Heroldartikel:Neuer Bewahrer des Wissens ernannt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bega (D | B)
(Vorlage Briefspielindex editiert.)
Tahlmare (D | B)
(Vorlage „Briefspielindex“ bearbeitet.)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
'''Neuer Bewahrer des Wissens ernannt!'''
 +
 +
Wie Magistra [[Hauptdarsteller ist::Garetien:Esmeria Darando della Tenna|Esmeria Darando della Tenna]] – ihres Zeichens Prolocutorin des [[Handlungsort ist::Garetien:Hesinde-Kloster St. Ancilla|Hesinde-Klosters St. Ancilla]] vor den Toren der Kaiserstadt Gareth – im Auftrag des Abtes Hochwürden [[Nebendarsteller ist::Garetien:Adran von Feenwasser|Adran von Feenwasser]] bekannt gab, ist es dem ''Rat der Wissenden'' gelungen den lange vakanten Posten des Leiters der Bibliothek neu zu besetzen. Niemand geringeren als Magister [[Nebendarsteller ist::Garetien:Hesindion von Rossreut|Hesindion von Rossreut]] konnte für diese Aufgabe gewonnen werden. Laut Magistra tella Tenna freue sich Euer Gnaden von Rossreut außerordentlich auf seine neue Aufgabe, immerhin untersteht ihm nunmehr eine der größten und ältesten Bibliotheken des ganzen Königreiches. Die offizielle Titulatur des Magisters lautet nun `''Bewahrer des Wissens´'' und als solcher ist er ebenfalls Mitglied im vierköpfigen Rat der Wissenden, dem obersten Entscheidungsgremium des Klosters St. Ancilla. Im Ingerimm 1034 BF fand die feierliche Zeremonie zu Ehren des neuen Bewahrers statt. Zu den anwesenden Gästen zählte neben dem Sohn des Hesinde-Geweihten,  Ritter [[Nebendarsteller ist::Garetien:Deromir Leuwart von Rossreut|Deromir Leuwart von Rossreut]] , auch sein Neffe Junker [[Nebendarsteller ist::Garetien:Waldreich Firudan von Rossreut|Waldreich Firudan von Rossreut]], sowie der Neffe von Hochwürden Adran von Feenwasser, Junker [[Nebendarsteller ist::Garetien:Edorian von Feenwasser|Edorian von Feenwasser]] zu Eibenhain und zu Grünweiden.
 +
 +
Die Personalie `Rossreut´ ist nicht unumstritten, da Euer Gnaden erst mit Amtsantritt sein Gelübde im Kloster abgelegt hatte. Vorher war er als Magister im Hesinde-Tempel zu Gareth tätig gewesen. Diese Vorgehensweise  sei – so Kirchenkenner – sehr ungewöhnlich, werden doch sonst so hohe Posten nur an bereits lange im Kloster dienende, verdiente Personen vergeben. So führte die Entscheidung des Rates zu Spekulationen was denn wohl die wirklichen Beweggründe für die Berufung des Magisters seien würden. Laut Magistra della Tenna habe man den freigewordenen Posten schlichtweg nicht aus eigener Kraft besetzen können. Besonders Hochwürden Adran von Feenwasser habe sich sehr für den ebenfalls aus Waldstein stammenden Geweihten stark gemacht, so della Tenna weiter. Hinter den Kulissen – so war aus Kirchenkreisen zu erfahren – habe der Abt in der Tat sehr intensiv um den Magister geworben. Hochwürden Adran von Feenwasser gilt nicht nur kirchenpolitisch als äußerst ambitiös. Ob die nun vorherrschende Dominanz der aus Waldstein stammenden Geweihtenschaft im Rat der Wissenden Auswirkungen auf die Ausrichtung  des Klosters haben würde, ließ Magistra della Tenna unkommentiert.
 +
 +
Zeitgleich mit der Amtseinführung des neuen Bewahrers des Wissens wurde [[Nebendarsteller ist::Garetien:Selinde von Heiterfeld|Selinde von Heiterfeld]] als Novizin ins Kloster aufgenommen. Das Acht Götterläufe zählende Mädchen gilt als sehr dem hesindianischen Künsten zugetan. Aus dem nachbarschaftlichen Ochsenblut mit angereist waren ihre Mutter [[Nebendarsteller ist::Garetien:Rimiona von Heiterfeld|Rimiona von Heiterfeld]], die jüngst zur Ordensmeisterin des Sturmflugordens erhoben wurde, sowie Selindes Onkel [[Nebendarsteller ist::Garetien:Voltan Praiosfried von Heiterfeld|Voltan Praiosfried von Heiterfeld]], der mit dem vakanten Amt des  Seneschalls von Kaiserlich Ochsenblut in Verbindung gebracht wird. Die feierliche Abnahme des Gelübdes ihrer Tochter rührte Rimiona fast zu Tränen, doch wusste sie, dass das Hesinde-Kloster  St. Ancilla der bestmöglichste Ort für ihre keine Selinde war, um ihre von Hesinde gegebenen Talente voll entfalten zu können. Nach der Zeremonie zogen sich Rimiona und Voltan von Heiterfeld zu einem Gespräch mit Hochwürden Adran von Feenwasser zurück, an dem auch Euer Ganden [[Nebendarsteller ist::Garetien:Raulbrin von Hartwalden-Hartsteen|Raulbrin von Hartwalden-Hartsteen]] teilnahm.
 +
 +
Desweiteren verkündete Magistra della Tenna weitere Neuerungen im Kloster: So wurde bereits im Tsa 1034 BF Euer Gnaden Raulbrin von Hartwalden-Hartsteen zum ''Prior'' und somit zum Stellvertreter des Abtes ernannt. Der Rat der Wissenden begründete seine Entscheidung  mit den außerordentlichen Verdiensten des Schlunders für Kirche und Kloster. Der neuberufene Prior wird auch weiterhin seine bisherigen Tätigkeiten als ''Vogt'' über das Kirchengut Weissenborn und ''Lehrmeister'' für die Fachbereiche Verwaltung und Hauswirtschaft ausüben. Auch der Posten des ''Präfekten der Kirchenlande St. Ancilla'' wurde mit weiteren Befugnissen ausgestattet. So wurde dem Präfekten [[Nebendarsteller ist::Garetien:Bander Linderhold|Bander Linderhold]] die Ämter des ''Kämmerers'' und des ''Prolocutors'' unterstellt. Sowohl Prior Raulbrin von Hartwalden-Hartsteen als auch Präfekt Bander Linderhold gelten als engste Vertraute des Abtes.
 +
 +
Doch auch einen schmerzlichen Verlust hat das Kloster zu beklagen, wie Magistra Esmeria Darando della Tenna bekannt gab, werde sie das Amt der Prolocutorin zum Ende des Rahjamondes abgeben und sich neuen Herausforderungen widmen. Die Magistra gab bekannt, nun vermehrt im neuen Nandusstift Verantwortung übernehmen zu wollen. Aus dem Umfeld des Stiftes hieß es, man habe der Nandus-Geweihten, nach Absprache mit Abt Adran von Feenwasser, den Posten der Priorin angeboten und sie habe Interesse bekundet. Ob der Abgang von Magistra della Tenna mit den anderen personellen Umwälzungen in Verbindung steht, blieb unkommentiert. Die Nandus-Geweihte und der Abt waren in der Vergangenheit nicht immer einer Meinung über die politische Ausrichtung des Klosters.
 +
 +
[[Briefspieltext mit::Garetien:Salman Babek|Salman Babek]]
 +
 +
 +
 +
 
{{Briefspielindex
 
{{Briefspielindex
 
|Titel=Neuer Bewahrer des Wissens ernannt
 
|Titel=Neuer Bewahrer des Wissens ernannt
 
|Reihe=
 
|Reihe=
 
|Teil=
 
|Teil=
|Vor=
 
|Zurück=
 
 
|Datum=11.1034
 
|Datum=11.1034
|Zeit=
+
|Zeit=13:00/6
|Autor=BG
+
|Autor={{Briefspieler|Benutzer:Bega|BG}}
|Copy=
 
 
|Logo=
 
|Logo=
 +
|Alternativreihen=
 
|Postille=Herold
 
|Postille=Herold
 
|Ausgabe=35
 
|Ausgabe=35
 +
|Artikel=
 
|Dichtung=
 
|Dichtung=
 
|Barde=
 
|Barde=
|Kaisermark=x
 
|Hartsteen=
 
|Waldstein=
 
|Reichsforst=
 
|Eslamsgrund=
 
|Schlund=
 
|Perricum=
 
|Greifenfurt=
 
|Gareth=
 
 
|Anderswo=
 
|Anderswo=
|cat1=Hesinde
+
|Zusammenfassung=
|cat2=
 
|cat3=
 
|cat4=
 
|cat5=
 
|cat6=
 
|cat7=
 
|cat8=
 
 
}}
 
}}
{{#set:Erstellt am=2012-04-25T21:21:07|Seitenersteller ist=Benutzer:Bega}}
 

Aktuelle Version vom 24. November 2022, 00:22 Uhr

Neuer Bewahrer des Wissens ernannt!

Wie Magistra Esmeria Darando della Tenna – ihres Zeichens Prolocutorin des Hesinde-Klosters St. Ancilla vor den Toren der Kaiserstadt Gareth – im Auftrag des Abtes Hochwürden Adran von Feenwasser bekannt gab, ist es dem Rat der Wissenden gelungen den lange vakanten Posten des Leiters der Bibliothek neu zu besetzen. Niemand geringeren als Magister Hesindion von Rossreut konnte für diese Aufgabe gewonnen werden. Laut Magistra tella Tenna freue sich Euer Gnaden von Rossreut außerordentlich auf seine neue Aufgabe, immerhin untersteht ihm nunmehr eine der größten und ältesten Bibliotheken des ganzen Königreiches. Die offizielle Titulatur des Magisters lautet nun `Bewahrer des Wissens´ und als solcher ist er ebenfalls Mitglied im vierköpfigen Rat der Wissenden, dem obersten Entscheidungsgremium des Klosters St. Ancilla. Im Ingerimm 1034 BF fand die feierliche Zeremonie zu Ehren des neuen Bewahrers statt. Zu den anwesenden Gästen zählte neben dem Sohn des Hesinde-Geweihten, Ritter Deromir Leuwart von Rossreut , auch sein Neffe Junker Waldreich Firudan von Rossreut, sowie der Neffe von Hochwürden Adran von Feenwasser, Junker Edorian von Feenwasser zu Eibenhain und zu Grünweiden.

Die Personalie `Rossreut´ ist nicht unumstritten, da Euer Gnaden erst mit Amtsantritt sein Gelübde im Kloster abgelegt hatte. Vorher war er als Magister im Hesinde-Tempel zu Gareth tätig gewesen. Diese Vorgehensweise sei – so Kirchenkenner – sehr ungewöhnlich, werden doch sonst so hohe Posten nur an bereits lange im Kloster dienende, verdiente Personen vergeben. So führte die Entscheidung des Rates zu Spekulationen was denn wohl die wirklichen Beweggründe für die Berufung des Magisters seien würden. Laut Magistra della Tenna habe man den freigewordenen Posten schlichtweg nicht aus eigener Kraft besetzen können. Besonders Hochwürden Adran von Feenwasser habe sich sehr für den ebenfalls aus Waldstein stammenden Geweihten stark gemacht, so della Tenna weiter. Hinter den Kulissen – so war aus Kirchenkreisen zu erfahren – habe der Abt in der Tat sehr intensiv um den Magister geworben. Hochwürden Adran von Feenwasser gilt nicht nur kirchenpolitisch als äußerst ambitiös. Ob die nun vorherrschende Dominanz der aus Waldstein stammenden Geweihtenschaft im Rat der Wissenden Auswirkungen auf die Ausrichtung des Klosters haben würde, ließ Magistra della Tenna unkommentiert.

Zeitgleich mit der Amtseinführung des neuen Bewahrers des Wissens wurde Selinde von Heiterfeld als Novizin ins Kloster aufgenommen. Das Acht Götterläufe zählende Mädchen gilt als sehr dem hesindianischen Künsten zugetan. Aus dem nachbarschaftlichen Ochsenblut mit angereist waren ihre Mutter Rimiona von Heiterfeld, die jüngst zur Ordensmeisterin des Sturmflugordens erhoben wurde, sowie Selindes Onkel Voltan Praiosfried von Heiterfeld, der mit dem vakanten Amt des Seneschalls von Kaiserlich Ochsenblut in Verbindung gebracht wird. Die feierliche Abnahme des Gelübdes ihrer Tochter rührte Rimiona fast zu Tränen, doch wusste sie, dass das Hesinde-Kloster St. Ancilla der bestmöglichste Ort für ihre keine Selinde war, um ihre von Hesinde gegebenen Talente voll entfalten zu können. Nach der Zeremonie zogen sich Rimiona und Voltan von Heiterfeld zu einem Gespräch mit Hochwürden Adran von Feenwasser zurück, an dem auch Euer Ganden Raulbrin von Hartwalden-Hartsteen teilnahm.

Desweiteren verkündete Magistra della Tenna weitere Neuerungen im Kloster: So wurde bereits im Tsa 1034 BF Euer Gnaden Raulbrin von Hartwalden-Hartsteen zum Prior und somit zum Stellvertreter des Abtes ernannt. Der Rat der Wissenden begründete seine Entscheidung mit den außerordentlichen Verdiensten des Schlunders für Kirche und Kloster. Der neuberufene Prior wird auch weiterhin seine bisherigen Tätigkeiten als Vogt über das Kirchengut Weissenborn und Lehrmeister für die Fachbereiche Verwaltung und Hauswirtschaft ausüben. Auch der Posten des Präfekten der Kirchenlande St. Ancilla wurde mit weiteren Befugnissen ausgestattet. So wurde dem Präfekten Bander Linderhold die Ämter des Kämmerers und des Prolocutors unterstellt. Sowohl Prior Raulbrin von Hartwalden-Hartsteen als auch Präfekt Bander Linderhold gelten als engste Vertraute des Abtes.

Doch auch einen schmerzlichen Verlust hat das Kloster zu beklagen, wie Magistra Esmeria Darando della Tenna bekannt gab, werde sie das Amt der Prolocutorin zum Ende des Rahjamondes abgeben und sich neuen Herausforderungen widmen. Die Magistra gab bekannt, nun vermehrt im neuen Nandusstift Verantwortung übernehmen zu wollen. Aus dem Umfeld des Stiftes hieß es, man habe der Nandus-Geweihten, nach Absprache mit Abt Adran von Feenwasser, den Posten der Priorin angeboten und sie habe Interesse bekundet. Ob der Abgang von Magistra della Tenna mit den anderen personellen Umwälzungen in Verbindung steht, blieb unkommentiert. Die Nandus-Geweihte und der Abt waren in der Vergangenheit nicht immer einer Meinung über die politische Ausrichtung des Klosters.

Salman Babek