Greifenfurt:Junkertum Pechackern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
VolkoV (D | B)
(Vorlage Lehen editiert.)
(Vorlage Lehen editiert.)
Zeile 5: Zeile 5:
 
|Vasallenlehen von=Greifenfurt:Baronie Hundsgrab
 
|Vasallenlehen von=Greifenfurt:Baronie Hundsgrab
 
|Ebene=Junker
 
|Ebene=Junker
|Obrigkeit=[[Greifenfurt:Anselm Hilberan von Hundsgrab-Bugenbühl|Anselm Hilberan von Hundsgrab-Bugenbühl]]
+
|Obrigkeit=
 +
|Extern=
 
|Wappen=Wappen Pechackern 2.jpg
 
|Wappen=Wappen Pechackern 2.jpg
 
|Wappentext=Wappen von Pechackern
 
|Wappentext=Wappen von Pechackern

Version vom 19. Februar 2012, 09:05 Uhr


Stadt.svg   Gutshof.svg   Wappen Junkertum Pechackern.png   Wappen Junkertum Lohengrunde.svg   Wappen Familie Hundsgrab-Bugenbuehl.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Dorf.svg   Kloster.svg   

Neueste Briefspieltexte:
Lage:
Junkertum in Greifenfurt
Politik:
Obrigkeit:
Junker Anselm Hilberan von Hundsgrab-Bugenbühl von Pechackern (seit 1013 BF)
Herrschaftssitz:
Einwohner:
430
Landschaft:
Gewässer:
Lethe
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Bedeutende Burgen und Güter:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
Benutzer:Hundsgrab
Kennziffer:
Gre-I-27-1
Markt.svg   Burg.svg   


Das Junkertum Pechackern wird seit dem Jahr 1013 BF von Anselm Hilberan von Hundsgrab-Bugenbühl geführt und ist bereits seit mehr als 500 Jahren im Besitz der Familie Hundsgrab-Bugenbühl.

Im Wesentlichen besteht das Junkertum aus dem Ort und Markt Pechackern sowie aus der Burg Pechackern, die ursprünglich in den Jahren 373-388 BF als Trutzburg wider den Schwarzpelz unter dem sinnbildlichen Namen Orkentrutz errichtet wurde.

In der Gemarkung des Junkertums findet Regelmäßig der so genannte Pechmarkt zu Pechackern statt. Dieser hat - vor allem seit der Regierung durch Anselm Hilberan von Hundsgrab-Bugenbühl - eine nicht aufzuhaltende Blüte erlebt und der Familie Hundsgrab-Bugenbühl einen für Greifenfurter Verhältnisse hohen finanziellen Wohlstand verschafft.