrer Diener

6. Unleben und Geistererscheinungen

7. Der wuchernde Wald

Verschollene Orte

Historisch

  • Burg Waldstein, Stammsitz der Familie von Waldstein und nach deren Untergang 517 BF im Laufe der Jahrhunderte geschliffen oder verschollen. Zu lokalisieren im zentralen oder nördlichen Reichsforst, genaue Lage unbekannt.
  • Schloss Windenstein, Jagdsitz der Familie Windenstein und um 850 BF im Wald verschollen. Zu lokalisieren im Osenbrückschen.
  • Burg Leuenstolz und Dorf Leuenfels, Sitz der Familie Baronsfamilie Leuenstolz. Zerstört durch Familie von Streitzig j.H. bei der Machtübernahme der Priesterkaiser. Gelegen in der Baronie Uslenried.
  • Schloss und Dorf Wolfsruh, Ein Jagdschloss der Familie Silz, welches der nominelle Graf Waldsteins Elgor von Silz-Mersingen als Rückzugsort nutzte und nach dessen Tod in ein Junkertum für seine Nachfahren umgewandelt wurde. Dieses wurde in späterer Zeit vom Wald überwuchert. Gelegen in der Baronie Ulmenhain, die Lage ist noch einzelnen Jägern und Firungeweihten bekannt.
  • Burg Düllerstein und Düllerwüben, im Jahre 987 BF vom Wald verschluckter Stammsitz der Familie Düllerwüben. Gelegen im Westen der Baronie Ulmenhain. Diese Ereignisse führten zum Verlust der Baronswürde von Ulmenhain durch die Familie Düllerwüben.
  • Eibingen, ehemalige Hauptsiedlung der gleichnamigen Freiherrschaft. Zusammen mit der Familie von Eibenhain zu Beginn der Priesterkaiserzeit untergegangen. Es dürften kaum noch Überreste existieren, da die Bewohner der Region die Steine weiterverbaut haben. Insofern ist eine Lokalisierung kaum möglich. Vgl. Hochnjerburg und Njertal.
  • Hinschingen, kleines Dorf in den gräflich Silzer Landen. Der Untergang erfolgte 670 BF quasi über Nacht als sich an selber Stelle das Blutmoor bildete. Erst unlängst gelangte dieser Ort ins Bewusstsein der Bewohner, da sich dort Reste der Rubinbrüder versteckt hielten und in einer blutigen Schlacht besiegt wurden.

Neuzeitlich

Verschollene Personen

Historisch

Neuzeitlich

Merkwürdige Ereignisse

  • Verfluchte Holzpalisade von Bitani

8. Besondere Wesen

Tierkönige:

Drachen:


  • Der Rieseneber vom Reichsforst, genannt der "Schwarze Kittel" und seine Kinder, Vgl. HdR, S.193 A66. Der Rieseneber selbst wurde noch vor 1030 BF erlegt, doch leben noch seine Kinder.

Wölfe:

  • Den Silzer Gräfinnen Wolfgerda und Haugmine Tsalieb wurde bereits von Zeitgenossen ein wölfisches Wesen bzw. Lykanthropie unterstellt. Dieses führte ultimativ zur Absetzung Haugmines durch ihren Gatten Quendan von Silz-Mersingen. In der daraus resultierenden Fehde zwischen den Häusern Silz und Silz-Mersingen schlugen sich weite Teile des Waldsteiner Niederadels auf Seiten des Bruders Haugmines, Wolfhelm. Auch diesem wurde von anderer Seite eine besondere Nähe zu Wölfen unterstellt und er kam 751 BF unter unklaren Umständen auf einer Jagd im Reichsforst zu Tode. Diese Todesumstände einten den Waldsteiner Adel noch stärker gegen Quendan von Silz-Mersingen, welcher nur ein Jahr später, ebenfalls auf einer Jagd, von Wölfen zerfleischt wurde. Wolfhelms Tochter Phexiane von Silz konnte schlußendlich die Fehde zu ihren Gunsten entscheiden und die Grafenkrone dem Haus Silz sichern.
  • Die Wolfsplage 1022 BF wird vom Serrinmoorer Kronvogt und seinen Helfern unter Kontrolle gebracht. [Quelle??]
  • Um 1030 BF beginnt erneute Wolfsplage im nördlichen Waldstein. Vgl. Geschichten.

9. Besondere Orte

  • Vom Spiegelsee erzählt man sich, dass er das Spiegelbild eines jeden Wanderers fange, so dass jener immer wieder an den See zurückkehren müsse. Vgl. HdR, S.193 A66.
  • Baum des Lebens, alte Blutulme im Dorf Eibenheim, welche auf die Verfolgung der Familie von Eibenhain durch die Priesterkaiser zurückgeht.

10. Besondere Personen

11. Politische Ränke und Unlichteres Gesindel

Answinisten

Traditionalisten vs Elfenfreunde

Gesetzlose

12. Artefakte und Schätze