Garetien:Das Eynweihersche Brandlöschen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Seiten Attribute ergänzt)
K (Textersetzung - „{{#set:Erstellt am=(.*)}} {{#set:Seitenersteller ist=(.*)}}“ durch „“)
 
Zeile 7: Zeile 7:
 
[[Kategorie:Grafschaft Waldstein|Brandlöschen]]
 
[[Kategorie:Grafschaft Waldstein|Brandlöschen]]
 
[[Kategorie:Kaiserlich Sertis|Brandlöschen]]
 
[[Kategorie:Kaiserlich Sertis|Brandlöschen]]
 
{{#set:Erstellt am=2006-12-18T12:00:06}}
 
{{#set:Seitenersteller ist=Benutzer:BB|BB}}
 

Aktuelle Version vom 25. Januar 2014, 08:49 Uhr

Die Junker von Eynweiher erhielten nach der Schlacht auf den Blutfeldern das Junkerngut zurück und außerdem das Privileg des Destillierens. Mit dem Eynweiherschen Brand, auch kurz "Eynbrand" genannt, erwirtschaftet das Gut mehr als die Hälfte seines Einkommens.

Zur festen Institution im Festkalender der Grafschaft Waldstein wurde das Eynweihersche Brandlöschen, das in jedem Jahr am 12. Praios zur Wiederkehr des ersten Fasses Eynbrands abgehalten wird. Häufig kommen die Adligen der Region von den Neujahrsfeierlichkeiten direkt nach Eynweiher, um beim Genuss des verträglichen Gesöffs, das der Verdauung beförderlich ist, die Jahrespläne zu besprechen.

(N. Kreller)