Chronik:Horbald von Schroeckh wird Staatsrat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tahlmare (D | B)
K
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Chronik
 
{{Chronik
 
|Betrifft=Garetien:Königreich Garetien
 
|Betrifft=Garetien:Königreich Garetien
 +
|Betrifft2=Garetien:Staatsrat
 
|Weiterleitung=
 
|Weiterleitung=
|Wappen=Wappen Königreich Garetien.svg
+
|Wappen=Wappen Koenigreich Garetien.svg
|Periode=Rohajas Regierungszeit
 
|Provinz=Königreich Garetien
 
|Grafschaft=
 
|Baronie=
 
|Jahr=1030 BF
 
 
|ZeitAuto=1.1.1030
 
|ZeitAuto=1.1.1030
|Kurztext=Der Pulether Kronvogt [[Garetien:Horbald von Schroeckh|Horbald von Schroeckh]] wird überraschend Staatsrat des Königreichs
+
|Kurztext=Horbald von Schroeckh wird überraschend zum Staatsrat ernannt
|Langtext=Nachdem das Reichsgericht über eine Anklage des Hochverrates, angestrengt durch Baron [[Garetien:Nimmgalf von Hirschfurten|Nimmgalf von Hirschfurten]], abschlägig entschieden hatte, wird das Königreich durch die Entscheidung der Königin, den als Kollaborateur verschrieenen Kronvogt zu Puleth als Nachfolger des im Jahr des Feuers verstorbenen [[Garetien:Praiodan von Luring|Praiodan von Luring]] in das Amt des Ersten Königlichen Rates Garetiens zu berufen.<br>
+
|Langtext=Nachdem das Reichsgericht über eine Anklage des Hochverrates, angestrengt durch Baron [[Garetien:Nimmgalf von Hirschfurten|Nimmgalf von Hirschfurten]], abschlägig entschieden hatte, wird das Königreich durch die Entscheidung der Königin, den als Kollaborateur verschrieenen Kronvogt zu Puleth, [[Garetien:Horbald von Schroeckh|Horbald von Schroeckh]], als Nachfolger des im Jahr des Feuers verstorbenen [[Garetien:Praiodan von Luring|Praiodan von Luring]] in das Amt des Ersten Königlichen Rates Garetiens zu berufen. Die Reaktionen des Garetischen Adels sind verhalten. Allenortens wird die Personalie Schroeckhs als Affront gegen die Bestrebungen der Alten Häuser gewertet, zu größerem Einfluss zu gelangen.
Die Reaktionen des Garetischen Adels sind verhalten. Allenortens wird die Personalie Schroeckhs als Affront gegen die Bestrebungen der Alten Häuser gewertet, zu größerem Einfluss zu gelangen.
 
 
}}
 
}}
{{#set:Erstellt am=2008-12-07T15:03:24|Seitenersteller ist=Benutzer:BB}}
 

Aktuelle Version vom 10. Januar 2023, 00:21 Uhr


Wappen Koenigreich Garetien.svg
Ereignis:
Horbald von Schroeckh wird überraschend zum Staatsrat ernannt
Datum:
1. Pra 1030 BF
Details:
Nachdem das Reichsgericht über eine Anklage des Hochverrates, angestrengt durch Baron Nimmgalf von Hirschfurten, abschlägig entschieden hatte, wird das Königreich durch die Entscheidung der Königin, den als Kollaborateur verschrieenen Kronvogt zu Puleth, Horbald von Schroeckh, als Nachfolger des im Jahr des Feuers verstorbenen Praiodan von Luring in das Amt des Ersten Königlichen Rates Garetiens zu berufen. Die Reaktionen des Garetischen Adels sind verhalten. Allenortens wird die Personalie Schroeckhs als Affront gegen die Bestrebungen der Alten Häuser gewertet, zu größerem Einfluss zu gelangen.