Garetien:Familie Schennich-Muchsen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neue Seite)
 
Bega (D | B)
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das kleine Waldsteiner Adelsgeschlecht hat seine Wurzeln in den Familien derer von Schennich, die Herren des gleichnamigen Gutes und derer von Muchsen, welche die Obrigkeit des kleinen gleichnamigen Dorfes bilden. Beiden Örtlichkeiten ist gemein, das sie im Südosten Serrinmoors und damit nahe beieinander liegen. Vor geruamer Zeit trug es sich dann aber zu, daß sich die Erben beider Familien, die noch dazu wie schon ihre Eltern, Gruß und Urgroßeltern Einzelkinder waren, ineinander verliebten und schließlich auch den Traviabund eingingen; dies waren Jadvige von Schennich und Alrik von Muchsen. Ihre gemeinsame Tochter Ginaya, die ebenfalls einziges Kind blieb, nannte sich fortan als Erbin beider Besitztümer von Schennich-Muchsen.
+
{{Familie
 +
|Langname=Schennich-Muchsen
 +
|Kurzname=Schennich-Muchsen
 +
|Art=Familie
 +
|Adel=Niederadel
 +
|Wappen=Wappen Familie Schennich-Muchsen.svg
 +
|Wappentext=Wappen der Familie Schennich-Muchsen
 +
|Wappenkrone=Edlenkrone2.svg
 +
|Wappenkronenzier=
 +
|Blasonierung=
 +
|Wappenbuch=
 +
|Herkunft=
 +
|Stammsitz=[[Garetien:Gut Muchsen|Gut Muchsen]]
 +
|Oberhaupt=[[Garetien:Gorick von Schennich-Muchsen|Gorick von Schennich-Muchsen]]
 +
|Mitglieder=[[Garetien:Simond von Schennich-Muchsen|Simon von Schennich-Muchsen]]
 +
|Vorfahren=
 +
|Gründung=
 +
|ErstmaligAdelig=
 +
|ErstmaligHochadelig=
 +
|Ausgestorben=Nein
 +
|Lehen=[[Garetien:Herrschaft Schennich-Muchsen|Herrschaft Schennich-Muchsen]]
 +
|Ämter=
 +
|Besitzungen=
 +
|Truppen=
 +
|Einfluss=
 +
|Finanzkraft=
 +
|Vasallen=
 +
|Freunde=
 +
|Feinde=
 +
|Charakter=
 +
|Auftreten=
 +
|Ansichten=
 +
|Schutzpatron=
 +
|Volkesstimme=
 +
|Wahlspruch=
 +
|Besonderheiten=
 +
|Bemerkungen=
 +
|Briefspiel=Valdorin
 +
|Untergruppierung von=
 +
|Untergruppierung von2=
 +
|Bürgerlich=
 +
|Volk=
 +
|cat1=
 +
|cat1name=
 +
|cat2=
 +
|cat2name=
 +
|cat3=
 +
|cat3name=
 +
|cat4=
 +
|cat4name=
 +
|cat5=
 +
|cat5name=
 +
}}
 +
 
 +
 
 +
==Familienmitglieder==
 +
{{#ask: [[Familienmitglied von::{{FULLPAGENAME}} ]]| format=ul }}
 +
 
 +
Das kleine Waldsteiner Adelsgeschlecht hat seine Wurzeln in den Familien derer von Schennich, die Herren des gleichnamigen Gutes und derer von Muchsen, welche die Obrigkeit des kleinen [[Garetien:Dorf Muchsen|gleichnamigen Dorfes]] bilden. Beiden Örtlichkeiten ist gemein, das sie im Norden Serrinmoors und damit nahe beieinander liegen. Vor geraumer Zeit trug es sich dann aber zu, daß sich die Erben beider Familien, die noch dazu wie schon ihre Eltern, Groß- und Urgroßeltern Einzelkinder waren, ineinander verliebten und schließlich auch den Traviabund eingingen; dies waren Jadvige von Schennich und [[Garetien:Alrik von Muchsen|Alrik von Muchsen]]. Ihre gemeinsame Tochter Ginaya, die ebenfalls einziges Kind blieb, nannte sich fortan als Erbin beider Besitztümer von Schennich-Muchsen. Das [[Garetien:Gut Schennich|Gut Schennich]] ist heute aber nurmehr ein Zubrot zum Auskommen der Familie.
  
 
Die lange Zeit der Einzelkinder, die sich wie ein Fluch durch die beiden Familien hinzuziehen schien, ist seit dem Traviabund jedoch Geschichte; Ginaya schenkte schließlich gar drei Kindern das Leben.
 
Die lange Zeit der Einzelkinder, die sich wie ein Fluch durch die beiden Familien hinzuziehen schien, ist seit dem Traviabund jedoch Geschichte; Ginaya schenkte schließlich gar drei Kindern das Leben.
 
Heutiges Familienoberhaupt ist ihr Enkel [[Garetien:Gorick von Schennich-Muchsen|Gorick]].
 
Heutiges Familienoberhaupt ist ihr Enkel [[Garetien:Gorick von Schennich-Muchsen|Gorick]].
[[Kategorie: Waldstein| Waldstein]]
+
 
 +
== Stammbaum der Familie Schennich-Muchsen==
 +
{{SBButtons}}
 +
{{#tree:root='''Familienstammbaum'''|
 +
*{{SBFamilie|Garetien:Familie Schennich}} oo {{SBFamilie|Garetien:Familie Muchsen}}
 +
*{{SBEintrag|Garetien:Jadvige von Schennich|902|951}} oo {{SBEintrag|Garetien:Alrik von Muchsen}}
 +
**{{SBEintrag|Garetien:Ginaya von Schennich-Muchsen|925|975}}
 +
***{{SBEintrag|Garetien:Derya von Schennich-Muchsen|952|1010}}
 +
****{{SBEintrag|Garetien:Gorick von Schennich-Muchsen}} oo {{SBEintrag|Garetien:Lorinda von Schennich-Muchsen|982}}
 +
*****{{SBEintrag|Garetien:Simond von Schennich-Muchsen}}
 +
*****{{SBEintrag|Garetien:Alwene von Schennich-Muchsen}} oo {{SBEintrag|Garetien:Lechmar von Weißenstein}}
 +
******{{SBFamilie|Garetien:Familie Weißenstein}}
 +
***{{SBEintrag|Garetien:Falkwin von Schennich-Muchsen|955|1003}} oo {{SBEintrag|Garetien:Edda von Waidbrod|953|1025}}
 +
****{{SBFamilie|Garetien:Familie Waidbrod}}
 +
***{{SBEintrag|Garetien:Haldana von Schennich-Muchsen|960|1022}} oo {{SBEintrag|Garetien:Jarik von Hallerstein|960|1022}}
 +
****{{SBFamilie|Garetien:Familie Hallerstein}}
 +
}}
 +
 
 +
{{Familie Automatik}}

Aktuelle Version vom 15. Dezember 2022, 22:37 Uhr


Wappen Herrschaft Schennich-Muchsen.svg   
Neueste Briefspieltexte:
(mit dieser Familie gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Allgemeine Informationen:
Aktuelle Lehen und Ämter:
Ehemalige Lehen und Ämter:
Junkertümer:
Bauwerke:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
Valdorin
Wappen Familie Muchsen.svg   Wappen Familie Schennich.svg   






Familienmitglieder

Das kleine Waldsteiner Adelsgeschlecht hat seine Wurzeln in den Familien derer von Schennich, die Herren des gleichnamigen Gutes und derer von Muchsen, welche die Obrigkeit des kleinen gleichnamigen Dorfes bilden. Beiden Örtlichkeiten ist gemein, das sie im Norden Serrinmoors und damit nahe beieinander liegen. Vor geraumer Zeit trug es sich dann aber zu, daß sich die Erben beider Familien, die noch dazu wie schon ihre Eltern, Groß- und Urgroßeltern Einzelkinder waren, ineinander verliebten und schließlich auch den Traviabund eingingen; dies waren Jadvige von Schennich und Alrik von Muchsen. Ihre gemeinsame Tochter Ginaya, die ebenfalls einziges Kind blieb, nannte sich fortan als Erbin beider Besitztümer von Schennich-Muchsen. Das Gut Schennich ist heute aber nurmehr ein Zubrot zum Auskommen der Familie.

Die lange Zeit der Einzelkinder, die sich wie ein Fluch durch die beiden Familien hinzuziehen schien, ist seit dem Traviabund jedoch Geschichte; Ginaya schenkte schließlich gar drei Kindern das Leben. Heutiges Familienoberhaupt ist ihr Enkel Gorick.

Stammbaum der Familie Schennich-Muchsen


Bedeutende Personen

Lebende Mitglieder

Familie:
Wappen Familie Schennich-Muchsen.svg
Mitglied:
Wappen Nordwaldsteiner Turnierbund.svg
Simond von Schennich-Muchsen (Symbol Tsa-Kirche.svg3. Bor 1006 BF)
Ritter zu Schennich-Muchsen (seit 8. Per 1037 BF)
Familie:
Wappen Familie Schennich-Muchsen.svg
Mitglied:
Symbol Praios-Kirche.svg
Alwene von Schennich-Muchsen (Symbol Tsa-Kirche.svg13. Per 1013 BF)

Verstorbene Mitglieder

Familie:
Wappen Familie Schennich-Muchsen.svg
Gorick von Schennich-Muchsen (Symbol Tsa-Kirche.svg25. Pra 980 BF-Symbol Boron-Kirche.svg7. Per 1037 BF)
Oberhaupt der Familie Schennich-Muchsen (1. Eff 1010 BF bis 7. Per 1037 BF), Ritter zu Schennich-Muchsen (1. Eff 1010 BF bis 7. Per 1037 BF), Herr auf Gut Muchsen (1. Eff 1010 BF bis 7. Per 1037 BF)
Familie:
Wappen Familie Schennich-Muchsen.svg
Alrik von Muchsen (Symbol Tsa-Kirche.svg900 BF-Symbol Boron-Kirche.svg950 BF)
Landvogt zu Derrelsbach (931 BF bis 934 BF), Herr auf Gut Muchsen (938 BF bis 950 BF), Ritter zu Schennich-Muchsen (938 BF bis 950 BF)

Chronik

Wappen blanko.svg 1005 BF:
Gorick von Schennich-Muchsen schließt den Traviabund mit Lorinda von Schennich-Muchsen.

Wappen Familie Schennich-Muchsen.svg 1. Eff 1010 BF:
Gorick von Schennich-Muchsen wird Oberhaupt der Familie Schennich-Muchsen.

Wappen Familie Schennich-Muchsen.svg 1. Pra 1034 BF:
Lechmar von Weißenstein schließt den Traviabund mit Alwene von Schennich-Muchsen.

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige