Garetien:Reichsstadt Alt-Gareth: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
VolkoV (D | B)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 21: Zeile 21:
 
|Gasthäuser=Hotel "Seelander", Herberge "Schwert und Panzer"
 
|Gasthäuser=Hotel "Seelander", Herberge "Schwert und Panzer"
 
|Akademien=
 
|Akademien=
|Gebäude=[[Garetien:Alte Residenz|Alte Residenz]], [[Garetien: Schwert und Stab|Akademie Schwert und Stab]], [[Garetien:Akademie der Magischen Rüstung zu Gareth|Akademie der Magischen Rüstung]]
+
|Gebäude=[[Garetien:Alte Residenz|Alte Residenz]], [[Garetien: Schwert und Stab|Akademie Schwert und Stab]], [[Garetien:Akademie der Magischen Rüstung zu Gareth|Akademie der Magischen Rüstung]], [[Garetien:Kaiserlich Derographische Gesellschaft|Kaiserlich Derographische Gesellschaft]]
 
|Religion=
 
|Religion=
 
|Handwerk=
 
|Handwerk=
Zeile 34: Zeile 34:
 
|Wappen=Wappen Reichsstadt Alt-Gareth.svg
 
|Wappen=Wappen Reichsstadt Alt-Gareth.svg
 
|Wappentext=Wappen der Reichsstadt Alt-Gareth
 
|Wappentext=Wappen der Reichsstadt Alt-Gareth
|Wappenkrone=
+
|Wappenkrone=Mauerkrone Gareth2.svg
 
|Wappenkronenzier=
 
|Wappenkronenzier=
 
|Blasonierung=
 
|Blasonierung=
Zeile 47: Zeile 47:
 
Der Kern der Freien und Reichsstadt [[Garetien:Gareth|Gareth]] ist das von einer Stadtmauern gänzlich umschlossene Alt-Gareth. Es besitzt eigenes Stadtrecht und ist eigenständiges - und führendes - Mitglied des Reichsstädtebundes. Alt-Gareth wird wie Groß-Gareth vom [[Garetien:Rat der Helden|Rat der Helden]] regiert, besitzt aber noch einen eigenen Bürgermeister. Alle Bewohner Alt-Gareths sind persönlich frei, so sie es schon vorher waren oder über Jahr und Tag hier ansässig waren.
 
Der Kern der Freien und Reichsstadt [[Garetien:Gareth|Gareth]] ist das von einer Stadtmauern gänzlich umschlossene Alt-Gareth. Es besitzt eigenes Stadtrecht und ist eigenständiges - und führendes - Mitglied des Reichsstädtebundes. Alt-Gareth wird wie Groß-Gareth vom [[Garetien:Rat der Helden|Rat der Helden]] regiert, besitzt aber noch einen eigenen Bürgermeister. Alle Bewohner Alt-Gareths sind persönlich frei, so sie es schon vorher waren oder über Jahr und Tag hier ansässig waren.
  
Innerhalb der Stadtmauern Alt-Gareths finden sich zahlreiche Tempel, bedeutende Baudenkmäler und nicht zuletzt die Alte Residenz sowie die [[Garetien:Staatscantzley|Staatscantzley]].
+
Innerhalb der Stadtmauern Alt-Gareths finden sich zahlreiche Tempel, bedeutende Baudenkmäler, die [[Garetien:Kaiserlich_Derographische_Gesellschaft|Kaiserlich Derographische Gesellschaft]] und nicht zuletzt die Alte Residenz sowie die [[Garetien:Staatscantzley|Staatscantzley]].
  
{{#set:Erstellt am=2007-07-31T14:52:17|Seitenersteller ist=Benutzer:BB}}
+
== Ritteraufgebot von Alt-Gareth==
 +
 
 +
{{#ask: [[War Knappe bei::+]] [[Lebend::Ja]] [[Kategorie:Reichsstadt Alt-Gareth]] |?Alter=|format=ol|sort=Alter|order=desc|limit=50}}
 +
 
 +
{{Ort Automatik}}

Aktuelle Version vom 29. Mai 2024, 05:28 Uhr

Reichsstädte in Garetien, Perricum und Greifenfurt Königsstädte in Garetien
Wappen Reichsstadt Alt-Gareth.svg     Wappen Reichsstadt Hartsteen.svg     Wappen Reichsstadt Hirschfurt.svg     Wappen Reichsstadt Eslamsgrund.svg     Wappen Reichsstadt Greifenfurt.svg     Wappen Reichsstadt Eslamsroden.svg     Wappen Reichsstadt Perricum.svg Wappen Reichsstadt Puleth.svg     Wappen Koenigsstadt Wandleth.svg


Reichsstadt.svg   Hof.svg   Stadt.svg   Stadt.svg   Stadt.svg   
Politik:
Obrigkeit:
Einwohner:
85000
Infrastruktur:
Bedeutende Burgen und Güter:
Klöster:
Madaburg (12 EW)
Tempel:
Priesterkaiser-Noralec-Sakrale (70 EW), Tempel der Schatten (5 EW), Tempel von Handel und Wandel (0 EW) , Praios (Priesterkaiser-Noralec-Sakrale), Hesinde (Tempel und Madaburg) , Rondra, Efferd, Travia, Tsa, Phex, Ingerimm, Rahja, Simia, Ucuri
Gasthäuser:
Hotel "Seelander", Herberge "Schwert und Panzer"
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
Ummauertes Zentrum der Kaiserstadt und eigentliche Reichsstadt Gareth
Besonderheiten:
Mitglied im Reichsstädtebund[[Kategorie:Reichsstädtebund|]]
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-I ~ A
Stadtviertel.svg   Markt.svg   Gebaeude.svg   Stadtviertel.svg   Stadtviertel.svg   Stadtviertel.svg   Stadtviertel.svg   Hof.svg   



Der Kern der Freien und Reichsstadt Gareth ist das von einer Stadtmauern gänzlich umschlossene Alt-Gareth. Es besitzt eigenes Stadtrecht und ist eigenständiges - und führendes - Mitglied des Reichsstädtebundes. Alt-Gareth wird wie Groß-Gareth vom Rat der Helden regiert, besitzt aber noch einen eigenen Bürgermeister. Alle Bewohner Alt-Gareths sind persönlich frei, so sie es schon vorher waren oder über Jahr und Tag hier ansässig waren.

Innerhalb der Stadtmauern Alt-Gareths finden sich zahlreiche Tempel, bedeutende Baudenkmäler, die Kaiserlich Derographische Gesellschaft und nicht zuletzt die Alte Residenz sowie die Staatscantzley.

Ritteraufgebot von Alt-Gareth

  1. Horulf von Luring (75)
  2. Reto Eorcaïdos von Aimar-Gor (52)
  3. Lechmin Selissa vom Berg (49)
  4. Aurentian von Ystar (43)
  5. Morena von Herzgrund (43)
  6. Alara von Drostenberg (40)
  7. Bernhelm von Zweifelfels (35)
  8. Gryphilia von Schattenstein (34)
  9. Wolfaran von Ochs (33)
  10. Mirande von Mersingen (32)
  11. Quelina von Hardt (28)
  12. Alrik Herdan von Ruchin (27)
  13. Brindia von Stolzenfurt (26)
  14. Alwena von Hartwalden-Hartsteen (24)


Bedeutende Ortschaften und Bauwerke

Stadt.svg Städte

Akademie der Magischen Rüstung zu Gareth - Magierakademie in Gareth (120 Einwohner)

Markt.svg Märkte

Südquartier - Trabantenstadt Alt-Gareths mit eigenem Marktrecht (50.000 Einwohner)

Burg.svg Burgen und Schlösser

Alte Residenz - (60 Einwohner)
Eschenrodhof - Alter Gutshof mit hohen Mauern inmitten des Häusermeers des Südquartiers (30 Einwohner)

Tempel.svg Sakralbauten

Noralec-Sakrale - (70 Einwohner)
Madaburg - (12 Einwohner)
Tempel der Schatten - geheimer Phextempel (5 Einwohner)
Tempel von Handel und Wandel - offener Phextempel in Nardesheim in der Kaiserstadt Gareth (0 Einwohner)

Bedeutende Personen

Hochadel

Familie:
Wappen Haus Aimar-Gor.svg
Mitglied:
Wappen Kaiserlich Gerbaldsmark.svg
Reto Eorcaïdos von Aimar-Gor (Symbol Tsa-Kirche.svg6. Phe 994 BF)
vollendeter Lebemann und Salonlöwe, aber auch freigiebiger Mildtätiger und Förderer der Künste
Reichsvogt zur Gerbaldsmark (seit 19. Fir 1039 BF), Reichsedler zu Ginsterhold (seit 1038 BF), Kronamt Truchsess am Großfürstenhof Garetiens (seit 1. Pra 1046 BF)
Aimar-Gor Reto.jpg
Wappen:
Wappen Familie Ochs-Sturmfels.svg
Familie:
Wappen Haus Ochs.svg
Mitglied:
Wappen Pfortenritter.svg
Wolfaran von Ochs (Symbol Tsa-Kirche.svg20. Ron 1014 BF)
aufrechter, temperamentvoller Ritter mit Karriere in der kaiserlichen und großfürstlichen Verwaltung
Edler zu Rosshang (seit 1042 BF), Edler auf dem Ochsenfeld (1033 BF bis 1042 BF), Kronamt Jagd- und Forstmeister am Großfürstenhof Garetiens (seit 1. Pra 1046 BF), Kanzleirat für Eich- und Wägewesen (1036 BF bis 30. Per 1042 BF)
Ochs Wolfaran2.jpg
Familie:
Wappen Haus Hartsteen.svg
Alrik von Hartsteen (Symbol Tsa-Kirche.svg30. Per 981 BF)
aufrechter Krieger und desillusionierter Adliger
Junker zu Schirchrain (seit 1028 BF), Akademieleiter des Instituts der Hohen Schule der Reiterei zu Gareth (seit 1022 BF), Baron (umstritten) auf Hutt (Pra 1028 BF bis 1036 BF)
Familie:
Wappen Familie Ruchin.svg
Mitglied:
Symbol Phex-Kirche.svg
Rhodena von Ruchin (Symbol Tsa-Kirche.svg16. Per 996 BF)
Kluge Gattin des Raulsmärker Erben, die gerne aus dem Schatten treten würde
RuchinRhodena.jpg
Familie:
Wappen Haus Ehrenstein.svg
Mitglied:
Wappen Pfortenritter.svg
Melina von Ehrenstein (Symbol Tsa-Kirche.svg11. Phe 1003 BF)
leichtlebige und humorvolle Ritterin, die für ihre Kameraden durchs Feuer gehen würde
Landvögtin zu Gräflich Rubreth (1024 BF bis Phe 1043 BF)
Melina Ehrenstein.JPG
(weitere)

Niederadel

Familie:
Wappen Haus Luring.svg
Mitglied:
Wappen Zedernkabinett.svg
Horulf von Luring (Symbol Tsa-Kirche.svg16. Ing 971 BF)
Horulf wurde nach dem überraschenden Rücktritt seines Vorgängers Cantzler Garetiens
Cantzler Garetiens   (seit 10. Rah 1035 BF), Junker zu Basileuen (seit 1017 BF)
Luring Horulf.JPG
Familie:
Wappen Familie Cronenfurt.svg
Mitglied:
Wappen Koenigreich Garetien.svg
Selinde Rondira von Cronenfurt (Symbol Tsa-Kirche.svg17. Per 994 BF)
Wohl die kompetenteste und versierteste Heroldin Garetiens vom Reichsforster Grafenhof.
Edle zu Ehrenfeldt (seit Phe 1043 BF), Kronamt Zeremonienmeisterin am Großfürstenhof Garetiens (seit 1. Pra 1046 BF)
Cronenfurt Selinde R.jpg
Familie:
Wappen Familie Trenck.svg
Mitglied:
Wappen Orden Sturmflug.svg
Alrik Leuwin von Trenck (Symbol Tsa-Kirche.svg20. Rah 998 BF)
Spross aus reichen und alten Familien, der sich seine Arroganz leisten kann
Oberhaupt der Familie Trenck (seit 1023 BF), Verwalter des Edlengutes Lichtwies (1023 BF bis 1038 BF), Junker von Untergardeln (seit 1023 BF), Kronamt Kronjustiziar am Großfürstenhof Garetiens (seit 1. Pra 1046 BF)
Trenck Alrik Leuwin.jpg
Familie:
Wappen Familie Zolipantessa.svg
Mitglied:
Wappen Markgraeflich Perricumer Truppen.svg
Yonara von Zolipantessa (Symbol Tsa-Kirche.svg5. Ing 1004 BF)
meisterliche Organisatorin, brillante Waffenkennerin
Kronamt Heermeisterin am Großfürstenhof Garetiens (seit 1. Pra 1046 BF)
ZolipantessaYonara.jpg
Familie:
Wappen Familie Hardt.svg
Mitglied:
Wappen Kaiserlich Randersburg.svg
Quelina von Hardt (Symbol Tsa-Kirche.svg7. Rah 1018 BF)
reizlose Jungritterin mit Windhager Manieren
Kronamt Mundschenkin am Großfürstenhof Garetiens (seit 1. Pra 1046 BF)
Hardt Quelina.jpg
(weitere)

Klerus

Wappen:
Symbol Hesinde-Kirche.svg
Mitglied:
Symbol Hesinde-Kirche.svg
Valnar Yitskok (Symbol Tsa-Kirche.svg961 BF)
Valnar Yitskok.jpg
Wappen:
Symbol Rahja-Kirche.svg
Mitglied:
Symbol Rahja-Kirche.svg
Llabaduin (Symbol Tsa-Kirche.svg30. Ing 981 BF)
Wappen:
Symbol Tsa-Kirche.svg
Mitglied:
Symbol Tsa-Kirche.svg
Bruder Tsaviano (Symbol Tsa-Kirche.svg19. Tra 988 BF)
sozial engagierter, spottlustiger und stets neue Ideen umsetzender "immerjunger" Geweihter
Tsaviano 1023.jpg
Familie:
Wappen Familie Stippwitz.svg
Mitglied:
Symbol Hesinde-Kirche.svg
Hesindian zu Stippwitz (Symbol Tsa-Kirche.svg17. Hes 991 BF)
Hesindian zu Stippwitz.JPG
Familie:
Wappen Familie Schwingenfels.svg
Mitglied:
Symbol Hesinde-Kirche.svg
Alrik Roderik von Schwingenfels (Symbol Tsa-Kirche.svg17. Phe 1012 BF)
(weitere)

Sonstige

Familie:
Wappen Droschominsippe.svg
Feraxa, Tochter der Fenoscha (Symbol Tsa-Kirche.svg702 BF)
Unangefochtene zwergische Matriarchin Wandleths mit einem Händchen für Geld.
Vorsteherin der Wandlether Baumeisterzunft (873 BF bis 1045 BF), Verwalterin der Wandlether Lande (14. Per 1035 BF bis 1045 BF), Stadtmeisterin der Königsstadt Wandleth (14. Per 1035 BF bis 1045 BF), Kronamt Kämmerin am Großfürstenhof Garetiens (seit 1. Pra 1046 BF)
DroschominFeraxa.png
Familie:
Wappen Familie Groterian.svg
Mitglied:
Wappen Koenigreich Garetien.svg
Mirella Groterian (Symbol Tsa-Kirche.svg8. Bor 1000 BF)
streitbare Patrizierin, die bürgerliche Traditionen hochhält
GroterianMirella.png
Wappen:
Wappen Haus Eslamsgrund Bastarde.svg
Familie:
Wappen Haus Eslamsgrund.svg
Mitglied:
Wappen Koenigreich Garetien.svg
Leander von Eslamsgrund-Grafenfels (Symbol Tsa-Kirche.svg1021 BF)
Talentierter und gebildeter Verwalter, dem seine uneheliche Herkunft immer wieder Knüppel zwischen die Beine geworfen hat
EslamsgrundGrafenfelsLeander.png
Familie:
Wappen Familie Bugenhog.svg
Mitglied:
Symbol Weiße Gilde.svg
Gyldana Bugenhog (Symbol Tsa-Kirche.svg29. Rah 1001 BF)
Jangold Flötritzler (Symbol Tsa-Kirche.svg14. Rah 1002 BF)
massiger Mann mit Kunstsinn und Ehrgeiz
(weitere)

Chronik

Wappen Reichsstadt Alt-Gareth.svg 454 BF:
Die Namenlose Raserei grassiert in Gareth und kann erst durch die Sonnenlegion blutig beendet werden.

Wappen Reichsstadt Alt-Gareth.svg 795 BF:
Nach heftigem Bandenkrieg muss der "Graue Vogt" aus der Stadt fliehen .

Wappen Reichsstadt Alt-Gareth.svg 933 BF:
Kaiser Perval lässt ganze Stadtviertel von Alt-Gareth einäschern, um von den einstigen Bewohnern in harter Zwangsarbeit das größte Hippodrom Aventuriens errichten zu lassen. Aber kaum ein Garetier mag sich an den blutrünstigen Kämpfen als Ritter verkleideter Sklaven erfreuen, und hinter vorgehaltener Hand gibt man Perval den Spottnamen "der Ritterliche".

Wappen Reichsstadt Alt-Gareth.svg 1027 BF:
Thorn Eisinger wird Ratsmeister des Garether Rates der Helden.

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige

974 BF

Symbol Weiße Gilde.svg Weiser Zauberer und edler Ritter
Ein Zauberer und ein Ritter aus finsteren Zeiten
Zeit: 30. Eff 974 BF am Abend / Autor(en): VolkoV

1019 BF

Wappen Koenigreich Garetien.svg Staatsrätin Alwene hätte es gern etwas kleiner

Zeit: 11. Fir 1019 BF / Autor(en): BB

1020 BF

Wappen Koenigreich Garetien.svg Staatsrätin Alwene an Junker Eberhelm
Staatsrätin Alwene von Gareth weist das Angebot eines Schreibers aus Eychgras zurück
Zeit: 11. Fir 1020 BF / Autor(en): BB
Wappen Koenigreich Almada.svg Schrotensteiner Wirbel
Die Besetzung Schrotensteins durch die Loyalistische Almadanische Wehr hat Konsequenzen
Zeit: 10. Tsa 1020 BF / Autor(en): BB
Wappen Herzogtum Tobrien.svg Tobrisches Manifest
Sumkultisten aus Tobrien prüfen die Mächtigen des Reichs
Zeit: 15. Phe 1020 BF / Autor(en): BB

1021 BF

Wappen Kaiserlich Bugenhog.svg Tobrier in Garetien

Zeit: 22. Ron 1021 BF zur mittäglichen Praiosstunde / Autor(en): BB

1022 BF

Wappen blanko.svg Abelmir auf Spendenfang
Die Freunde der Kurtzweyl melden sich zurück
Zeit: 26. Rah 1022 BF / Autor(en): Uslenried

1023 BF

Wappen Mittelreich.svg Tod eines Reichsverräters
Der geständige Borbaradianer Gero von Hartheide wird in Gareth geköpft
Zeit: 12. Eff 1023 BF / Autor(en): Uslenried
Wappen Reichsstadt Alt-Gareth.svg Diebe auf Abwegen
Die Grafenbande scheint Gareth verlassen zu haben
Zeit: 20. Fir 1023 BF / Autor(en): Uslenried
Wappen Mittelreich.svg Das Maß der Dinge
Protestnote des Reiches gen Vinsalt
Zeit: 12. Phe 1023 BF / Autor(en): BB

1024 BF

Wappen Reichsstadt Alt-Gareth.svg Marodierende Thorwaler sorgen für Aufruhr
Nach Kriegsbeginn zwischen Thorwal und dem Horasreich randalieren Thorwaler in der Garether Innenstadt
Zeit: Pra 1024 BF / Autor(en):
Wappen Mittelreich.svg Die Reichskanzlei an die Riedenburgerin

Zeit: Eff 1024 BF / Autor(en): BB
Wappen Stadt Meilersgrund.svg Meilersgrund in Flammen

Zeit: 20. Phe 1024 BF / Autor(en): BB

1025 BF

Wappen Reichsstadt Alt-Gareth.svg Münzgasse gesperrt
Wegen der Bauarbeiten ist die Münzgasse in der Garether Innenstadt gesperrt
Zeit: 1. Eff 1025 BF / Autor(en):
Wappen Reichsstadt Alt-Gareth.svg Der Preis des Siegers

Zeit: 5. Ing 1025 BF zur mittäglichen Rondrastunde / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten
Symbol Praios-Kirche.svg Alter Glanz
Seltsames Glänzen von Statuen an der Priesterkaiser-Noralec-Sakrale in Gareth
Zeit: 27. Ing 1025 BF / Autor(en): Fil

1026 BF

Wappen Reichsstadt Alt-Gareth.svg Unmut über Darpatiens sogenannten Geheimdienst
Die Garether Criminal-Cammer setzt zwei darpatische Schnüffler fest
Zeit: 20. Ron 1026 BF / Autor(en): BB
Wappen Reichsstadt Alt-Gareth.svg Ein Herold kommt später
Der Herodl bekommt einen neuen Chefredakteur
Zeit: 15. Tra 1026 BF zur mittäglichen Traviastunde / Autor(en): Uslenried
Wappen Reichsstadt Alt-Gareth.svg Ein Wort zum Geleit
Der Herold künfigt Änderungen in seiner Reaction an.
Zeit: 12. Rah 1026 BF / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten
Wappen Reichsstadt Alt-Gareth.svg Des Herolds neue Presse
Der Garether & Märker Herold hat eine neue Druckerpresse
Zeit: 25. Rah 1026 BF / Autor(en): Anjor

1027 BF

Herold-logo.gif Ein Wort zum Geleit (Herold 23)

Zeit: 23. Ron 1027 BF / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten
Wappen Reichsstadt Alt-Gareth.svg In Waldstein nichts Neues Teil 4a

Zeit: 12. Eff 1027 BF zur nächtlichen Ingerimmstunde / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten
Wappen Reichsstadt Alt-Gareth.svg In Waldstein nichts Neues Teil 4b

Zeit: 12. Eff 1027 BF zur nächtlichen Rahjastunde / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten
Wappen Reichsstadt Alt-Gareth.svg In Waldstein nichts Neues Teil 5

Zeit: 12. Eff 1027 BF zur nächtlichen Rahjastunde / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten
Wappen Haus Gareth.svg Gareth am Abgrund
Nach dem Verschwinden der Kaiserin diskutiert das Haus Gareth seine Optionen.
Zeit: 8. Ing 1027 BF zur nächtlichen Ingerimmstunde / Autor(en): VolkoV

1028 BF

Wappen blanko.svg Ein Wort zum Geleit (Herold 27)

Zeit: 22. Tra 1028 BF / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten

1029 BF

Wappen Koenigreich Garetien.svg Zylva die Große geflohen
Die Aufrührerin und Mörderin Zylva die Große flieht und zieht mit ihrer Bande aus.
Zeit: 7. Bor 1029 BF / Autor(en): BB
Wappen Koenigreich Garetien.svg Ein weinseliges politisches Gespräch
Man erklärt sich die garetische Politik im Vorbeiritt
Zeit: 13. Rah 1029 BF / Autor(en): BB
Wappen Pfalz Puleth.svg Skandalurteil
Im Prozess gegen Reichsvogt Horbald von Schroeckh wird ein Skandalurteil gefällt
Zeit: 14. Rah 1029 BF / Autor(en): BB

1030 BF

Wappen blanko.svg Königin Rohaja ernennt Staatsrat

Zeit: 1. Pra 1030 BF / Autor(en): BB
Wappen Koenigreich Garetien.svg Hitzige Diskussion über das dritte Bosporan
Der Disput über ein "drittes Bosparan" bleibt Spekulation.
Zeit: Ron 1030 BF / Autor(en): Syrrenholt
Wappen Mittelreich.svg An der Mauer, auf der Lauer

Zeit: 3. Ron 1030 BF / Autor(en): BB
Wappen Reichsstadt Alt-Gareth.svg Vom Begleichen einer Schuld
Hilbert von Hartsteen werden kleien Gefälligkeietn erwiesen - die sich irgednwann auszahlen sollen.
Zeit: 15. Ron 1030 BF / Autor(en): Hartsteen

1033 BF

Wappen blanko.svg Schokoladenduft und Lederkluft

Zeit: 28. Pra 1033 BF / Autor(en): Alrik Herdan
Wappen Reichsstadt Alt-Gareth.svg Spion wider Willen

Zeit: 17. Fir 1033 BF / Autor(en): Balrik
Wappen Familie Feenwasser.svg Ein rauschendes Fest

Zeit: Rah 1033 BF / Autor(en): Bega
Wappen Familie Feenwasser.svg Katerstimmung

Zeit: 16. Rah 1033 BF / Autor(en): Bega
Wappen blanko.svg Stachelige Dornen

Zeit: 5. Nam 1033 BF / Autor(en): Treumunde

1034 BF

Symbol Namenlos-Kirche.svg Rubinennacht

Zeit: 30. Eff 1034 BF zur abendlichen Perainestunde / Autor(en): Hartsteen
Symbol Nandus-Kirche.svg Ein Besuch am Abend

Zeit: 2. Tsa 1034 BF / Autor(en):
Wappen Reichsstadt Alt-Gareth.svg Fass-Stapel
...verfährt sich des Grafen Kutsche in der Großstadt...
Zeit: 17. Phe 1034 BF / Autor(en): VolkoV
Wappen blanko.svg Ein Wort zum Geleit ... Herold 34

Zeit: Per 1034 BF / Autor(en):
Wappen Reichsstadt Alt-Gareth.svg Duell in Gareth
Balrik von Keres gewinnt sein Duell gegen Irian von Goyern
Zeit: 4. Per 1034 BF / Autor(en): Balrik

1035 BF

Wappen Reichsstadt Alt-Gareth.svg Ein Wort zum Geleit ... Herold 35

Zeit: 27. Pra 1035 BF / Autor(en):
Wappen Reichsstadt Alt-Gareth.svg Ein Wort zum Geleit ... Herold 36

Zeit: Per 1035 BF / Autor(en):
Wappen Haus Gareth.svg Geh mit den Göttern, aber geh
Die Häuser Gareth und Luring präsentieren eine Lösung für Ginayas finanzielle Probleme.
Zeit: 3. Per 1035 BF zur morgendlichen Hesindestunde / Autor(en): BB
Wappen Reichsstadt Alt-Gareth.svg Der Feind in unseren Reihen

Zeit: 26. Per 1035 BF / Autor(en): Hartsteen
Wappen Junkertum Derrelsbach.png Aus heiterem Himmel

Zeit: 12. Rah 1035 BF zur abendlichen Hesindestunde / Autor(en): Falkrad

1036 BF

Trippelwappen2013.svg Nadrians Grab

Zeit: 4. Ron 1036 BF / Autor(en): VolkoV
Wappen Reichsstadt Alt-Gareth.svg Eine Aufwühlende Nachricht

Zeit: 1. Eff 1036 BF / Autor(en):
Trippelwappen2013.svg Den Garether Ausrufern zugehört
Stimmen und Gerüchte rund um das Konkordat zum Verbot der Nanduskirche
Zeit: Ing 1036 BF / Autor(en): VolkoV

1037 BF

Wappen Stadt Meilersgrund.svg Ein Wort zum Geleit – Herold 38

Zeit: 1. Eff 1037 BF / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten
Trippelwappen2014.svg Nandus ante portas
Edorian von Weidenhoff wird zum Kloster St. Ancilla eskortiert
Zeit: 2. Hes 1037 BF zur mittäglichen Praiosstunde / Autor(en): Bega
Wappen Reichsstadt Alt-Gareth.svg Ein unmögliches Angebot
Ein Offizier findet eine neue Herausforderung und Berufung um den Preis seines bisherigen Lebens.
Zeit: 16. Per 1037 BF / Autor(en): Wallbrord

1038 BF

Wappen Borbaradianer.svg Bier, Braten und ein Mordkomplott
In einer Kaschemme in Alt-Gareth werden Morde geplant.
Zeit: Fir 1038 BF zur mittäglichen Praiosstunde / Autor(en):
Wappen Borbaradianer.svg Bier, Braten und eine Leiche
Ein Attentäter erstattet Bericht über den Tod von Burggräfin Rondriane von Eslamsgrund
Zeit: 26. Tsa 1038 BF zur mittäglichen Rondrastunde / Autor(en):
Wappen Baronie Kressenburg.svg Gareth, Rahja 1038 BF

Zeit: Rah 1038 BF / Autor(en):

1039 BF

Wappen Reichsstadt Alt-Gareth.svg Dass aus deinen Lügen Gutes wachse
Des einen Sturz ist des anderen Tod - so die Götter wollen.
Zeit: 26. Per 1039 BF zur nächtlichen Ingerimmstunde / Autor(en): BB

1040 BF

Wappen Reichsstadt Alt-Gareth.svg Alles Theater
Rymiona von Aimar-Gor nutzt ihre Kontakte in Gareth
Zeit: 18. Bor 1040 BF / Autor(en): Bega
Trippelwappen2017.svg Die Acht Märtyrer
Wissenswertes über die Acht Märtyrer und die Alten Schwertern der Goldenen Au
Zeit: 7. Phe 1040 BF / Autor(en): Bega
Wappen Mittelreich.svg Auf ein Wort - Graf Growin
Ein Gespräch mit dem Ersten Reichscammerichter über Arbeit und Geschichte des Reichsgerichts.
Zeit: Per 1040 BF / Autor(en): Hartsteen

1041 BF

Wappen Familie Vairningen.svg Rückkehr zu den eigenen Wurzeln
Zusammentreffen der Familie.
Zeit: Pra 1041 BF / Autor(en): Vairningen
Wappen Haus Aimar-Gor.svg Der Mühen Lohn
Der Mühen Lohn vermag vielseitig zu sein
Zeit: Bor 1041 BF / Autor(en): Bega
Wappen Reichsstadt Alt-Gareth.svg Also muss Taco ran
Taco erledigt seinen ersten Auftrag
Zeit: 29. Bor 1041 BF zur mittäglichen Efferdstunde / Autor(en): BB
Wappen Reichsstadt Alt-Gareth.svg An der Schwelle zu „Schwert und Panzer“
Taco erledigt seinen großen Auftrag … nicht
Zeit: 5. Hes 1041 BF zur nächtlichen Praiosstunde / Autor(en): BB
Wappen Haus Gareth.svg Stets zu Diensten, Schneck
Horulf von Luring scheint stets zu Diensten zu sein
Zeit: 11. Per 1041 BF zur mittäglichen Efferdstunde / Autor(en): BB
Wappen Reichsstadt Alt-Gareth.svg Die Letzten schweigen
Taco ermächtigt sich zu seinem letzten Auftrag, den er mit Erfolg abschließt.
Zeit: 17. Per 1041 BF zur abendlichen Tsastunde / Autor(en): BB
Wappen Familie Luestern.svg Taschentücher sind aus
Halb Gareth trauert um seinen begabtesten Liebhaber
Zeit: 1. Rah 1041 BF / Autor(en): BB

1042 BF

Wappen Reichsstadt Alt-Gareth.svg Vier unterschiedliche Freunde
Rechtsgelehrte und Staatskundler unter sich
Zeit: 25. Ron 1042 BF / Autor(en): Treumunde
Wappen Haus Ochs.svg Ein fabelhaftes Portrait
Die Diener des Dreizehnten verfolgen einen Plan
Zeit: 1. Ing 1042 BF / Autor(en): Treumunde
Wappen Baronie Vierok.svg Eine Intrige Borstenfeld vs. Borstenfeld?
Die Herkunft der Beweise aus den Truhen ist geklärt: Parinor von Borstenfeld hat sie gesammelt.
Zeit: 14. Ing 1042 BF / Autor(en): BB

1043 BF

Wappen Herrschaft Gramfelden.svg Klunker
Dabatti macht ihren Fund aus der Brache bei einem magiekundigen Hehler zu Geld
Zeit: 2. Tsa 1043 BF 11:00:00 Uhr / Autor(en): Gramfelden

1044 BF

Wappen Haus Gareth.svg Veriya Junivera von Gareth
Politisches Hintergrundgespräch zur Personalie Veriya von Gareth und zum aktuellen Fehdegeschehen
Zeit: 9. Tra 1044 BF spät am Mittag / Autor(en): BB
Wappen Familie Sichelaue.svg Aller guten Dinge sind drei
Die Pfortensteiner haben Phex auf ihrer Seite und verteilen die Beute.
Zeit: 3. Phe 1044 BF 20:00:00 Uhr / Autor(en): Robert O.

1045 BF

Wappen Grambusch Stadt.svg Gen Grambusch
Bärfrieds Maulwürfe brechen auf
Zeit: 30. Pra 1045 BF / Autor(en): Vlad
Trippelwappen 2022.svg Historiker-Stammtisch zu Alt-Gareth
Drei Historiker diskutieren die Benennung der Fehdejahre
Zeit: Anfang Hes 1045 BF / Autor(en): VolkoV
Herold-logo.gif Rohaja tritt Regentschaft an Großfürsten ab
Rohaja designiert Alderan von Gareth als Großfürsten Garetiens
Zeit: 1. Phe 1045 BF / Autor(en): BB

1046 BF

Wappen Reichsstadt Alt-Gareth.svg Verschlungene Pfade
Salix und sein Schüler verfolgen eine Spur nach Auenwacht
Zeit: 15. Eff 1046 BF / Autor(en): Vlad