Garetien:Politische Struktur in der Kaisermark: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
VolkoV (D | B)
VolkoV (D | B)
Zeile 100: Zeile 100:
 
{{#vardefine:GarethBD|{{#replace:{{#show:Garetien:Reichsstadt Alt-Gareth|?Bevölkerungsdichte}}|,|.}}}}
 
{{#vardefine:GarethBD|{{#replace:{{#show:Garetien:Reichsstadt Alt-Gareth|?Bevölkerungsdichte}}|,|.}}}}
  
BaronieflaecheC:Garetien:Reichsstadt Alt-Gareth!Reichsstadt Alt-Gareth;6!10;popdensity={{#var:MitBD}}; Gareth-Gerbaldsmark; Gareth-Raulsmark
+
BaronieflaecheC:Garetien:Reichsstadt Alt-Gareth!Reichsstadt Alt-Gareth;6!10;popdensity={{#var:GarethBD}}; Gareth-Gerbaldsmark; Gareth-Raulsmark
  
 
</includeonly>
 
</includeonly>
  
 
{{#set:Erstellt am=2007-09-17T19:30:07|Seitenersteller ist=Benutzer:VolkoV}}
 
{{#set:Erstellt am=2007-09-17T19:30:07|Seitenersteller ist=Benutzer:VolkoV}}

Version vom 10. September 2012, 11:13 Uhr


Die Kaisermark Gareth besteht aus einem Kranz von Burggrafschaften rings um die Kaiserstadt Gareth, ergänzt um die Baronien Vierok und Retogau, wobei beide ehemalige Burggrafschaften sind - also Kaiserliche Ländereien von besonderer Bedeutung für den Thron.

Die Burggrafschaften . "Marken" - werden traditionell nach Kaisern benannt; in der Priesterkaiserzeit waren auch Heilige und Halbgötter nicht unüblich.