Garetien:Junkertum Kesseling: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kesseling - (320 Einwohner)
Kesseling - Mittelpunkt des gleichnamigen Junkertums in der Baronie Hutt (40 Einwohner)
Steinfelde (D | B) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Steinfelde (D | B) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|Wappentext=Das Wappen des Junkertums Kesseling | |Wappentext=Das Wappen des Junkertums Kesseling | ||
|Blasonierung= | |Blasonierung= | ||
|Einwohner= | |Einwohner=860 | ||
|Volksgruppen= | |Volksgruppen= | ||
|Familien=[[Garetien:Familie Allingen|Familie Allingen]] | |Familien=[[Garetien:Familie Allingen|Familie Allingen]] |
Version vom 30. August 2012, 19:50 Uhr
Politik:
Vasallenlehen:
Adelsfamilien:
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Bedeutende Burgen und Güter:
Gut Kesseling (40 EW), Gut Dornheim (20 EW)
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-II-05-06
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Dörfer
Kesseling - (320 Einwohner)
Weideneck - (270 Einwohner)
Dornheim - (210 Einwohner)
Burgen und Schlösser
Kesseling - Mittelpunkt des gleichnamigen Junkertums in der Baronie Hutt (40 Einwohner)
Dornheim - (20 Einwohner)
Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Niederadel
Familie:![]() |
Brinian Rucus von Allingen (![]() Junker zu Kesseling (seit 1034 BF), Oberhaupt der Familie Allingen (seit 6. Pra 1047 BF) |
Familie:![]() |
Sumuneld von Allingen (![]() |
Familie:![]() |
Birk von Ibelstein (![]() junger Rittersmann Vogt zu Clarentia (1040 BF bis 1045 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Eilind von Allingen (![]() mutige Ritterin, fehdegewöhnt Ritterin zu Dornheim (seit 1046 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Gerbald Markwin von Windischgrütz (![]() |
Chronik
991 BF:
Gerbald von Windischgrütz wird Junker zu Kesseling.
1034 BF:
Brinian Rucus von Allingen wird Junker zu Kesseling.
Kalendarium
Kennziffer | Lehen | Einwohner | Herrscher | Briefspiel | Ebene | |||
![]() |
Gar-II-05-06 | Junkertum Kesseling | 730 | Junker Brinian Rucus von Allingen zu Kesseling (seit 1034 BF) |
![]() | |||
![]() |
Gut Kesseling | 40 | ![]() | |||||
Dorf Kesseling | 320 | ![]() | ||||||
Dorf Weideneck | 270 | ![]() | ||||||
![]() |
Gar-II-05-06-1 | Herrschaft Dornheim | 230 | Ritterin Eilind von Allingen zu Dornheim (seit 1046 BF) |
![]() | |||
Gut Dornheim | 20 | ![]() | ||||||
Dorf Dornheim | 210 | ![]() |
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
1032 BF
![]() |
Das Ende einer Fehde Zeit: Per 1032 BF / Autor(en): |
1033 BF
![]() |
Wie man sich trifft Zeit: 28. Eff 1033 BF zur morgendlichen Firunstunde / Autor(en): Steinfelde |
1035 BF
![]() |
Standpunkte Zeit: 10. Pra 1035 BF zur mittäglichen Ingerimmstunde / Autor(en): Steinfelde |