Greifenfurt:Dorf Falkenblick: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
VolkoV (D | B)
K (Textersetzung - „|LODAnzeige=6“ durch „|LODAnzeige=9“)
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Ort
 
{{Ort
 +
|Typ=Ortschaft
 +
|Art=Dorf
 +
|Vasallenlehen von=Greifenfurt:Vogtei Kressenburger Land
 
|Kurzname=Falkenblick
 
|Kurzname=Falkenblick
|Provinz=Greifenfurt
+
|Kurzbeschreibung=Bergwerksort in [[Greifenfurt:Baronie Kressenburg|Kressenburg]]
|Provinzart=Markgrafschaft
+
|Namen=
|Grafschaft=
+
|Windrose=
|Baronie=Kressenburg
+
|Einwohner=60
|Obrigkeit=Baron [[Greifenfurt:Ardo von Keilholtz|Ardo von Keilholtz ä.H.]]  
+
|Obrigkeit=Vögtin [[Greifenfurt:Wolfhilde von Immingen|Wolfhilde von Immingen]]
|Kurzbeschreibung=ehem. Bergwerksort in [[Greifenfurt:Baronie Kressenburg|Kressenburg]]
+
|Lage=
|Einwohner=0
+
|Infrastruktur=
 +
|Pfalzen=
 +
|Burgen=
 +
|Wege=
 +
|Klöster=
 +
|BTempel=
 
|Tempel=
 
|Tempel=
|Bauwerke=verlassene Kupfermine
+
|Schreine=Ingerimm
 
|Gasthäuser=
 
|Gasthäuser=
|Bewohner=
+
|Akademien=
 +
|Gebäude=
 +
|Religion=
 
|Handwerk=
 
|Handwerk=
 +
|Heilige=
 +
|Festtage=
 +
|Volksgruppen=
 +
|Ansichten=
 +
|Besonderheiten=
 +
|Garnisonen=
 
|Kommandant=
 
|Kommandant=
 
|Truppen=
 
|Truppen=
|Typ=Bauwerk
+
|Wappen=
|Art=Gutshof
+
|Wappentext=
 +
|Wappenkrone=
 +
|Wappenkronenzier=
 +
|Blasonierung=
 +
|Briefspiel=
 +
|Kennziffer=
 
|PositionX=-96910
 
|PositionX=-96910
 
|PositionY=-74285
 
|PositionY=-74285
|LODAnzeige=6
+
|LODAnzeige=9
|LODBezeichnung=9
 
 
}}
 
}}
  
 
== Das Dorf Falkenblick ==
 
== Das Dorf Falkenblick ==
  
Die Ortschaft Falkenblick im äußersten Westen Kressenburgs ist wie das vier Meilen entfernte [[Greifenfurt:Dorf Adlerhorst|Adlerhorst]] schon lange eine Geisterstadt. Einstmals lebten die Menschen und Zwerge hier vom Kupferbergbau, doch als die Minen versiegten, gab es keine wirtschaftliche Grundlage die Orte inmitten der bewaldeten Hänge der [[Greifenfurt:Huegel Kressenburger Berge|Kressenburger Berge]] zu halten. Von den Hütten der ehemaligen Bewohner sind kaum mehr als ein paar Fundamente aus Bruchsteinen geblieben und nur die zusammengefallenen Reste der Palisade zeigen an wo man den Reichsforst einst zurückgedrängt hatte. Inzwischen hat sich der Wald dieses Gebiet zurückgeholt und nur das Fehlen uralter Bäume unterscheidet diese Flecken für den geübten Beobachter noch vom restlichen Forst. In den zum großen Teil eingestürzten Stollen haust allerlei lichtscheues Getier von der Ratte bis zur Fledermaus und ein Mensch kommt kaum tiefer als zwanzig Schritt bis Schutt und Geröll ein Weiterkommen unmöglich machen.
+
Die Ortschaft Falkenblick im Westen [[Greifenfurt:Baronie Kressenburg|Kressenburgs]] war wie das vier Meilen entfernte [[Greifenfurt:Dorf Adlerhorst|Adlerhorst]] lange Zeit eine Geisterstadt. Einstmals lebten die Menschen und Zwerge hier vom Kupferbergbau, doch als die Minen versiegten, gab es keine wirtschaftliche Grundlage die Orte inmitten der bewaldeten Hänge der [[Greifenfurt:Kressenburger Berge|Kressenburger Berge]] zu halten. Von den Hütten der ehemaligen Bewohner sind kaum mehr als ein paar Fundamente aus Bruchsteinen geblieben und nur die zusammengefallenen Reste der Palisade zeigen an wo man den Reichsforst einst zurückgedrängt hatte. Inzwischen hat sich der Wald dieses Gebiet zurückgeholt und nur das Fehlen uralter Bäume unterscheidet diese Flecken für den geübten Beobachter noch vom restlichen Forst. In den zum großen Teil eingestürzten Stollen haust allerlei lichtscheues Getier von der Ratte bis zur Fledermaus und ein Mensch kommt kaum tiefer als zwanzig Schritt bis Schutt und Geröll ein Weiterkommen unmöglich machen.
 +
 
 +
Seit dem Frühsommer 1037 BF ist wieder Leben in die Berge gekommen. Für den Bau des neuen Praios-Tempels in Kressenburg wurde in Steinwurfweite des alten Stolleneingangs ein Steinbruch für den hellen Granit der Region errichtet. Innerhalb kurzer Zeit ließ der Baron den alten Weg durch den Forst wieder freilegen und einfache Hütten für die zugereisten Steinmetze und Bergarbeiter errichten.
 +
 
 +
{{Ort Automatik}}

Aktuelle Version vom 27. Januar 2022, 12:47 Uhr



Neueste Briefspieltexte:
(aus diesem Ort gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Politik:
Obrigkeit:
Einwohner:
60
Infrastruktur:
Schreine:
Ingerimm
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
Bergwerksort in Kressenburg
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gre-I-14-1-1(Heg)



Das Dorf Falkenblick

Die Ortschaft Falkenblick im Westen Kressenburgs war wie das vier Meilen entfernte Adlerhorst lange Zeit eine Geisterstadt. Einstmals lebten die Menschen und Zwerge hier vom Kupferbergbau, doch als die Minen versiegten, gab es keine wirtschaftliche Grundlage die Orte inmitten der bewaldeten Hänge der Kressenburger Berge zu halten. Von den Hütten der ehemaligen Bewohner sind kaum mehr als ein paar Fundamente aus Bruchsteinen geblieben und nur die zusammengefallenen Reste der Palisade zeigen an wo man den Reichsforst einst zurückgedrängt hatte. Inzwischen hat sich der Wald dieses Gebiet zurückgeholt und nur das Fehlen uralter Bäume unterscheidet diese Flecken für den geübten Beobachter noch vom restlichen Forst. In den zum großen Teil eingestürzten Stollen haust allerlei lichtscheues Getier von der Ratte bis zur Fledermaus und ein Mensch kommt kaum tiefer als zwanzig Schritt bis Schutt und Geröll ein Weiterkommen unmöglich machen.

Seit dem Frühsommer 1037 BF ist wieder Leben in die Berge gekommen. Für den Bau des neuen Praios-Tempels in Kressenburg wurde in Steinwurfweite des alten Stolleneingangs ein Steinbruch für den hellen Granit der Region errichtet. Innerhalb kurzer Zeit ließ der Baron den alten Weg durch den Forst wieder freilegen und einfache Hütten für die zugereisten Steinmetze und Bergarbeiter errichten.


Bedeutende Ortschaften und Bauwerke

Bedeutende Personen

Chronik

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige