Garetien:Linnart von Hartweil: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
VolkoV (D | B)
K (Textersetzung - „[[Garetien:Reichsstadt Wandleth“ durch „[[Garetien:Königsstadt Wandleth“)
VolkoV (D | B)
(18 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{PersonNeu
+
{{Person
 
|Langname=
 
|Langname=
 
|Namen=
 
|Namen=
|CatName=HartweilLinnart
+
|Kurzbeschreibung=
 +
|Geschlecht=m
 +
|Augen=
 +
|Haare=
 +
|Größe=
 +
|Gewicht=
 +
|Charakter=
 +
|Erscheinungsbild=
 +
|Familie={{Familienmitglied|Garetien:Familie Hartweil|Familie Hartweil}}
 +
|Ehegatte={{Traviabund|Garetien:Holdweine von Schallenberg|Holdweine von Schallenberg}}
 +
|Vater=Garetien:Gansefried von Hartweil
 +
|Mutter=Garetien:Leuandra von Sennenberg-Ruchin
 +
|Kinder=
 
|Anrede=Wohlgeboren
 
|Anrede=Wohlgeboren
 
|Stand=Niederadel
 
|Stand=Niederadel
|Lehen=Ritter von [[Garetien:Königsstadt Wandleth|Wandleth]] und Junker von [[Garetien:Junkertum Roden|Roden]]
+
|Lehen={{Herrscher|Garetien:Junkertum Roden|Junker|1002|1038|zu Roden}}
 
|RangMilitär=
 
|RangMilitär=
 
|RangMagisch=
 
|RangMagisch=
 
|RangKlerus=
 
|RangKlerus=
|RangBürger=
 
 
|Beruf=
 
|Beruf=
 
 
|Ämter=
 
|Ämter=
 
|Ehrungen=
 
|Ehrungen=
 
 
|Tsatag=13.4.970
 
|Tsatag=13.4.970
 
|Traviatag=
 
|Traviatag=
|Borontag=
+
|Borontag=1.4.1038
 
|Weihetag=
 
|Weihetag=
 
|Tsatext=
 
|Tsatext=
Zeile 23: Zeile 32:
 
|Borontext=
 
|Borontext=
 
|Weihetext=
 
|Weihetext=
 
+
|Kann Sterben=ja
 
|PWappen=
 
|PWappen=
|PWappentext=
+
|Bild=HartweilLinnart.png
|FWappen=Wappen Familie Hartweil.svg
+
|Bildtext=Linnart von Hartweil
|FWappentext=Wappen der Familie Hartweil
 
|Wappen=
 
|Wappentext=
 
|Blasonierung=
 
|Symbol=
 
|Symboltext=
 
 
 
|Bild=
 
|Bildtext=
 
 
|Foto=
 
|Foto=
 
|Fototext=
 
|Fototext=
 
|Familie=[[Familienoberhaupt von::Garetien:Familie Hartweil|Familie Hartweil]]
 
|Ehegatte=
 
|Eltern=
 
|Kinder=
 
 
|Erscheinungsbild=
 
|Augen=
 
|Haare=
 
|Größe=
 
|Gewicht=
 
|Charakter=
 
 
 
|Eigenschaften=
 
|Eigenschaften=
 
|VTNT=
 
|VTNT=
Zeile 58: Zeile 45:
 
|Zauber=
 
|Zauber=
 
|Liturgien=
 
|Liturgien=
 
 
|Verwendung=
 
|Verwendung=
|Kurzbeschreibung=
 
 
|Beziehungen=
 
|Beziehungen=
 
|Finanzkraft=
 
|Finanzkraft=
Zeile 67: Zeile 52:
 
|Schwächen=
 
|Schwächen=
 
|Zitate=
 
|Zitate=
|Besonderheiten=
+
|Besonderheiten={{Mitglied|Turnierritter|sehr guter Turnierreiter}}
 
 
 
|Briefspiel=
 
|Briefspiel=
 
+
|Ritter=Ritter
|Reich=
+
|Ist Page bei=
|Provinz=Garetien
+
|Ist Schüler bei=
|Provinzart=
+
|Ist Knappe bei=
|Grafschaft=Schlund
+
|War Page bei=Garetien:Leomir von Murimel
|Grafschaftsart=
+
|War Schüler bei=
|Baronie=Ingerimmsschlund
+
|War Knappe bei=Garetien:Leomir von Murimel
|Baronieart=Gräflich
+
|Knappe=
|Pfalzgrafschaft=
+
|Alle=
|Pfalzgrafschaftsart=
+
|Detailstufe von=9
|Junkertum=Roden
+
|CatName=HartweilLinnart
|Junkertumsart=
+
|Aufenthaltsort=Garetien:Junkertum Roden
|Herrschaft=
 
|Herrschaftsart=
 
|Ortschaft=
 
|Ortschaftsart=
 
|Ortslehen=
 
|Ortslehensart=
 
 
 
|Bauwerk=
 
 
|Volk=
 
|Volk=
 
|Adelsrang=Junker
 
|Adelsrang=Junker
 
|Vogt=
 
|Vogt=
|Ritter=Ritter
 
|Knappe=[[Garetien:Hagen von Hartwalden-Hartsteen|Hagen von Hartwalden-Hartsteen]]
 
|Knappebei=
 
|Alle=
 
 
|Klerus=
 
|Klerus=
 
|Gott=
 
|Gott=
 
|Magie=
 
|Magie=
 
|Bund=
 
|Bund=
 
 
|cat1=
 
|cat1=
 
|cat2=
 
|cat2=
Zeile 109: Zeile 80:
 
}}
 
}}
  
{{Turnierwerte
+
Linnart von Hartweil, der Edle von Roden, war vielleicht nicht als einer der besten, aber sicher als einer der fleißigsten Turnierreiter seiner Generation bekannt. In jungen Jahren besuchte er seine Villa in [[Garetien:Königsstadt Wandleth|Wandleth]] nur seltend und auch nur außerhalb der Turniersaison.
|Lanzenreiten=meisterlich
 
|Sattelfest=erfahren
 
|TStil=offensiv
 
|Waffenart=Zweihänder
 
|Waffenwert=erfahren
 
|FStil=offensiv
 
}}
 
Linnart von Hartweil, der Edle von Roden, ist vielleicht nicht als einer der besten, aber sicher als einer der fleißigsten Turnierreiter seiner Generation bekannt. In jungen Jahren besuchte er seine Villa in [[Garetien:Königsstadt Wandleth|Wandleth]] nur seltend und auch nur außerhalb der Turniersaison.
 
  
Die finanzielle Unabhängigkeit, die ihm der Erträge aus dem [[Garetien:Edelgut Roden|Edelgut Roden]] sichern, erlaubten es sowohl Linnart als auch seiner Schwester [[Garetien:Linara von Hausen-Hartweil|Linara]], ihre Zeit nahezu komplett dem Tjosten zu widmen. Und so gab es in den letzten Jahren kaum ein Turnier, bei dem nicht die weiße Hand auf roten Grund in der Wappentafel erschien.
+
Die finanzielle Unabhängigkeit, die ihm der Erträge aus dem Edelgut Roden sicherten, erlaubten es sowohl Linnart als auch seiner Schwester [[Garetien:Linara von Hausen-Hartweil|Linara]], ihre Zeit nahezu komplett dem Tjosten zu widmen. Und so gab es in den letzten Jahren kaum ein Turnier, bei dem nicht die weiße Hand auf roten Grund in der Wappentafel erschien.
  
Der Wettstreit der beiden Geschwister ([[Garetien:Linara von Hausen-Hartweil|Linara]] steht mittlerweile dem [[Garetien:Gut Hausen|Gut Hausen]] in der [[Garetien:Baronie Hartsteen|Baronie Hartsteen]] vor) hat auch im Alter nicht an Intensität verloren. Von ihrem Grafen [[Garetien:Ingramm, Sohn des Ilkor|Ingramm]] heißt es nur "wenn die beiden noch mitteinander reden, dann über die Spitzen ihrer Turnierlanzen".
+
Der Wettstreit der beiden Geschwister hat auch im Alter nicht an Intensität verloren. Von ihrem Grafen [[Garetien:Ingramm, Sohn des Ilkor|Ingramm]] hieß es nur "wenn die beiden noch miteinander reden, dann über die Spitzen ihrer Turnierlanzen".
  
 
Ein weiterer guter Bekannter des Edlen aus gemeinsamen Turnierabenteuern ist der Ritter [[Garetien:Mullbert Giselhold von Spornstein|Mullbert Giselhold von Spornstein]], der sich auf Grund seiner mittlerweile sehr klammen Finanzen gerne von Linnart in dessen Villa oder Turnierzelt aushalten lässt.
 
Ein weiterer guter Bekannter des Edlen aus gemeinsamen Turnierabenteuern ist der Ritter [[Garetien:Mullbert Giselhold von Spornstein|Mullbert Giselhold von Spornstein]], der sich auf Grund seiner mittlerweile sehr klammen Finanzen gerne von Linnart in dessen Villa oder Turnierzelt aushalten lässt.
 +
 +
Als seine Schwester 1036 BF starb soll Linnert das trocken mit "Gut, hier war sie schneller als ich" kommentiert haben. Überlebt hat er sie um keine zwei Jahre.
 +
 +
{{Person Automatik}}
  
 
{{Quellen
 
{{Quellen
 
|Q1=[[wikav:Die Verschwörung von Gareth|Die Verschwörung von Gareth]] S. ?
 
|Q1=[[wikav:Die Verschwörung von Gareth|Die Verschwörung von Gareth]] S. ?
 
}}
 
}}

Version vom 22. Mai 2023, 10:34 Uhr


HartweilLinnart.png
Symbol Tsa-Kirche.svg 13. Tra 970 BF - Symbol Boron-Kirche.svg 1. Tra 1038 BF
Häuser/Familien

Wappen Familie Hartweil.svg   

Lehen/Ämter

Wappen Junkertum Roden.svg   

Orden/Kirchen/Bünde

(keine)

Namen und Anrede:
Titulatur:
Wohlgeboren
Stand und Lehen:
Stand:
Niederadel
Lehen:
Junker zu Roden (1002 BF-1038 BF)
Daten:
Alter:
67 Jahre
Tsatag:
13. Tra 970 BF
Geburtshoroskop:
Nandus, Horas, Kor, Gans
Borontag:
1. Tra 1038 BF
Familie:
Geschwister:
Linnart (Symbol Tsa-Kirche.svg13. Tra 970 BF-Symbol Boron-Kirche.svg1. Tra 1038 BF), Linara (Symbol Tsa-Kirche.svg9. Ron 972 BF-Symbol Boron-Kirche.svg3. Fir 1036 BF), Leubart (Symbol Tsa-Kirche.svg13. Phe 977 BF-Symbol Boron-Kirche.svg12. Pra 1003 BF)
Kinder:
Alwene (Symbol Tsa-Kirche.svg23. Eff 1007 BF)
Ausbildung:
War Page bei:
War Knappe bei:
Ehemalige Pagen:
Hintergründe:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Wappen Junkertum Roden.svg
Junker zu Roden
Gansefried von Hartweil
Junker 977 BF-1002 BF
Wappen Familie Hartweil.svg
Linnart von Hartweil
Junker 1002 BF-1038 BF
Wappen Familie Hartweil.svg
Alwene von Amselhag
Junkerin seit 1038 BF
Wappen Familie Amselhag.svg

Linnart von Hartweil, der Edle von Roden, war vielleicht nicht als einer der besten, aber sicher als einer der fleißigsten Turnierreiter seiner Generation bekannt. In jungen Jahren besuchte er seine Villa in Wandleth nur seltend und auch nur außerhalb der Turniersaison.

Die finanzielle Unabhängigkeit, die ihm der Erträge aus dem Edelgut Roden sicherten, erlaubten es sowohl Linnart als auch seiner Schwester Linara, ihre Zeit nahezu komplett dem Tjosten zu widmen. Und so gab es in den letzten Jahren kaum ein Turnier, bei dem nicht die weiße Hand auf roten Grund in der Wappentafel erschien.

Der Wettstreit der beiden Geschwister hat auch im Alter nicht an Intensität verloren. Von ihrem Grafen Ingramm hieß es nur "wenn die beiden noch miteinander reden, dann über die Spitzen ihrer Turnierlanzen".

Ein weiterer guter Bekannter des Edlen aus gemeinsamen Turnierabenteuern ist der Ritter Mullbert Giselhold von Spornstein, der sich auf Grund seiner mittlerweile sehr klammen Finanzen gerne von Linnart in dessen Villa oder Turnierzelt aushalten lässt.

Als seine Schwester 1036 BF starb soll Linnert das trocken mit "Gut, hier war sie schneller als ich" kommentiert haben. Überlebt hat er sie um keine zwei Jahre.


Ahnen und Kinder

Ucurius von Schwarzenfels Leobara von Hartweil
(1 Geschwister) Wappen Familie Hartweil.svg Bild blanko.svg Wappen blanko.svg
Gansefried von Hartweil
Symbol Tsa-Kirche.svg29. Per 923 BF
Symbol Boron-Kirche.svg14. Eff 1002 BF
Leuandra von Sennenberg-Ruchin
Wappen Familie Hartweil.svg HartweilLinnart.png Wappen blanko.svg
Linnart von Hartweil
Symbol Tsa-Kirche.svg13. Tra 970 BF
Symbol Boron-Kirche.svg1. Tra 1038 BF
(2 Geschwister)
Wappen Familie Amselhag.svg HartweilAlwene.png Wappen blanko.svg
Alwene von Amselhag
Symbol Tsa-Kirche.svg23. Eff 1007 BF

Chronik

Wappen Junkertum Roden.svg 1002 BF:
Linnart von Hartweil wird Junker zu Roden.

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige

1035 BF

Wappen Reichsstadt Eslamsgrund.svg Auf dem Ingerimmsturnier zu Eslamsgrund

Zeit: 1. Ing 1035 BF / Autor(en): Robert O.
Wappen Grambusch Stadt.svg Auf dem Großen Kabinett zu Grambusch

Zeit: 25. Ing 1035 BF / Autor(en): Robert O.
Trippelwappen2013.svg Mit Ilkors Sohn auf Du und Du
Eine Spur zu zwei Schwertern bekommt der Ritter, nachdem er mit Ilkors Sohn auf Du und Du ist.
Zeit: 27. Rah 1035 BF zur abendlichen Phexstunde / Autor(en): VolkoV, BB

1043 BF

Wappen Baronie Wasserburg.svg Es lebe die Ritterlichkeit
Von Knappenausbildung und Turnierreiterei in Wasserburg
Zeit: 4. Eff 1043 BF / Autor(en): Treumunde


Weitere Informationen: Die Verschwörung von Gareth S. ?