Garetien:Familie Aschenfeld: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bega (D | B)
(Vorlage Familie editiert.)
Tahlmare (D | B)
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
|Art=Familie
 
|Art=Familie
 
|Adel=Niederadel
 
|Adel=Niederadel
 +
|Prunkwappen=
 
|Wappen=Wappen Familie Aschenfeld.svg
 
|Wappen=Wappen Familie Aschenfeld.svg
 
|Wappentext=Wappen der Familie Aschenfeld
 
|Wappentext=Wappen der Familie Aschenfeld
Zeile 10: Zeile 11:
 
|Blasonierung=
 
|Blasonierung=
 
|Wappenbuch=
 
|Wappenbuch=
|Herkunft=
+
|Herkunft=Adel seit den [[Almadaner Dynastie|Eslamiden]] nach 697 BF
|Stammsitz=[[dar:Gut Aschenfeld|Gut Aschenfeld]]
+
|Stammsitz=[[wikav:Baronie Aschenfeld|Gut Aschenfeld]]
 
|Oberhaupt=[[Garetien:Cern von Aschenfeld|Cern von Aschenfeld]]
 
|Oberhaupt=[[Garetien:Cern von Aschenfeld|Cern von Aschenfeld]]
 
|Mitglieder=
 
|Mitglieder=
|Vorfahren=[[Garetien:Adram von Aschenfeld|Adram von Aschenfeld]], [[Eberwulf von Aschenfeld]] ([[kos:Schwingenführer der Golgariten|Schwingenführer]] der [[Orden des Heiligen Golgari|Golgariten]], gefallen bei der Verteidigung von König [[Brin von Gareth|Brin]]s Leichnahm)
+
|Vorfahren=[[wikav:Adram von Aschenfeld|Adram von Aschenfeld]], [[Eberwulf von Aschenfeld]] ([[kos:Schwingenführer der Golgariten|Schwingenführer]] der [[Orden des Heiligen Golgari|Golgariten]], gefallen bei der Verteidigung von König [[Brin von Gareth|Brin]]s Leichnahm)
 
|Gründung=
 
|Gründung=
 
|ErstmaligAdelig=
 
|ErstmaligAdelig=
Zeile 21: Zeile 22:
 
|Lehen=
 
|Lehen=
 
|Ämter=
 
|Ämter=
 +
|Manuelle Lehen=
 
|Besitzungen=
 
|Besitzungen=
 
|Truppen=
 
|Truppen=
Zeile 26: Zeile 28:
 
|Finanzkraft=
 
|Finanzkraft=
 
|Vasallen=
 
|Vasallen=
|Freunde=[[Garetien:Haus Streitzig|Jüngerea Haus Streitzig]]
+
|Freunde=[[Garetien:Haus Streitzig|Jüngeres Haus Streitzig]]
 
|Feinde=
 
|Feinde=
 
|Charakter=
 
|Charakter=
Zeile 36: Zeile 38:
 
|Besonderheiten=
 
|Besonderheiten=
 
|Bemerkungen=
 
|Bemerkungen=
|Briefspiel=[[Benutzer:Uslenried|Uslenried]]
+
|Briefspiel=
|Untergruppierung von=
+
|Untergruppierung von=Garetien:Familie Fuchsinger
 
|Untergruppierung von2=
 
|Untergruppierung von2=
 
|Bürgerlich=
 
|Bürgerlich=
 
|Volk=
 
|Volk=
|cat1=Darpatien
 
|cat1name=
 
|cat2=Baronie Uslenried
 
|cat2name=
 
|cat3=Andere Provinz
 
|cat3name=
 
|cat4=
 
|cat4name=
 
|cat5=
 
|cat5name=
 
 
}}
 
}}
  
 +
==Geschichte==
  
 
Das Haus Aschenfeld hat seine Wurzeln in Garetien und geht zurück auf Gerbalt Fuchsinger, einen Sohn der seinerzeit in der Reichsstadt Hartsteen ansässigen gleichnamigen Kaufmannsfamilie. Er war Offizier im Reichsheer und brachte es innerhalb des Heeres recht weit, eckte aber auch bei manchem gewaltig an. In der Zeit nach dem Verschwinden Kaiser Alriks war er jedoch anderen Offizieren von Adel (insbesondere aus den Häusern Quindtian-Quandt und Bregelsaum) im Wege, die daraufhin alle Hebel in Bewegung setzten, den missliebigen Konkurrenten loszuwerden. Gerbalt wurde daher aus dem Reichsheer weggelobt und als Dank für seine Taten mit der unzugänglichen und wenig attraktiven Bergbaronie Aschenfeld im Darpartischen (Ochsenwasser) belehnt – nicht zuletzt in der Hoffnung, dass er in der unwirtlichen Gegend und ohne Gefolge alsbald zugrunde gehen würde.
 
Das Haus Aschenfeld hat seine Wurzeln in Garetien und geht zurück auf Gerbalt Fuchsinger, einen Sohn der seinerzeit in der Reichsstadt Hartsteen ansässigen gleichnamigen Kaufmannsfamilie. Er war Offizier im Reichsheer und brachte es innerhalb des Heeres recht weit, eckte aber auch bei manchem gewaltig an. In der Zeit nach dem Verschwinden Kaiser Alriks war er jedoch anderen Offizieren von Adel (insbesondere aus den Häusern Quindtian-Quandt und Bregelsaum) im Wege, die daraufhin alle Hebel in Bewegung setzten, den missliebigen Konkurrenten loszuwerden. Gerbalt wurde daher aus dem Reichsheer weggelobt und als Dank für seine Taten mit der unzugänglichen und wenig attraktiven Bergbaronie Aschenfeld im Darpartischen (Ochsenwasser) belehnt – nicht zuletzt in der Hoffnung, dass er in der unwirtlichen Gegend und ohne Gefolge alsbald zugrunde gehen würde.
Zeile 65: Zeile 58:
 
Adram schließlich hatte zwei Töchter, obwohl er am liebsten einen Sohn als Erben gesehen hätte. Herma, die ältere, eine besonnene, ja traviafürchtige Frau erbte die Baronie; Isobera, die zweitgeborene, war hingegen extrem kriegerisch veranlagt und besuchte die Kriegerakademie zu Warunk.
 
Adram schließlich hatte zwei Töchter, obwohl er am liebsten einen Sohn als Erben gesehen hätte. Herma, die ältere, eine besonnene, ja traviafürchtige Frau erbte die Baronie; Isobera, die zweitgeborene, war hingegen extrem kriegerisch veranlagt und besuchte die Kriegerakademie zu Warunk.
 
Isobera war schließlich auch das große Vorbild für Hermas Tochter Askara, die ebenso den kriegerischen Weg einschlug; zum Kummer der Mutter, aber sehr zur Freude des Großvaters, der sich mit der Art seiner Ältesten nie hatte anfreunden können.
 
Isobera war schließlich auch das große Vorbild für Hermas Tochter Askara, die ebenso den kriegerischen Weg einschlug; zum Kummer der Mutter, aber sehr zur Freude des Großvaters, der sich mit der Art seiner Ältesten nie hatte anfreunden können.
 
+
<br>
...
+
{{Trenner Garetien}}
 
+
<br>
 
Unrühmliche Bekanntheit erlangte das Haus durch die Blutnächte von Rommilys, bei denen auch die letzte Baronin aus dem Hause Aschenfeld ihr Leben verlor; es ist die Ironie des Schicksals, daß ihre älteste Tochter und Erbin selbst zu den Hintermännern der Verschwörung gehörte.
 
Unrühmliche Bekanntheit erlangte das Haus durch die Blutnächte von Rommilys, bei denen auch die letzte Baronin aus dem Hause Aschenfeld ihr Leben verlor; es ist die Ironie des Schicksals, daß ihre älteste Tochter und Erbin selbst zu den Hintermännern der Verschwörung gehörte.
Von aller (Mit-)Schuld freigesprochen wurden die beiden letzten Kinder aus der Baronin, welche fern der darpatischen Heimat im garetischen Uslenried leben; dies sind [[Garetien:Sinya Phexiane von Aschenfeld-Streitzig|Sinya Phexiane]], die Gemahlin des Barons von Uslenried [[Garetien:Wulf von Streitzig|Wulf von Streitzig j.H. zur Greifenklaue]] und [[Garetien:Cern von Aschenfeld|Cern]], der am dortigen Hof als Hauptmann tätig ist.
+
Von aller (Mit-)Schuld freigesprochen wurden die beiden letzten Kinder aus der Baronin, welche fern der darpatischen Heimat im garetischen Uslenried leben; dies sind [[Garetien:Sinya Phexiane von Aschenfeld|Sinya Phexiane]], die Gemahlin des Barons von Uslenried [[Garetien:Wulf von Streitzig|Wulf von Streitzig j.H. zur Greifenklaue]] und [[Garetien:Cern von Aschenfeld|Cern]], der am dortigen Hof als Hauptmann tätig ist.
 
Cern von Aschenfeld gilt nunmehr auch als Familienoberhaupt, so das die Aschenfelder nach dem Verlust ihres Stammlandes (nur ein Gutshof befindet sich dort noch im Familienbesitz) nunmehr wieder in der Provinz ihrer Herkunft, Garetien, ansässig sind.
 
Cern von Aschenfeld gilt nunmehr auch als Familienoberhaupt, so das die Aschenfelder nach dem Verlust ihres Stammlandes (nur ein Gutshof befindet sich dort noch im Familienbesitz) nunmehr wieder in der Provinz ihrer Herkunft, Garetien, ansässig sind.
  
Die Verbindung zwischen dem heutigen Handelshaus Fuchsinger und dem Geschlecht derer von Aschenfeld ist heute nicht mehr bekannt, kann aber aus einer Anekdote im Stadtarchiv von Hartsteen wie auch aus dem Familienbuch des Hauses Aschenfeld in Erfahrung gebracht werden. Erstere Variante gleicht jedoch der sprichwörtlichen Suche nach der Nadel im Heuhaufen, insbesondere da es keine Anhaltspunkte dafür gibt, überhaupt nach dieser Information zu suchen. Das Familienbuch hingegen ist in einer der geheimen Kammern in den Kavernen unter [[dar:Gut Aschenfeld|Gut Aschenfeld]] versteckt, seine Existenz wird von den noch lebenden Aschenfeldern allerdings nur vermutet und ist nicht stichhaltig bekannt.
+
Die Verbindung zwischen dem heutigen Handelshaus Fuchsinger und dem Geschlecht derer von Aschenfeld ist heute nicht mehr bekannt, kann aber aus einer Anekdote im Stadtarchiv von Hartsteen wie auch aus dem Familienbuch des Hauses Aschenfeld in Erfahrung gebracht werden. Erstere Variante gleicht jedoch der sprichwörtlichen Suche nach der Nadel im Heuhaufen, insbesondere da es keine Anhaltspunkte dafür gibt, überhaupt nach dieser Information zu suchen. Das Familienbuch hingegen ist in einer der geheimen Kammern in den Kavernen unter [[wikav:Baronie Aschenfeld|Gut Aschenfeld]] versteckt, seine Existenz wird von den noch lebenden Aschenfeldern allerdings nur vermutet und ist nicht stichhaltig bekannt.
  
 
==Stammbaum==
 
==Stammbaum==
{{#tree:openlevels=8|id=Aschenfeld|root='''Familie Aschenfeld:''' Handelshaus Fuchsinger|
+
 
*'''Bürgerliche Linie:''' ...
+
{{SBButtons}}
*'''Linie der Barone zu Aschenfeld:''' Gerbalt (kinderlos)
+
{{#tree:root='''Familienstammbaum'''|
*Rehana (Schwester Gerbalts)
+
 
**Geria
+
*[[Garetien:Familie Fuchsinger|(...)]]
***Adram
+
**{{SBEintrag|Garetien:Gerbalt von Aschenfeld|||Gerbalt von Aschenfeld(Darpatien) nach 697 BF}} oo Im hohen Alter eine Bürgerliche
****Herma
+
***Kinderlos
*****Askara
+
**{{SBEintrag|Garetien:Rehana von Aschenfeld|||}} oo Verstorben
******... (diverse Generationen)
+
***{{SBEintrag|Garetien:Geria von Aschenfeld|||}}
*******Alruna Nella von Aschenfeld
+
****{{SBEintrag|Adram Gerbalt von Aschenfeld|||Adram von Aschenfeld(Darpatien)}}
********Silvana von Aschenfeld
+
*****{{SBEintrag|Herma von Aschenfeld|||Herma von Aschenfeld(Darpatien)}}
********?
+
******{{SBEintrag|Askara von Aschenfeld|||Askara von Aschenfeld(Darpatien)}}
********?
+
*******...(diverse Generationen)
********[[Garetien:Cern von Aschenfeld|Cern von Aschenfeld]]
+
********{{SBEintrag|Alruna Nella von Aschenfeld|||Alruna Nella von Aschenfeld(Darpatien)}}
*********Nella Adare von Aschenfeld
+
*********{{SBEintrag|Silvana von Aschenfeld|||Silvana von Aschenfeld(Darpatien)}}
********[[Garetien:Sinya Phexiane von Aschenfeld-Streitzig|Sinya Phexiane von Aschenfeld]] oo [[Garetien:Wulf von Streitzig|Wulf von Streitzig j.H.]]
+
*********?
*********[[Garetien:Corian von Streitzig|Corian von Streitzig]] * 1021
+
**********{{SBEintrag|Garetien:Grisbart von Aschenfeld|||}}
*********[[Garetien:Anyara Maitena von Streitzig|Anyara Maitena von Streitzig]] * ... + 1030
+
*********?
*********[[Garetien:Aylin Mailena von Streitzig|Aylin Mailena von Streitzig]] * ...  
+
*********{{SBEintrag|Garetien:Cern von Aschenfeld|||}} oo {{SBEintrag|Garetien:Girana von Aschenfeld|||Girana Thormüller}}
*********[[Garetien:Firjan von Streitzig|Firjan von Streitzig]] * 1031
+
**********{{SBEintrag|Garetien:Nella Adare von Aschenfeld|||}}
****Isobera von Aschenfeld
+
*********{{SBEintrag|Garetien:Sinya Phexiane von Aschenfeld|||}} oo {{SBEintrag|Garetien:Wulf von Streitzig|||}}
 +
**********{{SBFamilie|Garetien:Jüngeres Haus Streitzig}}
 +
 
 +
*****{{SBEintrag|Garetien:Isobera von Aschenfeld|||}}
 +
******...(diverse Generationen)
 +
*******{{SBEintrag|Adram von Aschenfeld|958|1019|Adram von Aschenfeld(Darpatien) Untot}}
 +
 
 +
 
 
}}
 
}}
  
 
{{Familie Automatik}}
 
{{Familie Automatik}}
 
{{#set:Erstellt am=2009-08-10T20:20:39}}
 
{{#set:Seitenersteller ist=Benutzer:Uslenried|Uslenried}}
 

Aktuelle Version vom 22. Januar 2023, 15:37 Uhr


Wappen Herrschaft Aschenfelde.svg   
Neueste Briefspieltexte:
Allgemeine Informationen:
Stammsitz:
Mitglieder:
Vorfahren:
Alruna Nella, Sinya Phexiane, Adram von Aschenfeld, Eberwulf von Aschenfeld (Schwingenführer der Golgariten, gefallen bei der Verteidigung von König Brins Leichnahm)
Aktuelle Lehen und Ämter:
Herrschaften:
Geschichte:
Herkunft:
Adel seit den Eslamiden nach 697 BF
Freunde und Feinde:
Freunde und Verbündete:
Verwendung im Spiel:
Auftreten:
unauffällig und eher im Hintergrund
Schutzpatron:
Phex
Wappen blanko.svg   






Geschichte

Das Haus Aschenfeld hat seine Wurzeln in Garetien und geht zurück auf Gerbalt Fuchsinger, einen Sohn der seinerzeit in der Reichsstadt Hartsteen ansässigen gleichnamigen Kaufmannsfamilie. Er war Offizier im Reichsheer und brachte es innerhalb des Heeres recht weit, eckte aber auch bei manchem gewaltig an. In der Zeit nach dem Verschwinden Kaiser Alriks war er jedoch anderen Offizieren von Adel (insbesondere aus den Häusern Quindtian-Quandt und Bregelsaum) im Wege, die daraufhin alle Hebel in Bewegung setzten, den missliebigen Konkurrenten loszuwerden. Gerbalt wurde daher aus dem Reichsheer weggelobt und als Dank für seine Taten mit der unzugänglichen und wenig attraktiven Bergbaronie Aschenfeld im Darpartischen (Ochsenwasser) belehnt – nicht zuletzt in der Hoffnung, dass er in der unwirtlichen Gegend und ohne Gefolge alsbald zugrunde gehen würde. Gerbalt hingegen war mit reichlicher Phexenschläue gesegnet und holte sich neben einem kleinen Vermögen auch Verstärkung aus seinem engsten Familienkreis an die Seite. Gemeinsam mit seiner Schwester Rehana, die kurz zuvor verwitwet war, und deren Tochter Geria reiste er in das erworbene Lehnsland, wo er bei der Bevölkerung als recht umgänglicher und aus dem gemeinen Volke stammender neuer Lehnsherr relativ freudig und hoffnungsfroh aufgenommen wurde, war ihm höfisches Getue und Obrigkeitsgebaren doch fremd. Ohne Quartier im eigenen Land errichtete Gerbalt zunächst ein schlichtes Haus, wobei er sich der Frondienste seiner Untertanen bediente, ihnen aber gleichzeitig für ein Jahr die Steuer erließ; eine Maßnahme, die wiederum Vertrauen in der Landbevölkerung erweckte und seinem Ansehen mehr dienlich als schädlich war. In Erinnerung an die garetische Heimat nahm er den Fuchs in sein Familienwappen auf; sinnbildlich gesprochen „Huscht der göttliche Fuchs durch die dunkle Nacht dem Licht des neuen Morgens entgegen“, denn das Wappen zeigt linksseitig den nach rechts blickenden garetischen Fuchs in Silber auf schwarzem Grund, derweil die rechte Seite rein Silber ist. So fanden neben der Herkunft auch noch ein Bezug auf die Abstammung aus einer Kaufmannsfamilie Aufnahme ins Wappen, ebenso wie es den Übergang aus dem früheren gegen den eigenen Willen beendeten Soldatendasein und den hoffentlich besseren Neubeginn als Baron symbolisiert.

Ob der Entfernung zwischen Aschenfeld und Hartsteen riss der Kontakt zur Familie nahezu ab, und da selbige schließlich einer Fehde zum Opfer fiel, war es mit dem Kontakt bald dahin. Asbarts jüngster Neffe Alrik überlebte zusammen mit seiner Cousine Mirtane den Anschlag; ein Großteil des Vermögens verschwand aber in den Taschen derer, welche die beiden Kinder als Mündel aufnahmen und die Geschäfte weiterführten. Finanziell hat sich die Familie davon nie wieder erholt, so das das Handelshaus Fuchsinger heutzutage kaum mehr eine besondere Stellung in der Stadt innehat; sie sind Händler wie jeder andere auch.

Gerbald ging erst im gesetzten Alter den Traviabund mit einer Bürgerlichen ein, blieb aber kinderlos; seine Nichte Geria, die wie ihre Mutter die Weihen des göttlichen Fuchses empfangen hatte, erbte das Lehen. Rehana hingegen verstarb erst in hohem Alter, als schon ihr Enkel Adram über Aschenfeld herrschte.

Adram schließlich hatte zwei Töchter, obwohl er am liebsten einen Sohn als Erben gesehen hätte. Herma, die ältere, eine besonnene, ja traviafürchtige Frau erbte die Baronie; Isobera, die zweitgeborene, war hingegen extrem kriegerisch veranlagt und besuchte die Kriegerakademie zu Warunk. Isobera war schließlich auch das große Vorbild für Hermas Tochter Askara, die ebenso den kriegerischen Weg einschlug; zum Kummer der Mutter, aber sehr zur Freude des Großvaters, der sich mit der Art seiner Ältesten nie hatte anfreunden können.

Trenner Garetien.svg


Unrühmliche Bekanntheit erlangte das Haus durch die Blutnächte von Rommilys, bei denen auch die letzte Baronin aus dem Hause Aschenfeld ihr Leben verlor; es ist die Ironie des Schicksals, daß ihre älteste Tochter und Erbin selbst zu den Hintermännern der Verschwörung gehörte. Von aller (Mit-)Schuld freigesprochen wurden die beiden letzten Kinder aus der Baronin, welche fern der darpatischen Heimat im garetischen Uslenried leben; dies sind Sinya Phexiane, die Gemahlin des Barons von Uslenried Wulf von Streitzig j.H. zur Greifenklaue und Cern, der am dortigen Hof als Hauptmann tätig ist. Cern von Aschenfeld gilt nunmehr auch als Familienoberhaupt, so das die Aschenfelder nach dem Verlust ihres Stammlandes (nur ein Gutshof befindet sich dort noch im Familienbesitz) nunmehr wieder in der Provinz ihrer Herkunft, Garetien, ansässig sind.

Die Verbindung zwischen dem heutigen Handelshaus Fuchsinger und dem Geschlecht derer von Aschenfeld ist heute nicht mehr bekannt, kann aber aus einer Anekdote im Stadtarchiv von Hartsteen wie auch aus dem Familienbuch des Hauses Aschenfeld in Erfahrung gebracht werden. Erstere Variante gleicht jedoch der sprichwörtlichen Suche nach der Nadel im Heuhaufen, insbesondere da es keine Anhaltspunkte dafür gibt, überhaupt nach dieser Information zu suchen. Das Familienbuch hingegen ist in einer der geheimen Kammern in den Kavernen unter Gut Aschenfeld versteckt, seine Existenz wird von den noch lebenden Aschenfeldern allerdings nur vermutet und ist nicht stichhaltig bekannt.

Stammbaum


Bedeutende Personen

Lebende Mitglieder

Familie:
Wappen Familie Aschenfeld.svg
Grisbart von Aschenfeld (Symbol Tsa-Kirche.svg28. Fir 989 BF)
Familie:
Wappen Familie Aschenfeld.svg
Cern von Aschenfeld (Symbol Tsa-Kirche.svg9. Ron 992 BF)
fähiger Ritter und Truppenführer, der insgeheim unter der Geschichte seiner Familie leidet
Hauptmann der Baronie Uslenried (seit 1025 BF), Edler zu Aschenfeld (Darpatien) (seit 1028 BF), Ritter zu Aschenfelde (seit 1035 BF), Familienoberhaupt der Familie Aschenfeld (seit 1028 BF)
Cern von Aschenfeld.jpg
Familie:
Wappen Familie Aschenfeld.svg
Girana von Aschenfeld (Symbol Tsa-Kirche.svg7. Tra 1001 BF)
Bastardtochter des Ardo von Streitzig j.H.
Familie:
Wappen Familie Aschenfeld.svg
Mitglied:
Wappen Baronie Uslenried.svg
Nella Adare von Aschenfeld (Symbol Tsa-Kirche.svg1. Per 1035 BF)

Verstorbene Mitglieder

Familie:
Wappen Familie Aschenfeld.svg
Mitglied:
Symbol Phex-Kirche.svg
Alruna Nella von Aschenfeld (Symbol Tsa-Kirche.svg10. Jhd. BF-Symbol Boron-Kirche.svg30. Hes 1022 BF)
Wappen:
Wappen Sinya Phexiane von Aschenfeld.svg
Familie:
Wappen Familie Aschenfeld.svg
Mitglied:
Symbol Phex-Kirche.svg
Sinya Phexiane von Aschenfeld (Symbol Tsa-Kirche.svg14. Pra 995 BF-Symbol Boron-Kirche.svg24. Pra 1040 BF)

Chronik

Wappen Sinya Phexiane von Aschenfeld.svg 12. Tra 1013 BF:
Wulf von Streitzig schließt den Traviabund mit Sinya Phexiane von Aschenfeld.

Wappen Familie Aschenfeld.svg 1028 BF:
Cern von Aschenfeld wird Familienoberhaupt der Familie Aschenfeld.

Wappen Familie Aschenfeld.svg 1035 BF:
Cern von Aschenfeld schließt den Traviabund mit Girana von Aschenfeld.

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige

1026 BF

Symbol Phex-Kirche.svg Dunkle Schatten

Zeit: 10. Eff 1026 BF / Autor(en): Uslenried
Wappen Familie Aschenfeld.svg Vereintes Blut

Zeit: 20. Bor 1026 BF / Autor(en): Uslenried