Garetien:Junkertum Schellenpfort: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Schellenpfort - reiches Dorf in der Kaisermark Gareth, unterhalb der Ruine Schellenpfort (300 Einwohner)
Cellas Spukschlösschen - verfallenes Schlösschen in der Goldenen Au (0 Einwohner)
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
VerschiebeBot (D | B) K (Textersetzung - „{{#set:Erstellt am=(.*)\|Seitenersteller ist=(.*)}}“ durch „“) |
||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
{{Lehen Automatik}} | {{Lehen Automatik}} | ||
Version vom 24. Januar 2014, 19:48 Uhr
Neueste Briefspieltexte:
Politik:
Obrigkeit:
Herrschaftssitz:
Einwohner:
900
Vasallenlehen:
Adelsfamilien:
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Dorf Schellenpfort (300 EW)
Bedeutende Burgen und Güter:
Ruine Cellas Spukschlösschen (0 EW), Burg Schellenpfort (0 EW), Gut Udalberts Steige (180 EW), Gut Menzelsweiler (120 EW)
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-I-06-3
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Dörfer
Schellenpfort - reiches Dorf in der Kaisermark Gareth, unterhalb der Ruine Schellenpfort (300 Einwohner)
Burgen und Schlösser
Cellas Spukschlösschen - verfallenes Schlösschen in der Goldenen Au (0 Einwohner)
Schellenpfort - Ruine der ehemaligen Baronsfestung; Umschlagplatz für den Schwarzmarkt Gareths (0 Einwohner)
Udalberts Steige - reiches Gehöft in der Kaisermark Gareth, begründet als Siedelstelle für Aranier (180 Einwohner)
Menzelsweiler - Gutshof in der Vieroker Kaisermark (120 Einwohner)
Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Niederadel
Familie:![]() |
Marbert vom Berg (![]() Ritter zu Udalberts Steige (seit 1038 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Gilborn von Rathsamshausen (![]() fürsorglicher Familienvater |
Klerus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Lauliese von Borstenfeld (![]() lustlose Ingerimm-Geweihte ohne Inbrunst oder Hingabe |
Chronik
902 BF:
Ortrud von Schellenpfort wird Junkerin zu Schellenpfort.
910 BF:
Ludeward von Schellenpfort wird Junker zu Schellenpfort.
949 BF:
Orungane von Schellenpfort wird Junkerin zu Schellenpfort.
962 BF:
Eslam Rondrawin vom Berg wird Junker zu Schellenpfort.
29. Hes 1008 BF:
Burg Schellenpfort in der Baronie Vierok, eine der größten Festungen der Kaisermark, brennt nieder.
1016 BF:
Malbert vom Berg-Cletzau wird Vogt zu Schellenpfort.
1018 BF:
Lechmin Selissa vom Berg wird Junkerin von Schellenpfort.
Kalendarium
Kennziffer | Lehen | Einwohner | Herrscher | Briefspiel | Ebene | |||
![]() |
Gar-I-06-3 | Junkertum Schellenpfort | 1900 | Junkerin Lechmin Selissa vom Berg von Schellenpfort (seit 1018 BF) |
![]() | |||
![]() |
Dorf Schellenpfort | 300 | ![]() | |||||
Ruine Cellas Spukschlösschen | 0 | ![]() | ||||||
Burg Schellenpfort | 0 | ![]() | ||||||
![]() |
Gar-I-06-3-1 | Edlenherrschaft Menzelsweiler | 900 | Edler Orlan von Weyringhaus-Rabenmund von Menzelsweiler (seit 1039 BF) |
![]() | |||
Gut Menzelsweiler | 120 | ![]() | ||||||
![]() |
Gar-I-06-3-2 | Herrschaft Udalberts Steige | 180 | Ritter Marbert vom Berg zu Udalberts Steige (seit 1038 BF) |
![]() | |||
Gut Udalberts Steige | 180 | ![]() |
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
1040 BF
![]() |
Falke & Löwin Die Familien Falkenstein und Berg heiraten im Zeichen Korgonds Zeit: 17. Ing 1040 BF / Autor(en): Bega |