Benutzer:Orknase/Briefspiel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Orknase (D | B)
Orknase (D | B)
 
(26 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
Es ist ausdrücklich erlaubt, Rechtschreibfehler sowie Fehler der Zeichensetzung zu korrigieren, genauso wie verloren gegangene Buchstaben richtig zu ergänzen und überzählige einzusammeln - dies gilt auch für meine anderen Texte.
Es ist ausdrücklich erlaubt, Rechtschreibfehler sowie Fehler der Zeichensetzung zu korrigieren, genauso wie verloren gegangene Buchstaben richtig zu ergänzen und überzählige einzusammeln - dies gilt auch für meine anderen Texte.


<!--
= Grishelm =
[[Garetien:Esmeria_Darando_della_Tenna|Esmeria Darando della Tenna]]
Gishelm von Schwarztannen hat ein Leben mit vielen Höhen und Tiefen geführt und das alles begann schon mit seinen Eltern.
-->
 
== Esenfeld ==
 
=== Fremder ===
ZSF01: Ein Fremder kommt nach Esenfeld
 
[[Garetien:Wehrhof Esenfeld|Wehrhof Esenfeld]], Rahja 904 BF
 
»Es ist Zeit«, hob der Fremde an und bedachte die Frau ihm gegenüber aus seinen kalten, blauen Augen voller Abscheu. Der Mann saß hoch zu Ross. Es war ein harter Mann von kräftiger Statur, dabei ungewöhnlich groß und mit noch immer dichtem schwarzen Haar. Über einem Kettenhemd trug er einen Wappenrock in Schwarz und gelb, den Farben der Baronie Schwarztannen. Ein Schwert in einer kunstvollen Scheide hing an seiner linken Seite. Seine Begleiter waren ebenfalls gerüstet und bewaffnet. Grimmig schauten sie drein. Der Bannerträger, der das Wappen der Familie Schwarztannen führte, blickte zum wolkenverhangenen Horizont hinauf. Ein einzelner Regentropfen verirrte sich auf seine Wange. Ein Sturm zog auf. Noch jedoch war es unerträglich heiß und schwül.
 
»Einen weiteren Götterlauf«, erwiderte sie ihm und blickt ihn mit ihren weichen, braunen Augen wie ein verhuschtes Reh an. Ihr dunkelblondes Haare fiel sanft um ihr Gesicht. »Nur noch einen. Es wird der letzte sein. Ich bitte dich, Ardo, nur noch dieses eine Mal.«
 
»Nein«, erwiderte der Ritter barsch und ließ seine Rechte durch die Luft schnellen, »Nichts da.«
 
»Im Namen der Götter«, hob sie nun an und beugte beide Knie, ihr Haupt hielt sie dabei gesenkt, »Im Namen der Sturmherrin, ich flehe dich an. Lass mir meine Kinder. Es ist ein einziger weiterer Götterlauf, um den ich dich bitte. Nur einen noch. Danach sind sie dein. Ich schwöre es.« Bei den letzten Worten blickte sie auf. Ihre Blicke trafen sich. »Vor dem Gerechten.«
 
Er lachte nur: »Vorbei sind die Zeiten, da der Blick eines scheuen Rehs mich milde stimmte.«
 
»Sie sind noch zu jung«, beharrte sie, »Gib ihnen noch einen weiteren Götterlauf, Ardo.«
 
»Wozu?«, spie er nur hervor, »Was solltest ausgerechnet du, ihnen geben können?«
 
»Die Liebe einer Mutter«, kam ihre Antwort prompt, »Und wenn eine die Liebe einer Mutter zu ihren Kindern versteht, dann gewiss die Leuin höchst selbst.«
 
»Liebe gewinnt keinen einzigen Kampf, sie macht einen nur...«, er hielt einen Moment inne und blickte sie mit seinen harten Augen an, »... weich.«
 
Erste Regentropfen begannen zu fallen.
 
»Die Kinder brauchen endlich ihren Vater!«
 
Nun lachte sie: »Ihren Vater? Ihren VATER?« Ihre Stimme überschlug sich. Leise begann Donner über sie hinwegzugrollen. »Vor Götterläufen hätten sie dich gebraucht. Vor Götterlaufen! Meine Brüder sind mehr Vater als du...«
 
Da stieß er seinem Pferd die Haken in die Flanken. Es preschte nach vorne. Und er trat ihr mit seinem Stiefel mit voller Wucht ins Gesicht. Sie kippte zur Seite. Blieb reglos liegen. Nur ihre Augen bewegten sich noch. Folgten ihm. Er wendete das Pferd, brachte es zum Stehen. Heftiger Regen setzte ein. Ergoss sich. Linderte die Hitze. Wusch das warme Blut von ihrem Gesicht. Mächtiger Donner fegte über sie hinweg. Das Banner, die goldene Hand auf Rot, begann in der aufgekommenen Brise hart zu flackern.
 
»Lasst sie liegen«, befahl er. Und alle gehorchten. Die [[Garetien:Gishelm Rondrawin von Schwarztannen|bei]][[Garetien:Moribert von Schwarztannen|den]] Knaben begriffen, dass er der gestrenge Herr sein musste, von dem ihnen ihre [[Garetien:Algerte Phexlieb von Schwarztannen|Mutter]] immer erzählt, ja sie eindringlich gewarnt hatte. Er war der Ritter zu Esenfeld. Er war ihr [[Garetien:Ardo von Schwarztannen|Vater]].
 
=== Vater ===
ZSF02: Die beiden Knaben lernen ihren Vater kennen.


= Ein Ende und ein Anfang =
[[Garetien:Wehrhof Esenfeld|Wehrhof Esenfeld]], Rahja 904 BF
Die Junkerin Jurfinde von Altjachtern-Sturmfels tritt vor den Schweigsamen. Ihre Familie ist bei ihr. Ihr Tod, vor allem jedoch die Botschaft die sie einem ihrer Söhne mit ihren letzten Atemzügen hinterlässt, wirft jedoch Fragen aus.


== Schwester ==
[[Garetien:Ardo von Schwarztannen|Ardo von Schwarztannen]] stieg vom Pferd ab. Seine Gefolgsleute taten es ihm gleich. Knechte kamen herbeigeeilt, kümmerten sich um die Pferde, während Regen und Wind über sie hinwegpeitschten. Donner grollte markerschütternd. Wütende Blitze zuckte vom Himmel herab. Erhellten den inzwischen stockfinster gewordenen Innenhof Esenfelds. Die Männer, der Ritter zu Esenfeld allen voran, drängten in den Wehrhof hinein. Die beiden Knaben, die noch immer stocksteif unweit der Tür standen, fassten sich unbewusst an den Händen, der kleinere der beiden drängte sich an seinen größeren Bruder. Beide hatten sie das pechschwarze Haar ihres Vaters und die weichen, tiefbraunen Augen ihrer Mutter. Hinter ihnen standen zwei junge Männer. Sie ähnelten der noch immer am Boden und im Regen liegenden Frau: dunkelblondes Haar und rehbraune Augen. Ihre Gesichter, totenblass und ausdruckslos, ihre Tränen hatte der Regen verborgen. Beinahe unbemerkt, zogen sie sich zurück. Ließen ihre Hände von den Schultern der Knaben gleiten und verschwanden im Haus.
<!--
Zsfg: Gerlinde von Altjachtern sucht ihren Bruder Drego in einer dringenden Angelegenheit auf.


[[Garetien:Burg Scharfenstein|Burg Scharfenstein]], 13. Rahja 1046 BF
Mit festen Schritten ging der Hausherr auf die Knaben zu. Fixierte sie mit seinen harten, blauen Augen. »Was steht ihr noch hier rum?«, blaffte er sie an, »Sorgt dafür, dass meine Männer etwas Vernünftiges zu Essen und Trinken bekommen, so lange Efferd uns zürnt.«


„Ah, [[Garetien:Drego von Altjachtern|Drego]]“, entfuhr es mir beinahe etwas atemlos. Ganz unvermittelt blieb ich auf der großen Treppe stehen. „Hier bist du also.“ Mein Bruder stand wenige Schritte über mir, hielt seinen [[Garetien:Drego Danos von Altjachtern|Sohn]] in den Armen. Der Knabe, der so sehr meinem Bruder glich, schaute mich aus den großen Augen seines Vaters neugierig an. Umringt waren beide von Mitgliedern seines Hofstaates, darunter seine Pagen und Knappe, einige seiner Hausritter, die Hofkaplanin [[Garetien:Lindegard Tempeltreu|Lindegard Tempeltreu]] und die Vögtin [[Garetien:Yolande von Pranteln|Yolande von Raukenfels]].
Ungläubig blickten die beiden noch immer dicht aneinander gedrängten Knaben, der eine mehr als einen Kopf kleiner als der andere, zu dem Fremden auf. »Rondra«, wisperte der jüngere der beiden. Die linke Augenbraue des Ritters zuckte steil nach oben, seine Hand schnellte nach hinten und dann auf die Wange des Knaben. Der schrie entsetzt auf, drückte sich in die Arme seines großen Bruders. Tränen schossen ihm in die Augen.


[[Garetien:Gerlinde von Altjachtern|Gerlinde]], hob er an und zog die Stirn kraus, „Der Leuin zum Gruße.
»Erheb' noch ein einziges Mal das Wort gegen deinen Vater und du liegst da draußen neben deiner ... [[Garetien:Algerte Phexlieb von Schwarztannen|Mutter]]«, drohte er mit erhobener Hand. Es war jene Hand, mit der er den Knaben gerade eben geschlagen hatte.


„Die Leuin auch mit dir, Bruder“, erwiderte ich und erbrachte ihm den Kriegergruß. Daraufhin nahm der Knabe seine kleine Hand, ballte sie zur Faust und führe sie zu seinem Herz. Seine Bewegungen waren unkoordiniert, aber es war deutlich zu erkennen, dass er sich gerade ebenso an diesem Gruß versucht hatte. Alle begannen zu grinsen – auch ich. Dann schmiegte sich der Knabe ganz dicht an die Brust seines Vaters und schaute noch kecker drein wie zuvor.
»Ja, hoher Herr«, erwiderte der ältere der beiden, während er noch immer seinen heftig, schluchzenden Bruder in seinen Armen hielt, »Geht doch schon einmal hinein. Wir werden Euch sogleich bewirten.«


„Er ist so groß geworden“, merkte ich an, „Er wird eines Tages gewiss ein großer Krieger werden.
Wieder lag der harte und kalte Blick des Mannes auf den beiden Knaben. Und ohne seine Söhne eines weiteren Blickes zu würdigen, ging der Ritter zu Esenfeld an ihnen vorbei. Seine Männer folgten.


Das Grinsen meines Bruders wurde breiter, wobei er zärtlich seinem Sohn über das blonde Haar strich: „Du warst schon lange nicht mehr hier, Gerlinde.
»Ich werde dich beschützen, [[Garetien:Moribert von Schwarztannen|Moribert]]«, wisperte der größere Knabe, dem noch immer weinenden kleineren zu als die Männer außer Hörweite waren, »Bleib einfach immer hinter mir, dann kann er dir nichts tun.« Er fuhr seinem Bruder über das kurze, schwarze Haar. Die beiden trennten sich. Moribert tropfte noch immer Blut aus der Nase. Der Regen wusch es fort. »[[Garetien:Gishelm Rondrawin von Schwarztannen|Gishelm]]«, wimmerte der jedoch nur erstickt, »Ist das wirklich unser Vater?« Sein Blick glitt zu der noch immer reglos im Regen liegenden Frau. Ihrer Mutter. Ihre Augen waren noch immer geöffnet. Hatten die beiden Knaben fixiert. Gishelm atmete schwer und senkte den Blick.


„Du kannst mich jederzeit im Rondra-Tempel in [[Garetien:Stadt Überdiebreite|Überdiebreite]] antreffen“, erwiderte ich daraufhin nickend, „Es ist gar nicht weit von hier und du und die deinen sind mir dort jederzeit willkommen.
=== Brüder ===
ZSF03: Der Vater hasst die Mutter der Knaben.


Ernst schaute er mich an: „Ich kann nicht vergessen, was mit den [[Garetien:Grafschaft Waldstein|Waldsteinern]] damals vorgefallen ist. Noch heute träume ich in so mancher Nacht von [[Garetien:Hermine von Alka|Hermine von Alka]].“
[[Garetien:Wehrhof Esenfeld|Wehrhof Esenfeld]], Rahja 904 BF


Ich biss mir auf die Lippen. Daran hatte ich gar nicht gedacht. „Die Diener des [[Boron-Kirche|Schweigsamen]] könnend dir gewiss dabei helfen“, schlug ich vor, „Es gibt doch auch einen [[Garetien:Tempel des Weißen Raben zu Hexenmühle|Tempel]] ihrer Diener hier?“
Der [[Garetien:Ardo von Schwarztannen|Herr zu Esenfeld]] blieb über Nacht, denn der Zorn Efferds – viel eher Rondras, wenn man dem leisen Wispern der Bediensteten hinter vorgehaltener Hand glaubte – verzog sich nicht so schnell. Lange grollte es bedrohlich. Der Himmel in ein giftiges dunkles Grün getaucht. Und Blitz und Blitz zuckte herab. Einer setzte sogar die große, mächtige Eiche im Innenhof Esenfels in Brand. Erst da erlaubte der Herr, die Hausherrin endlich fortzuschaffen und das auch nur, weil sie im Weg lag, nicht etwa aus ... Mitleid.


[[Garetien:Familie Erlenfall|Erlenfaller]]“, seufzte er schwer und nickte bestätigend, „Dieser Tempel untersteht den Erlenfallern und diese haben eindrücklich bewiesen wozu sie fähig sind. Nicht einmal meiner einstigen Knappin [[Garetien:Eylrun von Erlenfall|Eylrun]] oder gar Hochwürden [[Garetien:Perainidane von Erlenfall|Perainidane]] ...“ Nun wandte er sich der Hofkaplanin zu. „... genießen mein uneingeschränktes Vertrauen.“ Schwester Lindegard wich dem Blick meines Bruders aus.
Und erst als die Herrschaft schlief, war einer der Brüder der Frau aufgebrochen, um einen [[Garetien:Peralina Tempeltreu|Geweihten der Herrin Peraine]] aus [[Garetien:Dorf Salzungen|Salzungen]] zu holen. Indes saß der andere an ihrem Bett, hielt die reglose und kalte Hand seiner Schwester in der eigenen und musterte ihr ausdrucksloses, blasses Gesicht den Tränen nahe. [[Garetien:Moribert von Schwarztannen|Moribert]] krabbelte dem Mann auf seinen Schoß und schmiegte sich dicht an ihn. Den noch freien Arm legte er um den Knaben und hauchte ihm anschließend einen Kuss aufs Haar. Gishelm indes trat neben seinen Onkel an das Bett seiner Mutter.


Einen Augenblick war es still. Ich war keine Frau großer Worte. Ich war eine Dienerin der Leuin. Und ich begriff, dass ich beinahe nichts über meinen Bruder und dessen Leben wusste. So fand ich keine Worte. Was hätte ich auch sagen sollen? Die Situation schien kompliziert. Zu kompliziert um sie innerhalb weniger Wimpernschläge zu erfassen.
»Ist das wirklich unser Vater?«, hob [[Garetien:Gishelm Rondrawin von Schwarztannen|Gishelm]] hoffnungsvoll an, »Sag, dass er es nicht ist, Salvin. Sag es! Bitte!«


Indes riskierte der Knabe immer wieder scheue Blicke. Das ein oder andere Mal wandte er sich mir gar mehr zu, schmiegte dann jedoch wieder eilig sein Gesicht an die Brust seines Vaters. Dass meine Bruder einmal Frau, Kinder und ein Baronsreif sein eigen nennen würde ...
Der Mann schluckte schwer und schüttelte traurig seinen Kopf: »Er ist euer Vater.« Er nickte langsam. Gänsehaut jagte Gishelms Rücken hinab. »Ardo von Schwarztannen ist euer Vater. Und du, Gishelm, bist sein Erbe.«


„Du hast dich nicht angekündigt. Warum bist du gekommen, Gerlinde?“
»Ich will nicht, dass er mein Vater ist!«, entfuhr es dem Knaben da, »Ich will nicht sein Sohn sein. Auch nicht sein ... Erbe.«


Nun straffte ich mich: „Drego, du musst mich begleiten. Es bleibt uns nicht viel Zeit.“
Verständnisvoll nickte Salvin.


Er legte seinen Kopf leicht schräg: „Worum geht es?
»Kannst du nicht unser Vater sein?«


„Vertraust du mir?“
»Nein«, nun nickte er, »Das geht nicht. Ihr seid seine Kinder. Es gibt keine Zweifel. Ihr seid sein Fleisch und Blut.«


„Selbstredend!“, entfuhr es ihm ohne Zögern, „Du bist nicht nur eine Dienerin der [[Rondra-Kirche|Sturmherrin]], sondern auch meine Schwester.
Einige Tränen liefen dem Knaben über das Gesicht und trotzig erwiderte er: »Ich will das aber nicht. Ich will nicht, dass dieser Mann mein Vater ist. Ich will das nicht.«


„Wir müssen nach [[Garetien:Gut Jachtern|Hause]]“, eröffnete ich ihm und nickte energisch, „Sofort. Wir haben nicht viel Zeit.
»Ich weiß, Gishelm, und ich verstehe dich. Sehr gut sogar.« Seit der Geburt der Knaben war Salvin, wie auch sein Zwillingsbruder Salentin, immerzu um sie gewesen. Hatten sie abends in den Schlaf gewiegt, ihnen Lieder vorgesungen, Geschichten erzählt, waren bei ihren ersten Schritten, ja bei ihren ersten Worten dabei gewesen. Sie hatten gemeinsam mit ihnen Esenfeld entdeckt. Waren in Bäume geklettert und hatten im Mühlbach geplantscht und im Wald getobt. Und wenn die Beine der Kinder zu schwer waren von den vielen Abenteuern, dann hatten sie sie nach Hause getragen. Sie waren immerzu für die Knaben da gewesen. Immer. Jederzeit.


„Nach ...?“, echote er tonlos und seine Augen verengten sich, „... Hause?“
»Hasst er uns?«, riss Gishelm seinen Onkel aus seinen Gedanken. Unruhig verlagerte der Knabe das Gewicht von einem auf das andere Bein. Einen Moment blickte der Mann auf den Knaben in seinen Armen. Der ruhige und regelmäßige Atem verriet, dass er eingeschlafen war. »Hasst er uns?«, wiederholte der ältere der Knaben.


Äußerst langsam, aber überdeutlich nickte ich.
»Nein«, versicherte der Mann sanftmütig, »Nein, er hasst euch nicht. Nicht seine Söhne. Seine Erben. Nein, gewiss nicht. Ich denke sogar...« Er hielt einen Moment inne. Wirkte angespannt. »... dass er euch liebt. Auf seine ... hm ... eigene Art.« Salvin zog seine Augenbrauen nach oben. »Sicherlich.« Der Mann seufzte schwer. »Er liebt euch.« Nun fuhr er dem kleineren der Knaben zärtlich übers Haar. »Wer könnte euch beide denn auch nicht lieben?«


„Was ...?“, seine Stimme brach.
Doch Gishelm beruhigte das nicht: »Hasst er ... hasst er Mutter?«


[[Garetien:Jurfinde von Altjachtern-Sturmfels|Mutter]]“, brachte ich nur heraus.
Salvin konnte nicht anders, er konnte nur nicken. Und dann, nach einem erschreckend langen Augenblick, in dem er schwieg und seine Schwester ernst betrachtete, hauchte er so leise, dass man es gerade so verstehen konnte: »Es war nicht immer so, Gishelm. Er war nicht immer so ... grausam. Sie waren einander sehr zugetan. Ungleich, doch irgendwie glücklich. Doch dann ist [[Garetien:Algerte Phexlieb von Schwarztannen|Algerte]] etwas Schreckliches passiert. Etwas Entsetzliches.«


„Sie ... sie ... sie hat meine [[Garetien:Ailsa ni Rian|Frau]] beleidigt. Sie hat ...“
Gänsehaut erfasste den gesamten Körper des Knaben. So hatte er seinen Onkel noch nie sprechen hören. So voller Schmerz. Voller Grauen. Und weil Salvin nicht mehr sagte, wusste der Knabe, dass es etwas wirklich Schreckliches gewesen sein muss. Etwas, dass ihm die Kehle zuschnürte.


„Das ist nicht mehr wichtig, Drego“, ich schüttelte den Kopf und fasst an seine Schulter, „Es ist nicht mehr wichtig.
=== Geweihte ===
ZSF04: Eine Geweihte der Peraine kommt (unerwartet) nach Esenfeld.


Mein Bruder wurde blass. Seine Augen füllten sich mit Tränen.
[[Garetien:Wehrhof Esenfeld|Wehrhof Esenfeld]], Rahja 904 BF
-->
== Vater ==
<!--
Zsfg: Gerlinde und Drego kommen auf Gut Jachtern an und treffen auf ihren Vater.


[[Garetien:Gut Jachtern|Gut Jachtern]], 13. Rahja 1046 BF
Im Morgengrauen kam Salentin mit einer [[Garetien:Peralina Tempeltreu|Geweihten der Herrin Peraine]] aus Salzungen wieder. Das Missfiel dem Hausherren zwar zu tiefst, aber er wusste sehr wohl, dass man einen Diener der Zwölfe nicht ohne weiteres abwies und so bat er sie herein: »Peraine mit Euch, Euer Hochwürden.« Demütig beugte er sein Haupt, trat zurück und ließ die Geweihte herein. »Habt Dank für Euer Kommen, auch wenn es nicht notwendig gewesen wäre, dass ihr persönlich erscheint.«


Über [[Garetien:Dorf Wegscheide|Wegscheid]] und [[Garetien:Gut Roßsprunk|Roßsprunk]] ritten wir nach Gut Jachtern. Ich schwieg. Drego schwieg. Seine Bedeckung, ein [[Garetien:Jast Helmbald von Schwippingen|Knappe]] kurz vor seinem Ritterschlag und eine [[Leudane von Leuenberg|kaisermärker Ritterin]], schwieg. Wenig nach unserem Aufbruch setzte Regen ein. Zuerst waren die Tropfen ganz fein, gleich dem feinen Nebel der am Morgen gerne entlang der Raller lag. Eine willkommene Abkühlung in der Hitze des Rahjamondes. Dann jedoch wurde der Horizont zunehmend finsterer, der Regen wurde heftiger, die Tropfen dicker.
Die ältere Geweihte nickte sanftmütig. Eine Strähne ihres kurzen, grauen Haares fiel ihr ins Gesicht. Sie strich es sich wieder zurück. »Sorgte Euch nicht, Hochgeboren. Wie ein jeder von uns, bin auch ich nur eine Dienerin und deswegen diene ich«, erwiderte sie und fügte unnötigerweise noch hinzu: »So wie auch Ihr nur ein Diener unter dem Angesicht der Götter seid.«


Vollkommen durchnässt kamen wir mitten in der Nacht auf Gut Jachtern an. Die Praiosscheibe war seit Stunden untergegangen. Die Sterne hatten uns den Weg gewiesen und der Regen war unser ständiger Begleiter gewesen. Eilig brachten wir die Pferde in den Stall. Während Knappe und Ritterin sich mit dem Stallknecht um die Tiere kümmerte, ging ich mit Drego in das nahezu finstere Guthaus hinein und wurden von Dunkelheit empfangen. Es war ungewöhnlich still. Totenstill. Nur das Tropfen des Wasser von unseren gänzlich durchweichten Umhängen durchbrach die Stille. Hinter uns fiel die Tür ins Schloss. Drego erschrak hörbar.
[[Garetien:Ardo von Schwarztannen|Ardo von Schwarztannen]] blickte die Geweihte schweigend und nahezu reglos an. In seinen Augen funkelte Zorn. Unangenehme Stille breitete sich aus.


Da trat jemand mit einer Kerze zu uns in den Flur. „[[Garetien:Gerlinde von Altjachtern|Gerlinde]] und ... und [[Garetien:Drego von Altjachtern|Drego]]?“
»Seid doch so gut«, ergriff nun die Geweihte wieder das Wort, »und bringt mich zu eurer werten Gattin, damit ich sie mir ansehen kann.«


„[[Garetien:Elgor von Sturmfels|Vater]]?“, entfuhr es meinem Bruder leise. Unschlüssig machte er einige Schritte nach vorne.
Der Hausherr nickte nur mürrisch, bot der Hochgeweihten aber sogar seinen Arm an und schritt mit ihr voran. Und während sie miteinander gingen, wollte sie von ihm: »Ist meine gute Freundin Algerte wieder einmal gestürzt, Hochgeboren?«


„Ja, Drego“, bestätigte sein Gegenüber, „Ich bin es. Dein Vater.“ Sein Gesicht lag noch immer im Dunkeln. Die Kerze spendete nur spärliches, düsteres Licht. Er machte einige Schritte auf seinen Sohn zu und schloss ihn in die Arme, ließ aber sogleich wieder los. „Ganz nass. Du bist ja ganz nass. Schreckliche Efferdnacht dort draußen.
»Ein bedauerlicher Unfall«, erwiderte er ihr trocken und vermied es sie anzusehen, »Wieder einmal, Hochwürden, wieder einmal.«


Drego schluckte schwer als er unserem Vater gegenüberstand: „Es muss ernst um [[Garetien:Jurfinde von Altjachtern-Sturmfels|Mutter]] stehen.
»Hm«, macht die Geweihte da nur und legte die Finger ihrer freien Hand an ihr Kinn, »Meine gute Freundin ist seit damals einfach nicht mehr sie selbst.« Sie seufzte schwer, ließ ihre Hand sinken und schaute betrübt drein. »Entsetzlich.« Sie hielt einen Moment inne. »Phex sei Dank hat sie eure beiden Söhne an der Seite. Sie liebt sie sehr. Vor allem da...« Sie verstummte.


„Ja“, erwiderte er, „So ist es. Es geht zu Ende, Drego. Golgari ist bereits auf dem Weg.“
Der Hausherr schwieg.


Nun war es Vater, der schwer schluckte. Schemenhaft konnte man erkennen, wie er nickte. „Und Gerlinde“, fuhr er fort und nahm auch mich kurz in die Arme, ließ aber noch schneller von mir ab als von meinem Bruder, „Auch ganz nass. Allesamt seid ihr ganz nass. Alle beide. Eine wirklich grässliche Efferdnacht dort draußen.
»Vermutlich werdet Ihr nicht lang bleiben können, Hochgeboren?«, fuhr sie fort und ein merkwürdiger Glanz trat in ihre Augen.


„Ist [[Garetien:Moribert von Altjachtern|Mori]] ... ?“, wollte ich wissen.
»Ich bedauere, aber Ihr habt recht«, erwiderte er ihr nickend, »Ich bin nur gekommen um meine Söhne zu holen.«


„... am Bett eurer Mutter“, vollendete er meinen Satz, „Er wacht dort zusammen mit [[Garetien:Boriane von Altjachtern|Boriane]].“ Erneut nickte er. „Ihr solltet eure nassen Kleider ablegen, etwas Trockenes anziehen und sie dann ablösen. Sie wachen dort schon recht lange.
Die Geweihte blieb abrupt stehen und schaute ihn lange, ohne ein einziges Wort zu sagen, an. Stoisch hielt er ihrem Blick stand. Kalte und unergründlich waren seine blauen Augen.


„Sie hat mich fortgeschickt“, hob nun Drego an, „Das letzte Mal hat sie mich fortgeschickt. Ich sollte, nein, durfte ihr nicht unter die Augen treten.
»Hochwürden«, ergriff er nun das Wort, »Ich muss mich jetzt nun wirklich empfehlen. Mein Bruder erwartet mich dringend auf [[Garetien:Burg Scharfenstein|Burg Scharfenstein]] mit seinem neuen [[Garetien:Gishelm Rondrawin von Schwarztannen|Pagen]].«


Erneut nickte Vater: „Das Rauschen Golgaris in den Ohren deiner Mutter hat sie sanftmütiger gemacht, nicht milde, aber sanftmütiger, ein Lämmchen ist aber dennoch nicht aus ihr geworden. Selbst mit mir hat sie einige vernünftige Worte gewechselt, ehe sie mich angekeift und fortgeschickt hat, ich bin aber sicher, dass sie noch einmal nach mir rufen wird. Ganz gewiss sogar.“
»Ich verstehe«, damit löste sie sich aus seinem Arm, »Werdet Ihr beide Knaben mit Euch nehmen?«


„Hm“, machte mein Bruder da noch immer zweifelnd.
»Sicherlich. Es ist Zeit, dass sie das Leben am Hofe kennenlernen.« Er reckte sein Kinn trotzig nach oben.


„Sie ist und bleibt deine Mutter“, fuhr unser Vater nun fort, „Und sie liebt dich, so viel kann ich dir sagen.
»Auch [[Garetien:Moribert von Schwarztannen|Moribert]]? Er scheint mir noch recht jung.«


Da lachte Drego: „Ich war ihr doch nie gut genug! Ganz gleich was ich getan, wie sehr ich mich bemüht habe. Nun bin ich sogar Baron, habe [[Garetien:Ailsa ni Rian|Frau]] und [[Garetien:Drego Danos von Altjachtern|Ki]][[Garetien:Luned Lechmin ni Rian|nd]][[Garetien:Ederlinde Etilia von Altjachtern|er]], doch gut genug bin ich ihr noch immer nicht.
»Beide«, entgegnete er ihr nur mit unnachgiebigen Blick, »Tut, was Eure Herrin von Euch verlangt. Peraine mit Euch, Hochwürden. Ich muss nun gehen.« Damit verabschiedete er sich. »Bereitet die Abreise vor«, hallte seine Stimme durch Esenfeld während seine Schritte sich entfernten. Die Geweihte blieb an der Tür zum Zimmer der Hausherrin stehen.


Er seufzte: „Ach, Drego, du kennst deine Mutter. Du kennst sie lange genug. Sie ist eine harte Frau. Hart zu sich, aber auch zu anderen. Keiner kann es ihr recht machen. Nicht einmal sie selbst kann es sich recht machen. Sie hat dir das Leben geschenkt, da kannst du ja wohl auch bei ihrem Tod dabei sein.“
=== Gefehlte ===
ZF05: Die Geweihte der Herrin Peraine sieht einen Ausweg.


Da nickte er: „Dennoch hat sie meine Frau beleidigt. Sie angefeindet. Sie beschimpft.“
[[Garetien:Wehrhof Esenfeld|Wehrhof Esenfeld]], Rahja 904 BF


„Ich weiß“, wusste auch unser Vater, „Ich habe keine rechte Erklärung dafür. Wobei ...“ Er hielt einen Moment inne. „Vielleicht verachtete sie sie so, weil dir und ihr etwas vergönnt war, was uns nie vergönnt war.“ Drego horchte auf. „Aus liebe den Bund vor der Herrin [[Travia-Kirche|Travia]] zu schließen. Unser Bund war bestimmt. Nicht durch uns.
»Was ist genau vorgefallen?«, wollte die [[Garetien:Peralina Tempeltreu|Geweihte]] von den beiden Brüdern der Hausherrin wissen als sie am Bett der verletzten stand und auf den blutigen Verband um deren Kopf blickte.


„Neid?“, raunte Drego leise, „Aber warum seid Ihr nicht so? Ihr teilt doch dasselbe Schicksal.
Die jungen Männer schauten betreten drein und blickten zu Boden. Kein Wort verließ ihre zitternden Lippen. Die beide wussten, dass ein jedes Wort ihnen das Leben nur noch schwerer machte. Dabei war es schon schwer genug. Der Hausherr ließ sie auf Schritt und Tritt überwachen und sie für jede noch so kleine Verfehlung hart bestrafen. Und jede ihrer Verfehlungen war auch eine Verfehlung ihrer Schwester, seiner Frau.


Da zuckte er nur mit den Schultern: „Vielleicht weil ich vor Götterläufen entschieden habe, der Enge dieses Heimes und dieses Seins zu entfliehen.“ Er warf einen Blick auf mich. Ich straffte mich. Flucht, dass war nichts für eine Geweihte der [[Rondra-Kirche|Sturmherrin]]. „Außerdem seid ihr meine Kinder, mein Fleisch und Blut und ich wünsche mir, dass euch nur Gutes widerfahre und liebe euch alle gleichermaßen aus der tiefe meines Herzens heraus.
Die Geweihte seufzte.  


„Mutter hat immer nur Gerlinde bedingungslos geliebt“, mein Bruder blickte mit gesenktem Haupt zu mir, „Du warst ihr immer das Wichtigste. Die einzige, die alles im Leben richtig gemacht hat.“
»War [[Garetien:Ardo von Schwarztannen|er]] es?«, wollte die Geweihte nach Abreise mit strengem Blick wissen, »Hat er sie so zugerichtet? Mal wieder?«


„Was hätte sie auch zu einer Geweihten der Herrin Rondra anderes sagen sollen?“, stellte sich unser Vater schützend vor mich, „Lass es gut sein, Drego. Das Ende ist nah. Ihr Zorn wird dich danach nie wieder treffen können. Versuche deinen Frieden mit ihr zu machen. Noch ist Zeit. Noch.“
Die beiden Brüder schauten auf die Füße der Geweihten. Kein einziges Wort kam über ihre Lippen.
-->
== Mutter ==
<!--Zsfgh: Die alte Junkerin zu Altjachtern stirbt und ihre Kinder sind an ihrer Seite.


[[Garetien:Gut Jachtern|Gut Jachtern]], Rahja 1046 BF
»Bei Peraine!«, seufzte sie. »Schon gut«, sie winkte ab, »Ich habe schon verstanden. Es ist ja nicht so, als wäre ich das erste Mal hier.« Nachdenklich begann sie sich ihre Schläfe zu massieren. »Warum nur, Algerte? Warum nur?« Sie prüfte ihre Atmung. Ihre Reflexe. Zog die Augenlider nach oben. Da begann sie mit gekonnten Fingergriffen den Verband um den Kopf der Hausherrin zu lösen, die Wunde in Augenschein zu nehmen, sie zu säubern, zu nähen und neu zu verbinden. Die Brüder der Hausherrin gingen ihr dabei zur Hand. »War sie die ganze Zeit über bewusstlos?«


„[[Garetien:Gerlinde von Altjachtern|Gerlinde]]“, dürr klang Mutters Stimme als ich an ihr Bett herantrat und mich auf die Bettkante setzte. Fahl war ihr Gesicht. Kraftlos ihre Augen. Seit meinem Aufbruch schien sie noch weiter gealtert zu sein.
Die Brüder nickten stumm.


„[[Garetien:Jurfinde von Altjachtern-Sturmfels|Mutter]]“, erwiderte ich ihr und nahm ihre Hand zwischen meine. Ein müdes Lächeln legte sich über ihre Wangen. Für einen winzigen Moment kehrte ein Leuchten in ihre Augen zurück, dann verschwand es jedoch sofort wieder.
»Das ist vielleicht kein gutes Zeichen«, erklärte sie. Die Männer blickten zu ihr. Die Geweihte wusch sich die Hände. Trocknete sie an einem Tuch. »Wir werden abwarten müssen. Ich werde bleiben. Den Beistand der Herrin Peraine erbitten. Aber ich habe kein gutes Gefühl dabei. Ich .... « Sie schluckte. »Ich habe Angst, dass...«


„Ich habe dir jemanden mitgebracht, Mutter“, hob ich an und schaute mich kurz zu meinem Bruder um, der einen Schritt hinter mir gewartet hatte, „[[Garetien:Drego von Altjachtern|Drego]] ist hier.
»Was sollen wir denn tun, Peralina?«, wandte sich Salvin sichtlich verzweifelt an die Geweihte.


Da trat mein Bruder zu uns an das Bett heran und grüßte mit einem Nicken: „Mutter.
»Ihr?«, sie schüttelte den Kopf, »Ihr tut alles, was in eurer Macht steht. Dies jedoch...« Sie deutet mit einer Geste um sich herum. »... steht nicht in Eurer Macht.« Energisch nickte sie. »Es ist an der Zeit, dass sie endlich Schutz bei den Zwölfen sucht.« Mit ernster Miene betrachtete sie die Brüder. »Unter ihrem Schutz wird er es nicht wagen, Hand an sie zu legen, ganz gleich wie viel Schuld sie zuvor auf sich geladen hat. Sie werden Schützen ihre Hand über sie halten. In jedem Kloster, in jedem ihrer Tempel wäre sie sicher.«


Die Sterbende schaute ihn lange an. Sehr lange. Schwer atmete sie. „Du warst ... schon lange ... nicht mehr hier. Drego.“
»Eingesperrt wäre sie«, meldete sich Salentin zu Wort, »Könnte diesen Ort nie wieder verlassen, ohne seinen Zorn zu spüren zu bekommen. Und das schlimmer als jemals zuvor. Nie wieder ihre [[Garetien:Gishelm Rondrawin von Schwarztannen|Söh]]... [[Garetien:Moribert von Schwarztannen|Kinder]] sehen.«


Er nickte, nahm sich einen Stuhl und setzte sich an das Bett. Hilfesuchend blickte er mich an. Doch da lag ja auch meine Mutter im Sterben und so zuckte ich nur mit den Schultern. Ich konnte ihm nicht helfen. Seinen Frieden musste er mit ihr schon alleine machen.
»Leben muss bewahrt werden. Um jeden Preis. So lehrt es meine Herrin. Und genau das gilt auch für [[Garetien:Algerte Phexlieb von Schwarztannen|Algerte]].« Sie hielt einen Moment inne. »Ihr Tod nutzt nur einem.«


„Ja“, erwiderte er lediglich.
Die Brüder nickten betrübt.


„Du hättest ... vorbeikommen ... sollen.
»Aber welcher Tempel würde ihr Schutz gewähren?«, warf nun Salvin ein, »Ganz Schwarztannen weiß, was damals geschehen ist. Die Menschen haben sich die Mäuler über unsere Schwester zerrissen. Noch heute...« Seine zitternde Stimme brach. »Sie tun es noch heute.«


„Ich habe es versucht“, wieder suchte sein Blick meinen, „Ihr wolltet mich nicht sehen.
Peralina zuckte mit den Schultern: »Bis heute kann ich nicht sagen, wem ich wirklich Glauben schenken kann.« Sie seufzte schwermütig. »So gerne ich ihr Glaube will, das Urteil war eindeutig.« Nun nickte sie. »Es gibt nur eine Kirche, die hier in der Baronie einen Tempel ihr eigen nennt und wenig auf die Ereignisse auf Dere gibt. Eine einzige.«


„Als es begann ... das Rauschen der ... Schwingen, da ... da dachte ich ... es sei die ... [[Garetien:Ailsa ni Rian|Krähe]]“, sie lachte kehlig und ein schlimmer Husten begann sie augenblicklich zu schütteln. Ich nahm ihre Hand fester in meine. Sie beruhigte sich. „Doch dann ...“ Zaghaft nickte sie. „... begriff ich.“
== Weißer Rabe ==


Drego atmete hörbar ein und aus: „Ich bin ein weiteres Mal Vater geworden. Ein kleines, wunderschönes Mädchen hat uns die Herrin Tsa da zum Geschenk gemacht. Bereits im Phex 1045. Sie trägt den Namen [[Garetien:Ederlinde Etilia von Altjachtern|Ederlinde]].“
=== Dunkelheit ===


„Ederlinde also“, wiederholte sie, „Was ihr nur alle ... an diesem Namen ... an diesem Namen habt.
Als [[Garetien:Algerte Phexlieb von Schwarztannen|sie]] erwachte, war es still um sie herum. Still und dunkel. Die Luft war von Weihrauch erfüllt. Sie versuchte, sich zu orientieren. Zu begreifen, wo sie war. Aber sie wusste es nicht. Es war zu dunkel. Sie versuchte aufzustehen, aber ihre Glieder waren so unendlich schwer. So versuchte sie ihren Kopf zu heben, doch auch das schaffte sie nicht. Schmerzerfüllt sank sie zurück in das weiche Kissen und atmete angestrengt ein und aus. Ihr Kopf schmerzte. Sie biss die Zähne zusammen. Und erst da bemerkte sie: Sie war nicht allein.


„Sie ist [[Garetien:Ederlinde von Luring|Graf Dregos Schwester]]“, erwiderte er ihr, „Und ich verehre ihn. Noch immer.“ Bitterkeit schwang bei seinen letzten Worten mit. Ich horchte auf. Schon immer hatte Drego [[Garetien:Drego von Luring|diesen Mann]] verehrte, zu ihm aufgeschaut, doch inzwischen schien da noch etwas anderes zu sein.
Sie lag in einem Bett, das begriff sie jetzt. Und an ihrem Bett, da saß jemand. Auf der Bettkante saß jemand. Eine Gestalt. Dunkel zeichneten sich ihre Umrisse gegen die sie umgebende Finsternis ab. Ein Schatten. Mehr nicht. Ohne Gesicht. Bestehend aus Dunkelheit. Aus Finsternis. Doch sie hatte keine Angst. Keine Furcht.


„Dass diese ... diese diebische Elster ...“, hob sie an und Dregos Miene verfinstere sich, „... das schafft, was ... dieses [[Garetien:Boriane von Altjachtern|dumme Weib]] ...“ Damit meinte sie Boriane, die sie ebenso wenig leiden konnte wie die Gattin Dregos. „... erst nach [[Garetien:Praiodane von Altjachtern|mehr]][[Garetien:Jermorane von Altjachtern|facher]] ... Schande ... geschafft hat.“ Fassungslos schüttelte sie fast unmerklich ihren Kopf. „Bei den ... Zwölfen!“
Der Schatten beugte sich über sie. Eine Hand oder vielleicht doch eher ein Flügel streifte über ihre Stirn. Ganz weich und anschmiegsam. Da wurden ihre Lieder so schwer, dass sie einfach zufielen. Der Schmerz wich zurück. Und ihr Bewusstsein auch.


„Ihr solltet nicht so über Boriane sprechen“, wies ich sie sanftmütig zurecht, nicht nur, dass sie meine Mutter war, sondern sie lag auch im Sterben, „Die Götter haben uns dieses Schicksal auferlegt. Es war nicht Borianes Entscheidung und erst recht keine Absicht.
»Dem Raben gebührt, was des Raben ist«, raunte eine leise Stimme.


„Und da bist ... bist du dir ... sicher?“ Schwer sog die Sterbende die Luft ein. „Und Drego ...“ Erneut wandte sie sich an meinen Bruder. „Wo ... wo sind denn ... meine [[Garetien:Drego Danos von Altjachtern|En]][[Garetien:Luned Lechmin ni Rian|kel]]? Warum sind sie ... nicht hier?“
=== Vergessen ===


„Die Kinder kennen dich doch überhaupt nicht, Mutter“, half ich nun doch meinem Bruder, „Und sind noch viel zu klein, um zu begreifen, was hier vor sich geht. Sie sind auf [[Garetien:Burg Scharfenstein|Burg Scharfenstein]]. Dort, wo sie hingehören.
Immer wieder erwachte sie. Und immer wieder sank sie in die Bewusstlosigkeit zurück. Aber mehr und mehr nahm sie die Welt um sich herum wahr. Geweihte des Schweigsamen kamen, wuschen ihren kraftlosen Körper, wechselten die Verbände an ihrem Kopf, flößten ihr Brühe ein. Sie sprachen kaum, beantworteten ihre Fragen nur spärlich, beteten aber für sie und mit ihr, meist schweigend. Und so seltsam sie das auch zu beginn fand, so erfüllten sie die Gebete mehr und mehr.


„Hm“, machte sie da, ihre Augen fielen ihr langsam zu und ihr Kopf rollte zur von uns abgewandten Seite, „Hm.
Irgendwann jedoch kam eine Geweihte der Herrin Peraine. Eine älter Frau mit grauem Haar. Ein leichter Geruch nach Knoblauch lag in der Luft. Vermischte sich mit dem Weihrauch. Die Geweihte setzte sich an ihr Bett, nahm die Hand der Verwundeten in ihre und blickte sie dann lange an.


Der Blick Dregos suchte meinen. Ich hielt noch immer die Hand unserer Mutter.
»Du glaubst gar nicht, wie froh ich bin, dass du noch am Leben bist«, eine einzelne Träne rollte der Geweihten die Wange hinab. Sie wischte sie nicht fort. Sie tropfte auf ihre Robe und hinterließ einen kleinen nassen Fleck.


„Ich kann nicht vergessen, was sie über ''Orknäschen'' gesagt hat“, wisperte er ernst, „Nicht einmal zu unserem Traviabund ist sie gekommen. Unsere Kinder hat sie nie besucht, dabei war ihr Weg genauso weit wie meiner. Sagt man nicht, dass der nahende Tod einem die eigenen Fehler vor Augen führt und man bereut?“
»Wo bin ich?«, hob die Verwundete an.


„So heißt es“, bestätigte ich, „Doch kein einziges Wort der Reue oder gar eine Entschuldigung wird je über ihre Lippen kommen. Falls du deswegen gekommen bist, Drego, dann bist du vergebens gekommen. Sie wird nicht um Verzeihung bitten. Bei keinem von uns. Bei den Unsterblichen ...“ Ich ließ meinen Blick schweifen. „... wird sie es jedoch gewiss tun. Sie ist eine göttergefällige Frau.“
»Im Schoß des Ewigen«, erklärte die Geweihte und blickte gütig auf die Frau hinab. In ihren alten Augen lag Wärme und Zuversicht. »In einem seiner Tempel.«


Scharf sog er die Luft ein.
Langsam nickte sie: »Was ist passiert?«


„Verzeih ihr“, bat ich ihn für sie, „Sie ist einfach nur ein Mensch. Ein fehlbarer Mensch. Eine Mutter, die im Sterben liegt und sich nicht mehr wünscht als, dass ihre Kinder an ihrer Seite sind, um sie bei ihrem letzten Atemzug zu begleiten.“ Ich nahm seine Hand und legte sie auf die unserer Mutter. Widerwillen stand in seinen Augen, in seiner gesamten Gestik und Mimik, doch er ließ es geschehen.
»Du warst dem Tod sehr nahe«, erklärte die Geweihte, »Sehr nahe. Aber Golgari, so sagten uns seine Diener, hatte noch nicht entschieden. Und so kämpften wir um dein Leben. Und sie halfen uns.«


So verging die Nacht. Mal hielt er die Hand unserer Mutter, mal ich. [[Garetien:Moribert von Altjachtern|Moribert]] und Boriane und auch unser [[Garetien:Elgor von Sturmfels|Vater]] schauten immer wieder vorbei. Es war still. Erstaunlich still. Niemanden war so recht nach reden. Abwechselnd dösten mein Bruder und ich. An richtigen Schlaf war nicht zu denken.
»Wir?«


Mutter erwacht nicht mehr. Zumindest nicht mehr richtig. Gelegentlich redete sie unverständliches, wirres Zeug. Mitten in der Nacht, draußen war es stockfinster, nur eine kleine Kerze spendete Licht, schreckte ich hoch. Ein scharfes Geräusch hatte mich geweckt. Ich blickte zu den beiden hinüber. Sah, wie meine Mutter Drego am Kragen gepackt hatte. Mit aller Kraft hielt sie ihn fest. Ihre Knöchel traten noch weißer hervor. Mit gestürzten Lippen blickte sie ihn streng an. Drego war wie erstarrt.
»Deine Brüder und...«


Und mit unheimlicher, nahezu körperloser Stimme sprach sie: „''Kein Kind aus deinem Blut wird je den Baronsreif tragen, ohne dass sein junges Leben nicht sinnlos verlischt.''“
»Salvin und Salentin«, fiel sie ihr ins Wort.


Sie ließ ihn los. Sackte auf das Bett zurück. Und starb. Ein kalter Schauder jagte meinen Rücken hinab. Dregos und mein Blick trafen sich.
Die Geweihte kniff ihre Augen zusammen: »So ist es. Aber genaugenommen...«
-->


== Bruder==
»Sie sind nur meine Halbbrüder. Ich weiß.« Sie nickte. »Wie geht es meiner Mutter?« Sie versuchte sich aufzusetzen. Die Geweihte half ihr. Schob ihr ein Kissen in den Rücken. Und setzte sich dann wieder. »Hm«, machte sie im Anschluss, »Kennst du ... deinen Namen?«
Zsfg: Drego und sein älterer Bruder sprechen sich aus.


[[Garetien:Gut Jachtern|Gut Jachtern]], Rahja 1046 BF
»[[Garetien:Algerte Phexlieb von Schwarztannen|Algerte]]«, die Angesprochene und zog ihre Stirn fragend kraus, »Mein Name ist Algerte Phexlieb. Und mein Vater gab mir den Namen Phexlieb, weil ich im Phex geboren bin. Am Tag des Glücks. Am Tag des Phex. Mutter hielt es erst für einen Scherz, aber es war keiner.«


Der Tod unserer [[Garetien:Jurfinde von Altjachtern-Sturmfels|Mutter]] setzte uns allen zu. Wir lagen uns weinend in den Armen und hielten uns aneinander fest. Auch [[Garetien:Elgor von Sturmfels|Vater]] war da. Selbst er weinte. Und so fühlten sich selbst meine Tränen nicht falsch an, dabei konnte ich mich nicht einmal daran erinnern, wann ich das letzte Mal geweint hatte.
Erneut nickte die Geweihte nachdenklich.


Nachdem wir alle am Bett versammelt waren, bat ich den [[Boron-Kirche|Schweigsamen]] um Geleit für unsere Mutter. So wie sie es sich gewünscht hatte. Danach bracht [[Garetien:Boriane von Altjachtern|Boriane]] Haselnussbrand. Warm und weich rann er meine Kehle hinab und vertrieb das Gefühl der Enge in meiner Brust – vorerst zumindest. Vater öffnete die Fenster. Kühle, feuchte Luft der Efferdnacht drang zu uns hinein.
»Warum bin ich nicht in seinem Tempel?«, wollte sie verwundert wissen, »Ich sollte ihm dienen.«


„Die Mädchen“, hob die neue Hausherrin an, „werden bittere Tränen um ihre Großmutter weinen.“
»Hm«, machte die Geweihte erneut, »Erinnerst du dich an mich?«


[[Garetien:Moribert von Altjachtern|Moribert]] nickte bestätigend. Er war ganz blass.
Sie zog die Stirn kraus. Musterte die Geweihte kritisch: »Kennen wir uns?«


„Sie haben sie so sehr geliebt“, fügte Boriane noch hinzu und rieb sich schniefend über die Augen. Selbst sie, für die Mutter nie auch nur ein einziges freundliches Wort übrig gehabt hatte, war von Trauer und Schmerz erfüllt. Liebevoll legte sie ihren Arm um Moribert und hauchte ihm einen Kuss auf die Wange. So vertraut mit meinem Bruder hatte ich sie noch nie gesehen. „Vielleicht sollten wir eine Kleinigkeit essen“, schlug die Scheupelburgerin vor, „Es war eine lange Nacht und bis zum Morgengrauen wird auch noch die ein oder andere Stunde vergehen.“ Erneut hauchte sie meinem Bruder einen Kuss auf die Wange, strich ihm nachdenklich über sein Kinn und verschwand. Die Tür ließ sie offen. Wenig darauf konnte man Geklapper und leises Summen aus der Küche hören. Sie hätte auch die Magd wecken können ...
»Ich bin [[Garetien:Peralina Tempeltreu|Peralina Tempeltreu]]«, stellte sie sich vor, aber Algerte schüttelte nur Kopf. Peralina nickte noch nachdenklicher. »Kannst du mir sagen, wer der Kaiser des Mittelreiches ist?«


„Weißt du eigentlich“, hob da Moribert an und schaute zu dem noch immer sehr blassen Drego hinüber, „wie sehr ich dich beneide, [[Garetien:Drego von Altjachtern|Drego]]? Du hast es weiter gebracht als jeder einzelne von uns.“
»[[Valpo|Valpo von Almada]]?«


Drego blickte nur zwischen mir und Moribert umher, dann zuckte er mit den Schultern und entgegnete: „Eine Fügung des [[Phex-Kirche|Herrn Phex]], denn mehr als mein Name war es nicht, der den [[Garetien:Drego von Luring|Grafen]] dazu veranlasst hat, mich mit [[Garetien:Baronie Schwarztannen|Schwarztannen]] zu belehnen. Vielleicht dachte auch so mancher bei Hofe, mit mir sei ein leichtes Spiel zu treiben. Gegen die [[Garetien:Grafschaft Waldstein|Waldsteiner]] stand ich alleine.“ Sein Blick schweifte zu mir. „Bis zum heutigen Tag haben sie es nicht mehr gewagt, anzugreifen.“ Er wusste genauso gut wie ich, dass die Angelegenheit nicht so einfach war, aber ich widersprach ihm nicht. „Diese Prüfung der Götter, denn etwas anderes war es nicht, habe ich bestanden.“ Langsam, aber überdeutlich nickte er. „Ich habe mich bewährt und deutlich gemacht, dass man mich ernst nehmen muss – auch wenn das noch nicht jeder wahrhaben will.“
=== Schutz ===


Moribert nickte.
»Wer ist der Kaiser?«, wollte [[Garetien:Algerte Phexlieb von Schwarztannen|Algerte]] von der Geweihten wissen, nachdem diese sich um ihre Wunde gekümmert und auf die Kante ihres Bettes gesetzt hatte um zu beten.


„Glaube mir, an vielen Tagen wünsche ich mir, ich hätte mich nie in diese Fehde gestürzt. Die Waldsteiner haben mich angegriffen und auch wenn sie sich bis jetzt ruhig verhalten, so konnte bisher einfach keine endgültige Einigung erzielt werden – auch bis zum heutigen Tag nicht. Sie verhalten sich ruhig, aber wie lange noch?“ Fragend schaute er uns an. „Nach den Waldsteinern waren da die [[Garetien:Familie Erlenfall|Erlenfaller]]. Sie trachtete nach meinem Baronsreif und dabei war es ihnen vollkommen gleichgültig, ob sie ihn mit oder ohne meinen Kopf in Händen hielten. Mein [[Garetien:Ailsa ni Rian|Orknäschen]] hätte diesen Irrsinn fast mit ihrem Leben bezahlt. Und meine [[Garetien:Ederlinde Etilia von Altjachtern|jüngste Tochter]] ...“ Seine Stimme brach. Betreten schaute er drein. Ich sah ihm deutlich an, dass er kurz davor gestanden hatte, etwa zu offenbaren, worüber er besser geschwiegen hätte. „Oft denke ich darüber nach, wie alles gekommen wären, wenn ich mit ihr einfach in ihre Heimat gegangen wäre ...
Die Geweihte hob langsam ihren Kopf, schob mit einer eleganten Bewegung die Kapuze ihrer schwarzen Robe zurück und offenbarte ihr rotes Haar. Sie hob ihren Blick. Jung wirkte ihr Gesicht. Doch ihre blau-grünen Augen offenbarte, dass sie nicht mehr so jung sein konnte. Andächtig faltete sie ihre Hände und legte diese in ihren Schoß. »Es gibt viele«, erwiderte die Geweihte ruhig, »und doch keinen einzigen.«


„Aber du bist dein eigener Herr“, erwiderte ihm Moribert, „Ich habe, solange ich denken kann, unter dem Zorn und der Wut unserer Mutter gelitten. Von Boriane und unseren [[Garetien:Ederlinde von Altjachtern|Kindern]] ganz zu schweigen. Du konntest dich mit deiner Gattin in Schwarztannen verstecken, aber für uns hat es nie ein Entkommen gegeben.“ Seine Miene verfinsterte sich. „Unsere [[Garetien:Praiodane von Altjachtern|Erstgeborene]] hat Mutter ausbrennen lassen, weil sie Magie für Madas Fluch hielt. Alle habt ihr nur zugesehen, aber keiner hat unsere Mädchen beigestanden. Unsere [[Garetien:Jermorane von Altjachtern|Zweitgeborene]] wurde an den Namenlosen Tagen geboren und Mutter hat verfügt, sie in die Obhut ihres [[Garetien:Firunian von Altjachtern|Oheim]] im [[Garetien:Ritterherrschaft Gnadenthal|Hüter des Gnadenthals]] zu geben. Wieder habt ihr alle nur zugesehen, aber keiner hat etwas unternommen. Wenig vor ihrem Tod hat sie Jemorane dorthin bringen lassen, obwohl sie noch viel zu jung war, als habe sie geahnt, dass wir das nie ohne sie getan hätten. Unsere [[Garetien:Alrike Herdane von Altjachtern|Drittgeborene]] soll an den Grafenhof ...
»Hm«, machte Algerte, »Wie du das sagst.« Sie schüttelte den Kopf. »Dann ist das Reich ohne Herren. Aber du sagt das so, als würde es dich nicht ... im geringsten kümmern.«


„Tu das nicht!“, entfuhr es Drego entschieden. Energisch schüttelte er den Kopf. „Das ist kein guter Ort. Glaub mir. Bei all dem, was dir von Mutter angetan wurde, das ist kein guter Ort für deine Tochter. Wirklich nicht.
»Es kümmert den Ewigen nicht«, erklärte sie langsam nickend, »Und damit kümmert es auch mich nicht. Dem Ewigen schert vieles nicht. Ihm ist gleich, was für Titel wir uns geben, welche Länder wir beanspruchen oder auch nur was wir besitzen. Vor ihm sind wir alle gleich. Ein jeder von uns.« Sie hielt einen Moment inne. »Eines Tages werden wir ihm alle gegenüber treten. Uns alle ereilt dasselbe Schicksal.«


„Was willst du damit sagen?“, wollte ich da nun wissen, „Du bringst schwere Anschuldigungen vor! Ich hoffe, du hast dir deine Worte wohlüberlegt!“
Algerte blickte sie lange an: »Aber das bedeutet ... das heißt ja ... es ist Zeit vergangen, an die ich mich nicht erinnere?«


„[[Garetien:Gerlinde von Altjachtern|Gerlinde]]“, hob er da an, „Mir ist klar, was ich da sage und ich habe gute Gründe, warum ich es sage. Doch kann ich nichts Genaueres sagen. Ihr müsst mir vertrauen. Bei allem, was passiert ist, ist mir doch eines klar geworden: Meine Familie ist das Wichtigste für mich. Ich würde sie in Gefahr bringen. Ich würde euch in Gefahr bringen. Jeder, der mehr weiß, ist in Gefahr. Und außerdem ...“ Er musterte mich eindringlich. „... dürftest du darüber nicht einfach hinwegsehen, Gerlinde.
»Eine Gnade des Herrn des Vergessen«, kam die Antwort der Geweihten prompt, »um die dich viele beneiden.«


„Dann muss ich es erst recht erfahren“, energisch nickte ich, „Also sprich, Bruder, sprich.“
»Was willst du mir damit sagen?«


Doch Drego schüttelte seinen Kopf: „Nein, nein und noch einmal nein. Und ganz gleich wie sehr du mir zusetzt, ich werde nicht reden. Mehr als einen Verdacht habe ich nicht, Gerlinde. Einen begründeten Verdacht, aber ...“ Er hielt inne. Ich straffte mich und schenkte ihm einen scharfen Blick. „... das reicht nicht. Mir ist das klar. Außerdem ist das nicht deine Angelegenheit. Das ist eine Angelegenheit des Reichsforstes und nicht einer der Waldsteiner.
»Gewiss hatte der Ewige einen guten Grund dir das Geschenk des Vergessen zu schenken, denn das ist es, ein Geschenk. Sein Geschenk. Er gewährt es nicht vielen. Und er gewährt es nicht ohne Grund«, langsam nickte sie, »Er hat noch etwas mit dir vor. Du bedeutest ihm etwas.«


„Ich diene der Himmlichen Leuin und ...
»Wird er es mir ... sagen?«, wollte sie wissen, »Wird er mir mitteilen, was er mit mir vorhat? Was ich für ihn tun soll?«


„Ja, Gerlinde“, erwiderte er mir da, „Mutter wurde nie müde das zu betonen. Niemals.
Sie zuckte mit den Schultern: »Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Wer vermag das schon zu sagen? Dem Raben gebührt, was des Raben ist.« Und für die Geweihte war damit alles gesagt.


== Nichte ==
»Und die Welt dort draußen?«
Zsfg: Alrike Herdane wird Pagin bei ihrem Oheim, Baron Drego.


[[Garetien:Gut Jachtern|Gut Jachtern]], Rahja 1046 BF
»Verlasse den Tempel des Ewigen nicht, Algerte«, riet die Geweihte und blickte plötzlich sehr ernst drein, »Der Ewige schützt dich. Er gibt auf dich acht. Aber er kann das nur in seinem Schoß tun. Du musst wissen, die Welt dort draußen ist gefährlich. Auch wir gehen nur hinaus, wenn uns sein Ruf ereilt.« Damit erhob sie sich und wollte bereits das Zimmer verlassen als Algerte noch einmal das Wort ergriff: »Wie ist dein Name?«


(...)
»[[Gareiten:Etilinae Tempeltreu|Etilinae]]«, sie wandte sich zu der anderen um, »Er machte ihn mir zum Geschenk. Wirst auch du sein Geschenk annehmen?«


<!--
[[Garetien:Esmeria_Darando_della_Tenna|Esmeria Darando della Tenna]]
-->
<!--
= Fische im Netz =
= Fische im Netz =
== Bedenkzeit ==
== Bedenkzeit ==
Zeile 224: Zeile 255:


[[Garetien:Leudane von Leuenberg|Sie]] bat sich Bedenkzeit aus. [[Garetien:Drego von Altjachtern|Baron Drego]] verstand. Er schien wirklich ein netter Mensch zu sein und darüber hinaus über ein gutes Herz zu verfügen und dennoch, dennoch nahm sie es ihm übel, dass er sie nicht einfach so gehen lassen wollte. Dabei verstand sie ihn. Wenn sie all die Sehnsucht nach meiner Heimat beiseite schob, dann verstand sie ihn. Er konnte sie nicht einfach gehen lassen. Nicht einfach so. Und sie konnte ihm nicht einfach Gefolgschaft schwören. Nicht einfach so.
[[Garetien:Leudane von Leuenberg|Sie]] bat sich Bedenkzeit aus. [[Garetien:Drego von Altjachtern|Baron Drego]] verstand. Er schien wirklich ein netter Mensch zu sein und darüber hinaus über ein gutes Herz zu verfügen und dennoch, dennoch nahm sie es ihm übel, dass er sie nicht einfach so gehen lassen wollte. Dabei verstand sie ihn. Wenn sie all die Sehnsucht nach meiner Heimat beiseite schob, dann verstand sie ihn. Er konnte sie nicht einfach gehen lassen. Nicht einfach so. Und sie konnte ihm nicht einfach Gefolgschaft schwören. Nicht einfach so.
 
-->
<!--
= [[Albtraumgestalt — Briefspielreihe‎|Albtraumgestalt]] =
= [[Albtraumgestalt — Briefspielreihe‎|Albtraumgestalt]] =
== Einhornfrau ==
== Einhornfrau ==
Zeile 378: Zeile 410:
*Die Krähe und ihr falsches Täubchen
*Die Krähe und ihr falsches Täubchen
*Hühnerbeinchen für Drego
*Hühnerbeinchen für Drego
-->

Aktuelle Version vom 2. August 2025, 20:46 Uhr

Hier entstehen meine Briefspieltexte und werden sorgsam verwahrt, bis ich weiß, wohin sie sollen.
Es ist ausdrücklich erlaubt, Rechtschreibfehler sowie Fehler der Zeichensetzung zu korrigieren, genauso wie verloren gegangene Buchstaben richtig zu ergänzen und überzählige einzusammeln - dies gilt auch für meine anderen Texte.

Grishelm

Gishelm von Schwarztannen hat ein Leben mit vielen Höhen und Tiefen geführt und das alles begann schon mit seinen Eltern.

Esenfeld

Fremder

ZSF01: Ein Fremder kommt nach Esenfeld

Wehrhof Esenfeld, Rahja 904 BF

»Es ist Zeit«, hob der Fremde an und bedachte die Frau ihm gegenüber aus seinen kalten, blauen Augen voller Abscheu. Der Mann saß hoch zu Ross. Es war ein harter Mann von kräftiger Statur, dabei ungewöhnlich groß und mit noch immer dichtem schwarzen Haar. Über einem Kettenhemd trug er einen Wappenrock in Schwarz und gelb, den Farben der Baronie Schwarztannen. Ein Schwert in einer kunstvollen Scheide hing an seiner linken Seite. Seine Begleiter waren ebenfalls gerüstet und bewaffnet. Grimmig schauten sie drein. Der Bannerträger, der das Wappen der Familie Schwarztannen führte, blickte zum wolkenverhangenen Horizont hinauf. Ein einzelner Regentropfen verirrte sich auf seine Wange. Ein Sturm zog auf. Noch jedoch war es unerträglich heiß und schwül.

»Einen weiteren Götterlauf«, erwiderte sie ihm und blickt ihn mit ihren weichen, braunen Augen wie ein verhuschtes Reh an. Ihr dunkelblondes Haare fiel sanft um ihr Gesicht. »Nur noch einen. Es wird der letzte sein. Ich bitte dich, Ardo, nur noch dieses eine Mal.«

»Nein«, erwiderte der Ritter barsch und ließ seine Rechte durch die Luft schnellen, »Nichts da.«

»Im Namen der Götter«, hob sie nun an und beugte beide Knie, ihr Haupt hielt sie dabei gesenkt, »Im Namen der Sturmherrin, ich flehe dich an. Lass mir meine Kinder. Es ist ein einziger weiterer Götterlauf, um den ich dich bitte. Nur einen noch. Danach sind sie dein. Ich schwöre es.« Bei den letzten Worten blickte sie auf. Ihre Blicke trafen sich. »Vor dem Gerechten.«

Er lachte nur: »Vorbei sind die Zeiten, da der Blick eines scheuen Rehs mich milde stimmte.«

»Sie sind noch zu jung«, beharrte sie, »Gib ihnen noch einen weiteren Götterlauf, Ardo.«

»Wozu?«, spie er nur hervor, »Was solltest ausgerechnet du, ihnen geben können?«

»Die Liebe einer Mutter«, kam ihre Antwort prompt, »Und wenn eine die Liebe einer Mutter zu ihren Kindern versteht, dann gewiss die Leuin höchst selbst.«

»Liebe gewinnt keinen einzigen Kampf, sie macht einen nur...«, er hielt einen Moment inne und blickte sie mit seinen harten Augen an, »... weich.«

Erste Regentropfen begannen zu fallen.

»Die Kinder brauchen endlich ihren Vater!«

Nun lachte sie: »Ihren Vater? Ihren VATER?« Ihre Stimme überschlug sich. Leise begann Donner über sie hinwegzugrollen. »Vor Götterläufen hätten sie dich gebraucht. Vor Götterlaufen! Meine Brüder sind mehr Vater als du...«

Da stieß er seinem Pferd die Haken in die Flanken. Es preschte nach vorne. Und er trat ihr mit seinem Stiefel mit voller Wucht ins Gesicht. Sie kippte zur Seite. Blieb reglos liegen. Nur ihre Augen bewegten sich noch. Folgten ihm. Er wendete das Pferd, brachte es zum Stehen. Heftiger Regen setzte ein. Ergoss sich. Linderte die Hitze. Wusch das warme Blut von ihrem Gesicht. Mächtiger Donner fegte über sie hinweg. Das Banner, die goldene Hand auf Rot, begann in der aufgekommenen Brise hart zu flackern.

»Lasst sie liegen«, befahl er. Und alle gehorchten. Die beiden Knaben begriffen, dass er der gestrenge Herr sein musste, von dem ihnen ihre Mutter immer erzählt, ja sie eindringlich gewarnt hatte. Er war der Ritter zu Esenfeld. Er war ihr Vater.

Vater

ZSF02: Die beiden Knaben lernen ihren Vater kennen.

Wehrhof Esenfeld, Rahja 904 BF

Ardo von Schwarztannen stieg vom Pferd ab. Seine Gefolgsleute taten es ihm gleich. Knechte kamen herbeigeeilt, kümmerten sich um die Pferde, während Regen und Wind über sie hinwegpeitschten. Donner grollte markerschütternd. Wütende Blitze zuckte vom Himmel herab. Erhellten den inzwischen stockfinster gewordenen Innenhof Esenfelds. Die Männer, der Ritter zu Esenfeld allen voran, drängten in den Wehrhof hinein. Die beiden Knaben, die noch immer stocksteif unweit der Tür standen, fassten sich unbewusst an den Händen, der kleinere der beiden drängte sich an seinen größeren Bruder. Beide hatten sie das pechschwarze Haar ihres Vaters und die weichen, tiefbraunen Augen ihrer Mutter. Hinter ihnen standen zwei junge Männer. Sie ähnelten der noch immer am Boden und im Regen liegenden Frau: dunkelblondes Haar und rehbraune Augen. Ihre Gesichter, totenblass und ausdruckslos, ihre Tränen hatte der Regen verborgen. Beinahe unbemerkt, zogen sie sich zurück. Ließen ihre Hände von den Schultern der Knaben gleiten und verschwanden im Haus.

Mit festen Schritten ging der Hausherr auf die Knaben zu. Fixierte sie mit seinen harten, blauen Augen. »Was steht ihr noch hier rum?«, blaffte er sie an, »Sorgt dafür, dass meine Männer etwas Vernünftiges zu Essen und Trinken bekommen, so lange Efferd uns zürnt.« 

Ungläubig blickten die beiden noch immer dicht aneinander gedrängten Knaben, der eine mehr als einen Kopf kleiner als der andere, zu dem Fremden auf. »Rondra«, wisperte der jüngere der beiden. Die linke Augenbraue des Ritters zuckte steil nach oben, seine Hand schnellte nach hinten und dann auf die Wange des Knaben. Der schrie entsetzt auf, drückte sich in die Arme seines großen Bruders. Tränen schossen ihm in die Augen.

»Erheb' noch ein einziges Mal das Wort gegen deinen Vater und du liegst da draußen neben deiner ... Mutter«, drohte er mit erhobener Hand. Es war jene Hand, mit der er den Knaben gerade eben geschlagen hatte.

»Ja, hoher Herr«, erwiderte der ältere der beiden, während er noch immer seinen heftig, schluchzenden Bruder in seinen Armen hielt, »Geht doch schon einmal hinein. Wir werden Euch sogleich bewirten.«

Wieder lag der harte und kalte Blick des Mannes auf den beiden Knaben. Und ohne seine Söhne eines weiteren Blickes zu würdigen, ging der Ritter zu Esenfeld an ihnen vorbei. Seine Männer folgten.

»Ich werde dich beschützen, Moribert«, wisperte der größere Knabe, dem noch immer weinenden kleineren zu als die Männer außer Hörweite waren, »Bleib einfach immer hinter mir, dann kann er dir nichts tun.« Er fuhr seinem Bruder über das kurze, schwarze Haar. Die beiden trennten sich. Moribert tropfte noch immer Blut aus der Nase. Der Regen wusch es fort. »Gishelm«, wimmerte der jedoch nur erstickt, »Ist das wirklich unser Vater?« Sein Blick glitt zu der noch immer reglos im Regen liegenden Frau. Ihrer Mutter. Ihre Augen waren noch immer geöffnet. Hatten die beiden Knaben fixiert. Gishelm atmete schwer und senkte den Blick.

Brüder

ZSF03: Der Vater hasst die Mutter der Knaben.

Wehrhof Esenfeld, Rahja 904 BF

Der Herr zu Esenfeld blieb über Nacht, denn der Zorn Efferds – viel eher Rondras, wenn man dem leisen Wispern der Bediensteten hinter vorgehaltener Hand glaubte – verzog sich nicht so schnell. Lange grollte es bedrohlich. Der Himmel in ein giftiges dunkles Grün getaucht. Und Blitz und Blitz zuckte herab. Einer setzte sogar die große, mächtige Eiche im Innenhof Esenfels in Brand. Erst da erlaubte der Herr, die Hausherrin endlich fortzuschaffen und das auch nur, weil sie im Weg lag, nicht etwa aus ... Mitleid.

Und erst als die Herrschaft schlief, war einer der Brüder der Frau aufgebrochen, um einen Geweihten der Herrin Peraine aus Salzungen zu holen. Indes saß der andere an ihrem Bett, hielt die reglose und kalte Hand seiner Schwester in der eigenen und musterte ihr ausdrucksloses, blasses Gesicht den Tränen nahe. Moribert krabbelte dem Mann auf seinen Schoß und schmiegte sich dicht an ihn. Den noch freien Arm legte er um den Knaben und hauchte ihm anschließend einen Kuss aufs Haar. Gishelm indes trat neben seinen Onkel an das Bett seiner Mutter.

»Ist das wirklich unser Vater?«, hob Gishelm hoffnungsvoll an, »Sag, dass er es nicht ist, Salvin. Sag es! Bitte!«

Der Mann schluckte schwer und schüttelte traurig seinen Kopf: »Er ist euer Vater.« Er nickte langsam. Gänsehaut jagte Gishelms Rücken hinab. »Ardo von Schwarztannen ist euer Vater. Und du, Gishelm, bist sein Erbe.«

»Ich will nicht, dass er mein Vater ist!«, entfuhr es dem Knaben da, »Ich will nicht sein Sohn sein. Auch nicht sein ... Erbe.«

Verständnisvoll nickte Salvin.

»Kannst du nicht unser Vater sein?«

»Nein«, nun nickte er, »Das geht nicht. Ihr seid seine Kinder. Es gibt keine Zweifel. Ihr seid sein Fleisch und Blut.«

Einige Tränen liefen dem Knaben über das Gesicht und trotzig erwiderte er: »Ich will das aber nicht. Ich will nicht, dass dieser Mann mein Vater ist. Ich will das nicht.«

»Ich weiß, Gishelm, und ich verstehe dich. Sehr gut sogar.« Seit der Geburt der Knaben war Salvin, wie auch sein Zwillingsbruder Salentin, immerzu um sie gewesen. Hatten sie abends in den Schlaf gewiegt, ihnen Lieder vorgesungen, Geschichten erzählt, waren bei ihren ersten Schritten, ja bei ihren ersten Worten dabei gewesen. Sie hatten gemeinsam mit ihnen Esenfeld entdeckt. Waren in Bäume geklettert und hatten im Mühlbach geplantscht und im Wald getobt. Und wenn die Beine der Kinder zu schwer waren von den vielen Abenteuern, dann hatten sie sie nach Hause getragen. Sie waren immerzu für die Knaben da gewesen. Immer. Jederzeit.

»Hasst er uns?«, riss Gishelm seinen Onkel aus seinen Gedanken. Unruhig verlagerte der Knabe das Gewicht von einem auf das andere Bein. Einen Moment blickte der Mann auf den Knaben in seinen Armen. Der ruhige und regelmäßige Atem verriet, dass er eingeschlafen war. »Hasst er uns?«, wiederholte der ältere der Knaben.

»Nein«, versicherte der Mann sanftmütig, »Nein, er hasst euch nicht. Nicht seine Söhne. Seine Erben. Nein, gewiss nicht. Ich denke sogar...« Er hielt einen Moment inne. Wirkte angespannt. »... dass er euch liebt. Auf seine ... hm ... eigene Art.« Salvin zog seine Augenbrauen nach oben. »Sicherlich.« Der Mann seufzte schwer. »Er liebt euch.« Nun fuhr er dem kleineren der Knaben zärtlich übers Haar. »Wer könnte euch beide denn auch nicht lieben?«

Doch Gishelm beruhigte das nicht: »Hasst er ... hasst er Mutter?«

Salvin konnte nicht anders, er konnte nur nicken. Und dann, nach einem erschreckend langen Augenblick, in dem er schwieg und seine Schwester ernst betrachtete, hauchte er so leise, dass man es gerade so verstehen konnte: »Es war nicht immer so, Gishelm. Er war nicht immer so ... grausam. Sie waren einander sehr zugetan. Ungleich, doch irgendwie glücklich. Doch dann ist Algerte etwas Schreckliches passiert. Etwas Entsetzliches.«

Gänsehaut erfasste den gesamten Körper des Knaben. So hatte er seinen Onkel noch nie sprechen hören. So voller Schmerz. Voller Grauen. Und weil Salvin nicht mehr sagte, wusste der Knabe, dass es etwas wirklich Schreckliches gewesen sein muss. Etwas, dass ihm die Kehle zuschnürte.

Geweihte

ZSF04: Eine Geweihte der Peraine kommt (unerwartet) nach Esenfeld.

Wehrhof Esenfeld, Rahja 904 BF

Im Morgengrauen kam Salentin mit einer Geweihten der Herrin Peraine aus Salzungen wieder. Das Missfiel dem Hausherren zwar zu tiefst, aber er wusste sehr wohl, dass man einen Diener der Zwölfe nicht ohne weiteres abwies und so bat er sie herein: »Peraine mit Euch, Euer Hochwürden.« Demütig beugte er sein Haupt, trat zurück und ließ die Geweihte herein. »Habt Dank für Euer Kommen, auch wenn es nicht notwendig gewesen wäre, dass ihr persönlich erscheint.« 

Die ältere Geweihte nickte sanftmütig. Eine Strähne ihres kurzen, grauen Haares fiel ihr ins Gesicht. Sie strich es sich wieder zurück. »Sorgte Euch nicht, Hochgeboren. Wie ein jeder von uns, bin auch ich nur eine Dienerin und deswegen diene ich«, erwiderte sie und fügte unnötigerweise noch hinzu: »So wie auch Ihr nur ein Diener unter dem Angesicht der Götter seid.«

Ardo von Schwarztannen blickte die Geweihte schweigend und nahezu reglos an. In seinen Augen funkelte Zorn. Unangenehme Stille breitete sich aus.

»Seid doch so gut«, ergriff nun die Geweihte wieder das Wort, »und bringt mich zu eurer werten Gattin, damit ich sie mir ansehen kann.«

Der Hausherr nickte nur mürrisch, bot der Hochgeweihten aber sogar seinen Arm an und schritt mit ihr voran. Und während sie miteinander gingen, wollte sie von ihm: »Ist meine gute Freundin Algerte wieder einmal gestürzt, Hochgeboren?«

»Ein bedauerlicher Unfall«, erwiderte er ihr trocken und vermied es sie anzusehen, »Wieder einmal, Hochwürden, wieder einmal.«

»Hm«, macht die Geweihte da nur und legte die Finger ihrer freien Hand an ihr Kinn, »Meine gute Freundin ist seit damals einfach nicht mehr sie selbst.« Sie seufzte schwer, ließ ihre Hand sinken und schaute betrübt drein. »Entsetzlich.« Sie hielt einen Moment inne. »Phex sei Dank hat sie eure beiden Söhne an der Seite. Sie liebt sie sehr. Vor allem da...« Sie verstummte.

Der Hausherr schwieg.

»Vermutlich werdet Ihr nicht lang bleiben können, Hochgeboren?«, fuhr sie fort und ein merkwürdiger Glanz trat in ihre Augen.

»Ich bedauere, aber Ihr habt recht«, erwiderte er ihr nickend, »Ich bin nur gekommen um meine Söhne zu holen.«

Die Geweihte blieb abrupt stehen und schaute ihn lange, ohne ein einziges Wort zu sagen, an. Stoisch hielt er ihrem Blick stand. Kalte und unergründlich waren seine blauen Augen.

»Hochwürden«, ergriff er nun das Wort, »Ich muss mich jetzt nun wirklich empfehlen. Mein Bruder erwartet mich dringend auf Burg Scharfenstein mit seinem neuen Pagen

»Ich verstehe«, damit löste sie sich aus seinem Arm, »Werdet Ihr beide Knaben mit Euch nehmen?«

»Sicherlich. Es ist Zeit, dass sie das Leben am Hofe kennenlernen.« Er reckte sein Kinn trotzig nach oben.

»Auch Moribert? Er scheint mir noch recht jung.«

»Beide«, entgegnete er ihr nur mit unnachgiebigen Blick, »Tut, was Eure Herrin von Euch verlangt. Peraine mit Euch, Hochwürden. Ich muss nun gehen.« Damit verabschiedete er sich. »Bereitet die Abreise vor«, hallte seine Stimme durch Esenfeld während seine Schritte sich entfernten. Die Geweihte blieb an der Tür zum Zimmer der Hausherrin stehen.

Gefehlte

ZF05: Die Geweihte der Herrin Peraine sieht einen Ausweg.

Wehrhof Esenfeld, Rahja 904 BF

»Was ist genau vorgefallen?«, wollte die Geweihte von den beiden Brüdern der Hausherrin wissen als sie am Bett der verletzten stand und auf den blutigen Verband um deren Kopf blickte.

Die jungen Männer schauten betreten drein und blickten zu Boden. Kein Wort verließ ihre zitternden Lippen. Die beide wussten, dass ein jedes Wort ihnen das Leben nur noch schwerer machte. Dabei war es schon schwer genug. Der Hausherr ließ sie auf Schritt und Tritt überwachen und sie für jede noch so kleine Verfehlung hart bestrafen. Und jede ihrer Verfehlungen war auch eine Verfehlung ihrer Schwester, seiner Frau.

Die Geweihte seufzte.

»War er es?«, wollte die Geweihte nach Abreise mit strengem Blick wissen, »Hat er sie so zugerichtet? Mal wieder?«

Die beiden Brüder schauten auf die Füße der Geweihten. Kein einziges Wort kam über ihre Lippen.

»Bei Peraine!«, seufzte sie. »Schon gut«, sie winkte ab, »Ich habe schon verstanden. Es ist ja nicht so, als wäre ich das erste Mal hier.« Nachdenklich begann sie sich ihre Schläfe zu massieren. »Warum nur, Algerte? Warum nur?« Sie prüfte ihre Atmung. Ihre Reflexe. Zog die Augenlider nach oben. Da begann sie mit gekonnten Fingergriffen den Verband um den Kopf der Hausherrin zu lösen, die Wunde in Augenschein zu nehmen, sie zu säubern, zu nähen und neu zu verbinden. Die Brüder der Hausherrin gingen ihr dabei zur Hand. »War sie die ganze Zeit über bewusstlos?«

Die Brüder nickten stumm.

»Das ist vielleicht kein gutes Zeichen«, erklärte sie. Die Männer blickten zu ihr. Die Geweihte wusch sich die Hände. Trocknete sie an einem Tuch. »Wir werden abwarten müssen. Ich werde bleiben. Den Beistand der Herrin Peraine erbitten. Aber ich habe kein gutes Gefühl dabei. Ich .... « Sie schluckte. »Ich habe Angst, dass...«

»Was sollen wir denn tun, Peralina?«, wandte sich Salvin sichtlich verzweifelt an die Geweihte.

»Ihr?«, sie schüttelte den Kopf, »Ihr tut alles, was in eurer Macht steht. Dies jedoch...« Sie deutet mit einer Geste um sich herum. »... steht nicht in Eurer Macht.« Energisch nickte sie. »Es ist an der Zeit, dass sie endlich Schutz bei den Zwölfen sucht.« Mit ernster Miene betrachtete sie die Brüder. »Unter ihrem Schutz wird er es nicht wagen, Hand an sie zu legen, ganz gleich wie viel Schuld sie zuvor auf sich geladen hat. Sie werden Schützen ihre Hand über sie halten. In jedem Kloster, in jedem ihrer Tempel wäre sie sicher.«

»Eingesperrt wäre sie«, meldete sich Salentin zu Wort, »Könnte diesen Ort nie wieder verlassen, ohne seinen Zorn zu spüren zu bekommen. Und das schlimmer als jemals zuvor. Nie wieder ihre Söh... Kinder sehen.«

»Leben muss bewahrt werden. Um jeden Preis. So lehrt es meine Herrin. Und genau das gilt auch für Algerte.« Sie hielt einen Moment inne. »Ihr Tod nutzt nur einem.«

Die Brüder nickten betrübt.

»Aber welcher Tempel würde ihr Schutz gewähren?«, warf nun Salvin ein, »Ganz Schwarztannen weiß, was damals geschehen ist. Die Menschen haben sich die Mäuler über unsere Schwester zerrissen. Noch heute...« Seine zitternde Stimme brach. »Sie tun es noch heute.«

Peralina zuckte mit den Schultern: »Bis heute kann ich nicht sagen, wem ich wirklich Glauben schenken kann.« Sie seufzte schwermütig. »So gerne ich ihr Glaube will, das Urteil war eindeutig.« Nun nickte sie. »Es gibt nur eine Kirche, die hier in der Baronie einen Tempel ihr eigen nennt und wenig auf die Ereignisse auf Dere gibt. Eine einzige.«

Weißer Rabe

Dunkelheit

Als sie erwachte, war es still um sie herum. Still und dunkel. Die Luft war von Weihrauch erfüllt. Sie versuchte, sich zu orientieren. Zu begreifen, wo sie war. Aber sie wusste es nicht. Es war zu dunkel. Sie versuchte aufzustehen, aber ihre Glieder waren so unendlich schwer. So versuchte sie ihren Kopf zu heben, doch auch das schaffte sie nicht. Schmerzerfüllt sank sie zurück in das weiche Kissen und atmete angestrengt ein und aus. Ihr Kopf schmerzte. Sie biss die Zähne zusammen. Und erst da bemerkte sie: Sie war nicht allein.

Sie lag in einem Bett, das begriff sie jetzt. Und an ihrem Bett, da saß jemand. Auf der Bettkante saß jemand. Eine Gestalt. Dunkel zeichneten sich ihre Umrisse gegen die sie umgebende Finsternis ab. Ein Schatten. Mehr nicht. Ohne Gesicht. Bestehend aus Dunkelheit. Aus Finsternis. Doch sie hatte keine Angst. Keine Furcht.

Der Schatten beugte sich über sie. Eine Hand oder vielleicht doch eher ein Flügel streifte über ihre Stirn. Ganz weich und anschmiegsam. Da wurden ihre Lieder so schwer, dass sie einfach zufielen. Der Schmerz wich zurück. Und ihr Bewusstsein auch.

»Dem Raben gebührt, was des Raben ist«, raunte eine leise Stimme.

Vergessen

Immer wieder erwachte sie. Und immer wieder sank sie in die Bewusstlosigkeit zurück. Aber mehr und mehr nahm sie die Welt um sich herum wahr. Geweihte des Schweigsamen kamen, wuschen ihren kraftlosen Körper, wechselten die Verbände an ihrem Kopf, flößten ihr Brühe ein. Sie sprachen kaum, beantworteten ihre Fragen nur spärlich, beteten aber für sie und mit ihr, meist schweigend. Und so seltsam sie das auch zu beginn fand, so erfüllten sie die Gebete mehr und mehr.

Irgendwann jedoch kam eine Geweihte der Herrin Peraine. Eine älter Frau mit grauem Haar. Ein leichter Geruch nach Knoblauch lag in der Luft. Vermischte sich mit dem Weihrauch. Die Geweihte setzte sich an ihr Bett, nahm die Hand der Verwundeten in ihre und blickte sie dann lange an.

»Du glaubst gar nicht, wie froh ich bin, dass du noch am Leben bist«, eine einzelne Träne rollte der Geweihten die Wange hinab. Sie wischte sie nicht fort. Sie tropfte auf ihre Robe und hinterließ einen kleinen nassen Fleck.

»Wo bin ich?«, hob die Verwundete an.

»Im Schoß des Ewigen«, erklärte die Geweihte und blickte gütig auf die Frau hinab. In ihren alten Augen lag Wärme und Zuversicht. »In einem seiner Tempel.«

Langsam nickte sie: »Was ist passiert?«

»Du warst dem Tod sehr nahe«, erklärte die Geweihte, »Sehr nahe. Aber Golgari, so sagten uns seine Diener, hatte noch nicht entschieden. Und so kämpften wir um dein Leben. Und sie halfen uns.«

»Wir?«

»Deine Brüder und...«

»Salvin und Salentin«, fiel sie ihr ins Wort.

Die Geweihte kniff ihre Augen zusammen: »So ist es. Aber genaugenommen...«

»Sie sind nur meine Halbbrüder. Ich weiß.« Sie nickte. »Wie geht es meiner Mutter?« Sie versuchte sich aufzusetzen. Die Geweihte half ihr. Schob ihr ein Kissen in den Rücken. Und setzte sich dann wieder. »Hm«, machte sie im Anschluss, »Kennst du ... deinen Namen?«

»Algerte«, die Angesprochene und zog ihre Stirn fragend kraus, »Mein Name ist Algerte Phexlieb. Und mein Vater gab mir den Namen Phexlieb, weil ich im Phex geboren bin. Am Tag des Glücks. Am Tag des Phex. Mutter hielt es erst für einen Scherz, aber es war keiner.«

Erneut nickte die Geweihte nachdenklich.

»Warum bin ich nicht in seinem Tempel?«, wollte sie verwundert wissen, »Ich sollte ihm dienen.«

»Hm«, machte die Geweihte erneut, »Erinnerst du dich an mich?«

Sie zog die Stirn kraus. Musterte die Geweihte kritisch: »Kennen wir uns?«

»Ich bin Peralina Tempeltreu«, stellte sie sich vor, aber Algerte schüttelte nur Kopf. Peralina nickte noch nachdenklicher. »Kannst du mir sagen, wer der Kaiser des Mittelreiches ist?«

»Valpo von Almada

Schutz

»Wer ist der Kaiser?«, wollte Algerte von der Geweihten wissen, nachdem diese sich um ihre Wunde gekümmert und auf die Kante ihres Bettes gesetzt hatte um zu beten.

Die Geweihte hob langsam ihren Kopf, schob mit einer eleganten Bewegung die Kapuze ihrer schwarzen Robe zurück und offenbarte ihr rotes Haar. Sie hob ihren Blick. Jung wirkte ihr Gesicht. Doch ihre blau-grünen Augen offenbarte, dass sie nicht mehr so jung sein konnte. Andächtig faltete sie ihre Hände und legte diese in ihren Schoß. »Es gibt viele«, erwiderte die Geweihte ruhig, »und doch keinen einzigen.«

»Hm«, machte Algerte, »Wie du das sagst.« Sie schüttelte den Kopf. »Dann ist das Reich ohne Herren. Aber du sagt das so, als würde es dich nicht ... im geringsten kümmern.«

»Es kümmert den Ewigen nicht«, erklärte sie langsam nickend, »Und damit kümmert es auch mich nicht. Dem Ewigen schert vieles nicht. Ihm ist gleich, was für Titel wir uns geben, welche Länder wir beanspruchen oder auch nur was wir besitzen. Vor ihm sind wir alle gleich. Ein jeder von uns.« Sie hielt einen Moment inne. »Eines Tages werden wir ihm alle gegenüber treten. Uns alle ereilt dasselbe Schicksal.«

Algerte blickte sie lange an: »Aber das bedeutet ... das heißt ja ... es ist Zeit vergangen, an die ich mich nicht erinnere?«

»Eine Gnade des Herrn des Vergessen«, kam die Antwort der Geweihten prompt, »um die dich viele beneiden.«

»Was willst du mir damit sagen?«

»Gewiss hatte der Ewige einen guten Grund dir das Geschenk des Vergessen zu schenken, denn das ist es, ein Geschenk. Sein Geschenk. Er gewährt es nicht vielen. Und er gewährt es nicht ohne Grund«, langsam nickte sie, »Er hat noch etwas mit dir vor. Du bedeutest ihm etwas.«

»Wird er es mir ... sagen?«, wollte sie wissen, »Wird er mir mitteilen, was er mit mir vorhat? Was ich für ihn tun soll?«

Sie zuckte mit den Schultern: »Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Wer vermag das schon zu sagen? Dem Raben gebührt, was des Raben ist.« Und für die Geweihte war damit alles gesagt.

»Und die Welt dort draußen?«

»Verlasse den Tempel des Ewigen nicht, Algerte«, riet die Geweihte und blickte plötzlich sehr ernst drein, »Der Ewige schützt dich. Er gibt auf dich acht. Aber er kann das nur in seinem Schoß tun. Du musst wissen, die Welt dort draußen ist gefährlich. Auch wir gehen nur hinaus, wenn uns sein Ruf ereilt.« Damit erhob sie sich und wollte bereits das Zimmer verlassen als Algerte noch einmal das Wort ergriff: »Wie ist dein Name?«

»Etilinae«, sie wandte sich zu der anderen um, »Er machte ihn mir zum Geschenk. Wirst auch du sein Geschenk annehmen?«