Garetien:Alwene von Schennich-Muchsen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „{{#set:Erstellt am=(.*)\|Seitenersteller ist=(.*)}}“ durch „“)
Bega (D | B)
(Vorlage „Person“ bearbeitet.)
 
Zeile 16: Zeile 16:
|Kinder=
|Kinder=
|Anrede=
|Anrede=
|Stand=Niederadel
|Stand=Klerus
|Lehen=
|Lehen=
|RangMilitär=
|RangMilitär=
Zeile 63: Zeile 63:
|Knappe=
|Knappe=
|Alle=
|Alle=
|Detailstufe von=11
|Detailstufe von=10
|CatName=Schennich-MuchsenAlwene
|CatName=Schennich-MuchsenAlwene
|Aufenthaltsort=Garetien:Praiostempel zu Weißenstein
|Aufenthaltsort=Garetien:Praiostempel zu Weißenstein
Zeile 69: Zeile 69:
|Adelsrang=
|Adelsrang=
|Vogt=
|Vogt=
|Klerus=Geweit
|Klerus=Geweiht
|Gott=Praios
|Gott=Praios
|Magie=
|Magie=

Aktuelle Version vom 26. Dezember 2014, 16:00 Uhr


(keine Kurzbeschreibung vorhanden)

Häuser/Familien

Wappen Familie Schennich-Muchsen.svg   

Lehen/Ämter

(keine)

Orden/Kirchen/Bünde

Symbol Praios-Kirche.svg   

Namen und Anrede:
Voller Name:
Alwene von Schennich-Muchsen
Stand und Lehen:
Stand:
Klerus
Kirchliche Ränge:
Geweihte des Praios
Daten:
Alter:
34 Jahre
Tsatag:
13. Per 1013 BF
Geburtshoroskop:
Ucuri, Horas, Kor, Storch
Weihetag:
12. Pra 1033 BF (Weißenstein)
Familie:
Geschwister:
Simond (Halbbruder,Symbol Tsa-Kirche.svg3. Bor 1006 BF), Alwene (Symbol Tsa-Kirche.svg13. Per 1013 BF)
Kinder:
Quenya (Symbol Tsa-Kirche.svg5. Pra 1035 BF), Praiosmar (Symbol Tsa-Kirche.svg4. Nam 1038 BF), Gilborn (Symbol Tsa-Kirche.svg1. Tra 1040 BF)
Ehegatte(n):
Lechmar von Weißenstein (Symbol Travia-Kirche.svg1. Pra 1034 BF)
Erscheinung:
Augen:
braun
Haare:
braun
Größe:
1,75
Gewicht:
69
Hintergründe:
Charakter:
gutmütig, zurückhaltend
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt


Wappen Familie Schennich-Muchsen.svgBild blanko.svgWappen blanko.svg
Gorick von Schennich-Muchsen
Symbol Tsa-Kirche.svg25. Pra 980 BF
Symbol Boron-Kirche.svg7. Per 1037 BF
Wappen Familie Schennich-Muchsen.svgBild blanko.svgSymbol Praios-Kirche.svg
Alwene von Schennich-Muchsen
Symbol Tsa-Kirche.svg13. Per 1013 BF
(1 Geschwister)
Wappen Familie Weissenstein.svgBild blanko.svgSymbol Praios-Kirche.svg
Quenya von Weißenstein
Symbol Tsa-Kirche.svg5. Pra 1035 BF
Wappen Familie Weissenstein.svgBild blanko.svgWappen blanko.svg
Praiosmar von Weißenstein
Symbol Tsa-Kirche.svg4. Nam 1038 BF
Wappen Familie Weissenstein.svgBild blanko.svgWappen blanko.svg
Gilborn von Weißenstein
Symbol Tsa-Kirche.svg1. Tra 1040 BF

Chronik

Typ:
Tsatag
Traviabund

Zeit:
Answinkrise und Orkenzug
Rohajas Regierungszeit unter Staatsrat Schroeckh
Rohajas Regierungszeit unter Cantzler Luring

Wappen Familie Schennich-Muchsen.svg 1. Pra 1034 BF:
Lechmar von Weißenstein schließt den Traviabund mit Alwene von Schennich-Muchsen.

Wappen Familie Weissenstein.svg 4. Nam 1038 BF:
Geburt von Praiosmar von Weißenstein (offiziell 1.1.1039).

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
einspaltig
zweispaltig
dreispaltig

1041 BF

Wappen Familie Weissenstein.svg In Trauer vereint - oder auch nicht
Die Familie Weißenstein kommt zu einer Beerdigung zusammen
Zeit: 25. Rah 1041 BF / Autor(en): Bega

1045 BF

Wappen Familie Hasenwaldeck.svg Algerte von Hasenwaldeck
Eine Praiota kehrt zurück zu ihrem Herrn und bringt, zumindest für einen Tag, drei verfeindete Familien zusammen.
Zeit: 8. Ing 1045 BF / Autor(en): Bega