Perricum:Kashgar von Pfiffenstock: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jan (D | B)
K
Jan (D | B)
K
Zeile 79: Zeile 79:
 
|cat5=
 
|cat5=
 
}}
 
}}
 +
 +
Das erstgeborene Kind des Barons von Haselhain, sorgte gleich für einige Schrecken in der Familie. Zuerst war er mit blaßer Haut, rötlichen Augen und bleichem Flaumhaar geboren worden, einige suchen die Schuld da bei der Mutter, die ebenfalls eine besondere Hautfärbung besitzt. Andere vermuteten ein Fluch auf dem Jungen oder gar dem ganzen Familienzweig. Der Aberglaube um den Jungen wurde von Traditionalisten verbreitet und geschürt, die seinen Vater schädigen wollten, bis es zu der Entführung des Kindes kam und Schlimmers von [[Perricum:Voltan von Altmark|Voltan von Altmark]], einem Edlen aus der Nachbarbaronie, verhindert werden konnte. Dabei wurde man, laut dem Altmärker, Zeuge des magischen Potenzials des Jungen. Was aber - um weitere abergläubische Gerüchte zu verhindern verschwiegen wurde. Stattdessen soll Kashgar heimlich vom verdeckten [[Perricum:Sewan Altbockshufer|Hofmagier]] ausgebildet werden. Eine weitere Entscheidung über seine Zukunft ist noch nicht gefallen.

Version vom 5. August 2018, 10:30 Uhr


„Nebachote“ befindet sich nicht in der Liste (Mensch (Mittelreich), Mensch (Nebachote), Mensch (sonstige), Elf, Hügelzwerg, Ambosszwerg, Brilliantzwerg, Zwerg, Ork, Goblin, ...) zulässiger Werte für das Attribut „Volk“.

Häuser/Familien

Wappen Baronie Haselhain.svg   

Lehen/Ämter

(keine)

Orden/Kirchen/Bünde

(keine)

Namen und Anrede:
Voller Name:
Kashgar Simold Eslam von Pfiffenstock
Andere Namen:
Kashgar S(h)imold Eslam han Fir'Enock (neb. Form), Al‘(w)aby’adhattah (Weißhaupt)
Titulatur:
Ew. Wohlgeboren
Stand und Lehen:
Stand:
Hochadel
Lehen:
Baronet von Haselhain.
Daten:
Alter:
7 Jahre
Tsatag:
28. Phe 1039 BF
Geburtshoroskop:
Aves, Kor, Marbo, Fuchs
Familie:
Familie:
Familie Pfiffenstock (neb.: Fir'Enock)
Geschwister:
Kashgar Simold Eslam (Symbol Tsa-Kirche.svg28. Phe 1039 BF), Manolya (Symbol Tsa-Kirche.svg1. Bor 1041 BF), Rayani Sigmana (Symbol Tsa-Kirche.svg12. Rah 1042 BF), Absalamon (Symbol Tsa-Kirche.svg25. Phe 1044 BF)
Erscheinung:
Erscheinungsbild:
Das auffälligste an dem Jungen ist sein weißes Haar, seine recht helle Haut und die rötlich-braunen Augen.
Augen:
stark rötliches Braun
Haare:
Schlohweiß (Anfangs nahm man an das sich dies verwachsen würde)
Herausragende Werte:
Eigenschaften:
MU, IN
Vor- und Nachteile:
schneller Alternd, Albino
Hintergründe:
Charakter:
Ein jetzt schon sehr neugieriges, freches und forsches Kind, mit sanftem, kräftigen Blick.
Kurzbeschreibung:
Ältester Sproß der Haselhainer Baronslinie, mit optischer/m Besonderheit/Makel und Madas Gunst
Schwächen:
Sein optischer "Makel" ruft häufig Aberglaube hervor. Seine magische Begabung wird deshalb verheimlicht und soll vom verdeckten Hofmagier ausgebildet werden.
Besonderheiten:
Sein schlohweißes Haar, seine helle Haut und seine besondere Augenfarbe ließen viele ohnehin schon von einem schlechten Omen sprechen - und das nicht-verwachsen der "Makel" lassen diese Stimmen immer wieder aufkommen.
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt

Das erstgeborene Kind des Barons von Haselhain, sorgte gleich für einige Schrecken in der Familie. Zuerst war er mit blaßer Haut, rötlichen Augen und bleichem Flaumhaar geboren worden, einige suchen die Schuld da bei der Mutter, die ebenfalls eine besondere Hautfärbung besitzt. Andere vermuteten ein Fluch auf dem Jungen oder gar dem ganzen Familienzweig. Der Aberglaube um den Jungen wurde von Traditionalisten verbreitet und geschürt, die seinen Vater schädigen wollten, bis es zu der Entführung des Kindes kam und Schlimmers von Voltan von Altmark, einem Edlen aus der Nachbarbaronie, verhindert werden konnte. Dabei wurde man, laut dem Altmärker, Zeuge des magischen Potenzials des Jungen. Was aber - um weitere abergläubische Gerüchte zu verhindern verschwiegen wurde. Stattdessen soll Kashgar heimlich vom verdeckten Hofmagier ausgebildet werden. Eine weitere Entscheidung über seine Zukunft ist noch nicht gefallen.