Garetien:Alwa'dir: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bega (D | B)
Bega (D | B)
Zeile 47: Zeile 47:
 
==Allgemeines==
 
==Allgemeines==
  
Die eflische Siedlung Alwa'dir wird von der [[Garetien:Birkentau-Sippe|Birkentau-Sippe]] bewohnt und besteht aus kunstvoll erbauten Pfahlhäusern, die halb in den [[Garetien:Birkentau|Birkentau]] gebaut wurden. Die hier lebenden Auelfen leben vom Fischfang, flechten Weidenkörbe und stellen mach anderes Kunsthandwerk her. Da schon seit vielen Generationen Kontakt zu den Menschen besteht, ist die Sippe diesen recht aufgeschlossen, beharrt aber auf die eigene Lebensweise.   
+
Die eflische Siedlung Alwa'dir wird von der [[Garetien:Birkentau-Sippe|Birkentau-Sippe]] bewohnt und besteht aus kunstvoll erbauten Pfahlhäusern, die halb in den [[Garetien:Birkentau|Birkentau]] gebaut wurden. Die einzelnen Pfahlhäuser, die reich mit filiganen Schnitzwerk verziert sind, sind durch geschwungene Holzbrücken miteinander verbunden. Die hier lebenden Auelfen leben vom Fischfang, flechten Weidenkörbe und stellen mach anderes Kunsthandwerk her. Da schon seit vielen Generationen Kontakt zu den Menschen besteht, ist die Sippe diesen recht aufgeschlossen, beharrt aber auf die eigene Lebensweise.   
 +
 +
 
  
 
{{Ort Automatik}}
 
{{Ort Automatik}}
  
 
[[Kategorie:Elfensiedlung in Waldstein]]
 
[[Kategorie:Elfensiedlung in Waldstein]]

Version vom 19. März 2022, 18:48 Uhr



Neueste Briefspieltexte:
(aus diesem Ort gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Namen:
Alwa'dir (Isdira für 'Flussufer am lichten Hain')
Politik:
Einwohner:
30 (Elfen)
Infrastruktur:
Landschaft:
Kultur:
Handwerk:
Fischfang, Korbflechterei
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
elfische Pfahlbautensiedlung am Birkentau
Besonderheiten:
Siedlung der Birkentau-Sippe
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-III-04-6



Allgemeines

Die eflische Siedlung Alwa'dir wird von der Birkentau-Sippe bewohnt und besteht aus kunstvoll erbauten Pfahlhäusern, die halb in den Birkentau gebaut wurden. Die einzelnen Pfahlhäuser, die reich mit filiganen Schnitzwerk verziert sind, sind durch geschwungene Holzbrücken miteinander verbunden. Die hier lebenden Auelfen leben vom Fischfang, flechten Weidenkörbe und stellen mach anderes Kunsthandwerk her. Da schon seit vielen Generationen Kontakt zu den Menschen besteht, ist die Sippe diesen recht aufgeschlossen, beharrt aber auf die eigene Lebensweise.



Bedeutende Ortschaften und Bauwerke

Bedeutende Personen

Chronik

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige