Garetien:Stadt Fremmelshof: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BB (D | B)
(Fußnote)
Goswin (D | B)
K
Zeile 15: Zeile 15:
  
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
In den Wirren der [[Magierkriege]] verschwand vor über 400 Götterläufen die Stadt Fremmelshof vom Antlitz Deres. Zurück blieb ein riesiger Krater. Fast alle Bewohner fanden damals den Tod, nur wenig überlebten und konnten von den Geschehnissen berichten.
+
In den Wirren der [[Magierkriege]] verschwand vor über 400 Götterläufen die Stadt Fremmelshof vom Antlitz Deres. Zurück blieb ein riesiger Krater. Fast alle der ursprünglich 500 Bewohner (unter ihnen [[Escalia von Hahnentritt]]) fanden damals den Tod, nur wenig überlebten und konnten von den Geschehnissen berichten.
  
 
==Heute==
 
==Heute==
Die Natur indes hat sich den Krater zurückerobert. Für Ortsfremde stellt sich der Ort des Geschehens als kreisrunde Senke von gut einer Meile Durchmesser dar. Man könnte den Krater sogar für einen natürlichen Talkessel inmitten des Fremmelsfelder Waldes halten. Allerdings fällt auf, dass in der Senke keine Bäume wachsen. Als sei der Boden zu schwach, grösseren Pflanzen Halt zu geben.
+
Die Natur indes hat sich den Krater zurückerobert. Für Ortsfremde stellt sich der Ort des Geschehens als kreisrunde Senke von gut 500 Schritt Durchmesser dar. Man könnte den Krater sogar für einen natürlichen Talkessel inmitten des Fremmelsfelder Waldes halten. Allerdings fällt auf, dass in der Senke keine Bäume wachsen. Einzig Gras un Dornenranken finden sich hier, als sei der Boden zu schwach, grösseren Pflanzen Halt zu geben.
 +
 
 +
Am Westrand des Kraters befindet sich ein verfallener Steinturm. Auch einige Grundmauern einfacher Gebäude kann man unter den Dornenranken finden.
  
 
Die Bewohner der [[Baronie Fremmelsfelde|Baronie]] meiden die Gegend. Holzfäller, die man sonst in allen Ecken des Fremmelsfelder Waldes antreffen kann, sieht man hier nie. Schaut man sich genauer um, so findet man allerdings ein paar Trampelpfade, die um den Krater herumführen. Und auch einige wenige, die vom Kraterrand hinab in den Krater führen...
 
Die Bewohner der [[Baronie Fremmelsfelde|Baronie]] meiden die Gegend. Holzfäller, die man sonst in allen Ecken des Fremmelsfelder Waldes antreffen kann, sieht man hier nie. Schaut man sich genauer um, so findet man allerdings ein paar Trampelpfade, die um den Krater herumführen. Und auch einige wenige, die vom Kraterrand hinab in den Krater führen...
Zeile 27: Zeile 29:
 
|Text=* Der Hahnendorfer Magier [[Savertin Gorbas]] untersucht seit Jahren Fremmelshofer Krater. Er verfolgt insbesondere Theorien, die mit einer Kraftlinie zu tun haben, die den Ort es Geschehens schneidet.
 
|Text=* Der Hahnendorfer Magier [[Savertin Gorbas]] untersucht seit Jahren Fremmelshofer Krater. Er verfolgt insbesondere Theorien, die mit einer Kraftlinie zu tun haben, die den Ort es Geschehens schneidet.
 
* Die Hahnendorfer Krämerin [[Janne Salvian]] überwacht als profanes Mitglied der Draconiter im Auftrage ihres Ordens den Krater.  
 
* Die Hahnendorfer Krämerin [[Janne Salvian]] überwacht als profanes Mitglied der Draconiter im Auftrage ihres Ordens den Krater.  
 +
* Das Abenteuer "Vergessenes Wissen" in der Anthologie "Sphärenkräfte" handelt u.a. von den Geschehnissen um den Krater.
 
}}
 
}}
  
 
([[Benutzer:Goswin|Goswin]])
 
([[Benutzer:Goswin|Goswin]])
 
  
 
{{Quellen
 
{{Quellen
 
|Q1=[[wikav:Herz des Reiches|Herz des Reiches]], S. 58, 73
 
|Q1=[[wikav:Herz des Reiches|Herz des Reiches]], S. 58, 73
 +
|Q2=[[wikav:Sphärenkräfte|Sphärenkräfte]], S. 28
 
}}
 
}}

Version vom 10. Mai 2008, 18:53 Uhr

Vorlage:Dorfbeschreibung

Geschichte

In den Wirren der Magierkriege verschwand vor über 400 Götterläufen die Stadt Fremmelshof vom Antlitz Deres. Zurück blieb ein riesiger Krater. Fast alle der ursprünglich 500 Bewohner (unter ihnen Escalia von Hahnentritt) fanden damals den Tod, nur wenig überlebten und konnten von den Geschehnissen berichten.

Heute

Die Natur indes hat sich den Krater zurückerobert. Für Ortsfremde stellt sich der Ort des Geschehens als kreisrunde Senke von gut 500 Schritt Durchmesser dar. Man könnte den Krater sogar für einen natürlichen Talkessel inmitten des Fremmelsfelder Waldes halten. Allerdings fällt auf, dass in der Senke keine Bäume wachsen. Einzig Gras un Dornenranken finden sich hier, als sei der Boden zu schwach, grösseren Pflanzen Halt zu geben.

Am Westrand des Kraters befindet sich ein verfallener Steinturm. Auch einige Grundmauern einfacher Gebäude kann man unter den Dornenranken finden.

Die Bewohner der Baronie meiden die Gegend. Holzfäller, die man sonst in allen Ecken des Fremmelsfelder Waldes antreffen kann, sieht man hier nie. Schaut man sich genauer um, so findet man allerdings ein paar Trampelpfade, die um den Krater herumführen. Und auch einige wenige, die vom Kraterrand hinab in den Krater führen...

Aus Richtung Efferd fließt der Fremmelsbach auf den Krater zu. Das nach Säure stinkende Gewässer fließt in den Krater. Niemand weiß, ob es dort versickert oder unterirdisch weiterfließt.

Meisterinformationen (markieren zum Anzeigen):
  • Der Hahnendorfer Magier Savertin Gorbas untersucht seit Jahren Fremmelshofer Krater. Er verfolgt insbesondere Theorien, die mit einer Kraftlinie zu tun haben, die den Ort es Geschehens schneidet.
  • Die Hahnendorfer Krämerin Janne Salvian überwacht als profanes Mitglied der Draconiter im Auftrage ihres Ordens den Krater.
  • Das Abenteuer "Vergessenes Wissen" in der Anthologie "Sphärenkräfte" handelt u.a. von den Geschehnissen um den Krater.

(Goswin)


Weitere Informationen: Herz des Reiches, S. 58, 73 ♦ Sphärenkräfte, S. 28