Lieder:Oh, lasset fall'n: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Vorlage „Briefspielindex“ bearbeitet.)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
<score raw="1" midi="1">
 +
\version "2.18.2"
 +
\paper {
 +
  print-page-number=##f
 +
}
 +
 +
\header{
 +
  title="Oh, lasset fall'n"
 +
  subtitle="(nach \"Oh hängt ihn auf\")"
 +
  poet="Text: Traditionell/Gerhard L."
 +
  composer="Melodie: Traditionell"
 +
  tagline="Herkunft: www.garetien.de - Music engraving: LilyPond"
 +
}
 +
 +
myMusic= {
 +
  <<
 +
 +
    \context ChordNames {
 +
      \set chordChanges=##t
 +
      \chordmode {
 +
        \set ChordNames.midiInstrument="acoustic guitar (nylon)"
 +
%        \set ChordNames.midiMinimumVolume = #0.0
 +
        \set ChordNames.midiMaximumVolume = #0.7
 +
 +
        \germanChords
 +
        \set noChordSymbol = ""
 +
        c1 | c1 | c1 | c2 | g2:7 | g4:7 | c2. | c1 | c1 | c2 | g2:7 | g4:7 |
 +
        c2 | f4 | c4 | f4 | c4 | f4 | c4 | f4 | c2 | c2 | g2:7 | g4:7 | c1 |
 +
      }
 +
    }
 +
 +
    \relative  {
 +
      \key c \major
 +
      \time 4/4
 +
      \tempo 4=130
 +
      \set Staff.midiInstrument="clarinet"
 +
%      \clef "treble_8"
 +
      r2 r8 c'8 c8 c8 c2 r8 e8 e8 e8 e2 r8 g8 g8 g8 c4. g8 f8: e8 d8 e8 d4 c4 r8 c8 c8 c8 c2 r8 e8 e8 e8 e2 r8 g8 g8 g8 c4. g8 f8 e8 d8 e8 d4 c4 r8 c'8 b8 a8 g8 c8 b8 a8 g8 c8 b8 a8 g8 c8 b8 a8 g8 g8 g8 g8 c4. g8 f8 e8 d8 e8 d4 c4 r2
 +
    }
 +
 +
\addlyrics {
 +
  \set stanza = "1. "
 +
    Oh, las- set fall'n, oh, las- set fall'n, oh, las- set fall'n, lasst al- les steh'n und lie- gen! Herrn Al- de- ran, Herrn Al- de- ran, Herrn Al- de- ran, den wol- len wir be- grü- ßen. Oh, las- set fall'n, Herrn Al- de- ran! Oh, las- set fall'n, Herrn Al- de- ran! Herrn Al- de- ran, den wol- len wir be- grü- ßen.
 +
}
 +
 +
>>
 +
}
 +
 +
\score {
 +
\transpose e e {
 +
    \myMusic
 +
  }
 +
\layout { }
 +
}
 +
 +
 +
\score {
 +
  \unfoldRepeats
 +
  \transpose e e {
 +
    \myMusic
 +
  }
 +
  \midi { }
 +
}
 +
</score>
 +
 +
<center>
 +
 +
'''I.''' <br>
 +
Oh, lasset fall’n – lasst alles steh’n und liegen! <br>
 +
Herrn Alderan – den wollen wir begrüßen. <br>
 +
'''II.''' <br>
 +
Wir treten dich – zu loben heut’ zusammen. <br>
 +
Wohl in den Leib – ern lodern Liebesflammen. <br>
 +
'''III.''' <br>
 +
Oh, wie gemein – sam unsre Herzen schlagen, <br>
 +
siehst Du heut aus – den Worten, die wir sagen. <br>
 +
'''IV.''' <br>
 +
Du bist ein vie –lgeliebter Fürst auf Deren <br>
 +
Wohl auch ein hund – ert Jahre sollst du werden. <br>
 +
'''V.''' <br>
 +
Oh, wie es riecht – nach deinem Ruhm im Lande. <br>
 +
Aus deinem Mund – kam nie ein Wort der Schande. <br>
 +
'''VI.''' <br>
 +
Kein List und Trug – voll Bosheit ausersonnen <br>
 +
Ist dir zu schad – en je einmal gelungen. <br>
 +
'''VII.''' <br>
 +
Es folgen Dir – die Besten aller Stände <br>
 +
Elend und Not – die haben nun ein Ende. <br>
 +
'''VIII.''' <br>
 +
Wir brechen Dir – zum Ruhm der Feinde Speere. <br>
 +
Selbst Hals und Bein – opfern wir Dir gerne. <br>
 +
'''IX.''' <br>
 +
Oh, dass Du gingst, das würden wir beklagen. <br>
 +
Kehrst nie zurück, wir würden schier verzagen. <br>
 +
'''X.''' <br>
 +
Drum hängt Ihn auf – den Kranz voll Lorbeerbeeren, <br>
 +
den Großfürsten – den wollen wir heut ehren. <br>
 +
 +
 +
(gesungen anlässlich des Bardenwettbewerbs zur Krönung Großfürsts [[Hauptdarsteller ist::Garetien:Alderan von Gareth|Alderan von Gareth]] zu [[Handlungsort ist::Garetien:Schloss Auenwacht|Schloss Auenwacht]])
 +
 
{{Briefspielindex
 
{{Briefspielindex
 
|Titel=Oh, lasset fall'n
 
|Titel=Oh, lasset fall'n
Zeile 16: Zeile 117:
 
|Zusammenfassung=Ein als Lob getarntes Spottlied auf den neuen Großfürsten.
 
|Zusammenfassung=Ein als Lob getarntes Spottlied auf den neuen Großfürsten.
 
}}
 
}}
 +
 +
[[Kategorie:Musik und Dichtung|Oh, lasset fall'n]]
 +
[[Kategorie:Melodien|Oh, lasset fall'n]]

Version vom 9. September 2023, 12:27 Uhr


\version "2.18.2"
\paper {
  print-page-number=##f
}

\header{
  title="Oh, lasset fall'n"
  subtitle="(nach \"Oh hängt ihn auf\")"
  poet="Text: Traditionell/Gerhard L."
  composer="Melodie: Traditionell"
  tagline="Herkunft: www.garetien.de - Music engraving: LilyPond"
}

myMusic= {
  <<
 
    \context ChordNames {
      \set chordChanges=##t
      \chordmode {
        \set ChordNames.midiInstrument="acoustic guitar (nylon)"
%        \set ChordNames.midiMinimumVolume = #0.0
        \set ChordNames.midiMaximumVolume = #0.7

        \germanChords
        \set noChordSymbol = ""
        c1 | c1 | c1 | c2 | g2:7 | g4:7 | c2. | c1 | c1 | c2 | g2:7 | g4:7 |
        c2 | f4 | c4 | f4 | c4 | f4 | c4 | f4 | c2 | c2 | g2:7 | g4:7 | c1 | 
       }
     }

    \relative  {
      \key c \major
      \time 4/4
      \tempo 4=130
      \set Staff.midiInstrument="clarinet"
%      \clef "treble_8"
      r2 r8 c'8 c8 c8 c2 r8 e8 e8 e8 e2 r8 g8 g8 g8 c4. g8 f8: e8 d8 e8 d4 c4 r8 c8 c8 c8 c2 r8 e8 e8 e8 e2 r8 g8 g8 g8 c4. g8 f8 e8 d8 e8 d4 c4 r8 c'8 b8 a8 g8 c8 b8 a8 g8 c8 b8 a8 g8 c8 b8 a8 g8 g8 g8 g8 c4. g8 f8 e8 d8 e8 d4 c4 r2
    }

 \addlyrics {
  \set stanza = "1. "
    Oh, las- set fall'n, oh, las- set fall'n, oh, las- set fall'n, lasst al- les steh'n und lie- gen! Herrn Al- de- ran, Herrn Al- de- ran, Herrn Al- de- ran, den wol- len wir be- grü- ßen. Oh, las- set fall'n, Herrn Al- de- ran! Oh, las- set fall'n, Herrn Al- de- ran! Herrn Al- de- ran, den wol- len wir be- grü- ßen.
}

 >>
}

\score {
 \transpose e e {
    \myMusic
  }
 \layout { }
}


\score {
  \unfoldRepeats
  \transpose e e {
    \myMusic
   }
  \midi { }
}

I.
Oh, lasset fall’n – lasst alles steh’n und liegen!
Herrn Alderan – den wollen wir begrüßen.
II.
Wir treten dich – zu loben heut’ zusammen.
Wohl in den Leib – ern lodern Liebesflammen.
III.
Oh, wie gemein – sam unsre Herzen schlagen,
siehst Du heut aus – den Worten, die wir sagen.
IV.
Du bist ein vie –lgeliebter Fürst auf Deren
Wohl auch ein hund – ert Jahre sollst du werden.
V.
Oh, wie es riecht – nach deinem Ruhm im Lande.
Aus deinem Mund – kam nie ein Wort der Schande.
VI.
Kein List und Trug – voll Bosheit ausersonnen
Ist dir zu schad – en je einmal gelungen.
VII.
Es folgen Dir – die Besten aller Stände
Elend und Not – die haben nun ein Ende.
VIII.
Wir brechen Dir – zum Ruhm der Feinde Speere.
Selbst Hals und Bein – opfern wir Dir gerne.
IX.
Oh, dass Du gingst, das würden wir beklagen.
Kehrst nie zurück, wir würden schier verzagen.
X.
Drum hängt Ihn auf – den Kranz voll Lorbeerbeeren,
den Großfürsten – den wollen wir heut ehren.


(gesungen anlässlich des Bardenwettbewerbs zur Krönung Großfürsts Alderan von Gareth zu Schloss Auenwacht)