Perricum:Insignien Perricums: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jan (D | B)
K
Jan (D | B)
K
Zeile 13: Zeile 13:
 
[Nähere Beschreibung und Historie]
 
[Nähere Beschreibung und Historie]
  
Erste Insignie: Die Standarte des bosparanischen Legionärs Caralus, [[Eine neue Zeit – Briefspielreihe|1044 BF wiederaufgefunden in den Zackenlanden]], unweit des Darpatbogens - durch Verwandte des damaligen Seneschalls Zordan von Rabicum; vmtl. profan; derzeitiger Wächter ist [[Perricum:Rukus von Rabicum|Rukus von Rabicum]]
+
Erste Insignie: Die Standarte des bosparanischen Legionärs Caralus, [[Perricum:Eine neue Zeit – Briefspielreihe|1044 BF wiederaufgefunden in den Zackenlanden]], unweit des Darpatbogens - durch Verwandte des damaligen Seneschalls Zordan von Rabicum; vmtl. profan; derzeitiger Wächter ist [[Perricum:Rukus von Rabicum|Rukus von Rabicum]]
  
Zweite Insignie: Das Perrinshorn oder das Füllerhorn der Perrinlande, in Scherben, über die gesamten Perrinlande verteilt, [[Hülle & Fülle – Briefspielreihe|wieder aufgefunden im Jahre 1045 BF]] - durch eine Expedition der Familien Aimar-Gor und Hengefeldt; durch mythische Kräfte bewegen/verändern sich die Bilder auf dem tönernen, mit Edelsteinen/metallen und Farbe verzierten Füllhorn und erzählen damit die vergangene und fortschreitende Geschichte der Perrinlande; derzeitige Hüterin ist [[Perricum:Sulamith Eorcaïdos von Aimar-Gor|Sulamith Eorcaïdos von Aimar-Gor]]
+
Zweite Insignie: Das Perrinshorn oder das Füllerhorn der Perrinlande, in Scherben, über die gesamten Perrinlande verteilt, [[Perricum:Hülle & Fülle – Briefspielreihe|wieder aufgefunden im Jahre 1045 BF]] - durch eine Expedition der Familien Aimar-Gor und Hengefeldt; durch mythische Kräfte bewegen/verändern sich die Bilder auf dem tönernen, mit Edelsteinen/metallen und Farbe verzierten Füllhorn und erzählen damit die vergangene und fortschreitende Geschichte der Perrinlande; derzeitige Hüterin ist [[Perricum:Sulamith Eorcaïdos von Aimar-Gor|Sulamith Eorcaïdos von Aimar-Gor]]
  
 
Dritte Insignie:  
 
Dritte Insignie:  

Version vom 16. März 2024, 11:19 Uhr



Neueste Briefspieltexte:
(über dieses Artefakt gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Allgemeines:
Ursprung:
vmtl. menschlich
Typ:
teilweise profan, teilweise mythisch
Besitzer:
verschiedene Personen
Aufenthaltsort:
verschieden, jeweils behütet von einem Insgnienträger des Markgrafen


[Nähere Beschreibung und Historie]

Erste Insignie: Die Standarte des bosparanischen Legionärs Caralus, 1044 BF wiederaufgefunden in den Zackenlanden, unweit des Darpatbogens - durch Verwandte des damaligen Seneschalls Zordan von Rabicum; vmtl. profan; derzeitiger Wächter ist Rukus von Rabicum

Zweite Insignie: Das Perrinshorn oder das Füllerhorn der Perrinlande, in Scherben, über die gesamten Perrinlande verteilt, wieder aufgefunden im Jahre 1045 BF - durch eine Expedition der Familien Aimar-Gor und Hengefeldt; durch mythische Kräfte bewegen/verändern sich die Bilder auf dem tönernen, mit Edelsteinen/metallen und Farbe verzierten Füllhorn und erzählen damit die vergangene und fortschreitende Geschichte der Perrinlande; derzeitige Hüterin ist Sulamith Eorcaïdos von Aimar-Gor

Dritte Insignie:

Vierte Insignie:

[...]