Garetien:Isa von Mersingen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BB (D | B)
Zeile 11: Zeile 11:
  
 
Im Tsa 1033 BF gaben schließlich die Häuser Hartsteen und Mersingen die Vermählung Isas mit Pfalzgraf [[Garetien:Hilbert von Hartsteen|Hilbert von Hartsteen]] bekannt.
 
Im Tsa 1033 BF gaben schließlich die Häuser Hartsteen und Mersingen die Vermählung Isas mit Pfalzgraf [[Garetien:Hilbert von Hartsteen|Hilbert von Hartsteen]] bekannt.
 +
 +
 +
{{Briefspieltexte
 +
|Titel=mit und über Isa von Mersingen
 +
|cat=
 +
|gmode=
 +
|hmode=
 +
|lmode=
 +
|weitere=
 +
}}
 +
  
 
[[Kategorie:Person|MersingenIsa]]
 
[[Kategorie:Person|MersingenIsa]]
 
[[Kategorie:Niederadel| 1MersingenIsa]]
 
[[Kategorie:Niederadel| 1MersingenIsa]]

Version vom 18. September 2010, 18:44 Uhr


Häuser/Familien

Wappen Haus Mersingen.svg   

Lehen/Ämter

(keine)

Orden/Kirchen/Bünde

(keine)

Namen und Anrede:
Voller Name:
Isora von Mersingen
Stand und Lehen:
Lehen:
Jungfer von Weidleth
Familie:
Ehegatte(n):
Hilbert von Hartsteen (Symbol Travia-Kirche.svg5. Pra 1034 BF)
Briefspiel:
Ansprechpartner:
NSC


Die zierlich gebaute Schwester von Yolande von Mersingen sollte Travia 1032 BF mit Graf Geismar II. von Quintian-Quandt verlobt werden. Ein Überfall und Entführung der Braut durch den Hartsteen-Vasallen Anselm von Gnisterholm, vor allem aber die gewalttätige Befreiung der Braut durch die Hochzeitsgäste, bei der Isora schwerste Unterleibsverwundungen erlitt, die sie ihrer Fruchtbarkeit raubte, führten dazu, dass Graf Geismar die Verlobung aufhob und als "Schadenersatz" eine gebärfähige Frau aus dem Haus Mersingen forderte.

Im Tsa 1033 BF gaben schließlich die Häuser Hartsteen und Mersingen die Vermählung Isas mit Pfalzgraf Hilbert von Hartsteen bekannt.


Vorlage:Briefspieltexte