Garetien:Kunward von Goyern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (AenderBot korrigiert Seite 1035 / 2582)
BB (D | B)
Zeile 4: Zeile 4:
 
|Tsatag=994 BF
 
|Tsatag=994 BF
 
|Familie=[[Garetien:Familie Goyern|Familie Goyern]]
 
|Familie=[[Garetien:Familie Goyern|Familie Goyern]]
 +
|WappenThumb=Wappen_Familie_Goyern.gif
 
}}
 
}}
  
Kunward von Goyern fiel mit einundzwanzig Praiowin von Orkenfeld auf und trat darauf in den Dienst der [[Sonnenlegion]]. Die Jahre haben ihre Spuren hinterlassen, aber Kunwards Sinne sind scharf, sein Denken ist klar, sein Arm stark und er hat bei der Legion gelernt Wahrnehmung, Verstand und Kraft zu einer Einheit zu verbinden, die mehr ist als die Summe ihrer Teile.
+
Kunward von Goyern fiel mit einundzwanzig [[Garetien:Praiowin von Orkenfeld|Praiowin von Orkenfeld]] auf und trat darauf in den Dienst der [[Sonnenlegion]]. Die Jahre haben ihre Spuren hinterlassen, aber Kunwards Sinne sind scharf, sein Denken ist klar, sein Arm stark und er hat bei der Legion gelernt Wahrnehmung, Verstand und Kraft zu einer Einheit zu verbinden, die mehr ist als die Summe ihrer Teile.
  
 
[[Kategorie:Person|Goyernkunward]]
 
[[Kategorie:Person|Goyernkunward]]

Version vom 31. Juli 2009, 12:00 Uhr


„Jahr muss eine Zahl sein.“ ist keine Zahl.

„Jahr muss eine Zahl sein.“ ist keine Zahl.

Häuser/Familien

Wappen Familie Goyern.svg   

Lehen/Ämter

(keine)

Orden/Kirchen/Bünde

Wappen Sonnenlegion.svg   

Neueste Briefspieltexte:
Stand und Lehen:
Lehen:
Sonnenritter der Sonnenlegion
Daten:
Alter:
Jahr muss eine Zahl sein.
Tsatag:
Jahr muss eine Zahl sein.
Geburtshoroskop:
Jahr muss eine Zahl sein.
Familie:
Ehegatte(n):
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt


Kunward von Goyern fiel mit einundzwanzig Praiowin von Orkenfeld auf und trat darauf in den Dienst der Sonnenlegion. Die Jahre haben ihre Spuren hinterlassen, aber Kunwards Sinne sind scharf, sein Denken ist klar, sein Arm stark und er hat bei der Legion gelernt Wahrnehmung, Verstand und Kraft zu einer Einheit zu verbinden, die mehr ist als die Summe ihrer Teile.