Geschichten:Aidaloê - Teil 29: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „[[Kategorie:Geschichten Reichsforst“ durch „Kategorie:Benutzt alte Vorlage[[Kategorie:Geschichten Reichsforst“)
BB (D | B)
Zeile 14: Zeile 14:
 
Mit möglichst größer Grazie stellte die junge Magd das Tablett auf das Tischchen
 
Mit möglichst größer Grazie stellte die junge Magd das Tablett auf das Tischchen
 
neben dem Bett und fragte höflich, ob sie noch etwas für den hohen Herren tun
 
neben dem Bett und fragte höflich, ob sie noch etwas für den hohen Herren tun
könnte. Trautmann nutzte die Gunst des Augenblicks.  
+
könnte. [[Hauptdarsteller ist::Garetien:Trautmann von Haderstein|Trautmann]] nutzte die Gunst des Augenblicks.  
  
 
„Sag, hattet Ihr auf dem
 
„Sag, hattet Ihr auf dem
Landhaus Weißenhain auch unter den Banditen zu leiden?“ fragte er geradeheraus
+
[[Handlungsort ist::Garetien:Wehrhof Weißenhain|Landhaus Weißenhain]] auch unter den Banditen zu leiden?“ fragte er geradeheraus
 
und möglichst besorgt in der Hoffnung, die Gerüchte um den Überfall hätten hier
 
und möglichst besorgt in der Hoffnung, die Gerüchte um den Überfall hätten hier
 
im Hause Weißenhain schon die Runde gemacht.  
 
im Hause Weißenhain schon die Runde gemacht.  
Zeile 26: Zeile 26:
  
 
Sollte der Ritter sich in seinen Vermutungen
 
Sollte der Ritter sich in seinen Vermutungen
bestätigt fühlen? In phexischer Manier und Praios Gebote für diesen Zeitpunkt
+
bestätigt fühlen? In phexischer Manier und Praios' Gebote für diesen Zeitpunkt
 
einmal Außer acht lassen drang er weiter in diese scheinbar geöffnete Wunde
 
einmal Außer acht lassen drang er weiter in diese scheinbar geöffnete Wunde
vor: „Aber – bei Peraine – da haben Seine Wohlgeboren und seine Dienerschaft ja
+
vor: „Aber – bei Peraine – da haben [[Briefspieltext mit::Garetien:Rudegar von Immenhort|Seine Wohlgeboren]] und seine Dienerschaft ja
 
noch einmal Glück gehabt, dass niemandem etwas angetan wurde!“ warf er leise aus
 
noch einmal Glück gehabt, dass niemandem etwas angetan wurde!“ warf er leise aus
 
und betrachtete das Gesicht der Magd.  
 
und betrachtete das Gesicht der Magd.  
  
Diese raffte ihren Rock und bat darum,
+
Diese raffte ihren Rock und bat darum, entlassen zu werden, um ihren anderen Aufgaben nachzugehen.  
entlassen zu werden, um ihren anderen Aufgaben nachzugehen.  
 
  
Trautmann
+
Trautmann gestattete es ihr und eilends verließ sie mit klappernden Schuhen des Zimmer.
gestattete es ihr und eilends verließ sie mit klappernden Schuhen des Zimmer.
 
 
Trautmann wusste immer noch nicht, was das Verhalten der Magd zu sagen hatte –
 
Trautmann wusste immer noch nicht, was das Verhalten der Magd zu sagen hatte –
 
war dies nun ein Indiz oder nicht? Müde und verwirrt ließ er sich wieder zurück
 
war dies nun ein Indiz oder nicht? Müde und verwirrt ließ er sich wieder zurück
Zeile 43: Zeile 41:
  
  
{{Geschichtsleiste
+
{{Briefspielindex
|Kategorie=[[:Kategorie:Geschichten Reichsforst|Geschichten aus Reichsforst]]
+
|Titel=Teil 29
|Reihe=[[Garetien:Briefspiel in Reichsforst#Aidaloê|Aidaloê]]
+
|Reihe=Aidaloê
|Titel=[[Geschichten:Aidaloê - Teil 29|Teil 29]]
+
|Teil=30
|Zurück=[[Geschichten:Aidaloê - Teil 28|Teil 28]]
+
|Vor=Geschichten:Aidaloê - Teil 30
|Vor=[[Geschichten:Aidaloê - Teil 30|Teil 30]]
+
|Zurück=Geschichten:Aidaloê - Teil 28
 +
|Datum=20.12.1027
 +
|Zeit=1900
 +
|Autor=Nils M.
 +
|Copy=
 +
 
 +
|Logo=Wappen Edlenherrschaft Weissenhain.svg
 +
|Postille=
 +
|Ausgabe=
 +
|Dichtung=
 +
|Barde=
 +
 
 +
|Kaisermark=
 +
|Hartsteen=
 +
|Waldstein=
 +
|Reichsforst=Weißenhain
 +
|Eslamsgrund=
 +
|Schlund=
 +
|Perricum=
 +
|Greifenfurt=
 +
|Gareth=
 +
|Anderswo=
 +
|AnderswoOrt=
 +
 
 +
|cat1=
 
}}
 
}}
 
[[Kategorie:Benutzt alte Vorlage]][[Kategorie:Geschichten Reichsforst|Weißenhain]]
 
[[Kategorie:Geschichten 1027 BF|1027-12-20a]]
 
  
 
{{#set:Erstellt am=2007-07-30T13:21:35}}
 
{{#set:Erstellt am=2007-07-30T13:21:35}}
 
{{#set:Seitenersteller ist=Benutzer:Hartsteen|Hartsteen}}
 
{{#set:Seitenersteller ist=Benutzer:Hartsteen|Hartsteen}}

Version vom 5. April 2011, 00:04 Uhr

[ Im Landhaus des Edlen von Weißenhain ]


Einen Augenblick später trat auf sein Geheiß eine Dienerin ein, ein junges Mädchen in sauberer, aber schlichter Tracht, in den Händen ein hölzernes Tablett mit einer Schale und einem Kanten Brot.

„Hochachtbarer Herr, auf Anweisung meines Herrn bringe ich Euch eine Schale Gemüsesuppe und Brot, mit Verlaub.“

Sie knickste einmal und brachte so das Tablett zum Wanken, ließ es aber nicht fallen oder – schlimmer – gar die Suppe überlaufen. Mit möglichst größer Grazie stellte die junge Magd das Tablett auf das Tischchen neben dem Bett und fragte höflich, ob sie noch etwas für den hohen Herren tun könnte. Trautmann nutzte die Gunst des Augenblicks.

„Sag, hattet Ihr auf dem Landhaus Weißenhain auch unter den Banditen zu leiden?“ fragte er geradeheraus und möglichst besorgt in der Hoffnung, die Gerüchte um den Überfall hätten hier im Hause Weißenhain schon die Runde gemacht.

Ein ängstlicher Ausdruck stahl sich auf das schmale Gesicht des Mädchens und sie brachte nur ein „J-ja... d-doch... H-Herr...“ hervor.

Sollte der Ritter sich in seinen Vermutungen bestätigt fühlen? In phexischer Manier und Praios' Gebote für diesen Zeitpunkt einmal Außer acht lassen drang er weiter in diese scheinbar geöffnete Wunde vor: „Aber – bei Peraine – da haben Seine Wohlgeboren und seine Dienerschaft ja noch einmal Glück gehabt, dass niemandem etwas angetan wurde!“ warf er leise aus und betrachtete das Gesicht der Magd.

Diese raffte ihren Rock und bat darum, entlassen zu werden, um ihren anderen Aufgaben nachzugehen.

Trautmann gestattete es ihr und eilends verließ sie mit klappernden Schuhen des Zimmer. Trautmann wusste immer noch nicht, was das Verhalten der Magd zu sagen hatte – war dies nun ein Indiz oder nicht? Müde und verwirrt ließ er sich wieder zurück in die Kissen fallen. Im Moment musste er den Verletzten spielen, doch später würde er sich um weitere Erkundigen bemühen.



 Wappen Mittelreich.svg  Wappen Koenigreich Garetien.svg   Wappen Grafschaft Reichsforst.svg   Wappen Baronie Schwarztannen.svg   Wappen Edlenherrschaft Weissenhain.svg  
 Gutshof.svg
 
Texte der Hauptreihe:
K1. Teil 1
K2. Teil 2
K3. Teil 3
K6. Teil 5
K7. Teil 6
K8. Teil 7
K9. Teil 8
K10. Teil 9
K11. Teil 10
K12. Teil 11
K13. Teil 12
K14. Teil 13
K15. Teil 14
K16. Teil 15
K17. Teil 16
K18. Teil 17
K19. Teil 18
K20. Teil 19
K21. Teil 20
K22. Teil 21
K23. Teil 22
K24. Teil 23
K25. Teil 24
K26. Teil 25
K27. Teil 26
K28. Teil 27
K29. Teil 28
K30. Teil 29
K31. Teil 30
K32. Teil 31
K33. Teil 32
K34. Teil 33
20. Rah 1027 BF zur abendlichen Tsastunde
Teil 29
Teil 28


Kapitel 30

Teil 30
Autor: Nils M.