Garetien:Linnart von Hartweil: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
VolkoV (D | B)
K (Textersetzung - „[[Kategorie:Schlund“ durch „[[Kategorie:Grafschaft Schlund“)
BB (D | B)
Zeile 13: Zeile 13:
 
|Familie=[[Garetien:Familie Hartweil|Familie Hartweil]]
 
|Familie=[[Garetien:Familie Hartweil|Familie Hartweil]]
 
|BildThumb=
 
|BildThumb=
|WappenThumb=HartweilFamilie.png
+
|WappenThumb=Wappen Familie Hartweil.svg
 
}}
 
}}
 
Linnart von Hartweil, der Edle von Roden, ist vielleicht nicht als einer der besten, aber sicher als einer der fleißigsten Turnierreiter seiner Generation bekannt. In jungen Jahren besuchte er seine Villa in [[Garetien:Reichsstadt Wandleth|Wandleth]] nur seltend und auch nur außerhalb der Turniersaison.
 
Linnart von Hartweil, der Edle von Roden, ist vielleicht nicht als einer der besten, aber sicher als einer der fleißigsten Turnierreiter seiner Generation bekannt. In jungen Jahren besuchte er seine Villa in [[Garetien:Reichsstadt Wandleth|Wandleth]] nur seltend und auch nur außerhalb der Turniersaison.

Version vom 18. Dezember 2009, 11:16 Uhr


Häuser/Familien

Wappen Familie Hartweil.svg   

Lehen/Ämter

Wappen Junkertum Roden.svg   

Orden/Kirchen/Bünde

(keine)

Stand und Lehen:
Lehen:
Ritter von Wandleth und Junker von Roden
Familie:
Kinder:
Alwene (Symbol Tsa-Kirche.svg23. Eff 1007 BF)
Ausbildung:
War Page bei:
War Knappe bei:
Ehemalige Pagen:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Wappen Junkertum Roden.svg
Junker zu Roden
Gansefried von Hartweil
Junker 977 BF-1002 BF
Wappen Familie Hartweil.svg
Linnart von Hartweil
Junker 1002 BF-1038 BF
Wappen Familie Hartweil.svg
Alwene von Amselhag
Junkerin seit 1038 BF
Wappen Familie Amselhag.svg

Linnart von Hartweil, der Edle von Roden, ist vielleicht nicht als einer der besten, aber sicher als einer der fleißigsten Turnierreiter seiner Generation bekannt. In jungen Jahren besuchte er seine Villa in Wandleth nur seltend und auch nur außerhalb der Turniersaison.

Die finanzielle Unabhängigkeit, die ihm der Erträge aus dem Edelgut Roden sichern, erlaubten es sowohl Linnart als auch seiner Schwester Linara, ihre Zeit nahezu komplett dem Tjosten zu widmen. Und so gab es in den letzten Jahren kaum ein Turnier, bei dem nicht die weiße Hand auf roten Grund in der Wappentafel erschien.

Der Wettstreit der beiden Geschwister (Linara steht mittlerweile dem Gut Hausen in der Baronie Hartsteen vor) hat auch im Alter nicht an Intensität verloren. Von ihrem Grafen Ingramm heißt es nur "wenn die beiden noch mitteinander reden, dann über die Spitzen ihrer Turnierlanzen".

Ein weiterer guter Bekannter des Edlen aus gemeinsamen Turnierabenteuern ist der Ritter Mullbert Giselhold von Spornstein, der sich auf Grund seiner mittlerweile sehr klammen Finanzen gerne von Linnart in dessen Villa oder Turnierzelt aushalten lässt.


Weitere Informationen: Die Verschwörung von Gareth S. ?