Perricum:Heilige Elina von Wasserburg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BB (D | B)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Person
 
{{Person
|Aufenthaltsort=Perricum:Dorf Stadt Wasserburg
+
|Aufenthaltsort=Perricum:Stadt Wasserburg
  
 
|Detailstufe von=8
 
|Detailstufe von=8
Zeile 11: Zeile 11:
 
|RangMilitär=
 
|RangMilitär=
 
|RangMagisch=
 
|RangMagisch=
|RangKlerus=Bewahrerin von Wind und Wogen im [[Perricum:Stadt Wasserburg|Wasserburger Efferd-Tempel]]
+
|RangKlerus={{Mitglied|Efferd-Kirche|Bewahrerin}} von Wind und Wogen im [[Perricum:Stadt Wasserburg|Wasserburger Efferd-Tempel]]
 
|RangBürger=
 
|RangBürger=
 
|Ehrungen=
 
|Ehrungen=
Zeile 83: Zeile 83:
 
|Magie=
 
|Magie=
 
|cat1=
 
|cat1=
|cat1name=
 
|cat2=
 
|cat2name=
 
|cat3=
 
|cat3name=
 
|cat4=
 
|cat4name=
 
|cat5=
 
|cat5name=
 
 
}}
 
}}
 
   
 
   
Zeile 97: Zeile 88:
  
 
In der Efferdstadt Wasserburgs wird Quedensiep schon fast wie eine lebendige Heilige verehrt, und die wenigsten Flusschiffer, die hier wegen des Stapelrechts der Stadt anlegen müssen, versagen sich einen Besuch im Tempel und bei der alten Geweihten. Zwei ihrer designierten Nachfolger hat die resolute alte Dame, die weiland in Beilunk geboren worden ist, bereits überlebt. Derzeitiger Stellvertreter ist [[Perricum:Gorfas Efferdian Polling|Gorfas Efferdian Polling]], ein aufbrausender Dickwanst.
 
In der Efferdstadt Wasserburgs wird Quedensiep schon fast wie eine lebendige Heilige verehrt, und die wenigsten Flusschiffer, die hier wegen des Stapelrechts der Stadt anlegen müssen, versagen sich einen Besuch im Tempel und bei der alten Geweihten. Zwei ihrer designierten Nachfolger hat die resolute alte Dame, die weiland in Beilunk geboren worden ist, bereits überlebt. Derzeitiger Stellvertreter ist [[Perricum:Gorfas Efferdian Polling|Gorfas Efferdian Polling]], ein aufbrausender Dickwanst.
 
  
 
{{Briefspieltexte}}
 
{{Briefspieltexte}}
  
 
+
{{#set:Erstellt am=2008-08-11T12:58:01|Seitenersteller ist=Benutzer:BB|BB}}
[[Kategorie:Person|Quedensiepelina]]
 
[[Kategorie:Markgrafschaft Perricum|Quedensiepelina]]
 
[[Kategorie:Klerus|Quedensiepelina]]
 
[[Kategorie:Efferd| 4Quedensiepelina]]
 
[[Kategorie:Baronie Wasserburg|QuedensiepElina]]
 
 
 
{{#set:Erstellt am=2008-08-11T12:58:01}}
 
{{#set:Seitenersteller ist=Benutzer:BB|BB}}
 

Version vom 2. Februar 2012, 11:06 Uhr


Häuser/Familien

(keine)

Lehen/Ämter

Symbol Efferd-Kirche.svg   

Orden/Kirchen/Bünde

Symbol Efferd-Kirche.svg   

Stand und Lehen:
Lehen:
Tempelvorsteherin des Wasserburger Efferd-Tempels
Kirchliche Ränge:
Daten:
Alter:
108 Jahre
Tsatag:
939 BF
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Symbol Efferd-Kirche.svg
Heilige Elina von Wasserburg
Tempelvorsteherin 970 BF-1038 BF
Wappen blanko.svg
Aleidis Rabek
Tempelvorsteher seit 1039 BF
Wappen blanko.svg

Ihre Hochwürden Quedensiep übernahm als blutjunge Geweihte den Wasserburger Efferd-Tempel und hat ihn mit Fleiß, Inbrunst und Frömmigkeit zu einem bedeutenden religiösen Zentrum am Darpat ausgebaut. Dafür hatte sie fast siebzig Jahre Zeit, und noch immer steht die uralte, halb erblindete Greisin dem Tempel vor, wird allerdings stets von zwei Novizen begleitet und gestützt. Ihr Gehstock ist aus hellem Walbein und sehr seltsam geformt - es heißt, es handele sich um das Horn eines Efferdwals.

In der Efferdstadt Wasserburgs wird Quedensiep schon fast wie eine lebendige Heilige verehrt, und die wenigsten Flusschiffer, die hier wegen des Stapelrechts der Stadt anlegen müssen, versagen sich einen Besuch im Tempel und bei der alten Geweihten. Zwei ihrer designierten Nachfolger hat die resolute alte Dame, die weiland in Beilunk geboren worden ist, bereits überlebt. Derzeitiger Stellvertreter ist Gorfas Efferdian Polling, ein aufbrausender Dickwanst.

Vorlage:Briefspieltexte