Garetien:Larona von Perainshag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Langname= |Namen= |Kurzbeschreibung= |Geschlecht=w |Augen= |Haare= |Größe= |Gewicht= |Charakter= |Erscheinungsbild= |Familie={{Familienmitglied|Gar…“)
 
BB (D | B)
(einmal reicht ... ;-))
Zeile 11: Zeile 11:
 
|Erscheinungsbild=
 
|Erscheinungsbild=
 
|Familie={{Familienmitglied|Garetien:Familie Amselhag|Familie Amselhag}}
 
|Familie={{Familienmitglied|Garetien:Familie Amselhag|Familie Amselhag}}
|Ehegatte={{Traviabund|Garetien:Firnbold von Amselhag}}
+
|Ehegatte=
 
|Vater=
 
|Vater=
 
|Mutter=
 
|Mutter=

Version vom 25. September 2015, 12:31 Uhr


Häuser/Familien

Wappen Familie Amselhag.svg   

Lehen/Ämter

(keine)

Orden/Kirchen/Bünde

(keine)

Namen und Anrede:
Titulatur:
Wohlgeboren
Stand und Lehen:
Stand:
Niederadel
Daten:
Alter:
63 Jahre
Tsatag:
29. Tra 984 BF
Geburtshoroskop:
Marbo, Ucuri, Marbo, Gans
Familie:
Kinder:
Firnbrechta (Symbol Tsa-Kirche.svg5. Rah 1005 BF), Thalionmel (Symbol Tsa-Kirche.svg1. Ing 1011 BF)
Ausbildung:
Briefspiel:
Ansprechpartner:


Ahnen und Kinder

Vater von Larona von Perainshag Melissa von Perainshag
Wappen Familie Amselhag.svg Bild blanko.svg Wappen blanko.svg
Larona von Perainshag
Symbol Tsa-Kirche.svg29. Tra 984 BF
Symbol Boron-Kirche.svgEff 1043 BF
Wappen Familie Amselhag.svg Bild blanko.svg Wappen blanko.svg
Firnbrechta von Amselhag
Symbol Tsa-Kirche.svg5. Rah 1005 BF
Wappen Familie Amselhag.svg Thali.png Symbol Rondra-Kirche.svg
Thalionmel von Amselhag
Symbol Tsa-Kirche.svg1. Ing 1011 BF

Chronik

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige

1039 BF

Wappen Familie Amselhag.svg Wenn Amseln flügge werden.
Die Familienverhältnisse werden geordnet.
Zeit: 24. Per 1039 BF / Autor(en): Amselhag

1041 BF

Wappen Baronie Hartsteen.svg Der Storch vom Oberhartberg
Eine Gesandtschaft aus St. Ogdolf bietet ihre Hilfe bei der Behandlung des Grafen von Hartsteen an.
Zeit: 25. Ing 1041 BF zur mittäglichen Rahjastunde / Autor(en): Amselhag, Hartsteen