Garetien:Klosterlande Neerquell: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bega (D | B)
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Lehen |Langname=Klosterlande der Drei Lieblichen Schwestern zu Neerquell |Kurzname=Klosterlande Neerquell |Vasallenlehen von=Garetien:Königlich Neerbusch |Typ=…“)
 
VolkoV (D | B)
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Lehen
 
{{Lehen
|Langname=Klosterlande der Drei Lieblichen Schwestern zu Neerquell
+
|Typ=Junkertum
 
|Kurzname=Klosterlande Neerquell
 
|Kurzname=Klosterlande Neerquell
 +
|Namen=
 
|Vasallenlehen von=Garetien:Königlich Neerbusch
 
|Vasallenlehen von=Garetien:Königlich Neerbusch
|Typ=Klosterlande
+
|Historisches Lehen=nein
|Provinz=Garetien
+
|Ebene=Kirche
|Provinzart=Königreich
+
|Obrigkeit=vakant
|Grafschaft=Waldstein
+
|Extern=
|Grafschaftsart=Grafschaft
+
|Prunkwappen=
|Baronie=Neerbusch
 
|Baronieart=Königlich
 
|Pfalz=
 
|Junkertum=
 
|Junkertumsart=
 
|Herrschaft=
 
|Hauptstadt=
 
|Obrigkeit=Abtissin [[Garetien:Lumine von Ährenstein|Lumine von Ährenstein]]
 
|Sitz=[[Garetien:Klostergut Neerquell|Klostergut Neerquell]]
 
|Kennziffer=Gar-III-02-3
 
|Baronien=
 
|Junkertümer=
 
|Herrschaften=
 
|Ortschaften=
 
|Burgen=
 
|Gewässer=[[Garetien:Neerbach|Quelle des Neerbachs]]
 
|Berge=
 
|Wege=
 
|Familien=[[Greifenfurt:Familie Ährenstein|Familie Ährenstein]]
 
|Neues=
 
|Einwohner=15
 
 
|Wappen=Wappen Klostergut Neerquell.svg
 
|Wappen=Wappen Klostergut Neerquell.svg
 
|Wappentext=Wappen der Klosterlande Neerquell
 
|Wappentext=Wappen der Klosterlande Neerquell
|Symbol=Per.png
+
|Wappenkrone=
|Symboltext=Symbol der Peraine-Kirche
+
|Wappenkronenzier=
|Lage=Klosterlande im Herzen von [[Garetien:Königlich Neerbusch|Königlich Neerbusch]]
+
|Blasonierung=
 +
|Wappenbuch=
 +
|Einwohner=15
 +
|Volksgruppen=
 +
|Familien=
 
|Religion=Peraine, Rahja, Tsa
 
|Religion=Peraine, Rahja, Tsa
 +
|Heilige=
 +
|Festtage=
 +
|Ansichten=
 
|Handwerk=Landwirtschaft
 
|Handwerk=Landwirtschaft
 +
|Handel=
 +
|Viewbox=
 +
|Windrose=
 +
|Infrastruktur=
 +
|Wege=
 +
|Lage=Klosterlande im Herzen von [[Garetien:Königlich Neerbusch|Königlich Neerbusch]]
 +
|Landschaft=
 +
|Gewässer=[[Garetien:Neerbach|Quelle des Neerbachs]]
 +
|Wälder=
 +
|Berge=
 +
|Sitz=[[Garetien:Klostergut Neerquell|Klostergut Neerquell]]
 +
|Hauptstadt=
 +
|Garnisonen=
 +
|Truppen=
 
|Briefspiel=
 
|Briefspiel=
|Ebene=Kirche
+
|Kennziffer=Gar-III-02-4
 +
|Koordinaten=Falkenwind(Bergensteen)-Neerbusch(Neerquell), Neerbusch(Hornbeil)-Sertis(Neerquell), Neerquell-Njertal, Eibenhain-Neerquell, Neerquell-Waidbrod, Neerquell-Waldlingen, Auweiler-Neerquell
 +
|Detailstufe von=9
 +
|Detailstufe bis=10
 +
|Kartentyp=JunkertumsflaecheE
 +
|Besonderheiten=
 +
|Neues=
 
}}
 
}}
Zur '''Klosterlande der Drei Lieblichen Schwestern''' gehören weite Teile des Neerbuscher [[Reichsforst|Reichsforstes]], die dem Kloster von Kronvogt [[Garetien:Derril von Waidbrod|Derril von Waidbrod]] als Schenkung im Namen der Königin übereignet wurden. Damit verband er die Hoffnung, das der dreifache göttliche Segen dem Wachsen des Waldes einhalt gebieten würde - was sich als Irrtum erwies, denn das Kloster gilt ebenso als unzugänglich wie der [[Garetien:Markt Njerbusch|Markt Njerbusch]].
+
 
{{#set:Erstellt am=2011-06-14T12:08:12|Seitenersteller ist=Benutzer:Bega}}
+
Zur '''Klosterlande der Drei Lieblichen Schwestern''' gehören weite Teile des Neerbuscher [[Reichsforst|Reichsforstes]], die dem Kloster von Kronvogt [[Garetien:Derril von Waidbrod|Derril von Waidbrod]] als Schenkung im Namen der Königin übereignet wurden. Damit verband er die Hoffnung, dass der dreifache göttliche Segen dem Wachsen des Waldes einhalt gebieten würde - was sich als Irrtum erwies, denn das Kloster gilt ebenso als unzugänglich wie der [[Garetien:Markt Njerbusch|Markt Njerbusch]].
 +
 
 +
{{Lehen Automatik}}

Aktuelle Version vom 13. Januar 2022, 18:34 Uhr


Dorf.svg   Hof.svg   Wappen Koeniglich Njertal.svg   Wappen Familie Waidbrod.svg   Wappen Junkertum Eibenhain.svg   Wappen Klostergut Neerquell.svg   Wappen Edlenherrschaft Waldlingen.svg   Wappen Gut Mistelheim.svg   Wappen Familie Auweiler.svg   Wappen Zollstation Greifenstieg.svg   

Neueste Briefspieltexte:
(aus diesem Lehen gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Lage:
Klosterlande im Herzen von Königlich Neerbusch
Politik:
Obrigkeit:
vakant
Herrschaftssitz:
Einwohner:
15
Landschaft:
Kultur:
Religion:
Peraine, Rahja, Tsa
Handwerk:
Landwirtschaft
Infrastruktur:
Bedeutende Klöster und Tempel:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-III-02-4
Kloster.svg   


Zur Klosterlande der Drei Lieblichen Schwestern gehören weite Teile des Neerbuscher Reichsforstes, die dem Kloster von Kronvogt Derril von Waidbrod als Schenkung im Namen der Königin übereignet wurden. Damit verband er die Hoffnung, dass der dreifache göttliche Segen dem Wachsen des Waldes einhalt gebieten würde - was sich als Irrtum erwies, denn das Kloster gilt ebenso als unzugänglich wie der Markt Njerbusch.


Bedeutende Ortschaften und Bauwerke

Tempel.svg Sakralbauten

Neerquell - (15 Einwohner)

Karte des Lehens


Bedeutende Personen

Niederadel

Familie:
Wappen Familie Siandes.svg
Madaya von Siandes (Symbol Tsa-Kirche.svg12. Rah 1042 BF)

Klerus

Familie:
Wappen Familie Feenwasser.svg
Mitglied:
Symbol Tsa-Kirche.svg
Samia von Waldlingen (Symbol Tsa-Kirche.svg30. Tsa 1010 BF)
visionäre Tsa-Geweihte

Chronik

Kalendarium

Wappen Kennziffer Lehen Einwohner Lehensherr Benutzer Ebene
Wappen Klostergut Neerquell.svg Gar-III-02-4 Klosterlande Neerquell 15 Kirchenkrone.svg
Wappen Klostergut Neerquell.svg Gar-III-02-4~a Klostergut Neerquell 15 Kloster.svg

Raulskrone.svg Kaiserliches Lehen Debrekskrone.svg Lehen des Provinzherrn Grafenkrone.svg Gräfliches Lehen Baronskrone.svg Freiherrliches Lehen Junkerskrone.svg Lehen eines Junkers Edlenkrone.svg Lehen eines Edlen Kirchenkrone.svg Kirchliches Lehen Hof.svg Hof

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige