Greifenfurt:Bogumil von Keilholtz: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Briefspieler angepasst.) |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
|RangKlerus= | |RangKlerus= | ||
|Beruf= | |Beruf= | ||
|Ämter= | |Ämter={{Herrscher|Greifenfurt:Familie Keilholtz|Oberhaupt|987|1035|des älteren Hauses der Familie Keilholtz||||9}} | ||
|Ehrungen= | |Ehrungen= | ||
|Tsatag=14.10.967 | |Tsatag=14.10.967 | ||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
|Zitate= | |Zitate= | ||
|Besonderheiten= | |Besonderheiten= | ||
|Briefspiel= | |Briefspiel={{Briefspieler|Benutzer:Robert O.|Keilholtz}} | ||
|Ist Page bei= | |Ist Page bei= | ||
|Ist Schüler bei= | |Ist Schüler bei= | ||
Zeile 61: | Zeile 60: | ||
|War Schüler bei= | |War Schüler bei= | ||
|War Knappe bei= | |War Knappe bei= | ||
|Detailstufe von=7 | |Detailstufe von=7 | ||
|CatName=KeilholtzBogumil | |CatName=KeilholtzBogumil | ||
|Aufenthaltsort=Greifenfurt:Burg Keilholtz | |Aufenthaltsort=Greifenfurt:Burg Keilholtz | ||
|Volk= | |Volk=Mensch (Mittelreich) | ||
|Adelsrang=Junker | |Adelsrang=Junker | ||
|Vogt= | |Vogt= | ||
Zeile 73: | Zeile 70: | ||
|Magie= | |Magie= | ||
|Bund= | |Bund= | ||
}} | }} | ||
Zeile 89: | Zeile 81: | ||
Nach dem Großen Kabinett zu Grambusch im Ingerimm 1035 BF verlor Bogumil den familieninternen Machtkampf mit seinem [[Greifenfurt:Wulfhart von Keilholtz|Neffen Wulfhart]], dem ältesten Sohn seines jüngeren Bruders Bernhelm, und wurde als Familienoberhaupt abgesetzt. Gebrochen und von der Welt enttäuscht zog der abgesetzte Patriarch sich auf seine Burg im Finsterkamm zurück wo er alsbald dem Siechtum anheim fiel. Als letzten Willen bekräftigte er das Erbrecht seines Sohnes Gumbald auf das Junkertum Keilholtz und dessen Anspruch auf den Familienvorsitz. Um den Jungen und den Familienbesitz derweil vor dem Zugriff der Verwandschaft im Süden zu schützen, setzte er seine junge Frau als Vögtin bis zu Gumbalds Großjährigkeit ein. Bei der Geburt des zweiten Kindes der beiden, einer Tochter, im darauf folgenden Efferdmond, war Bogumil bereits geistig so stark verfallen, dass er keinerlei Anteil mehr daran nahm. Nur wenige Monde später starb er in einer besonders kalten Firunsnacht ohne von irgendwem betrauert zu werden. | Nach dem Großen Kabinett zu Grambusch im Ingerimm 1035 BF verlor Bogumil den familieninternen Machtkampf mit seinem [[Greifenfurt:Wulfhart von Keilholtz|Neffen Wulfhart]], dem ältesten Sohn seines jüngeren Bruders Bernhelm, und wurde als Familienoberhaupt abgesetzt. Gebrochen und von der Welt enttäuscht zog der abgesetzte Patriarch sich auf seine Burg im Finsterkamm zurück wo er alsbald dem Siechtum anheim fiel. Als letzten Willen bekräftigte er das Erbrecht seines Sohnes Gumbald auf das Junkertum Keilholtz und dessen Anspruch auf den Familienvorsitz. Um den Jungen und den Familienbesitz derweil vor dem Zugriff der Verwandschaft im Süden zu schützen, setzte er seine junge Frau als Vögtin bis zu Gumbalds Großjährigkeit ein. Bei der Geburt des zweiten Kindes der beiden, einer Tochter, im darauf folgenden Efferdmond, war Bogumil bereits geistig so stark verfallen, dass er keinerlei Anteil mehr daran nahm. Nur wenige Monde später starb er in einer besonders kalten Firunsnacht ohne von irgendwem betrauert zu werden. | ||
{{ | |||
{{Person Automatik}} |
Aktuelle Version vom 23. März 2019, 10:40 Uhr
![Symbol Tsa-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/7/7d/Symbol_Tsa-Kirche.svg/20px-Symbol_Tsa-Kirche.svg.png)
![Symbol Boron-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/1/1f/Symbol_Boron-Kirche.svg/20px-Symbol_Boron-Kirche.svg.png)
(keine)
![Symbol Tsa-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/7/7d/Symbol_Tsa-Kirche.svg/20px-Symbol_Tsa-Kirche.svg.png)
![Symbol Boron-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/1/1f/Symbol_Boron-Kirche.svg/20px-Symbol_Boron-Kirche.svg.png)
![Symbol Tsa-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/7/7d/Symbol_Tsa-Kirche.svg/20px-Symbol_Tsa-Kirche.svg.png)
![Symbol Boron-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/1/1f/Symbol_Boron-Kirche.svg/20px-Symbol_Boron-Kirche.svg.png)
![Symbol Tsa-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/7/7d/Symbol_Tsa-Kirche.svg/20px-Symbol_Tsa-Kirche.svg.png)
![Symbol Boron-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/1/1f/Symbol_Boron-Kirche.svg/20px-Symbol_Boron-Kirche.svg.png)
![Symbol Tsa-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/7/7d/Symbol_Tsa-Kirche.svg/20px-Symbol_Tsa-Kirche.svg.png)
![Symbol Tsa-Kirche.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/7/7d/Symbol_Tsa-Kirche.svg/20px-Symbol_Tsa-Kirche.svg.png)
Patriarch Bogumil von Keilholtz ä.H. ist der älteste Sohn von Odilon und Zelda von Keilholtz. Als ältester direkter männlicher Nachkomme seines Großvaters Boromil von Keilholtz ist er das Oberhaupt des älteren Hauses der Familie Keilholtz.
Seine erste Frau und die meisten seiner Kinder kamen bei Überfällen der Scharzpelze während des Orkensturms ums Leben. Nur sein ältester Sohn Redenhardt überlebte und ihm übergab Bogumil die Geschicke der Baronie Finsterkamm um sich auf den Stammsitz der Familie zurückzuziehen. Zu seinem Leidwesen wurde Redenhardt zu einer herben Enttäuschung für ihn. Der junge Baron sträubte sich erfolgreich gegen alle Heiratspläne seines Vaters und blieb bis zu seinem Tod 1022 BF kinderlos.
Aller Erben beraubt adoptierte Bogumil später Herdan Lucius Keilholtz, der dem Schroffensteiner Zweig des jüngeren Hauses entstammt. Sah er das jüngere Haus sonst auch als verweichlicht an, so hatte Bogumil in Herdan Lucius doch scheinbar den perfekten Kandidaten für seine Nachfolge gefunden.
Bogumil residierte auf Burg Keilholtz im Finsterkamm, die er so gut wie nie verlässt. Im Sommer 1034 entschloss er sich dazu, noch einmal zu heiraten. Sein Ziehsohn Herdan Lucius weigerte sich ebenso wie zuvor Redenhardt sich vor den Zwölfen zu binden und zeugte nur Bastarde. Zudem war dem Patriarchen in den letzten Götterläufen die jüngste Generation seiner potentiellen Erben, die Kinder seiner Nichten und Neffen, bei Unfällen und im Grenzkonflikt mit Waldstein weggestorben. So ehelichte er seine früh verwitwete Großnichte Edala, die ihm bald darauf auch den erhofften Erben schenkte.
Nach dem Großen Kabinett zu Grambusch im Ingerimm 1035 BF verlor Bogumil den familieninternen Machtkampf mit seinem Neffen Wulfhart, dem ältesten Sohn seines jüngeren Bruders Bernhelm, und wurde als Familienoberhaupt abgesetzt. Gebrochen und von der Welt enttäuscht zog der abgesetzte Patriarch sich auf seine Burg im Finsterkamm zurück wo er alsbald dem Siechtum anheim fiel. Als letzten Willen bekräftigte er das Erbrecht seines Sohnes Gumbald auf das Junkertum Keilholtz und dessen Anspruch auf den Familienvorsitz. Um den Jungen und den Familienbesitz derweil vor dem Zugriff der Verwandschaft im Süden zu schützen, setzte er seine junge Frau als Vögtin bis zu Gumbalds Großjährigkeit ein. Bei der Geburt des zweiten Kindes der beiden, einer Tochter, im darauf folgenden Efferdmond, war Bogumil bereits geistig so stark verfallen, dass er keinerlei Anteil mehr daran nahm. Nur wenige Monde später starb er in einer besonders kalten Firunsnacht ohne von irgendwem betrauert zu werden.
Burian von Keilholtz | Yolande von Dergelstein | Burian von Keilholtz | Yolande von Dergelstein | Burian von Keilholtz | Yolande von Dergelstein | ||||||||||
![]() ![]() ![]() Yadvigo von Keilholtz ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Alruna von Orkenwall ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Fredo von Keilholtz ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Isida von Avesquell ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Fredo von Keilholtz ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Isida von Avesquell ![]() ![]() |
||||||||||
(2 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Boromil von Keilholtz ä.H. ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Robana von Keilholtz-Avesquell ![]() ![]() |
(2 Geschwister) | (2 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Trautmann von Keilholtz ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() Sannah von Keilholtz ![]() ![]() |
||||||||
(1 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Odilon von Keilholtz ä.H. ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() Zelda von Keilholtz ![]() ![]() |
(2 Geschwister) | |||||||||||
![]() ![]() ![]() Bogumil von Keilholtz ![]() ![]() |
(2 Geschwister) |
![]() ![]() ![]() Redenhardt von Keilholtz ä.H. ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Ysilda von Keilholtz ä.H. ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Ogdan von Keilholtz ä.H. ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Gumbald von Keilholtz ![]() |
![]() ![]() ![]() Arwen von Keilholtz ![]() |
Chronik
14. Per 967 BF:
Geburt von Bogumil von Keilholtz .
985 BF:
Bogumil von Keilholtz schließt den Traviabund mit Alwina von Keilholtz.
19. Fir 986 BF:
Geburt von Redenhardt von Keilholtz .
987 BF:
Bogumil von Keilholtz wird Junker zu Keilholtz. Greifenfurt:Familie Keilholtz
987 BF:
Bogumil von Keilholtz wird Baron zu Finsterkamm.
987 BF:
Bogumil von Keilholtz wird Oberhaupt des älteren Hauses der Familie Keilholtz.
987 BF:
Geburt von Ysilda von Keilholtz .
988 BF:
Geburt von Ogdan von Keilholtz .
2. Ron 1034 BF:
Bogumil von Keilholtz schließt den Traviabund mit Edala von Keilholtz.
27. Per 1034 BF:
Geburt von Gumbald von Keilholtz .
27. Eff 1036 BF:
Geburt von Arwen von Keilholtz .
17. Fir 1036 BF:
Tod von Bogumil von Keilholtz .
Briefspieltexte
1031 BF
![]() |
Familienbande 6 Zeit: 17. Fir 1031 BF / Autor(en): Robert O. |
1032 BF
![]() |
Tischgespräche Zeit: 22. Per 1032 BF / Autor(en): Robert O., Greifwin |
1034 BF
![]() |
Keilholtzer Sorgen Zeit: 25. Pra 1034 BF / Autor(en): Robert O. |
![]() |
Hochzeit im Finsterkamm Zeit: 8. Ron 1034 BF / Autor(en): Robert O. |
1035 BF
![]() |
Familienpolitik Zeit: 27. Phe 1035 BF / Autor(en): Robert O. |
![]() |
Abrechnung Zeit: 25. Ing 1035 BF / Autor(en): Robert O. |
![]() |
Pagen, Knappen, Traviabünde Zeit: 16. Rah 1035 BF / Autor(en): Robert O. |
1036 BF
![]() |
Alte Zweige Zeit: 2. Ron 1036 BF zur nächtlichen Ingerimmstunde / Autor(en): Robert O. |
![]() |
Versöhnung im Garten Zeit: 14. Eff 1036 BF / Autor(en): Robert O. |
![]() |
Firuns kalter Atem Zeit: 17. Fir 1036 BF / Autor(en): Robert O. |
![]() |
Golgaris Schwingen über dem Kamm Zeit: 17. Fir 1036 BF / Autor(en): Robert O. |