Chronik:Dritte Dämonenschlacht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „{{#set:Erstellt am=(.*)\|Seitenersteller ist=(.*)}}“ durch „“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 103: Zeile 103:
 
*[[Garetien:Efferdane von Gareth|Efferdane von Gareth]] [[Bild:Symbol Boron-Kirche.svg|14px]], Baronin von Rabensbrück
 
*[[Garetien:Efferdane von Gareth|Efferdane von Gareth]] [[Bild:Symbol Boron-Kirche.svg|14px]], Baronin von Rabensbrück
 
*[[Perricum:Egilmar Wintherlich|Egilmar Wintherlich]] [[Bild:Symbol Boron-Kirche.svg|14px]], Korporal in der Landwehr aus Perricum
 
*[[Perricum:Egilmar Wintherlich|Egilmar Wintherlich]] [[Bild:Symbol Boron-Kirche.svg|14px]], Korporal in der Landwehr aus Perricum
 +
*[[Garetien:Eolan von Waldshut|Eolan von Waldshut]], Hausritter am {{Mitglied|Garetien:Waldsteiner Grafenhof|Waldsteiner Grafenhof}}
 
*[[Garetien:Erlgard Gragelsfort|Erlgard Gragelsfort]], Magierin aus Beilunk
 
*[[Garetien:Erlgard Gragelsfort|Erlgard Gragelsfort]], Magierin aus Beilunk
 
*[[Perricum:Eslam von Brendiltal|Eslam von Brendiltal]], Baron von Brendiltal
 
*[[Perricum:Eslam von Brendiltal|Eslam von Brendiltal]], Baron von Brendiltal
Zeile 108: Zeile 109:
 
*[[Garetien:Gerion von Keres|Gerion von Keres]], Kampfmagier, Leutnant der Reichsarmee
 
*[[Garetien:Gerion von Keres|Gerion von Keres]], Kampfmagier, Leutnant der Reichsarmee
 
*[[Gernot von Quintian-Quandt|Gernot von Quintian-Quandt]], Knappe
 
*[[Gernot von Quintian-Quandt|Gernot von Quintian-Quandt]], Knappe
*[[Garetien:Gilrand vom Berg|Gilrand vom Berg]], Ritter der Göttin aus Gareth
 
 
*[[Garetien:Greifbert von Falkenwind|Greifbert von Falkenwind]] [[Bild:Symbol Boron-Kirche.svg|14px]], Baron von Falkenwind
 
*[[Garetien:Greifbert von Falkenwind|Greifbert von Falkenwind]] [[Bild:Symbol Boron-Kirche.svg|14px]], Baron von Falkenwind
 
*[[Perricum:Hal von Korbrunn|Hal von Korbrunn]] (Zuhal han Kur'barun), Edler von Feshaven, Vertrauter Eslam von Brendiltals
 
*[[Perricum:Hal von Korbrunn|Hal von Korbrunn]] (Zuhal han Kur'barun), Edler von Feshaven, Vertrauter Eslam von Brendiltals
Zeile 154: Zeile 154:
 
*[[Garetien:Fenia von Ragath|Fenia von Ragath]] [[Bild:Symbol Boron-Kirche.svg|14px]], Garde-Capitänin der [[Drachengarde]]
 
*[[Garetien:Fenia von Ragath|Fenia von Ragath]] [[Bild:Symbol Boron-Kirche.svg|14px]], Garde-Capitänin der [[Drachengarde]]
  
 +
==Gefallene==
 +
{{#ask: [[Borontag Index::>10211123]] [[Borontag Index::<10211124]]|format=ul|limit=500}}
 
[[Kategorie:Historisches Ereignis|Damonenschlacht]]
 
[[Kategorie:Historisches Ereignis|Damonenschlacht]]

Aktuelle Version vom 14. März 2024, 19:01 Uhr


Wappen Mittelreich.svg
Ereignis:
Die Dritte Dämonenschlacht zwischen dem Mittelreich und seinen zwölfgöttlichen Verbündeten auf der einen und des Dämonenmeisters Horden auf der anderen Seite. Der Tod des Reichsbehüters Brin erschüttert König- und Kaiserreich. Die garetischen Landwehren werden fast vollständig vernichtet - Garetien zahlt an der Trollpforte von allen Provinzen den höchsten Blutzoll.
Datum:
23. Ing 1021 BF
Details:
Bedeutendste Schlacht der jüngeren Vergangenheit, geschlagen zwischen dem Mittelrich und seinen zwölfgöttlichen Verbündeten auf der einen und des Dämonenmeisters Horden auf der anderen Seite.


Dritte Dämonenschlacht
Datum 23. Ingerimm 1021 BF
Ort Trollpforte
Ausgang Militärisches Unentschieden, Entrückung Borbarads
Konfliktparteien
Wappen Mittelreich.svg Wappen Borbaradianer.svg
Zwölfgöttliche Lande Borbarad
Befehlshaber
Emer von Gareth Helme Haffax
Hilberian Praiogriff II.
Ayla von Schattengrund
Leomar vom Berg
Truppenstärke
mehr als 14.000 etwa 11.300
darunter: darunter:
1.600 Ritter 738 Berittene
9.200 Gemeine 4.650 Untote
Verluste
immens immens


Vorbereitungen

In Garetien wurde der Heerbann recht zeitig ausgegeben, weshalb das Garetische Ritteraufgebot in großer Einigkeit und Zahl hinter dem kaiserlichen Banner stand. Hinzu kamen sehr viele Landwehrregimenter - immerhin war das ausersehene Schlachtfeld nah genug am Herzen des Reiches, um Bauern und Handwerker ins Feld führen zu können. (Dieser Umstand führte dazu, dass Garetien überproportional viele Menschen in dieser Schlacht verlor.)

Schlacht

Folgen

Nach der Schlacht an der Trollpforte war der Vormarsch der Horden Borbaradas dauerhaft gestoppt. Zwar blieben die Reichsteile hinter der Trollpforte, der Roten Sichel und den Trollzacken als "Schwarze Lande" dauerhaft verloren, aber der Stich auf das Herz des Reiches war verhindert worden. Der Dämonenmeister selbst verschwand - und die Gezeichneten hatten ihre Bedeutung erfüllt.

Für das Reich hieß es: Alle Provinzen hatten riesigen Blutzoll gezahlt, insbesondere Weiden, Tobrien und Garetien, wohingegen die Nordmärker, gleichwohl sie die Verwundeten bargen und das gewonnene Schlachtfeld sicherten, gestärkt aus der Schlacht hervorgingen.

Berühmte Teilnehmer

Garetier

Greifenfurter

Auf Seiten Borbarads

Gefallene