Chronik:Brendiltal und Haselhain büßen Land ein.: Unterschied zwischen den Versionen
(Vorlage „Chronik“ bearbeitet.) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|Wappen=Wappen_Markgrafschaft_Perricum.svg | |Wappen=Wappen_Markgrafschaft_Perricum.svg | ||
|ZeitAuto=7.1039 | |ZeitAuto=7.1039 | ||
|Kurztext=Brendital wird vorerst | |Kurztext=Brendital wird vorerst - später gänzlich - geteilt. Haselhain verliert Gaulsfurt an Gnitzenkuhl. | ||
|Betrifft=Perricum:Markgrafschaft Perricum | |Betrifft=Perricum:Markgrafschaft Perricum | ||
|Langtext=Zur Beendigung der [[Perricum:Nebachotenkrise|Nebachotenkrise]] treffen sich Hochadlige ganz Perricums in der Reichsstadt und beraten über Maßnahmen und Strafen der im Geschwisterzwist/-krieg liegenden Gebiete der Nebachoten. | |Langtext=Zur Beendigung der [[Perricum:Nebachotenkrise|Nebachotenkrise]] treffen sich Hochadlige ganz Perricums in der Reichsstadt und beraten über Maßnahmen und Strafen der im Geschwisterzwist/-krieg liegenden Gebiete der Nebachoten. |
Aktuelle Version vom 7. Januar 2018, 10:09 Uhr


Man beschließt (am Anfang ohne neb. Gesandte) die Aussendung von markgräflichen "Friedenstruppen" in die entsprechenden Regionen zu "Übungszwecken". Die Strafen für die Nebachoten sind die Stutzung ihrer Sonderechte durch die "Lex Nebachotica", sowie die Herauslösung von Teilgebieten aus den Großbaronien Brendiltal und Haselhain. In Folge dieser Strafmaßnahmen, die auf Grund der angespannten Lage vor Ort und besonders kurz vor dem Haffax-Feldzug nicht noch drastischer ausfallen, wird Brendiltal in eine Nord- sowie eine Südvogtei geteilt und Haselhains Darpatzugang Gaulsfurt an die Baronie Gnitzenkuhl übergeben, die das Junkertum während der Krise unter seine Protektion nahm. Außerdem werden innerhalb der barönlichen Strukturen Landjunkertümer bzw. -edlentümer ernannt - Kahlfels, Reichsgard und Efferdsblick.
Später wird Brendital sogar gänzlich geteilt in die neugeschaffenen Baronien Herdentor (Nord) und Sebarin (Süd).