Geschichten:Derweilen im Haselhainschen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „[[Kategorie:Geschichten Perricum“ durch „Kategorie:Benutzt alte Vorlage[[Kategorie:Geschichten Perricum“)
(Vorlage „Briefspielindex“ bearbeitet.)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
..prescht ein Reiter in den Burghof des Barons, haelt und springt ab. Um
+
... prescht ein Reiter in den [[Handlungsort ist::Perricum:Hassal'han Ammayin|Burghof]] des Barons, hält und springt ab. Um
 
unelegant umzuknicken. "Orkscherattenkackeverfluchterrossdreckhintern! "
 
unelegant umzuknicken. "Orkscherattenkackeverfluchterrossdreckhintern! "
  
Frueher waere es dem Edlen von Aldwein (in der Sprache des Volkes Al´Duwar
+
Früher wäre es dem [[Hauptdarsteller ist::Perricum:Lascorian ibn Al'Duwar|Edlen von Aldwain]] (in der Sprache des Volkes Al´Duwar
 
geheissen), dem Kapathan des Barons wohl kaum passiert.
 
geheissen), dem Kapathan des Barons wohl kaum passiert.
  
 
Etwas ausgemergelt sieht er aus, und mehr als Ungeschick scheint wohl eine Wunde
 
Etwas ausgemergelt sieht er aus, und mehr als Ungeschick scheint wohl eine Wunde
 
Grund des Wegknickens gewesen zu sein, beginnt am Oberschenkel doch Blut durch
 
Grund des Wegknickens gewesen zu sein, beginnt am Oberschenkel doch Blut durch
die helle Tuchhose zu sickern. Die Hand auf das Bein gepresst drueckt er dem
+
die helle Tuchhose zu sickern. Die Hand auf das Bein gepresst drückt er dem
herbeigeeilten Pagen die Zuegel in die Hand "sag Baruun, bin wiederrr da! Und
+
herbeigeeilten Pagen die Zügel in die Hand: "Sag, Baruun, bin wiederrr da! Und
bring Tuch aus Kueschae mit auf Rueckweg."
+
bring Tuch aus Küschä mit auf Rückweg."
  
Der Page, etwas ueberfordert durch die Auftragsfuelle und das hervorsichernde
+
Der Page, etwas überfordert durch die Auftragsfülle und das hervorsichernde
Blut erstarrt einen Moment, die Zuegel in der Hand, untaetig.
+
Blut erstarrt einen Moment, die Zügel in der Hand, untätig.
  
 
Der auf ihn zufliegende Handschuh des Edlen beendet die Starre doch recht
 
Der auf ihn zufliegende Handschuh des Edlen beendet die Starre doch recht
Zeile 19: Zeile 19:
 
"Renn, Burschä! Hat Baruun noch immer nicht Eile beigebracht, hä?"
 
"Renn, Burschä! Hat Baruun noch immer nicht Eile beigebracht, hä?"
  
eilig rennt er los, das Pferd dabei zurueck lassend
+
Eilig rennt er los, das Pferd dabei zurücklassend.
  
  
 
+
{{Briefspielindex
[[Kategorie:Benutzt alte Vorlage]][[Kategorie:Geschichten Perricum|Haselhain]]
+
|Titel=Derweilen im Haselhainschen
[[Kategorie:Geschichten 1026 BF|1026-09-15]]
+
|Reihe=
 
+
|Teil=
{{#set:Erstellt am=2007-06-27T12:09:30}}
+
|Datum=15.9.1026
{{#set:Seitenersteller ist=Benutzer:Hartsteen|Hartsteen}}
+
|Zeit=
 +
|Autor={{Briefspieler|Benutzer:Gelöschter Benutzer|Magnus H.}}
 +
|Logo=Wappen Baronie Haselhain.svg
 +
|Alternativreihen=
 +
|Postille=
 +
|Ausgabe=
 +
|Artikel=
 +
|Dichtung=
 +
|Barde=
 +
|Anderswo=
 +
|Zusammenfassung=Der Edle Lascurian kehrt zurück nach Haselhain
 +
}}

Aktuelle Version vom 4. Juni 2019, 08:05 Uhr

... prescht ein Reiter in den Burghof des Barons, hält und springt ab. Um unelegant umzuknicken. "Orkscherattenkackeverfluchterrossdreckhintern! "

Früher wäre es dem Edlen von Aldwain (in der Sprache des Volkes Al´Duwar geheissen), dem Kapathan des Barons wohl kaum passiert.

Etwas ausgemergelt sieht er aus, und mehr als Ungeschick scheint wohl eine Wunde Grund des Wegknickens gewesen zu sein, beginnt am Oberschenkel doch Blut durch die helle Tuchhose zu sickern. Die Hand auf das Bein gepresst drückt er dem herbeigeeilten Pagen die Zügel in die Hand: "Sag, Baruun, bin wiederrr da! Und bring Tuch aus Küschä mit auf Rückweg."

Der Page, etwas überfordert durch die Auftragsfülle und das hervorsichernde Blut erstarrt einen Moment, die Zügel in der Hand, untätig.

Der auf ihn zufliegende Handschuh des Edlen beendet die Starre doch recht plötzlich

"Renn, Burschä! Hat Baruun noch immer nicht Eile beigebracht, hä?"

Eilig rennt er los, das Pferd dabei zurücklassend.