Garetien:Politische Struktur in der Kaisermark: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
VolkoV (D | B)
VolkoV (D | B)
Zeile 69: Zeile 69:
 
Baroniegrenze:AltGareth(Südquartier)-Gerbaldsmark(Gerbaldsmärker Stadtadel);6!14;; 13861 28581, 13809 28927, 13601 29325, 13497 29619, 13117 29913, 12684 29913, 12200 29861
 
Baroniegrenze:AltGareth(Südquartier)-Gerbaldsmark(Gerbaldsmärker Stadtadel);6!14;; 13861 28581, 13809 28927, 13601 29325, 13497 29619, 13117 29913, 12684 29913, 12200 29861
 
Baroniegrenze:AltGareth(Südquartier)-Gerbaldsmark(Zwingstein);6!14;; 12200 29861, 11940 29982, 11750 30138, 11404 30466, 11214 30518, 11110 31002, 10660 31227, 10280 31175, 10124 30968
 
Baroniegrenze:AltGareth(Südquartier)-Gerbaldsmark(Zwingstein);6!14;; 12200 29861, 11940 29982, 11750 30138, 11404 30466, 11214 30518, 11110 31002, 10660 31227, 10280 31175, 10124 30968
Baroniegrenze:AltGareth(Südquartier)-Gerbaldsmark(Brachentor);6!14;; 10124 30968, 11177 30011, 10903 29809, 10581 29690, 10462 29416, 10402 29010, 10164 28844
+
Baroniegrenze:AltGareth(Südquartier)-Gerbaldsmark(Brachentor);6!14;; 10279 29169, 10343 29306, 10430 29418, 10533 29589, 10567 29696, 10684 29720, 10821 29764, 10943 29837, 11031 29920, 11065 30062, 10987 30189, 10845 30321, 10670 30477, 10489 30716, 10333 30911, 10245 30960, 10128 30965
 
Grenzzug:AltGareth-Gerbaldsmark;14;14; AltGareth(Südquartier)-Gerbaldsmark(Gerbaldsmärker Stadtadel), AltGareth(Südquartier)-Gerbaldsmark(Zwingstein), AltGareth(Südquartier)-Gerbaldsmark(Brachentor)
 
Grenzzug:AltGareth-Gerbaldsmark;14;14; AltGareth(Südquartier)-Gerbaldsmark(Gerbaldsmärker Stadtadel), AltGareth(Südquartier)-Gerbaldsmark(Zwingstein), AltGareth(Südquartier)-Gerbaldsmark(Brachentor)
  

Version vom 30. November 2018, 10:04 Uhr


Die Kaisermark Gareth besteht aus einem Kranz von Burggrafschaften rings um die Kaiserstadt Gareth, ergänzt um die Baronien Vierok und Retogau, wobei beide ehemalige Burggrafschaften sind - also Kaiserliche Ländereien von besonderer Bedeutung für den Thron.

Die Burggrafschaften . "Marken" - werden traditionell nach Kaisern benannt; in der Priesterkaiserzeit waren auch Heilige und Halbgötter nicht unüblich.