Geschichten:Absage von Oldebors Tsatag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 11: Zeile 11:
 
[[Kategorie: Geschichten Kaisermark|Raulsmark]]
 
[[Kategorie: Geschichten Kaisermark|Raulsmark]]
 
[[Kategorie: Massaker von Mühlingen|Raulsmark]]
 
[[Kategorie: Massaker von Mühlingen|Raulsmark]]
 +
 +
 +
{{Geschichtsleiste
 +
|Kategorie=[[:Kategorie:Geschichten Kaisermark|Geschichten aus der Kaisermark]]
 +
|Reihe=[[Briefspiel in der Kaisermark#Das Massaker von Mühlingen|Das Massaker von Mühlingen]]
 +
|Titel=[[Geschichten:Absage von Oldebors Tsatag|Absage von Oldebors Tsatag]]
 +
|Zurück=[[Geschichten:Haselhainer Reaktion auf Osenbrück|Haselhainer Reaktion auf Osenbrück]]
 +
|Vor=[[Geschichten:Brendiltal in Rage|Brendiltal in Rage]]
 +
}}

Version vom 20. Juni 2007, 10:55 Uhr

Die Feierlichkeiten zu seinem 50. Tsatag am 2. Rahja wird Burggraf Oldebor stillschweigend absetzen. (Es gehen - aventurisch - entsprechende Briefe an alle Gäste.) Genauso stillschweigend werden die bereits besorgten Vorräte dem Traviakloster St. Parinor in Roßkuppel zur Verfügung gestellt. Im übrigen ist der Burggraf erleichtert, dass bei der Niederschlagung des Aufstandes kein Raulsmärker Schwert oder Knüppel gegen einen Raulsmärker erhoben hat.


---

Autor: O. Baeck


Vorlage:Geschichtsleiste