Garetien:Politische Struktur in der Kaisermark: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
VolkoV (D | B)
VolkoV (D | B)
Zeile 66: Zeile 66:
  
  
Baroniegrenze:AltGareth(Südquartier)-Gerbaldsmark(Gerbaldsmärker Stadtadel);6!14;; 16411 29959, 16443 30437, 16443 30883, 15806 31266, 14786 31362, 13670 31808, 12488 31986
+
Baroniegrenze:AltGareth(Südquartier)-Gerbaldsmark(Gerbaldsmärker Stadtadel);6!14;; 13861 28581, 13809 28927, 13601 29325, 13497 29619, 13117 29913, 12684 29913, 12200 29861
Baroniegrenze:AltGareth(Südquartier)-Gerbaldsmark(Zwingstein);6!14;; 12488 31986, 12396 31967, 11599 32031, 10993 32668, 9910 33369, 9304 33816, 8762 34039, 8539 33656
+
Baroniegrenze:AltGareth(Südquartier)-Gerbaldsmark(Zwingstein);6!14;; 12200 29861, 11940 29982, 11750 30138, 11404 30466, 11214 30518, 11110 31002, 10660 31227, 10280 31175, 10124 30968
Baroniegrenze:AltGareth(Südquartier)-Gerbaldsmark(Dämonenbrache);6!14;; 8539 33656, 8507 33369, 8667 33338, 8890 33083, 8890 32636, 8762 31999, 8794 31521, 8890 30501
+
Baroniegrenze:AltGareth(Südquartier)-Gerbaldsmark(Dämonenbrache);6!14;; 10124 30968, 10176 30760, 10263 30501, 10349 30103, 10384 29619, 10280 29100
 
Grenzzug:AltGareth-Gerbaldsmark;14;14; AltGareth(Südquartier)-Gerbaldsmark(Gerbaldsmärker Stadtadel), AltGareth(Südquartier)-Gerbaldsmark(Zwingstein), AltGareth(Südquartier)-Gerbaldsmark(Dämonenbrache)
 
Grenzzug:AltGareth-Gerbaldsmark;14;14; AltGareth(Südquartier)-Gerbaldsmark(Gerbaldsmärker Stadtadel), AltGareth(Südquartier)-Gerbaldsmark(Zwingstein), AltGareth(Südquartier)-Gerbaldsmark(Dämonenbrache)
  

Version vom 18. Dezember 2012, 20:32 Uhr


Die Kaisermark Gareth besteht aus einem Kranz von Burggrafschaften rings um die Kaiserstadt Gareth, ergänzt um die Baronien Vierok und Retogau, wobei beide ehemalige Burggrafschaften sind - also Kaiserliche Ländereien von besonderer Bedeutung für den Thron.

Die Burggrafschaften . "Marken" - werden traditionell nach Kaisern benannt; in der Priesterkaiserzeit waren auch Heilige und Halbgötter nicht unüblich.