Garetien:Königlich Garetisches Hoch- und Krongericht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bega (D | B)
VolkoV (D | B)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 21: Zeile 21:
 
|Akademien=
 
|Akademien=
 
|Gebäude=
 
|Gebäude=
 +
|Landschaft=
 
|Religion=
 
|Religion=
 
|Handwerk=
 
|Handwerk=
Zeile 31: Zeile 32:
 
|Kommandant=
 
|Kommandant=
 
|Truppen=
 
|Truppen=
|Wappen=
+
|Prunkwappen=
|Wappentext=
+
|Wappen=Wappen Koenigreich Garetien.svg
|Wappenkrone=
+
|Wappentext=Wappen Garetiens
 +
|Wappenkrone=Debrekskrone2.svg
 
|Wappenkronenzier=
 
|Wappenkronenzier=
 
|Blasonierung=
 
|Blasonierung=
Zeile 57: Zeile 59:
  
 
Bei der Vollstreckung muss das Gericht eventuell auf die Dienste des Reichsrichtschwertes und dessen Träger zurückgreifen, wenn der Verurteilte zu hohen Rang besitzt.  
 
Bei der Vollstreckung muss das Gericht eventuell auf die Dienste des Reichsrichtschwertes und dessen Träger zurückgreifen, wenn der Verurteilte zu hohen Rang besitzt.  
 +
 +
{{Wappenzeile Start}}
 +
{{Wappenzeile mit Schildhaltern
 +
|Link=Garetien:Königreich Garetien
 +
|Titel=Königlich Garetisches<br>Hoch- und Krongericht
 +
|Krone=Debrekskrone.svg
 +
|Kronenzier=
 +
|Wappen=Wappen Koenigreich Garetien.svg
 +
|Schildhalter Links=Schildhalter Greif gold links2.svg
 +
|Schildhalter Rechts=Schildhalter Schlange gold rechts2.svg
 +
|Postament=Postament Goldene Au2.svg
 +
|Size=8
 +
}}
 +
{{Wappenzeile Ende}}
  
 
===Schöffen der Grafenschranke===
 
===Schöffen der Grafenschranke===
Zeile 74: Zeile 90:
 
*Landrichter von Greifenfurt: [[Greifenfurt:Bredogar Eustachius von Parsenburg|Bredogar Eustachius von Parsenburg]]
 
*Landrichter von Greifenfurt: [[Greifenfurt:Bredogar Eustachius von Parsenburg|Bredogar Eustachius von Parsenburg]]
 
*Landrichter von Hartsteen: vakant
 
*Landrichter von Hartsteen: vakant
*Landrichter von Perricum: [[Perricum:Zordan von Rabicum|Zordan von Rabicum]]
+
*Landrichter von Perricum: [[Perricum:Perrica von Alxertis|Perrica von Alxertis]]
 
*Landrichter von Reichsforst: [[Garetien:Emmeran von Erlenfall|Emmeran von Erlenfall]]
 
*Landrichter von Reichsforst: [[Garetien:Emmeran von Erlenfall|Emmeran von Erlenfall]]
 
*Landrichter von Schlund: [[Garetien:Freybart Rondrianus von der Haldensbrück|Freybart Rondrianus von der Haldensbrück]]
 
*Landrichter von Schlund: [[Garetien:Freybart Rondrianus von der Haldensbrück|Freybart Rondrianus von der Haldensbrück]]
Zeile 86: Zeile 102:
  
 
*Königlicher Ankläger (Erster Gerichtsadvokat): [[Garetien:Alrik Leuwin von Trenck|Alrik Leuwin von Trenck]]
 
*Königlicher Ankläger (Erster Gerichtsadvokat): [[Garetien:Alrik Leuwin von Trenck|Alrik Leuwin von Trenck]]
*Halsmeister:
+
*Halsmeister:  
 
*Gesandter des Reichsseneschalls:
 
*Gesandter des Reichsseneschalls:
 
*Geweihter bei Gericht: [[Garetien:Lichterhold Bugenhog|Lichterhold Bugenhog]]
 
*Geweihter bei Gericht: [[Garetien:Lichterhold Bugenhog|Lichterhold Bugenhog]]
Zeile 92: Zeile 108:
 
===Ehemalige Gerichtsangehörige===
 
===Ehemalige Gerichtsangehörige===
 
*Gerichtsassessor [[Garetien:Alrik von Rossenrück|Alrik von Rossenrück]] (bis 1027 BF)
 
*Gerichtsassessor [[Garetien:Alrik von Rossenrück|Alrik von Rossenrück]] (bis 1027 BF)
* Landrichter von Hartsteen und Schöffe der Junkerschranke [[Garetien:Hadrumir von Schwingenfels|Hadrumir von Schwingenfels]] (bis 1040 BF)
+
*Landrichter von Hartsteen und Schöffe der Junkerschranke [[Garetien:Hadrumir von Schwingenfels|Hadrumir von Schwingenfels]] (bis 1040 BF)
 +
*Landrichter von Reichsforst [[Garetien:Horulf von Luring|Horulf von Luring]] (1017-1035 BF)
  
 
== Berühmte Fälle des Meilersgrunder Hochgerichtes==
 
== Berühmte Fälle des Meilersgrunder Hochgerichtes==
Zeile 99: Zeile 116:
 
*1037 BF: [[Heroldartikel:Ende mit Schrecken|Verurteilung]] des Nandus-Geweihten [[Garetien:Dartan Serpolet|Dartan Serpolet]]
 
*1037 BF: [[Heroldartikel:Ende mit Schrecken|Verurteilung]] des Nandus-Geweihten [[Garetien:Dartan Serpolet|Dartan Serpolet]]
 
[[Kategorie:Recht und Gesetz|MeilersgrunderHochgericht]]
 
[[Kategorie:Recht und Gesetz|MeilersgrunderHochgericht]]
 +
 +
{{Ort Automatik}}

Aktuelle Version vom 6. September 2022, 08:52 Uhr


Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-I-01 ~ B(Heg)



Das Gericht zu Meilersgrund spricht Recht im Namen der Krone Garetiens, wenn die lokale Gerichtsbarkeit nicht ausreicht. Durch die Ochsenbluter Urkunde haben die Barone die Halsgerichtsbarkeit zurückgewonnen, so dass Meilersgrund nun nur noch bei grenzüberschreitenden Streitigkeiten und bei der Aburteilung des Hochadels tätig wird.

Stellen die Richter zu Meilersgrund fest, dass sie nicht von ausreichendem protokollarischem Rang sind, oder die Streitigkeiten über die Grenzen Garetiens hinausgehenen, beauftragen sie das Reichsgericht.

Das Gericht besitzt seit der Reform durch Kaiser Reto zwei Kammern: eine hochadlige und eine gemeinadlige Kammer. Es folgt damit dem Beispiel des Reichsgerichtes.

Die Hochadlige Kammer, auch „Grafenschranke“ genannt, vor die man treten muss, wird vom Garether Markvogt präsidiert. Ihr gehören die Burggrafen als Schöffen an. Vor die Grafenschranke tritt jedoch nur höchst selten jemand.

In der Praxis ist das Gericht durch bestellte Gerichstadvokaten besetzt, die zum Teil vom Zedernkabinett ernannt werden und zum Teil als Landrichter der Grafschaften (inklusive der Markgrafschaften) dem Gericht angehören. Sie bilden die Gemeinadlige Kammer, in der die Delinquenten vor die „Junkerschranke“ treten.

Das Königlich Garetische Hoch- und Krongericht zu Meilersgrund bedarf für jedes seiner Urteile die Zustimmung des Reichsseneschalls, die allerdings als gegeben gilt, wenn nicht binnen Tagesfrist ein Veto des Vertreters des Seneschals am Gericht ausgesprochen wird.

Bei der Vollstreckung muss das Gericht eventuell auf die Dienste des Reichsrichtschwertes und dessen Träger zurückgreifen, wenn der Verurteilte zu hohen Rang besitzt.

   

Schöffen der Grafenschranke

Schöffen der Junkerschranke

Ämter am Gericht

Ehemalige Gerichtsangehörige

Berühmte Fälle des Meilersgrunder Hochgerichtes


Bedeutende Ortschaften und Bauwerke

Bedeutende Personen

Chronik

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige

1043 BF

Wappen Baronie Baerenau.svg Rechtskundler unter sich
Die Baronin von Bärenau erhebt Anklage vor dem Krongericht in Meilersgrund
Zeit: 29. Tra 1043 BF / Autor(en): Treumunde

1044 BF

Trippelwappen 2022.svg Krongericht in Meilersgrund vor historischem Urteil
Das Meilersgrunder Hochgericht soll sich mit der verfassungsrechtlichen Frage der Erbfolge von Frauen im Königreich befassen.
Zeit: 10. Per 1044 BF / Autor(en): BB

1045 BF

Trippelwappen 2022.svg Vor die Schranken
Die Königin zitiert den Jungfuchs und das Fuchsrudel vor das Meilersgrunder Hochgericht.
Zeit: 12. Pra 1045 BF / Autor(en): BB
Trippelwappen 2022.svg Verlesung der Anklage
Das Krongericht über den Großfürsten und das Fuchsrudel wird eröffnet
Zeit: 10. Hes 1045 BF 12:00:00 Uhr / Autor(en): BB