Garetien:Haldria von Sennenberg-Ruchin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
VolkoV (D | B)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Person
 
{{Person
 
|Lehen=Ritterin von [[Garetien:Stadt Ruchin|Ruchin]] und Junkerin von [[Garetien:Gut Leutrutz|Leutrutz]]
 
|Lehen=Ritterin von [[Garetien:Stadt Ruchin|Ruchin]] und Junkerin von [[Garetien:Gut Leutrutz|Leutrutz]]
|Tsatag=
+
|Tsatag=988 BF
 
|Besonderheiten=Oberhaupt der [[Garetien:Familie Sennenberg-Ruchin|Familie Sennenberg-Ruchin]]
 
|Besonderheiten=Oberhaupt der [[Garetien:Familie Sennenberg-Ruchin|Familie Sennenberg-Ruchin]]
 
|Größe=
 
|Größe=

Version vom 28. Juni 2010, 18:02 Uhr


„Jahr muss eine Zahl sein.“ ist keine Zahl.

„Jahr muss eine Zahl sein.“ ist keine Zahl.

Häuser/Familien

Wappen Familie Sennenberg-Ruchin.svg   

Lehen/Ämter

Wappen Junkertum Senntal.svg   

Orden/Kirchen/Bünde

(keine)

Neueste Briefspieltexte:
(mit dieser Person gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Stand und Lehen:
Lehen:
Ritterin von Ruchin und Junkerin von Leutrutz
Daten:
Alter:
Jahr muss eine Zahl sein.
Tsatag:
Jahr muss eine Zahl sein.
Geburtshoroskop:
Jahr muss eine Zahl sein.
Familie:
Kinder:
Treuwardt (Symbol Tsa-Kirche.svg2. Pra 1009 BF-Symbol Boron-Kirche.svgPer 1043 BF), Leto (Symbol Tsa-Kirche.svg12. Eff 1015 BF), Rumhilde (Symbol Tsa-Kirche.svg14. Eff 1018 BF), Morgana (Symbol Tsa-Kirche.svg17. Fir 1022 BF-Symbol Boron-Kirche.svgPhe 1045 BF)
Ausbildung:
Hintergründe:
Besonderheiten:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Wappen Junkertum Senntal.svg
Junkerin zu Senntal
Leander von Sennenberg-Ruchin
Junker 940 BF-984 BF
Wappen Familie Sennenberg-Ruchin.svg
Haldria von Sennenberg-Ruchin
Junkerin seit 1021 BF
Wappen Familie Sennenberg-Ruchin.svg


Die Junkerin Haldria von Sennenberg-Ruchin residiert als Familienoberhaupt auf Gut Leutrutz in der Baronie Ruchin. Das größte Bestreben der Mit-Vierzigerin ist es, das Ansehen ihrer Familie vor allem in der Rondra-Kirche wiederherzustellen. Ein Weg dahin ist der auf Grund knapper Mittel bereits Jahre dauernde Ausbau des Rondra-Schreins in den Senntalhöhlen zu einem ausgewachsenen Tempel. Aber die Taten Ururgroßtante Rondrera von Sennenberg sind noch lange nicht soweit vergessen wie die des rondraheiligen Rondred im Sennenberg, der Familie Urahn.


Verfasser: VolkoV