Greifenfurt:Rondwin von Keilholtz: Unterschied zwischen den Versionen
(Vorlage Person editiert.) |
K (Briefspieler angepasst.) |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
|Stand=Niederadel | |Stand=Niederadel | ||
|Lehen= | |Lehen= | ||
|RangMilitär= | |RangMilitär=Leutnant im [[Greifenfurt:Markgräfliches Reiterregiment "Greifenfurter Grenzreiter"|Märkischen Reiterregiment]] | ||
|RangMagisch= | |RangMagisch= | ||
|RangKlerus= | |RangKlerus= | ||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
|Zitate= | |Zitate= | ||
|Besonderheiten=Abgänger der Greifenfurter Krieger-Akademie Lechdans Erbe | |Besonderheiten=Abgänger der Greifenfurter Krieger-Akademie Lechdans Erbe | ||
|Briefspiel= | |Briefspiel={{Briefspieler|Benutzer:Robert O.|Keilholtz}} | ||
|Ritter= | |Ritter= | ||
|Ist Page bei= | |Ist Page bei= | ||
Zeile 63: | Zeile 63: | ||
|Knappe= | |Knappe= | ||
|Alle= | |Alle= | ||
|Detailstufe von= | |Detailstufe von=9 | ||
|CatName=KeilholtzRondwin | |CatName=KeilholtzRondwin | ||
|Aufenthaltsort=Greifenfurt: | |Aufenthaltsort=Greifenfurt:Junkertum Föhrenstieg | ||
|Volk= | |Volk= | ||
|Adelsrang=Edler | |Adelsrang=Edler | ||
Zeile 83: | Zeile 83: | ||
Im Ingerimm 1034 BF nahm Rondwin an der [[Chronik:Schlacht am Stein|Schlacht am Stein]] teil bei der er mit leichten Blessuren davonkam. Zu Beginn der Schlacht dem [[Greifenfurt:Tilldan Greifentreu von Nebelstein|Meister der Mark]] und dem [[Greifenfurt:Praiomon Caitmar von Dergelstein|Illuminatus von Greifenfurt]] folgend, welchselte er mit seinen Soldaten im Verlauf der Kämpfe die Seite, als der Verrat des Nebelsteiners offenbar wurde. | Im Ingerimm 1034 BF nahm Rondwin an der [[Chronik:Schlacht am Stein|Schlacht am Stein]] teil bei der er mit leichten Blessuren davonkam. Zu Beginn der Schlacht dem [[Greifenfurt:Tilldan Greifentreu von Nebelstein|Meister der Mark]] und dem [[Greifenfurt:Praiomon Caitmar von Dergelstein|Illuminatus von Greifenfurt]] folgend, welchselte er mit seinen Soldaten im Verlauf der Kämpfe die Seite, als der Verrat des Nebelsteiners offenbar wurde. | ||
Der hohe Blutzoll den die Schlacht auch für die Familie Keilholtz gefordert hatte, führte zu einem Umdenken bei Rondwins Vater, dem neuen Familienoberhaupt. Ritter Wulfhart befahl | Der hohe Blutzoll den die Schlacht auch für die Familie Keilholtz gefordert hatte, führte zu einem Umdenken bei Rondwins Vater, dem neuen Familienoberhaupt. Ritter Wulfhart befahl kurzerhand einen arrangierten Traviabund mit der Tochter eines vermögenden Koscher Barons, was vor allem seinem Bruder Ardo und dessen Plänen für den Neubau eines Praiostempels in [[Greifenfurt:Stadt Kressenburg|Kressenburg]] zu Gute kam. | ||
{{ | {{Meisterinformation | ||
|Text=Rondwin kann seine Frau auf den Tod nicht ausstehen, schlicht weil er in die Heirat gezwungen wurde, damit sein finanziell stets knapper Bruder Ardo die Verbindung zum wohlhabenden Koscher Haus Sindelsaum bekommt. Wegen des arrangierten Traviabundes konnte Rondwin auch die bürgerliche Mutter seines Bastard-Kindes nicht ehelichen, was er dieser eigentlich bei seiner Ehre versprochen hatte. Beides trägt er seiner Frau, seinem Vater, aber vor allem seinem Bruder Ardo nach. | |||
Rondwin verbringt seine Zeit bei den Grenzreitern, seine Freizeit in den Greifenfurter Kneipen und mit Dirnen, verbittert dabei immer mehr und lässt seine Frau, mit der er nur in der folgenlosen Hochzeitsnacht das Bett geteilt hat, geflissentlich links liegen.}} | |||
{{Person Automatik}} |
Aktuelle Version vom 23. März 2019, 11:47 Uhr
(keine)
(keine)
![Symbol Tsa-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/7/7d/Symbol_Tsa-Kirche.svg/20px-Symbol_Tsa-Kirche.svg.png)
![Symbol Tsa-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/7/7d/Symbol_Tsa-Kirche.svg/20px-Symbol_Tsa-Kirche.svg.png)
![Symbol Tsa-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/7/7d/Symbol_Tsa-Kirche.svg/20px-Symbol_Tsa-Kirche.svg.png)
![Symbol Tsa-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/7/7d/Symbol_Tsa-Kirche.svg/20px-Symbol_Tsa-Kirche.svg.png)
![Symbol Tsa-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/7/7d/Symbol_Tsa-Kirche.svg/20px-Symbol_Tsa-Kirche.svg.png)
![Symbol Tsa-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/7/7d/Symbol_Tsa-Kirche.svg/20px-Symbol_Tsa-Kirche.svg.png)
![Symbol Tsa-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/7/7d/Symbol_Tsa-Kirche.svg/20px-Symbol_Tsa-Kirche.svg.png)
![Symbol Tsa-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/7/7d/Symbol_Tsa-Kirche.svg/20px-Symbol_Tsa-Kirche.svg.png)
![Symbol Travia-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/c/c0/Symbol_Travia-Kirche.svg/20px-Symbol_Travia-Kirche.svg.png)
Im Gegensatz zu seinem älteren Bruder Ardo wurde Rondwin nicht als Knappe zu einem Ritter gegeben, sondern besuchte die Greifenfurter Kriegerakademie Lechdans Erbe. Nach seinem Abschluss erhielt er eine Unteroffiziersstelle bei den Greifenfurter Truppen, hat sich inzwischen aber zum Offizier hochgedient. Das sein Bruder nach seinem Ritterschlag gleich eine hohe Offiziersposition bekam, hat den jüngeren zeitweise verbittert und sorgt bis heute für ein gespanntes Verhältnis zwischen den beiden. Auch als Ardo zum Baron von Kressenburg ernannt wurde, schien er seinen Bruder zu vergessen. Weder erhielt Rondwin wie andere, entferntere, Familienmitglieder ein eigenes Lehen, noch setzte ihn der bis dahin unverheiratete und kinderlose Bruder als Erben ein. Da Rondwin mit seiner Position in der Armee zufrieden war, hat ihn das im Grunde nicht groß gestört, doch trug dieses Verhalten auch nicht zur Aussöhnung der Brüder bei.
Im Ingerimm 1034 BF nahm Rondwin an der Schlacht am Stein teil bei der er mit leichten Blessuren davonkam. Zu Beginn der Schlacht dem Meister der Mark und dem Illuminatus von Greifenfurt folgend, welchselte er mit seinen Soldaten im Verlauf der Kämpfe die Seite, als der Verrat des Nebelsteiners offenbar wurde.
Der hohe Blutzoll den die Schlacht auch für die Familie Keilholtz gefordert hatte, führte zu einem Umdenken bei Rondwins Vater, dem neuen Familienoberhaupt. Ritter Wulfhart befahl kurzerhand einen arrangierten Traviabund mit der Tochter eines vermögenden Koscher Barons, was vor allem seinem Bruder Ardo und dessen Plänen für den Neubau eines Praiostempels in Kressenburg zu Gute kam.
Rondwin kann seine Frau auf den Tod nicht ausstehen, schlicht weil er in die Heirat gezwungen wurde, damit sein finanziell stets knapper Bruder Ardo die Verbindung zum wohlhabenden Koscher Haus Sindelsaum bekommt. Wegen des arrangierten Traviabundes konnte Rondwin auch die bürgerliche Mutter seines Bastard-Kindes nicht ehelichen, was er dieser eigentlich bei seiner Ehre versprochen hatte. Beides trägt er seiner Frau, seinem Vater, aber vor allem seinem Bruder Ardo nach. Rondwin verbringt seine Zeit bei den Grenzreitern, seine Freizeit in den Greifenfurter Kneipen und mit Dirnen, verbittert dabei immer mehr und lässt seine Frau, mit der er nur in der folgenlosen Hochzeitsnacht das Bett geteilt hat, geflissentlich links liegen.
Boromil von Keilholtz | Robana von Keilholtz | Trautmann von Keilholtz | Sannah von Keilholtz | Wulfhardt von Zweifelfels | Talvia von Zweiflüssen | Ulfbart von Karseitz | Treuberta von Waldtreuffelingen | ||||||||
![]() ![]() ![]() Odilon von Keilholtz ä.H. ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Zelda von Keilholtz ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Alrik Wulfhelm von Zweifelfels zu Zweifels ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Gisberta von Waldtreuffelingen ![]() ![]() |
||||||||||||
(2 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Bernhelm von Keilholtz ä.H. ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() Gunelde von Zweifelfels ![]() |
(4 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Erlbrecht von Gugelforst |
![]() ![]() ![]() Olvira von Effelder |
|||||||||
(4 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Wulfhart von Keilholtz ä.H. ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() Holdwiep von Gugelforst zu Weidenhag ![]() ![]() |
||||||||||||
![]() ![]() ![]() Rondwin von Keilholtz ä.H. ![]() |
(7 Geschwister) |
Chronik
27. Ron 1013 BF:
Geburt von Rondwin von Keilholtz .
30. Ron 1036 BF:
Rondwin von Keilholtz schließt den Traviabund mit Yolande von Sindelsaum. Greifenfurt:Familie Keilholtz
Briefspieltexte
1035 BF
![]() |
Pagen, Knappen, Traviabünde Zeit: 16. Rah 1035 BF / Autor(en): Robert O. |
1036 BF
![]() |
Unerwartete Nachrichten Zeit: 2. Ron 1036 BF zur abendlichen Phexstunde / Autor(en): Robert O. |
![]() |
Ohne Travias Segen Zeit: 3. Ron 1036 BF zur mittäglichen Ingerimmstunde / Autor(en): Robert O. |
![]() |
Mehr Gäste und unerwartete Geschenke Es kommt noch mehr Adel. Zeit: 7. Tra 1036 BF / Autor(en): Robert O., Wertlingen, Gramhild |
1041 BF
![]() |
Jolenta von Galebfurten gegen Rondwin von Keilholtz ä.H. Zeit: 27. Pra 1041 BF / Autor(en): |
![]() |
Soldatenleben Innenansicht eines Leutnants der Grenzreiter Zeit: Per 1041 BF / Autor(en): Robert O. |
![]() |
Finsterkammer Landleben Alltag auf einem Junkergut im Finsterkamm Zeit: Per 1041 BF / Autor(en): Sindelsaum |
![]() |
Die Rettung naht Die Burgbesatzung des Föhrensteins erwartet Entsatz Zeit: Ing 1041 BF / Autor(en): Sindelsaum |
1042 BF
![]() |
Eheprobleme Yolande von Sindelsaum lässt ihre Eheprobleme an ihren Kontrahenten aus Zeit: 1. Ron 1042 BF 18:00:00 Uhr / Autor(en): Sindelsaum |