Garetien:Gut Grünwiesen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Garetien:Baronie Puleth|“ durch „Garetien:Baronie Aldenried|“)
Tahlmare (D | B)
(Vorlage „Ort“ bearbeitet.)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Ort
 
{{Ort
|Vasallenlehen von=Garetien:Junkertum Grünwiesen
 
 
|Typ=Bauwerk
 
|Typ=Bauwerk
 
|Art=Gutshof
 
|Art=Gutshof
 +
|Unterart=
 +
|Vasallenlehen von=Garetien:Junkertum Grünwiesen
 
|Kurzname=Grünwiesen
 
|Kurzname=Grünwiesen
 +
|Kurzbeschreibung=
 
|Namen=
 
|Namen=
|Lage=im mittleren Westen der [[Garetien:Baronie Aldenried|Baronie Puleth]]
+
|Einwohner=71
 
|Obrigkeit=Junker [[Garetien:Wulfger von Schallenberg|Wulfger von Schallenberg]]
 
|Obrigkeit=Junker [[Garetien:Wulfger von Schallenberg|Wulfger von Schallenberg]]
|Einwohner=71
+
|Lage=im mittleren Westen der [[Garetien:Baronie Aldenried|Baronie Aldenried]]
 
 
|Wappen=
 
|Wappentext=
 
|Blasonierung=
 
|Symbol=
 
|Symboltext=
 
 
 
|Briefspiel=Lichtbote
 
|Kennziffer=Gar-II-02-2 ~ A
 
|Windrose=
 
|Neues=
 
 
 
|Provinz=Garetien
 
|Grafschaft=Hartsteen
 
|Grafschaftsart=
 
|Baronie=Puleth
 
|Baronieart=
 
|Pfalzgrafschaft=
 
|Junkertum=Grüwnwiesen
 
|Junkertumsart=
 
|Herrschaft=
 
|Herrschaftsart=
 
|Ortschaft=
 
|Ortschaftsart=
 
|Ortslehen=
 
|Ortslehensart=
 
 
 
|Garnisonen=
 
|Kommandant=
 
|Truppen=
 
 
 
 
|Infrastruktur=
 
|Infrastruktur=
 
|Pfalzen=
 
|Pfalzen=
 
|Burgen=
 
|Burgen=
|Wege=
+
|Wege=Wege nach [[Garetien:Dorf Grünwiesen|Grünwiesen]] und [[Garetien:Dorf Pulsahain|Pulsahain]]
 
|Klöster=
 
|Klöster=
 
|BTempel=
 
|BTempel=
Zeile 50: Zeile 21:
 
|Akademien=
 
|Akademien=
 
|Gebäude=befestigter Gutshof
 
|Gebäude=befestigter Gutshof
|Wege=Wege nach [[Garetien:Dorf Grünwiesen|Grünwiesen]] und [[Garetien:Dorf Pulsahain|Pulsahain]]
+
|Landschaft=
 
 
 
|Religion=
 
|Religion=
 
|Handwerk=
 
|Handwerk=
Zeile 59: Zeile 29:
 
|Ansichten=
 
|Ansichten=
 
|Besonderheiten=
 
|Besonderheiten=
 
+
|Garnisonen=
|cat1=
+
|Kommandant=
|cat1name=
+
|Truppen=
|cat2=
+
|Prunkwappen=
|cat2name=
+
|Wappen=
|cat3=
+
|Wappentext=
|cat3name=
+
|Wappenkrone=
|cat4=
+
|Wappenkronenzier=
|cat4name=
+
|Blasonierung=
|cat5=
+
|Briefspiel={{Briefspieler|Benutzer:Lichtbote}}
|cat5name=
+
|Kennziffer=Gar-II-02-2 ~ A
|CatName=
 
 
 
 
|PositionX=18912
 
|PositionX=18912
 
|PositionY=-61401
 
|PositionY=-61401
 
|LODAnzeige=7
 
|LODAnzeige=7
|LODBezeichnung=9
 
 
}}
 
}}
  
Zeile 83: Zeile 50:
 
Als die Nachricht kam, dass der Stolzenfurter samt Weib und Sohn bei Wehrheim gefallen war hatten die Bewohner dennoch das Gutsleben fortgeführt, auch wenn die Welt um sie herum scheinbar unterzugehen schien. Als der Baron [[Garetien:Felan Rondrik von Schallenberg|Felan Rondrik von Schallenberg-Streitzig]] seinen Vettern [[Garetien:Wulfger von Schallenberg|Wulfger von Schallenberg]] zum Junker von Grünwiesen ernannte und auf dem Gut Einzug hielt wurde er weder überschwänglich noch ablehnend begrüßt, fand hingegen jedoch einen sauber geführten Gutshof, ebenso wie einen dientsbeflissenen Haushofmeister samt Gesinde vor, dessen Betrieb ohne Abrieb fortgesetzt werden konnte.
 
Als die Nachricht kam, dass der Stolzenfurter samt Weib und Sohn bei Wehrheim gefallen war hatten die Bewohner dennoch das Gutsleben fortgeführt, auch wenn die Welt um sie herum scheinbar unterzugehen schien. Als der Baron [[Garetien:Felan Rondrik von Schallenberg|Felan Rondrik von Schallenberg-Streitzig]] seinen Vettern [[Garetien:Wulfger von Schallenberg|Wulfger von Schallenberg]] zum Junker von Grünwiesen ernannte und auf dem Gut Einzug hielt wurde er weder überschwänglich noch ablehnend begrüßt, fand hingegen jedoch einen sauber geführten Gutshof, ebenso wie einen dientsbeflissenen Haushofmeister samt Gesinde vor, dessen Betrieb ohne Abrieb fortgesetzt werden konnte.
  
{{#set:Erstellt am=2010-10-13T11:11:47}}
+
{{Ort Automatik}}
{{#set:Seitenersteller ist=Benutzer:Lichtbote|Lichtbote}}
 

Aktuelle Version vom 25. November 2022, 02:18 Uhr



Neueste Briefspieltexte:
(aus diesem Ort gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Lage:
im mittleren Westen der Baronie Aldenried
Politik:
Obrigkeit:
Einwohner:
71
Infrastruktur:
Bedeutende Burgen und Güter:
Besondere Gebäude:
befestigter Gutshof
Wege:
Wege nach Grünwiesen und Pulsahain
Briefspiel:
Ansprechpartner:
Kennziffer:
Gar-II-02-2 ~ A



Gut Grünwiesen ist ein recht unbeflecktes Stückchen Dere. Man könnte meinen hier wären niemals plündernde Söldnerscharen vorbeigezogen, wenn man die grünen, saftigen Wiesen, scheinbar unberührten Obsthaine und Felder sieht. Im Gegensatz zum Dorf Grünwiesen, das schwer verheert worden war, hatten sich hier die Bewohner in Abwesenheit des alten Junkers von Stolzenfurt gegen marodierende Gefolgsleute der schwarzen Lande verschanzt und diese erfolgreich abgewiesen.

Als die Nachricht kam, dass der Stolzenfurter samt Weib und Sohn bei Wehrheim gefallen war hatten die Bewohner dennoch das Gutsleben fortgeführt, auch wenn die Welt um sie herum scheinbar unterzugehen schien. Als der Baron Felan Rondrik von Schallenberg-Streitzig seinen Vettern Wulfger von Schallenberg zum Junker von Grünwiesen ernannte und auf dem Gut Einzug hielt wurde er weder überschwänglich noch ablehnend begrüßt, fand hingegen jedoch einen sauber geführten Gutshof, ebenso wie einen dientsbeflissenen Haushofmeister samt Gesinde vor, dessen Betrieb ohne Abrieb fortgesetzt werden konnte.


Bedeutende Ortschaften und Bauwerke

Bedeutende Personen

Niederadel

Familie:
Wappen Familie Zweifelfels.svg
Raulwine Leodora von Zweifelfels (Symbol Tsa-Kirche.svg26. Ron 1016 BF)
Zweifelfels Raulwine.jpg
Familie:
Wappen Familie Schallenberg.svg
Alrik von Schallenberg (Symbol Tsa-Kirche.svg24. Tra 1037 BF)
Familie:
Wappen Familie Schallenberg.svg
Simiane von Schallenberg (Symbol Tsa-Kirche.svg9. Ing 1039 BF)
Familie:
Wappen Familie Schallenberg.svg
Gerbald von Schallenberg (Symbol Tsa-Kirche.svg12. Hes 1044 BF)
Familie:
Wappen Familie Schallenberg-Zoltheim.svg
Mitglied:
Wappen Alriksritter.svg
Leomara von Schallenberg-Zoltheim (Symbol Tsa-Kirche.svg27. Bor 1004 BF)
zurückhaltend, scharfsinnig
Ritter zu Grünwiesen (seit 1043 BF)

Chronik

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige