Garetien:Hitta vom Wirsel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
VolkoV (D | B)
(Vorlage Person editiert.)
Zeile 23: Zeile 23:
 
|RangKlerus=
 
|RangKlerus=
 
|Beruf=
 
|Beruf=
|Ämter=
+
|Ämter=Haushofmeisterin in der [[Garetien:Villa Ox|Villa Ox]]
 
|Ehrungen=
 
|Ehrungen=
 
|Tsatag=22.6.995
 
|Tsatag=22.6.995
Zeile 58: Zeile 58:
 
|Ist Knappe bei=
 
|Ist Knappe bei=
 
|War Page bei=
 
|War Page bei=
|War Knappe bei=
+
|War Knappe bei=Gareien:Giselda von Ochs
 
|Knappe=
 
|Knappe=
 
|Alle=
 
|Alle=
 
|Detailstufe von=10
 
|Detailstufe von=10
 
|CatName=WirselHitta
 
|CatName=WirselHitta
|Aufenthaltsort=Garetien:Kaiserstadt Gareth
+
|Aufenthaltsort=Garetien:Villa Ox
 
|Volk=
 
|Volk=
 
|Adelsrang=
 
|Adelsrang=
Zeile 77: Zeile 77:
 
|cat5=
 
|cat5=
 
}}
 
}}
 +
 +
Hitta trat nach Knappschaft bei der Vögtin von Mardershöh, auf Empfehlung ebenjener Dame, 1016 BF den Posten als Haushofmeisterin in der Villa Ox an. Während dieser Zeit stellt das Haus Ochs einige Vertreter in der Reichsverwaltung, so dass viel Trubel in dem Haus herrschte.
 +
 +
Nach Umsiedlung der Kanzleien nach Elenvina und Wechsel Leobrecht von Ochs an andere Stellen, ist sie die alleinige Herrin in dem alten Gemäuer.
 +
 +
Sie selbst weiß die Ruhe sehr zu schätzen und genießt das Leben in der Kaiserstadt.
  
 
{{Briefspieltexte}}
 
{{Briefspieltexte}}
 
{{#set:Erstellt am=2011-07-01T15:13:33|Seitenersteller ist=Benutzer:Balrik}}
 
{{#set:Erstellt am=2011-07-01T15:13:33|Seitenersteller ist=Benutzer:Balrik}}

Version vom 8. November 2013, 11:17 Uhr


Häuser/Familien

Wappen Familie Wirsel.svg   

Lehen/Ämter

(keine)

Orden/Kirchen/Bünde

(keine)

Namen und Anrede:
Titulatur:
Hohe Dame
Stand und Lehen:
Stand:
Niederadel
Lehen:
landlose Ritterin
Ämter und Würden:
Ämter:
Haushofmeisterin in der Villa Ox
Daten:
Alter:
52 Jahre
Tsatag:
22. Hes 995 BF
Geburtshoroskop:
Aves, Kor, Ucuri, Schlange
Familie:
Geschwister:
Fiana (Symbol Tsa-Kirche.svg8. Phe 991 BF), Hitta (Symbol Tsa-Kirche.svg22. Hes 995 BF-Symbol Boron-Kirche.svg17. Eff 1046 BF), Reo Rondriol (Symbol Tsa-Kirche.svg10. Fir 1005 BF)
Kinder:
Beromar (Symbol Tsa-Kirche.svg6. Tra 1017 BF), Wolffel (Symbol Tsa-Kirche.svg4. Per 1020 BF)
Ausbildung:
War Knappe bei:
Ehemalige Knappen:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt

Hitta trat nach Knappschaft bei der Vögtin von Mardershöh, auf Empfehlung ebenjener Dame, 1016 BF den Posten als Haushofmeisterin in der Villa Ox an. Während dieser Zeit stellt das Haus Ochs einige Vertreter in der Reichsverwaltung, so dass viel Trubel in dem Haus herrschte.

Nach Umsiedlung der Kanzleien nach Elenvina und Wechsel Leobrecht von Ochs an andere Stellen, ist sie die alleinige Herrin in dem alten Gemäuer.

Sie selbst weiß die Ruhe sehr zu schätzen und genießt das Leben in der Kaiserstadt.

Vorlage:Briefspieltexte