Geschichten:Eine Baronie zu ordnen - Begegnung in Hommern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Goswin (D | B)
(Die Seite wurde neu angelegt: „Irean zeigte auf das Herrenhaus, “Da kommt die Junkerin von Hommern.“<br/> [[Garetien:Escalia von…“)
 
Tahlmare (D | B)
K (Gärtnern)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Garetien:Irean ibn Yantur|Irean]] zeigte auf das Herrenhaus, “Da kommt die [[Garetien:Samia von Hommern|Junkerin von Hommern]].“<br/>
+
[[Briefspieltext mit::Garetien:Irean ibn Yantur|Irean]] zeigte auf das Herrenhaus, “Da kommt die [[Briefspieltext mit::Garetien:Samia von Hommern|Junkerin von Hommern]].“<br/>
[[Garetien:Escalia von Hahnentritt|Escalia]] folgte seinem Fingerzeig.<br/>
+
[[Briefspieltext mit::Garetien:Escalia von Hahnentritt|Escalia]] folgte seinem Fingerzeig.<br/>
 
Aus dem Haus war eine junge Frau getreten, die nur wenige Götterläufe älter als sie sein konnte. <br/>
 
Aus dem Haus war eine junge Frau getreten, die nur wenige Götterläufe älter als sie sein konnte. <br/>
 
Voll Selbstbewusstsein trat die Frau zu ihnen. Sie neigte den Kopf vor Irean, “Euer Gnaden, was verschafft mir die Ehre?“<br/>
 
Voll Selbstbewusstsein trat die Frau zu ihnen. Sie neigte den Kopf vor Irean, “Euer Gnaden, was verschafft mir die Ehre?“<br/>
Zeile 7: Zeile 7:
 
Die Baronin nickte, “Ich beabsichtige nicht, Euch Euer Junkertum zu entreissen. Aber Ihr versteht sicher, dass ich mir ein Bild davon machen muss, was auf meinem Land geschieht.“
 
Die Baronin nickte, “Ich beabsichtige nicht, Euch Euer Junkertum zu entreissen. Aber Ihr versteht sicher, dass ich mir ein Bild davon machen muss, was auf meinem Land geschieht.“
 
Die Junkerin nickte, inzwischen eine Spur freundlicher.<br/>
 
Die Junkerin nickte, inzwischen eine Spur freundlicher.<br/>
“Dann erlaubt, dass ich Euch [[Garetien:Dorf Hommern|Hommern]] zeige.“<br/>
+
“Dann erlaubt, dass ich Euch [[Handlungsort ist::Garetien:Dorf Hommern|Hommern]] zeige.“<br/>
Escalia und Irean banden ihre Pferde vor dem Haus der Junkerin an und folgten ihr dann. Am Rande des Platzes erblickte Escalia einige Menschen, deren Kleidung im Gegensatz zu den meisten Dörflern eher ärmlich schien. Für einen Moment hatte Escalia das Gefühl, das eine oder andere Gesicht zu erkennen, doch schon hatte Samia von Hommern sie an der Hand genommen und in das Haus der Travya geführt. Der [[Garetien:Alabrecht Giselhold von Eychgras|Geweihte]] der Göttin begrüßte sie freundlich. Während Samia vor dem Altar kniete und betete, erzählte er Escalia die traurige, aber auch mutmachende Geschichte des Tempels. Escalia musterte die Junkerin, die sich verstohlen eine Träne aus dem Gesicht wischte. Wer soviel auf sich nahm, hatte Verantwortungsbewußtein.  
+
Escalia und Irean banden ihre Pferde vor dem Haus der Junkerin an und folgten ihr dann. Am Rande des Platzes erblickte Escalia einige Menschen, deren Kleidung im Gegensatz zu den meisten Dörflern eher ärmlich schien. Für einen Moment hatte Escalia das Gefühl, das eine oder andere Gesicht zu erkennen, doch schon hatte Samia von Hommern sie an der Hand genommen und in das Haus der Travya geführt. Der [[Briefspieltext mit::Garetien:Alabrecht Giselhold von Eychgras|Geweihte]] der Göttin begrüßte sie freundlich. Während Samia vor dem Altar kniete und betete, erzählte er Escalia die traurige, aber auch mutmachende Geschichte des Tempels. Escalia musterte die Junkerin, die sich verstohlen eine Träne aus dem Gesicht wischte. Wer soviel auf sich nahm, hatte Verantwortungsbewußtein.  
  
{{Geschichtsleiste
+
{{Briefspielindex
|Kategorie=[[:Kategorie:Geschichten Eslamsgrund|Geschichten Eslamsgrund]]
+
|Titel=Begegnung in Hommern
|Reihe=[[Garetien:Briefspiel in Eslamsgrund#Eine Baronie zu ordnen|Eine Baronie zu ordnen]]
+
|Reihe=Eine Baronie zu ordnen
|Titel=[[Geschichten:Eine Baronie zu ordnen - Begegnung in Hommern|Begegnung in Hommern]]
+
|Teil=12
|Zurück=[[Geschichten:Eine Baronie zu ordnen - Übers Land gen Hommern|Übers Land gen Hommern]]
+
|Datum=09.2.1031
|Vor=[[Geschichten:Eine Baronie zu ordnen - Abends am Kamin|Abends am Kamin ]]
+
|Zeit=1200
|Autor=[[Benutzer:Goswin|Goswin]]
+
|Autor={{Briefspieler|Benutzer:Goswin|Goswin}}
 +
|Logo=Wappen Baronie Fremmelsfelde.svg
 +
|Alternativreihen=
 +
|Postille=
 +
|Ausgabe=
 +
|Artikel=
 +
|Dichtung=
 +
|Barde=
 +
|Anderswo=
 +
|Zusammenfassung=
 
}}
 
}}
 
[[Kategorie:Geschichten Eslamsgrund|Hommern]]
 
[[Kategorie:Geschichten Eslamsgrund|Fremmelsfelde]]
 
[[Kategorie:Geschichten 1031 BF|1031-07-06]]
 

Aktuelle Version vom 1. November 2022, 23:44 Uhr

Irean zeigte auf das Herrenhaus, “Da kommt die Junkerin von Hommern.“
Escalia folgte seinem Fingerzeig.
Aus dem Haus war eine junge Frau getreten, die nur wenige Götterläufe älter als sie sein konnte.
Voll Selbstbewusstsein trat die Frau zu ihnen. Sie neigte den Kopf vor Irean, “Euer Gnaden, was verschafft mir die Ehre?“
Escalia ergriff das Wort, “Ich bin Escalia von Hahnentritt, Baronin von Fremmelsfelde.“
Die junge Frau musterte sie genau, “Ich bin Samia von Hommern. Ich habe von Euch gehört...“ Die Baronin nickte, “Ich beabsichtige nicht, Euch Euer Junkertum zu entreissen. Aber Ihr versteht sicher, dass ich mir ein Bild davon machen muss, was auf meinem Land geschieht.“ Die Junkerin nickte, inzwischen eine Spur freundlicher.
“Dann erlaubt, dass ich Euch Hommern zeige.“
Escalia und Irean banden ihre Pferde vor dem Haus der Junkerin an und folgten ihr dann. Am Rande des Platzes erblickte Escalia einige Menschen, deren Kleidung im Gegensatz zu den meisten Dörflern eher ärmlich schien. Für einen Moment hatte Escalia das Gefühl, das eine oder andere Gesicht zu erkennen, doch schon hatte Samia von Hommern sie an der Hand genommen und in das Haus der Travya geführt. Der Geweihte der Göttin begrüßte sie freundlich. Während Samia vor dem Altar kniete und betete, erzählte er Escalia die traurige, aber auch mutmachende Geschichte des Tempels. Escalia musterte die Junkerin, die sich verstohlen eine Träne aus dem Gesicht wischte. Wer soviel auf sich nahm, hatte Verantwortungsbewußtein.