Garetien:Weiler Sarstedt: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mittelreich ![Wappen Mittelreich.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/c/c6/Wappen_Mittelreich.svg/13px-Wappen_Mittelreich.svg.png)
Königreich Garetien ![Wappen Koenigreich Garetien.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/7/7c/Wappen_Koenigreich_Garetien.svg/13px-Wappen_Koenigreich_Garetien.svg.png)
Grafschaft Reichsforst ![Wappen Grafschaft Reichsforst.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/c/ce/Wappen_Grafschaft_Reichsforst.svg/13px-Wappen_Grafschaft_Reichsforst.svg.png)
Baronie Hirschfurten ![Wappen Baronie Hirschfurten.svg](/images/thumb/c/c2/Wappen_Baronie_Hirschfurten.svg/13px-Wappen_Baronie_Hirschfurten.svg.png)
Freiherrlich Hirschfurten
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
|Tempel= | |Tempel= | ||
|Schreine= | |Schreine= | ||
|Gasthäuser=Hermines Teestübchen | |Gasthäuser=Hermines Teestübchen (geschlossen) | ||
|Akademien= | |Akademien= | ||
|Gebäude= | |Gebäude= |
Aktuelle Version vom 7. August 2024, 15:33 Uhr
![Wappen Mittelreich.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/c/c6/Wappen_Mittelreich.svg/13px-Wappen_Mittelreich.svg.png)
![Wappen Mittelreich.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/c/c6/Wappen_Mittelreich.svg/13px-Wappen_Mittelreich.svg.png)
![Wappen Koenigreich Garetien.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/7/7c/Wappen_Koenigreich_Garetien.svg/13px-Wappen_Koenigreich_Garetien.svg.png)
![Wappen Koenigreich Garetien.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/7/7c/Wappen_Koenigreich_Garetien.svg/13px-Wappen_Koenigreich_Garetien.svg.png)
![Wappen Grafschaft Reichsforst.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/c/ce/Wappen_Grafschaft_Reichsforst.svg/13px-Wappen_Grafschaft_Reichsforst.svg.png)
![Wappen Grafschaft Reichsforst.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/c/ce/Wappen_Grafschaft_Reichsforst.svg/13px-Wappen_Grafschaft_Reichsforst.svg.png)
![Wappen Baronie Hirschfurten.svg](/images/thumb/c/c2/Wappen_Baronie_Hirschfurten.svg/13px-Wappen_Baronie_Hirschfurten.svg.png)
![Wappen Baronie Hirschfurten.svg](/images/thumb/c/c2/Wappen_Baronie_Hirschfurten.svg/13px-Wappen_Baronie_Hirschfurten.svg.png)
![Wappen Haus Hirschfurten.svg](/images/thumb/7/7f/Wappen_Haus_Hirschfurten.svg/13px-Wappen_Haus_Hirschfurten.svg.png)
![Wappen Haus Hirschfurten.svg](/images/thumb/7/7f/Wappen_Haus_Hirschfurten.svg/13px-Wappen_Haus_Hirschfurten.svg.png)
![Dorf.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/c/c7/Dorf.svg/30px-Dorf.svg.png)
![Stadt.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/c/cd/Stadt.svg/20px-Stadt.svg.png)
![Burg.svg](https://media.garetien.de/images/thumb/2/21/Burg.svg/20px-Burg.svg.png)
Neueste Briefspieltexte:
(aus diesem Ort gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
(aus diesem Ort gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Politik:
Einwohner:
55
Infrastruktur:
Gasthäuser:
Hermines Teestübchen (geschlossen)
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
kleiner Weiler vor Samlor
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Der kleine Weiler wurde im Peraine 1043 von Kaisermärker Truppen gnadenlos geplündert und niedergebrannt. Die meisten der Bewohner konnten sich zuvor ins nahe Samlor retten. Der Wiederaufbau geht voraussichtlich noch bis 1049.
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Bedeutende Personen
Chronik
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige