Garetien:Edlenherrschaft Lichtenhayn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Neli (D | B)
(Vorlage Lehen editiert.)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 21: Zeile 21:
|Ansichten=bodenständig, götterfürchtig
|Ansichten=bodenständig, götterfürchtig
|Handwerk=Schnapsbrennerei
|Handwerk=Schnapsbrennerei
|Handel=Obstbrände, Kräuterliköre, Heilkräuter
|Handel=Obstbrände, Kräuterliköre, Heilkräuter, Holtz
|Viewbox=
|Viewbox=
|Windrose=
|Windrose=
Zeile 31: Zeile 31:
|Wälder=
|Wälder=
|Berge=
|Berge=
|Sitz=Schloss Lichtenhayn
|Sitz=[[Garetien:Schloss Lichtenhayn|Schloss Lichtenhayn]]
|Hauptstadt=Dorf Lichtenau
|Hauptstadt=[[Garetien:Dorf Lichtenau|Dorf Lichtenau]]
|Garnisonen=
|Garnisonen=
|Truppen=10 Dorfbüttel
|Truppen=10 Dorfbüttel
|Briefspiel=Benutzer:Neli
|Briefspiel={{Briefspieler|Benutzer:Neli}}
|Kennziffer=Gar-IV-04-2-2
|Kennziffer=Gar-IV-04-2~b
|Koordinaten=
|Koordinaten=
|Detailstufe von=
|Detailstufe von=
Zeile 44: Zeile 44:
|Neues=
|Neues=
}}
}}
{{#set:Erstellt am=2013-09-23T14:09:33|Seitenersteller ist=Benutzer:Neli}}
 
{{Lehen Automatik}}

Aktuelle Version vom 21. November 2024, 20:10 Uhr


(keine Kurzbeschreibung vorhanden) Wappen Familie Lichtenhayn.svg


Neueste Briefspieltexte:
(aus diesem Lehen gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Politik:
Obrigkeit:
Edle Celissa von Lichtenhayn zu Lichtenhayn (seit 1030 BF)
Herrschaftssitz:
Einwohner:
350
Blasonierung:
drei weiße Maiglöckchenblüten, zwei über eins, auf grünem Grund
Militär:
Truppen:
10 Dorfbüttel
Adelsfamilien:
Kultur:
Religion:
Peraine
Ansichten:
bodenständig, götterfürchtig
Handel:
Obstbrände, Kräuterliköre, Heilkräuter, Holtz
Handwerk:
Schnapsbrennerei
Besonderheiten:
Schnapsbrennerei aus Kaiser Valpos Zeiten (Kaiserlicher Hoflieferant)
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Bedeutende Burgen und Güter:
Bedeutende Klöster und Tempel:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
Kennziffer:
Gar-IV-04-2~b
Dorf.svg   Tempel.svg   Burg.svg   Dorf.svg   



Bedeutende Ortschaften und Bauwerke

Dorf.svg Dörfer

Beerenhag - (150 Einwohner)
Lichtenau - Größeres Dorf unweit von Schloss Lichtenhayn (150 Einwohner)

Burg.svg Burgen und Schlösser

Lichtenhayn - Sitz der Familie Lichtenhayn (20 Einwohner)

Tempel.svg Sakralbauten

Tempel der Fruchtbarkeit - kleiner Tempel der Peraine, Rahja und Tsa (3 Einwohner)

Karte des Lehens


Bedeutende Personen

Niederadel

Familie:
Wappen Familie Lichtenhayn.svg
Celissa von Lichtenhayn (Symbol Tsa-Kirche.svg18. Ing 1011 BF)
aufstrebende Edle, die mehr aus sich machen will
Edle zu Lichtenhayn (seit 1030 BF)
Celissa von Lichtenhayn.jpg
Familie:
Wappen Familie Lichtenhayn.svg
Elfriede von Lichtenhayn (Symbol Tsa-Kirche.svg3. Ron 987 BF)
Ritterin mit grünem Daumen
Elfriede von Lichtenhayn.jpg
Familie:
Wappen Familie Lichtenhayn.svg
Irmgunde von Lichtenhayn (Symbol Tsa-Kirche.svg15. Fir 993 BF)
feine, aber strenge Edeldame
Familie:
Wappen Familie Lichtenhayn.svg
Tsaja von Lichtenhayn (Symbol Tsa-Kirche.svg3. Tsa 1015 BF)
junge, in Kampfesdingen etwas unsichere Ritterin
Tsaja von Lichtenhayn.jpg

Klerus

Wappen:
Symbol Peraine-Kirche.svg
Mitglied:
Symbol Peraine-Kirche.svg
Perainiane Treublatt (Symbol Tsa-Kirche.svg27. Bor 994 BF)
fleißige Peraine-Geweihte, Kräuterkundige
Wappen:
Symbol Rahja-Kirche.svg
Mitglied:
Symbol Rahja-Kirche.svg
Dereon Rebengold (Symbol Tsa-Kirche.svg27. Eff 1001 BF)
gutaussehender Rahjageweihter der sich der Veredlung von Obstweinen und Schnäpsen verschrieben hat

Chronik

Wappen Familie Lichtenhayn.svg 1002 BF:
Haduwulf von Lichtenhayn wird Edler zu Lichtenhayn.

Wappen Familie Lichtenhayn.svg 1030 BF:
Celissa von Lichtenhayn wird Edle zu Lichtenhayn.

Kalendarium

Kennziffer Lehen Einwohner Herrscher Briefspiel Ebene
Wappen Familie Lichtenhayn.svg Gar-IV-04-2~b Edlenherrschaft Lichtenhayn 350 Edle Celissa von Lichtenhayn zu Lichtenhayn (seit 1030 BF)
Bespielt.svg Herr
  Dorf Beerenhag 150 Dorf.svg
  Dorf Lichtenau 150 Bespielt.svg Dorf.svg
  Tempel der Fruchtbarkeit Lichtenau 3 Tempel.svg
  Schloss Lichtenhayn 20 Bespielt.svg Burg.svg

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige