Garetien:Dorf Salzungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
VolkoV (D | B)
K (Textersetzung - „|LODAnzeige=7“ durch „|LODAnzeige=9“)
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dorfbeschreibung
+
{{Ort
|Einwohner=407 davon 277 Leibeigene und 16 Zwerge
+
|Typ=Ortschaft
|Tempel=Peraine, Ingerimm (Schrein)
+
|Art=Dorf
|Bauwerke=Drei-Barons-Stollen außerhalb des Dorfes
+
|Unterart=
|Gasthäuser=Gasthof Bergmansruh (Q5/P8/S8), Gasthaus Zur lustigen Witwe (Q3/P6/S13), Goldwasserstübchen (Q5/P7/S0), Der große Bierhumpen (Q1/P4/S0), Zum bärtigen Zwergen (Q2/P4/S0)
+
|Vasallenlehen von=Garetien:Herrschaftlich Esenfeld
|Bewohner=
+
|Kurzname=Salzungen
|Handwerk=Bäcker (Q10/P6), Töpfer (Q5/P8), Schmied (Q3/P6), Zimmermann (Q8/P5), Müller (Q2/P2)
+
|Kurzbeschreibung=Dorf mit einem nahegelegenen Salzbergwerk
 +
|Namen=
 +
|Einwohner=160
 +
|Obrigkeit=
 +
|Lage=
 +
|Infrastruktur=
 +
|Pfalzen=
 +
|Burgen=
 +
|Wege=
 +
|Klöster=
 +
|BTempel=
 +
|Tempel=Peraine
 +
|Schreine=Ingerim
 +
|Gasthäuser=Gasthof Bergmansruh, Gasthaus Zur lustigen Witwe
 +
|Akademien=
 +
|Gebäude=
 +
|Landschaft=
 +
|Religion=
 +
|Handwerk=
 +
|Heilige=
 +
|Festtage=
 +
|Volksgruppen=
 +
|Ansichten=
 +
|Besonderheiten=Drei-Barons-Stollen außerhalb des Dorfes
 +
|Garnisonen=
 +
|Kommandant=
 
|Truppen=16 Mann Schwarztanner Landwehr
 
|Truppen=16 Mann Schwarztanner Landwehr
|Sonstiges=
+
|Prunkwappen=
|Kurzname=Salzungen
+
|Wappen=
|Typ=Dorf
+
|Wappentext=
|PositionX=-119350
+
|Wappenkrone=
|PositionY=28700
+
|Wappenkronenzier=
 +
|Blasonierung=
 +
|Briefspiel=
 +
|Kennziffer=Gar-IV-1
 +
|PositionX=-145612
 +
|PositionY=45307
 +
|LODAnzeige=9
 
}}
 
}}
 
Salzungen ist ebenfalls sehr stark vom Salzabbau geprägt. Der Drei-Barons-Stollen wurde im Jahre 125 v. Hal begonnen und ist damit der älteste Stollen der Baronie. Unter der Führung von Zwergen wird hier das Weiße Gold abgebaut
 
Salzungen ist ebenfalls sehr stark vom Salzabbau geprägt. Der Drei-Barons-Stollen wurde im Jahre 125 v. Hal begonnen und ist damit der älteste Stollen der Baronie. Unter der Führung von Zwergen wird hier das Weiße Gold abgebaut
  
[[Benutzer:Praioslob/Texte|Praioslob]]
+
{{Ort Automatik}}
[[Kategorie:Schwarztannen|Salzkotten]]
 
[[Kategorie:Dörfer|Salzkotten]]
 
[[Kategorie:Reichsforst|Salzkotten]]
 

Aktuelle Version vom 27. Januar 2022, 13:02 Uhr



Neueste Briefspieltexte:
(aus diesem Ort gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Politik:
Einwohner:
160
Militär:
Truppen:
16 Mann Schwarztanner Landwehr
Infrastruktur:
Tempel:
, Peraine
Schreine:
Ingerim
Gasthäuser:
Gasthof Bergmansruh, Gasthaus Zur lustigen Witwe
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
Dorf mit einem nahegelegenen Salzbergwerk
Besonderheiten:
Drei-Barons-Stollen außerhalb des Dorfes
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-IV-1


Salzungen ist ebenfalls sehr stark vom Salzabbau geprägt. Der Drei-Barons-Stollen wurde im Jahre 125 v. Hal begonnen und ist damit der älteste Stollen der Baronie. Unter der Führung von Zwergen wird hier das Weiße Gold abgebaut


Bedeutende Ortschaften und Bauwerke

Bedeutende Personen

Chronik

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige