Geschichten:Recht oder Gerechtigkeit - Lux Domini: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Seiten Attribute ergänzt)
Tahlmare (D | B)
(Vorlage „Briefspielindex“ bearbeitet.)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 23: Zeile 23:
 
''Salve Praiosnumen in aeternum
 
''Salve Praiosnumen in aeternum
  
[[Briefspieltext mit::Garetien:Celesto Custodias|Celesto Custodias]]
+
[[Hauptdarsteller ist::Garetien:Celesto Custodias|Celesto Custodias]]
  
 
Inquisitionsrat zu Hartsteen
 
Inquisitionsrat zu Hartsteen
  
  
''Philippe M.
+
{{Briefspielindex
 
+
|Titel=Lux Domini
 
+
|Reihe=Recht oder Gerechtigkeit
{{Geschichtsleiste
+
|Teil=5
|Kategorie=[[:Kategorie:Geschichten Greifenfurt|Geschichten aus Greifenfurt]]
+
|Datum=1.6.1021
|Reihe=[[Greifenfurt:Briefspiel in Greifenfurt#Recht oder Gerechtigkeit|Recht oder Gerechtigkeit]]
+
|Zeit=800
|Titel=[[Geschichten:Recht oder Gerechtigkeit - Lux Domini|Lux Domini]]
+
|Autor={{Briefspieler|Benutzer:Fil|Fil}}
|Zurück=[[Geschichten:Recht oder Gerechtigkeit - Schlagt sie tot wie tolle Hunde|Schlagt sie tot wie tolle Hunde]]
+
|Logo=Wappen Reichsstadt Hartsteen.svg
|Vor=[[Geschichten:Recht oder Gerechtigkeit - Zeit für die Revolte|Zeit für die Revolte]]
+
|Alternativreihen=
 +
|Postille=
 +
|Ausgabe=
 +
|Artikel=
 +
|Dichtung=
 +
|Barde=
 +
|Anderswo=
 +
|Zusammenfassung=
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Geschichten 1021 BF|1021-06-01]]
+
{{#set:Handlungsort ist=Garetien:Reichsstadt Hartsteen}}
[[Kategorie:Geschichten Greifenfurt|Beldenhag]]
 
 
 
{{#set:Erstellt am=2008-09-14T13:57:59}}
 
{{#set:Seitenersteller ist=Benutzer:BB|BB}}
 

Aktuelle Version vom 17. Januar 2023, 19:41 Uhr

Lux domini vobiscum.

Ursache der Unruhen ist das Missverständnis einer durch verwirrte spirituelle Spekulationen irritierten Frau und ihres impulsiven Glaubensverständnisses. Wir erwarten, dass der Sekretär seiner Erhabenheit, Pagol Greifax, um Aufruhr zu vermeiden, seiner Verantwortung nachkommt und seiner Anvertrauten (ob nun durch die Hierarchie oder persönlich) Kontemplation zu ermöglicht, damit sie künftig besonnen die wesentlichen Dinge des Glaubens hervorheben kann und so durch Vermittlung beitragen kann die gerechte Ordnung zu erhalten, gar zu verfestigen.

Die Ordnungskräfte der Kirche werden den Untertanen Gelegenheit zur Besinnung verschaffen. Der Priester Gottgebieters, der sich ausgiebig dem Studium des göttlichen Gebots widmet, der allein steht in der Hierarchie an der Stelle die Wahrheit zu erkennen. Gut und Böse, von Richtig und Falsch, von Oben und Unten zu trennen obliegt dem Kleriker mit der Bindung an Gottgebieter. Andere Auswüchse müssen gekappt werden, damit die Ordnung ihren graden und eindeutigen Wuchs behält.

Wir stehen auf einen Wink hin bereit durch eine Inspektionsvisite die Abweichung zu korrigieren.

Salve Praiosnumen in aeternum

Celesto Custodias

Inquisitionsrat zu Hartsteen