Greifenfurt:Baronie Zalgo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
VolkoV (D | B)
K (Textersetzung - „[[Kategorie:Greifenfurt“ durch „[[Kategorie:Markgrafschaft Greifenfurt“)
Zeile 4: Zeile 4:
 
|Bildtext=
 
|Bildtext=
 
|Einwohner=1700
 
|Einwohner=1700
|Ortschaften=
+
|Ortschaften=[[Greifenfurt:Alte Wehr|Alte Wehr]] (Ruine), Fährufer, [[Greifenfurt:Schillburg|Schillburg]], [[Greifenfurt:Zalgomühlen|Zalgomühlen]]
|Burgen=
+
|Burgen= [[Greifenfurt:Mühlenburg|Mühlenburg]]
|Vasallenlehen=
+
|Vasallenlehen=[[Greifenfurt:Gut Schillburg|Gut Schillburg]]
 
|Landschaft=[[Greifenfurt:Harschenheide|Harschenheide]]
 
|Landschaft=[[Greifenfurt:Harschenheide|Harschenheide]]
|Gewässer=
+
|Gewässer=Zalgobach
 
|Besonderheiten=
 
|Besonderheiten=
 
|Kennziffer=Gre-I-17
 
|Kennziffer=Gre-I-17
 
|Wappen=
 
|Wappen=
|Wappentext=
+
|Wappentext=Das Wappenbild zeigt ein Wassermühlrad.
 
|BildThumb=
 
|BildThumb=
 
}}
 
}}
 
+
<br>
{{Baustelle Greifenfurt}}
+
Im Zusammenfluß zwischen Ange und Breite liegt das südlichste Lehen der Mark Greifenfurt. Das Land war bereits zu Zeiten des alten Saljeth besiedelt. Weite Teile der Landschaft sind von der [[Greifenfurt:Harschenheide|Harschenheide]] geprägt. Im Südenosten stößt man auf Ausläufer des Serinmoores.
 +
<br><br>
 +
Wäre nicht die Perainekirche, die über die Jahrhunderte die das Land urbar macht, so könnte das Land kaum seine Bewohner ernähren. Seit die Wälder weitestgehend gerodet sind, sind hier keine Reichtümer mehr zu holen, sehr zum Leidwesen seines [[Greifenfurt:Tyrian Gelfert von Schelentorff-Zalgo|Barons]].
  
 
[[Kategorie:Markgrafschaft Greifenfurt|Zalgo]]
 
[[Kategorie:Markgrafschaft Greifenfurt|Zalgo]]
 
[[Kategorie:Baronie|G170ZalgoBaronie]]
 
[[Kategorie:Baronie|G170ZalgoBaronie]]

Version vom 10. Oktober 2009, 12:06 Uhr

Vorlage:Baronie
Im Zusammenfluß zwischen Ange und Breite liegt das südlichste Lehen der Mark Greifenfurt. Das Land war bereits zu Zeiten des alten Saljeth besiedelt. Weite Teile der Landschaft sind von der Harschenheide geprägt. Im Südenosten stößt man auf Ausläufer des Serinmoores.

Wäre nicht die Perainekirche, die über die Jahrhunderte die das Land urbar macht, so könnte das Land kaum seine Bewohner ernähren. Seit die Wälder weitestgehend gerodet sind, sind hier keine Reichtümer mehr zu holen, sehr zum Leidwesen seines Barons.