Heroldartikel:Schlunder Graf spricht vor dem Zedernkabinett: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BB (D | B)
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''''Wandleth:''''' Zur Überraschung der Mitglieder des Kabinetts lud Graf Ingramm Zweihammer zu S…“)
 
Tahlmare (D | B)
(Vorlage „Briefspielindex“ bearbeitet.)
 
Zeile 24: Zeile 24:
 
|Teil=
 
|Teil=
 
|Datum=8.11.1034
 
|Datum=8.11.1034
|Zeit=
+
|Zeit=11:00/6
 
|Autor={{Briefspieler|Benutzer:VolkoV|VS}}
 
|Autor={{Briefspieler|Benutzer:VolkoV|VS}}
|Copy=
 
 
|Logo=Wappen Grafschaft Schlund.svg
 
|Logo=Wappen Grafschaft Schlund.svg
 
|Alternativreihen=
 
|Alternativreihen=
Zeile 36: Zeile 35:
 
|Anderswo=
 
|Anderswo=
 
|Zusammenfassung=Graf Ingramm macht sich für die Wandlether Staplerechte stark, nachdem die Rabenbrücke eingestürzt ist.
 
|Zusammenfassung=Graf Ingramm macht sich für die Wandlether Staplerechte stark, nachdem die Rabenbrücke eingestürzt ist.
|cat1=
 
|cat2=
 
|cat3=
 
|cat4=
 
|cat5=
 
|cat6=
 
|cat7=
 
|cat8=
 
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 24. November 2022, 00:31 Uhr

Wandleth: Zur Überraschung der Mitglieder des Kabinetts lud Graf Ingramm Zweihammer zu Schlund das Kabinett überraschend zur Sitzung, zu der er, ganz der hügelzwergischen Tradition entsprechend Wandlether Bier und Torbelsteiner Brand reichte. Neben der Tatsache, dass Graf Ingram schon viele Jahre nicht mehr seine Grafschaft verlassen hatte, ist auch der Grund seiner Ansprache interessant. Er beantragt die Erneuerung des Stapelrechtes für die Königsstadt Wandleth - ein offensichtlicher Affront gegenüber der benachbarten Reichsstadt Hartsteen auf der anderen Seite der Natter.

Mit dem Einsturz der Rabenbrücke und deren sich mehr und mehr verzögernden Wiederaufbaumaßnahmen (die im Übrigen von der Wandlether Baumeisterzunft geleitet werden) ist das der nächste wirtschaftliche Angriff auf die gebeutelte Grafschaft Hartsteen. Auch wenn das Zedernkabinett noch keine Ratsschluss zu diesem Thema an die Königin weitergeleitet hat, scheinen nach Informationen aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen bereits einige bedeutende Hochadelige aus beiden Grafschaften bei den Buggrafen vorstellig geworden zu sein, was die Bedeutung dieser Entscheidung hervorhebt.